Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
baddi89
|
Betreff des Beitrags: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 21:03 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 303 Wohnort: Grw Alter: 36
|
Wie lange halten bei euren MZ`s die Reifen , bis dieVerschleißgrenze erreicht ist?
Als beispiel nehm ich jetzt mal Heidenau k39 und k36
Vorderreifen hält fast ewig aber Hinterreifen ca. 4tkm (2,5mm rest)
Wie siehts bei euch aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 21:30 |
|
Beiträge: 1850 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
Meine Hinterreifen halten sowohl auf der TS 150 als auch auf der Saxon Fun 301 so um die 6000km rum, so ganz grob. Allerdings fahr ich auch bis 1,5mm (und manchmal noch weiter  runter. Reifen sind irgendwleche Heidenaus, genaues Profil weiß ich nicht (TS 3,00x18", 301er 110/80-16").
|
|
Nach oben |
|
 |
schrauber1
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 21:35 |
|
Beiträge: 342 Wohnort: NRW
|
Allerdings muss das Material auch noch geschmeidig sein und nicht hart und purös 
|
|
Nach oben |
|
 |
Henry G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 21:51 |
|
Beiträge: 774 Wohnort: MV Alter: 30
|
TS 125: Hinten, 3.00-18 Heidenau K33 - 10000km bis Erreichen der Verschleissmarken. ETZ 251: Hinten, 3.50-16 Heidenau K33 - ca. 6000km bis Erreichen der Verschleissmarken. Vorderreifen halten lange. (>20000km) 
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 22:43 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Kommt auf den Reifen an. ETZ 250 mit LSW. Hinterreifen zwischen 500 und 1200 Kilometer.
Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 22:49 |
|
Beiträge: 3191 Wohnort: Schossin
|
Micky, hast Du Nullen vergessen? 500km mit einem Reifen? Ich mit Mitas H06 insgesamt 16 - 20tkm. Zuerst 8 - 10tkm aufm Vorderrad, bis der Hinterreifen runter ist. Dann kommt der Vorderreifen nach hinten und vorne ein neuer drauf, für weitere 8 - 10tkm. Gleiche Reifengröße vorn und hinten (genauer: Gleiche Räder) machen es möglich  Und ich habe immer das Profil optimal ausgenutzt, ohne jemals vorne einen überalteten, steinharten Reifen zu fahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Micky
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 22:58 |
|
Beiträge: 3918 Wohnort: Heemsen
|
Enz-Zett hat geschrieben: Micky, hast Du Nullen vergessen? 500km mit einem Reifen? Stimmt so. War aber bisher der Reifen mit der kürzesten Lebensdauer. Ich muß dazu sagen das ich keine Straßenreifen fahre. Micky
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 23:07 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
110/80-16 als K36 wie K66 auf dem Hira der ETZ 251 und 500R halten 5-6 tkm.
K44 als Vorderreifen kann ich noch nix sagen. Bisher erst Altreifen aufgefahren und die Neuen noch nicht wieder abgefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
hamstor1
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 23:12 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: OWL Alter: 56
|
K41 3.25-16 auf ES/2 solo hinten = 10.000 Km ungefähr bis zum gesetzl. erlaubtem.
Nachtrag: Einsatz überwiegend Landstraße
Zuletzt geändert von hamstor1 am 22. Januar 2013 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 23:24 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
TS250, 8500km, Fahrergewicht unter Durchschnitt, dafür öfter mal viel Gepäck vorn Heidenau 100/80-16 K66.... noch sehr viel drauf hinten Heidenau 110/80-16 K66.... ganz kurz vorm Verschleißmaß... wollte eh auf 18" umrüsten, hab nur meine Wunschfelge noch nicht
Dazu muss ich aber sagen, dass ich von den 8500km locker 5-6000km Autobahn gefahen bin. Lies sich nicht vermeiden. Deshalb klassischer "Bahnplatter", wenn ich mehr Überland gefahren wäre, könnte man die 10000km vielleicht gerade so schaffen.
Luftdruck fahre ich vorn 2bar, hinten 2,2bar.
|
|
Nach oben |
|
 |
hamstor1
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 22. Januar 2013 23:36 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: OWL Alter: 56
|
110/80-16 K66 habe ich jetzt als Nachfolgereifen für die K41. Bin gespannt, wie lange sie halten, hier stand schonmal, dass sie etwas verschleißfreudiger sind als die übliche Hausmannskost. Wolle69 hat geschrieben: TS250, 8500km, Fahrergewicht unter Durchschnitt, dafür öfter mal viel Gepäck vorn Heidenau 100/80-16 K66.... noch sehr viel drauf hinten Heidenau 110/80-16 K66.... ganz kurz vorm Verschleißmaß... wollte eh auf 18" umrüsten, hab nur meine Wunschfelge noch nicht
Dazu muss ich aber sagen, dass ich von den 8500km locker 5-6000km Autobahn gefahen bin. Lies sich nicht vermeiden. Deshalb klassischer "Bahnplatter", wenn ich mehr Überland gefahren wäre, könnte man die 10000km vielleicht gerade so schaffen.
Luftdruck fahre ich vorn 2bar, hinten 2,2bar.
|
|
Nach oben |
|
 |
impulse_de
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 2. Februar 2013 11:18 |
|
Beiträge: 125 Wohnort: Schlaubetal ( OT Fünfeichen ) Alter: 56
|
110/80-18 Heidenau K36 auf der Silverstar ca. 5000km
|
|
Nach oben |
|
 |
baddi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 29. Mai 2013 18:32 |
|
 |
Ehemaliger |
Beiträge: 303 Wohnort: Grw Alter: 36
|
bis wieviel mm fahrt ihr eure reifen runter? es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr 
|
|
Nach oben |
|
 |
Malcom
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 29. Mai 2013 18:53 |
|
Beiträge: 975 Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz) Alter: 36
|
baddi89 hat geschrieben: bis wieviel mm fahrt ihr eure reifen runter? es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr  Hinterreifen fahr ich meist bis sie in der Mitte Glatze haben. Vorderreifen wechsel ich meinst wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe erreicht ist. Wenn es nass ist sollte man schon immer im Hinterkopf behalten etwas langsamer zu fahren, wenn die Reifen abgefahren sind. Ich denke aber das bei 4mm Profiltiefe noch lange kein Aquaplaning auftritt. Ich hatte es jedenfalls beim Motorrad noch nie...
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 29. Mai 2013 18:56 |
|
Beiträge: 614
|
Meine Reifen verschleiße ich bis zur gesetzlich vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe von 1,6 mm, manchmal auch noch weiter  . Mit Aquaplaning habe ich noch nie zu tun gehabt; ich fahre auf nasser Fahrbahn aber auch nicht wie ein Bescheuerter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 29. Mai 2013 21:31 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
baddi89 hat geschrieben: bis wieviel mm fahrt ihr eure reifen runter? es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr  Auf dem neuen Reifen sind doch gerade mal 6-8 mm
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 29. Mai 2013 22:27 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5539 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
ETZ 250, vorn 90/90 18, hinten 110/80 18
Heidenau K36/K44,vorn 1,9 Bar hinten 2,3 Bar - ca. 11000 km,vorn Verschleißgrenze erreicht, hinten final verschlissen
Bridgestone BT 45, vorn 2,0 Bar hinten 2,5 Bar - ca.8000 km, Verschleiß wie oben
Ich fahre weiter Bridgestone, die Dinger geben mir ein besseres Gefühl und sind ein Spassgarant. Beim Heidenau K 44 hatte ich bei beiden verheizten Sätzen bereits nach ca. 4000 km einen extrem starken shimmy.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Oldi
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 30. Mai 2013 16:42 |
|
Beiträge: 524 Wohnort: Bördeaue Alter: 62
|
Hallo,
ETZ 250: vorn ca.20.000 km, hinten ca.8000 km. Alles in der Abmessung: 3.50-18 Heidenau K 36. Vorwiegend Landstraße, allerdings da meist Vollgas.
herzlichst
MZ-Oldi
|
|
Nach oben |
|
 |
Svidhurr
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 30. Mai 2013 17:02 |
|
Beiträge: 4945 Wohnort: im Altenburger Land Alter: 53
|
Heidenau K29 (SW-Reifen) fahre ich ca. 3000 km auf dem Hinterrad, dann kurz vor der Verschleißgrenze. Der kommt dann auf dem SW drauf, da hält er noch ewig Zum Thema Wasser - Vorn habe ich einen normalen 3,50 x 16" von Heidenau drauf. Die SB bremst sehr viel und gut, die Hinterradbremse und SW-Bremse ist meistens nur für den Ernstfall im Gebrauch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Flacheisenfranz
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 28. Dezember 2013 16:40 |
|
Beiträge: 12 Wohnort: Borken Alter: 73
|
Ja früher, die alten Pneumant, die neu schon hart und rutschig waren und ich noch ein wenig mehr gefahren bin (konnte) - bei mir auf den Solo TS und ETZ hielten die hinten 4-5 und vorne bis 9.........nicht TKM.....Jahre  ) Gruss von Flacheisen Franz
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 28. Dezember 2013 20:42 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
für mich ist ein Reifen der Kontakt zur Straße. Der muss Gripp haben ob trocken naß, heiß oder kalt. In Kurven und beim Bremsen muss ich mich darauf verlassen können. Und wenn der das dann zu meiner Zufriedenheit erledigt schaue ich nicht auf die höchste Laufleistung und schon mal gar nicht auf den Preis.
Zur Zeit werden Bridgestone BT 023 und Runderneuerte Heidenau von Immler gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 28. Dezember 2013 22:45 |
|
Beiträge: 1844 Wohnort: Elxleben Alter: 42
|
baddi89 hat geschrieben: bis wieviel mm fahrt ihr eure reifen runter? es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr  Ich fahre meine Reifen teilweise bis auf 2mm runter. Wenn du viel im Regen fährst, dann ist ein Heidenau Reifen die erste Wahl, ( Die Heidenau Reifen sind aber sehr weich, ich weiß nicht ob die zu DDR zeiten härter waren ??? ) Ich habe aber auch schon mal eine Motorradtour im Regen gemacht. Und in einer Kurve ist mein Vordermann mit alten( harten DDR Reifen )wegrutscht. Meine neuen Heidenau Reifen haben mich davor bewahrt .  Bei meiner TS 250. Gruß Jens
|
|
Nach oben |
|
 |
Andreas
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 28. Dezember 2013 23:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 21143 Wohnort: SG
|
TS Jens hat geschrieben: Wenn du viel im Regen fährst, dann ist ein Heidenau Reifen die erste Wahl, ( Die Heidenau Reifen sind aber sehr weich, ich weiß nicht ob die zu DDR zeiten härter waren ??? ) Ich habe aber auch schon mal eine Motorradtour im Regen gemacht. Und in einer Kurve ist mein Vordermann mit alten( harten DDR Reifen )wegrutscht. Meine neuen Heidenau Reifen haben mich davor bewahrt .  Bei meiner TS 250. Wie süß .... Ich bin tatsächlich auch schonmal im Regen gefahren. BT45er oder sogar Metzeler irgendwas gehen da auch ohne wegzurutschen. Irgendwann gewinnt aber letztendlich bei jedem Reifen mal die Schwer- und/oder Fliehkraft. Der Reifen ist die einzige Verbindung zur Fahrbahn und derjenige, der Dich auf der Straße hält. Da sollte man nicht am falschen Ende sparen ....
