Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
TS-Volker
|
Betreff des Beitrags: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 13:21 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: München
|
Da meine Chromspeichen an der TS nun nach 4 Jahren wieder richtig das Gammeln anfangen, will ich sie nun noch einmal wechseln aber diesmal Edelstahl verwenden. Da ich nun schon die Suche danach verwendet habe, bin ich auf Threads gestoßen, in den manche leute schreiben, dass sie damit Probleme beim TÜV hatten. Was sind eure Erfahrungen dazu? Kann mir der Prüfer wirklich wegen sowas die Plakette verwehren? Es soll Prüfer geben, die einen Magneten an die Speichen halten? Mach ich mich da nur verrückt? Sind meine Sorgen begründet?
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 13:30 |
|
Beiträge: 4478 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Wenn Dir ein Prüfer deswegen die Plakette verrweigert, gehst Du am Besten zu seinem Vorgesetzten, und beschwerst Dich wegen mangelnden Sachverstandes. Natürlich geh ich davon aus, dass Du Markenspeichen verbaust, und nicht irgend so einen Chinaschrott, wobei das dem Prüfer auch egal zu sein hat.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Volker
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 13:33 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: München
|
Natürlich kommen keinen billigen Speichen rein. Grüße nach Neubiberg. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ES/2
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 13:48 |
|
------ Titel ------- Lehesten 2011 Tourguide Waldfrieden 2015 Tourguide
Beiträge: 993 Wohnort: im südlichen Osten Alter: 61
|
Eine Begründung von einem Prüfonkel so etwas abzulehnen würde mich doch auch mal interessieren...andere Firmen verbauen so etwas serienmäßig(wie zB bei meinem italienischen Möpp). Falls doch ein Wichtigmensch sich daran hochziehen sollte gibt es ja immer noch die Möglichkeit eine andere Prüfanstalt aufzusuchen , Grüße,  Henry
|
|
Nach oben |
|
 |
Gallium
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 14:33 |
|
Beiträge: 664 Wohnort: Nordhausen Alter: 60
|
Also mein DEKRA Onkel hat noch nie auf die Speichen oder andere Sachen geschaut. Die freuen sich immer wen sie eine MZ sehen, eine Runde übern Hof fahren, Bremsen OK, Elektrik funzt, Rahmennummer stimmt, Ferig und Tschüß. So läuft das bei mir immer ab.
Zuletzt geändert von Gallium am 16. Januar 2013 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 14:39 |
|
Beiträge: 1458 Wohnort: Thüringen
|
Solange alle Speichen vorhanden und auch fest sind, ist es dem TÜV egal. Meine ETZ hat nun schon zwei mal TÜV ohne irgendwelche Nachfragen bezüglich der Edelstahlspeichen bekommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 14:56 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Das einzige was er sagen kann ist,
das sie schön glänzen.
Außer das mal mit dem Schraubendreher abgehorcht wird,ist mir nicht bekannt, das das Material in Frage gestellt wird,
es sei denn sie haben tiefe Rostnarben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 15:08 |
|
Beiträge: 1151 Wohnort: Langensalza, Thüringen Alter: 35
|
Ich treib meinen TÜVer immer regelmäßig an, dass er sich die Karre überhaupt anguckt. Würde ich das nicht machen würde nur kommen: "Geht's Licht?" Rest wird schon passen. Du musst damit fahren... " Beim Sperber hat er dann sogar mal die Reifen angeguckt und die Rad- und das Lenkkopflager gerpüft  Und der Prüfer ist kein guter Bekannter von mir. Bei der ES war ich bei einem anderen Prüfer, der keinen guten Ruf hat, da er gerne bei jungen Leuten ganz genau hinschaut und solange sucht bis er irgendwas gefunden hat und auch zweimal antanzen lässt. Der hat meine ES auch regelrecht auseinander genommen. Hat sich über die neuen Reifen aus der Woche 39 von 2009 aufgeregt, die ja Anfang 2012 zu alt waren. Dann hat er rumgemeckert das sie bei ihm auch auf den 20. Tritt nicht kam und ich sie mit einem beherzten Tritt anwerfen musste. Der hat sich sogar über eine angerostetet (nur oberflächlich) Gegenhalterschraube aufgeregt. Aber die neuen Speichen haben ihn nicht interessiert.. Also nicht fertig machen....
|
|
Nach oben |
|
 |
Maddin1
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 15:10 |
|
Beiträge: 6781 Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz Alter: 40
|
Naja, eigendlich könnte er zurechtens ein Festigkeitsgutachten verlangen, du hast ja schließlich ein Fahrwerkskomponente ausgetauscht. Aber da geht es dann schon los, keiner weiß wie fest eine org DDR-MZspeiche ist, also gibt es keinen vergleichswert.
Ich fahre jetzt seit 2007 mit Edelstahlspeichen, das vorderrad hat jetzt fast 25000km weg ohne das ein Prufer in der zeit jemal nach den Speichen geschaut hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 16:30 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Maddin1 hat geschrieben: Naja, eigendlich könnte er zurechtens ein Festigkeitsgutachten verlangen, du hast ja schließlich ein Fahrwerkskomponente ausgetauscht. Aber da geht es dann schon los, keiner weiß wie fest eine org DDR-MZspeiche ist, also gibt es keinen vergleichswert.
Ich fahre jetzt seit 2007 mit Edelstahlspeichen, das vorderrad hat jetzt fast 25000km weg ohne das ein Prufer in der zeit jemal nach den Speichen geschaut hat. Die Sache mit der Festigkeit ist aber nicht ganz ohne! Und wie Martin schon sagte, es ist eine Fahrwerkskomponente und ein Prüfer könnte das verlangen! Edelstahlspeichen sind materialbedingt erst einmal weniger elastisch. Das wird teilweise über größere Durchmesser kompensiert. Die Zugfestigkeit bei Stahlspeichen liegt bei etwa 1100 -1200 n/mm² wenn ich nicht irre. Das sollte auch für DDR Speichen gelten. Es gibt billiges China (Edelstahl)Zeug, die erreichen nicht einmal die Hälfte der Werte einer Stahlspeiche. Andererseits haben seriöse, deutsche Hersteller inzwischen solch eine Qualität, die den Stahlspeichen in Sachen Zugfestigkeit nahekommt. Auch sind dort m.W. Festigkeitsgutachten vorhanden. Also, wenn Stedelaal - dann sollte ein Kleeblatt drauf sein...  Also auch hier gilt (wie fast immer inzwischen...) nicht am falschen Ende sparen, dann passt das auch. Da ist dann im Preis auch eine vernünftige Beratung und Fachkompetenz inkl. .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Volker
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 17:41 |
|
Beiträge: 57 Wohnort: München
|
Dann kommen jetzt Edelstahlspeichen rein und gut is. Wenn es dem Prüfer net passen sollte, gehts zu einer anderen Prüfstelle.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 17:58 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Kohlnator hat geschrieben: Dann kommen jetzt Edelstahlspeichen rein und gut is. Wenn es dem Prüfer net passen sollte, gehts zu einer anderen Prüfstelle. Würde ich auch so machen - aber wie gesagt, nur gutes Zeug nehmen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Guesi
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 18:05 |
|
Beiträge: 5475 Wohnort: Regensburg Alter: 66
|
Von WWS (die mit dem Kleeblatt)gibt es ein Festigkeitsgutachten. Die schicken das dann direkt zum Prüfer...wenn er unbedingt eines haben will.. Sollte aber der TÜV schon in seinem Computer haben...
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 18:18 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17253 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Guesi hat geschrieben: Von WWS (die mit dem Kleeblatt)gibt es ein Festigkeitsgutachten. Die schicken das dann direkt zum Prüfer...wenn er unbedingt eines haben will.. Sollte aber der TÜV schon in seinem Computer haben... Sag ich doch.... flotter 3er hat geschrieben: Andererseits haben seriöse, deutsche Hersteller inzwischen solch eine Qualität, die den Stahlspeichen in Sachen Zugfestigkeit nahekommt. Auch sind dort m.W. Festigkeitsgutachten vorhanden. Also, wenn Stedelaal - dann sollte ein Kleeblatt drauf sein...  Also auch hier gilt (wie fast immer inzwischen...) nicht am falschen Ende sparen, dann passt das auch. Da ist dann im Preis auch eine vernünftige Beratung und Fachkompetenz inkl. .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 18:35 |
|
Beiträge: 2222 Wohnort: Sachsen
|
Heumann schickt eine Kopie des Materialgutachtens auf Anfrage mit. Nur, um mal eine (vor Allem finanzielle) Alternative zu den Kleeblättern aufzuzeigen, ohne dass es dabei um billigen Chinamüll geht...
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:01 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
zum einen gibt es auch hie und da brauchbares aus China, das mal vorab und am Rande.
und Stahlspeichen können auch Minderwertig sein.
Und was nützt das beste Gutachten wenn , ich wüsste keinen der es macht, niemand die Speichen mit dem passendem Drehmoment anzieht.
Die Originalen Speichennippel von MZ sind im übrigen aus vernickeltem Messing, da gibt es auch kein Festigkeitsgutachten zu... Wäre mal interessant was zuerst aufgibt, Speiche oder Nippel im Zugversuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Woelli
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:05 |
|
Beiträge: 1151 Wohnort: Langensalza, Thüringen Alter: 35
|
Norbert hat geschrieben: zum einen gibt es auch hie und da brauchbares aus China, das mal vorab und am Rande.
und Stahlspeichen können auch Minderwertig sein.
Und was nützt das beste Gutachten wenn , ich wüsste keinen der es macht, niemand die Speichen mit dem passendem Drehmoment anzieht.
Die Originalspeichen von MZ sind im übrigen aus vernickeltem Messing, da gibt es auch kein Festigkeitsgutachten zu... Wäre mal interessant was zuerst aufgibt, Speiche oder Nippel im Zugversuch. Vernickeltes Messing? Warum rostet der Mist? Warum hällt da ein Magnet?
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:10 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Letzten Donnerstag war ich beim Tüv wegen meinen Umbauten. Unter anderem vorne eine 2,15 Felge mit Edelstahlspeichen von WWs ( Güsi). Der Prüfer hatte von WWS das Festigkeitsgutachten. Somit war alles für ihn Paletti.
|
|
Nach oben |
|
 |
Norbert
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:11 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 10907 Wohnort: Wesseling Alter: 66
|
Woelli hat geschrieben: Vernickeltes Messing? Warum rostet der Mist? Warum hällt da ein Magnet?
Sorry, ich meinte "Nippel" ! ich ändere es oben, nix für ungut. die Speichen sind galvanisch verzinkt !
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:12 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Norbert hat geschrieben: Die Originalspeichen von MZ sind im übrigen aus vernickeltem Messing, da gibt es auch kein Festigkeitsgutachten zu... Wäre mal interessant was zuerst aufgibt, Speiche oder Nippel im Zugversuch.
Norbert, das war wohl ein Schreibfehler. Die sind natürlich aus Stahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
silverwulf
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 16. Januar 2013 20:12 |
|
Beiträge: 699 Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw Alter: 65
|
Woelli hat geschrieben:
Vernickeltes Messing?
Sind wohl nur die Nippel gemeint oder ?
|
|
Nach oben |
|
 |
g-spann
|
Betreff des Beitrags: Re: Was sagt der TÜV zu Edelstahlspeichen? Verfasst: 17. Januar 2013 03:27 |
|
Beiträge: 3302 Wohnort: 42579 Heiligenhaus Alter: 64
|
Norbert hat geschrieben: Die Originalen Speichennippel von MZ sind im übrigen aus vernickeltem Messing, da gibt es auch kein Festigkeitsgutachten zu... Wäre mal interessant was zuerst aufgibt, Speiche oder Nippel im Zugversuch. Ich kanns dir sagen: Die Nippel! Die reissen nämlich komplett am Kragen ab... ...und, wenn du Pech hast und langsam genug bist, um der Fliehkraft keine Chance zu geben, die Speiche aussen zu halten, fällt dir die Speiche in die Bremstrommel, blockiert dieselbe...und dann reissen noch mehr Nippel ab... Das sieht dann so aus: 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 22 Beiträge ] |
|
|