Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo Leute - heute - mal von mir eine Frage - vielleicht auch zwei....
Ich wollte auf eine Hinterradnabe von der Rotax eine 18" San Remo Felge einspeichen. Dabei stellte sich heraus, dass die übliche Speichenlänge von 148 mm drastisch zu lang ist. Das liegt an der geringeren Materialstärke der Felge. Also hab ich neue Speichen mit 143 mm Länge bestellt. Durch unterschiedliche Meßmethoden sind die aber nur 3 mm anstatt 5 mm kürzer. Somit ragen an einigen nippeln die Speichen gefährlich ins Reifeninnere. Nun wäre abflexen die einfachste Methode.

Meine Frage nun. Ich habe Aludichtringe mit 6 mm Innendurchmesser, welche man als Dichtscheibe beim Motor benutzt. Diese passen saugend als Unterlage auf die Speichennippel. Was denkt ihr? Funktioniert das? Oder zerreibt es durch die Dynamik der Felge, die Dichtringe zwischen Nippel und Felgenring?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 20:12 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich denke es wird dir die Deichscheiben zerreiben,
wenn ich dran denke das es mir schon die Stahlschraubnippel
am Rad zerscheuert hat,weil die Punzung nicht stimmte :shock:
Zumal die Dichtscheiben extra weiches Alu ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 20:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1324
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Ich tippe auf Letzteres. Die Nippel sollten in der Punze voll aufliegen. Dazu kommt noch, dass die Dinger ja dann auch weiter von der Felge abstehen und am Schlauch reiben können.
Äh da fällt mir ein... is das Ding schlauchlos?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Schlauchlose Speichenräder? Gibt es das?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 20:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
mzkay hat geschrieben:
Schlauchlose Speichenräder? Gibt es das?

Ja, z.B. bei Aprilia und BMW :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:10 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Ich habe für eine 17"-Felge einen Speichensatz aus einem 18"-Rad behutsam (also nicht mittels Winkelschleifer+Trennscheibe) entnommen und alle Speichen ca. 25mm nachgeschnitten. So kann ich nach Lust und Laune einspeichen und probieren, zentrieren, üben. Und wenn alles so ist, wie ich es für gut befinde, weiß ich wer mir entsprechende Speichen anfertigt, das Rad einspeicht und zentriert. Volker Seydel, Chemnitz.

Aber lustig war das nicht, mit dem nachschneiden... :roll:


"Abflexen als einfachste Methode" ist auf jeden Fall besser, als irgendwelche Unterlagen, solange das Gewinde in den Bereichen existiert, wo es existieren soll.


Aber Gegenfrage: Weißt du, ob die Winkel der Bohrungen passen? Ich beobachte den Markt seit über einem Jahr... habe endlich eine Felge gefunden und den Verkäufer gebeten, Fotos mit Speichen und Nippeln zu machen. Fazit: Der Preis ist dermaßen günstig - schade, das wird auch mit allem guten Willen der Welt nie was werden...


Zuletzt geändert von Wolle69 am 28. November 2013 23:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:14 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Das mit dem nachschneiden halte ich für gefährlich. Speichen haben Gewinde, die gerollt sind. Speichen, die ich bis jetzt nachschneiden wollte hatten allsamt zu geringen Durchmesser für sowas. Google doch mal, es gibt da auch Händler die Einzelanfertigungen machen. Und lass den Quatsch mit Unterlegscheibchen aus Alu.

Sowas verkneif selbst ich mir.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:16 
Offline

Beiträge: 2221
Wohnort: Sachsen
Eichy, bitte lies nochmal, was ich schrieb.

Ich habe die Gewinde nachgeschnitten, um AUSZUPROBIEREN.

Ich würde sowas niemals ernsthaft einbauen oder fahren wollen. Es geht darum, das richtige Maß möglichst gut zu ermitteln! Das ist Aufwand! Den kann man selbst leisten, ohne dass man ihn bezahlen muss! Darum ging es mir....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 28. November 2013 23:51 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Speichen mittels Schleifstift kürzen, ist gängige Praxis. In eingebautem Zustand bis auf den Nippel abschleifen.
Und im Zweifel werden darum Speichen immer 2 mm länger gekauft.
Wichtig ist, daß das bleibende Gewinde lang genug ist.
Aber das sollte ja klar sein.

Speichenräder schlauchlos hatte auch die Honda XL 600 LM 1985 -1987 gebaut.
Die Speichen wurden allerdings in einen Steg eingehängt, mittig der Felge.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 29. November 2013 09:00 
Offline

Beiträge: 66
Wohnort: Kalenberg in der Eifel
Alter: 61
mzkay hat geschrieben:
Schlauchlose Speichenräder? Gibt es das?


Nachrüstsätze werden auch von Kineo hergestellt, leider nur typbezogen als Komplettsatz ... und auch zu saftigen Preisen:

Kineo

Ich finde es technisch interessant, auch wenn die Beschreibung vom Verkäufer dick aufträgt. Über die verfügbaren Eloxalfarben könnte man ja einen extra Styling-Fred aufmachen ... :wink:

Bene


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einspeichfragen
BeitragVerfasst: 29. November 2013 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4378
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Uiii, schöne Räder. Aber der Preis ist geringfügig abschreckend. Für einen Satz Räder bekommt man ja 5-6 Alutanks. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt