Danke für eure Tipps.
Das Fzg. war nur zu Reparatur-, Wartungs- und Einstellarbeiten (und hinterher ausgiebigsten Tests) in meiner Hand. Ich kann jetzt nichts mehr nachprüfen.
Das Geräusch war nicht sehr dominant - viele hätten es vllt. überhaupt gar nicht erst wahrgenommen. Man konnte es nur unter "günstigen" Bedingungen hören - leise Umgebung, mäßige Drehzahlen usw.
Insofern waren tatsächliches Auftreten, Verhalten bei Lastwechsel usw. kaum beobachtbar...
Zustand der Lager, Ölstand usw. kann ich aber auch im Nachhinein ziemlich sicher ausschließen
dösbaddel hat geschrieben:
Ich hab ähnliche Efekte bei der Country, mein Verdacht ist eine ganz leicht ungleichmäßig gelängte Kette die in Resonanz geht.
Interessanter Ansatz, kann ich auch nicht ausschließen.
Sichtprüfung "mußte" reichen (Einschätzung der Längung durch Durchhang ("Türkensäbel"-Kriterium) sowie Kettenspanner nicht ausgereizt, keine steifen Glieder oder gebrochene Rollen, Zahnflanken der Ritzel akzeptabel).
- Ihr versteht mich bestimmt nicht falsch, wenn ich meine, daß es keinen Zweck hat, auf "Teufel komm raus" eine Ursache finden zu wollen, gerade weil ich schon akribisch vorgegangen war.
Weiterfahren und beobachten - aber auch das liegt jetzt nicht mehr in meiner Hand
