Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63
Moin,
bekomme ich einen 3.50-18 auf Felge 2.15Bx18 für vorne eingetragen. Hab noch so Felgen rumfliegen und wollte für den Winter diese mal aufziehen, da ein "regum" auf Winterprofil bei Immler für meinen 125er noch nicht lohnt.
Sonst sind bei mir eingetragen:
vorne: 2.75-18 Reinf. (möchte ich aber wg. NUR Gespannbetrieb nicht fahren)
hinten: 3.50-18 Reinf.
Beiwagen: 3.50-16 ww. 3.25-16
vorne auch: 3.50-16 Reinf. auf Felge 16x2.15 in verb. zu hinten: 125SR15 auf Felge 15x3.00

Hab schon stundenlang gesucht, aber nix genaues gefunden.
Vieken Dank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:19 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Guck mal bei mz.cx nach, da findet sich eine Briefkopie mit 3.50x18 vorn und hinten - allerdings ohne Beiwagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:26 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Why not? Ist doch Standard für die NVA-MAschinen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4954
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Vorn ist 3,50 x 16" machbar, oder 3,00 x 18".
Ob 3,25 x 18" sollte eventuell auch noch gehen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
3,5-18 geht auch, allerdings nicht mit dem original Kotflügel. Der muss höher gesetzt werden, wie z.B. bei den /A Versionen. Der Gabelstabi passt dann aber nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 11:50 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Schwarzfahrer hat geschrieben:
Der Gabelstabi passt dann aber nicht mehr.

Kannst du das mal bitte näher erläutern? Meinst du, dass mit 3.50-18 der Kotflügel höher muss und deshalb der Gabelstabi nicht mehr passt? Gibt's ein Foto von den Gegebenheiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Wolle69 hat geschrieben:
Meinst du, dass mit 3.50-18 der Kotflügel höher muss und deshalb der Gabelstabi nicht mehr passt?

So siehts aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 13:00 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Mit nem anderen Schutzblech ginge es aber, d.h. Stabi und Reifen kollidieren nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wolle69 hat geschrieben:
Mit nem anderen Schutzblech ginge es aber, d.h. Stabi und Reifen kollidieren nicht?


Nein, geht eben nicht. Das Schutzblech muss ja gerade höher gesetzt werden, sonst schleift der Reifen. Da hilft dann nur ein selbst gebauter Stabilisator.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 13:07 
Offline

Beiträge: 2222
Wohnort: Sachsen
Och nööö. Ich habe den Eindruck, dass wir beide stets aneinander vorbeireden. Ein "anderes Schutzblech" könnte ja auch irgendwie/irgendwo anders befestigt sein. Frage war: Kollidieren Reifen und Stabi?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 13:29 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Sponser eine Runde Bier, komm zum Daniel in die Garage und vertausche Vorderrad und Hinterrad bei ihm. Dann hast du Gewissheit! ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 13:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wolle69 hat geschrieben:
Och nööö. Ich habe den Eindruck, dass wir beide stets aneinander vorbeireden. Ein "anderes Schutzblech" könnte ja auch irgendwie/irgendwo anders befestigt sein. Frage war: Kollidieren Reifen und Stabi?


Dann schriebe es auch so. ;) Der Tarozzi(!) Gabelstabilisator kollidiert nicht mir dem Reifen. Allerdings gibt es so ohne weiteres kein "anderes Schutzblech" das man um den Stabilisator bauen kann. Hinzu kommt, das originale Schuttblech ist selbst auch ein Stabilisator der Gabel. Etwas verstärken geht immer, aber eine Seite zu verstärken und eine andere Seite schwächen kann beim "legalisieren" in Form einer Eintragung gut gehen muss aber nicht. Was man dann selbst macht, legal, illegal, scheißegal, das steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 16:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63
Ah ja, ich Depp.
Da hab ich den Plan ohne den kleinen Italiener (Tarozzi) gemacht. :oops:
Vielleicht fällt mir ja was anderes ein.
Dank euch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 17:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das wichtigste ist das du den 350er nicht auf die schmale Vorderradfelge machst. Da solltest du einen breite Hinterradfelge umspeichen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 20:41 
Offline

Beiträge: 104
Wohnort: Schopfheim
Alter: 54
Bei einer 251 ist das ja ok, aber beim 15er Hinterreifen doch eine sehr merkwürdige Paarung bei ner250. Zumal der 16er vorne das Optimum ist!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 7. September 2012 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 65
Wohnort: Kirchhain/Hessen
Alter: 63
@P-J: Die Vorderradfelge ist eine 2.15Bx18, also = der normalen Hinterradfelge.
@Blauadler2002: der 125/15er Hinterradreifen würde natürlich gegen einen 3.50x18 ersetzt werden. Alles aber nur temporär bis ich die 16er Felgen/Reifen auf Vordermann gebracht habe. Denn die kleine "Zonenfeile" möchte ich im täglichen Gebrauch nicht mehr missen.
Eigentlich wäre es mir ja mit zwei 16" Felgen genehmer. Naben hab ich ja und müsste nur umspeichen. Aber woher bekommen?
Notfalls kommt der Gabelstabilisator raus und der Kotflügel wird höher gesetzt (bin vorhin ohne Stabi 30Km gefahren und konnte keine Unterschiede feststellen. Bei der Dnepr bin ich von der Telegabel schlimmeres gewohnt und dadurch wahrscheinlich abgehärtet).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ250 Gespann 3.50-18 vorne
BeitragVerfasst: 8. September 2012 08:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Atomo hat geschrieben:
Aber woher bekommen?


TS/ES Hinterradfelgen gibts wie Sand am Meer.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt