2raddoc hat geschrieben:
In den Frzg. Papieren steht aber : 3.00-18 und der ist auch drauf.
Darauf kommts dem Prüfer im Endeffekt an... was in den Papieren steht. Also wie schon gesagt wurde: Den wieder drauf!
2raddoc hat geschrieben:
Vorne einen Michelin M45 und dann später, (hinten und auf dem SW) einen Heidenau K29 dazu montieren, oder ist diese Kombination nicht erlaubt b.z.w. nicht zu empfehlen,
weil es zwei verschiedene Hersteller wären ?
Das geht. Bei anderen Motorrädern gibt es wohl eine Markenbindung. Bei unseren MZ nicht. Ich stand vor einigen Jahren vor einem ähnlichen Problem.
Mein Bruder ist damals sogar mit Endurobereifung hinten und Straßenbereifung vorn von verschiedenen Herstellern zur HU und kam ohne Probleme durch. (Aber das nur am Rande.)