|
|
Nach oben |
|
 |
hamstor1
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 28. Dezember 2013 23:36 |
|
Beiträge: 363 Wohnort: OWL Alter: 56
|
Wer unter 1,6mm Profiltiefe erwischt wird, bekommt 3 Punkte in Flensburg. Nur mal so zur Info... wusste ich auch nicht. Wie das nach der neuen Punkteregelung ab 2014 funktioniert, weiß ich nicht. Wird aber bestimmt noch unlustiger. Ich wünsche einen guten Rutsch! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Enz-Zett
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 30. Dezember 2013 00:44 |
|
Beiträge: 3191 Wohnort: Schossin
|
baddi89 hat geschrieben: es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr  Ja, aber bei Autos oder anderen Vehikel mit Breitreifen, oder? Ich fahr die Reifen immer, bis an irgend einer Stelle ein TWI bündig zum Restprofil ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 30. Dezember 2013 10:16 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14840 Wohnort: 92348
|
Enz-Zett hat geschrieben: baddi89 hat geschrieben: es heißt ja unter 4mm besteht besonders bei nasser fahrban aquaplaning gefahr  Ja, aber bei Autos oder anderen Vehikel mit Breitreifen, oder? Hier wird es ganz gut erklärt: http://www.ifz.de/tippsundtricks-a-z-r_ ... profil.htm
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 30. Dezember 2013 10:38 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ich finde es auf Ausfahrten immer lustig: Man nehme eine Gruppe von 10 Supersportlern oder Touren Maschinen moderner Bauart. Diese Gruppe könnte man als Polizist direkt anhalten. Es ist einfach garantiert dass mindestens auf einem Mopped die Reifen runter gefahren sind. Die Wahrscheinlichkeit steigt sogar noch, wenn die Leute ein Kennzeichen von außerhalb haben. Ich finde solche Empfehlungen ja ganz nett, praktisch sind sie aber völliger Unsinn. Kaum ein Motorradreifen hält länger als 6000 km bei artgerechter Haltung. Wenn man die Reifen jetzt noch vor dem gesetzlichen Minimum wechseln will, verliert man den heimischen Kirchturm nie aus den Augen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 31. Dezember 2013 14:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14840 Wohnort: 92348
|
Robert K. G. hat geschrieben: Ich finde solche Empfehlungen ja ganz nett, praktisch sind sie aber völliger Unsinn. Mir ging es hier eigentlich nicht um irgendwelche mm Profiltiefe, sondern nur generell um das Statement des ifz: "Das Aquaplaningrisiko besteht also auch für Motorradfahrer und nicht wie häufig angenommen, nur im Bereich der Pkw bzw. Zweispurfahrzeuge. Die etwas breiteren Pkw-Reifen verzeihen hier zwar weniger als die schmaleren Motorradreifen, dennoch sind die Folgen des Fahrbahnverlustes für den Motorradfahrer wesentlich gefährlicher." Denn zum Thema Motorrad und Aquaplaning kursieren ja die dollsten Gerüchte, selbst Nicht-Motorradfahrer haben ja dazu ihre feste Meinung. Robert K. G. hat geschrieben: Kaum ein Motorradreifen hält länger als 6000 km bei artgerechter Haltung. Die Aussage halte ich für eine unzulässige Verallgemeinerung. Allein schon deshalb, weil ein Vorderreifen deutlich länger als ein Hinterreifen hält.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 31. Dezember 2013 14:56 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Klar gibt es auch Aquaplaning beim Motorrad. Allerdings täuscht du dich wenn du die Haltbarkeiten von heutigen Reifen angibst. Allgemein haben sich 17 " Räder durchgesetzt. Diese, eben meist wesentlich leistungsstärkeren Motorräder als MZ, bekommen Reifen die recht weich sind. Zumal ich auch auf einer Solo MZ Mühe habe die 6000 km zu knacken, das liegt aber am Fahrstil. MZ ist nun einmal mittlerweile eine Ausnahme auf den Straßen. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 31. Dezember 2013 15:14 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14840 Wohnort: 92348
|
6000 km am Hinterreifen könnt schon hinkommen (je nach Fabrikat und Fahrstil); vorne sind schon 10000 und mehr drin (ich müßte mal aktuell in meine Fahrtenbücher schauen, hab´s nicht auf dem Schirm). Zu 17 Zoll kann ich nichts sagen, hatte selber nie so ein Mopped. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 31. Dezember 2013 15:23 |
|
Beiträge: 14647 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
gute Reifen halten heute wirklich mehr wie 6000km und das mit Motorrädern die mehr PS haben wie die MZzetten...dank 2-3 fach Gummimischung ....aktuell bei der Honda BT023 nach 8000km immer noch sehr gut und ich gebe auch Gas 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Haltbarkeit Reifen Verfasst: 31. Dezember 2013 15:45 |
|
Beiträge: 6878 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Nordlicht hat geschrieben: gute Reifen halten heute wirklich mehr wie 6000km und das mit Motorrädern die mehr PS haben wie die MZzetten...dank 2-3 fach Gummimischung ....aktuell bei der Honda BT023 nach 8000km immer noch sehr gut und ich gebe auch Gas  Das sei dir unbenommen. Ich musste auf der BMW vorn und hinten die Reifen immer gleichzeitig wechseln. Schwingenfahrwerke verdauen eben mehr in Kurven. Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 32 Beiträge ] |
|
|