Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 12:38 
Offline

Beiträge: 7
Hi Leute,

und zwar bin ich gerade dabei eine MZ ETS 125 zu restaurieren. Und war habe ich jetzt folgendes Problem. Es war kein Vorderrad vorhanden und deshalb wollte ich euch fragen, ob ich auch eines von der ES 125/150 nehmen kann?

danke im vorraus :D

Nick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
dürfte nicht passen
ES hat 150 mm Bremstrommeldurchmesser, für die ETS sind lt. ET-Liste 160 mm angegeben
von der Bremse her, wäre ein TS-Vorderrad passend, aber da weiß ich nicht, wie das mit den Nabendeckeln etc. stimmig ist

Am besten würde natürlich das der ETS 250 passen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die ETS 125/150 hat vorn die Bereifung 2.75 - 18 auf Felge 1.60
Die früheren ES 125/150 (bis Januar 1969) hatten vorn eine breitere Felge mit Reifen 3.00 - 18. Du brauchst also ein Rad einer ES 125/150/1, dann paßt das direkt in deine ETS.

Paule56-Wolfgang hat nicht aufgepaßt! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Die ETS 125/150 hat vorn die Bereifung 2.75 - 18 auf Felge 1.60
Die früheren ES 125/150 (bis Januar 1969) hatten vorn eine breitere Felge mit Reifen 3.00 - 18. Du brauchst also ein Rad einer ES 125/150/1, dann paßt das direkt in deine ETS.

Paule56-Wolfgang hat nicht aufgepaßt! :D


Häschen, das stimmt so nicht.

Die ETS hat vorn immer die 1.6er Felge und die große 160-Trommel. Die 150mm-Trommel bzw. der ETS-Gegenhalter 05-24.264 passt nicht in das Vorderrad der kleinen ES . Gucke

ET-Liste ETS 125/150 hat geschrieben:
19-24.003 Vorderrad
05-24.025 Radkörper


ET-Liste ETS 250 hat geschrieben:
19-24.003 Vorderrad
05-24.025 Radkörper


ET-Liste ES 125/1 bzw 150/1 hat geschrieben:
13-24.038 Vorderrad
13-24.003 Radkörper


Die Radkörperdeckel können auch von der TS mit 32mm Gabel verwendet werden, ebenso das Vorderrad. Hier aber nur das der TS 125 bzw. 150 bis 9/76


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Lorchen hat geschrieben:
Paule56-Wolfgang hat nicht aufgepaßt! :D


:arrow:

Christof hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Die ETS 125/150 hat vorn die Bereifung 2.75 - 18 auf Felge 1.60
Die früheren ES 125/150 (bis Januar 1969) hatten vorn eine breitere Felge mit Reifen 3.00 - 18. Du brauchst also ein Rad einer ES 125/150/1, dann paßt das direkt in deine ETS.

Paule56-Wolfgang hat nicht aufgepaßt! :D


Häschen, das stimmt so nicht.

Die ETS hat vorn immer die 1.6er Felge und die große 160-Trommel. Die 150mm-Trommel bzw. der ETS-Gegenhalter 05-24.264 passt nicht in das Vorderrad der kleinen ES . Gucke

ET-Liste ETS 125/150 hat geschrieben:
19-24.003 Vorderrad
05-24.025 Radkörper


ET-Liste ETS 250 hat geschrieben:
19-24.003 Vorderrad
05-24.025 Radkörper


ET-Liste ES 125/1 bzw 150/1 hat geschrieben:
13-24.038 Vorderrad
13-24.003 Radkörper


Die Radkörperdeckel können auch von der TS mit 32mm Gabel verwendet werden, ebenso das Vorderrad. Hier aber nur das der TS 125 bzw. 150 bis 9/76


Wer hat da jetzt nicht aufgepasst mein Hasi? :mrgreen: 1:0 wieder mal für Christof.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Lorchen hat geschrieben:
Paule56-Wolfgang hat nicht aufgepaßt! :D


Kann sein, Du rückst die HUFU ETS ja auch nicht raus, sonst könnte ich das selbst kontrollieren, bei den TS Hufus weiß ich das mit den 160 mm mit Sicherheit ....

Und weil ich rel. viel unsicheres Zeugs in der grauen Masse vor dem Posten kontrolliere, habe ich Miraculis befragt, der meint .....
zum Vorderrad der ES

Dateianhang:
ES150-1-VoRa.jpg


und zur ETS

Dateianhang:
ETS150-VoRa.jpg


Nun eile er in die heiligen Hallen, gucke er nach und kläre auf

allerdings wären die Räder vorn lt. Miraculis an den ETS 150 und 250 identisch :?:


edith meint:
die 2 zwischenzeitlichen Post von Stephan und Christof wurden mir gar nicht angezeigt?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Paule56 am 27. Dezember 2013 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 13:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Die ETS hat vorn immer die 1.6er Felge und die große 160-Trommel.


Dann passt das Vorderrad der ETZ 250 mit Drommelbremse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 14:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Nein, anderer Bremsgegenhalter.

Und ihr anderen: Ihr macht misch nacksch! :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2013 15:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das Vorderrad der großen ETZ kann passen, muss aber nicht. Zum Problem wird ggf. die umfangseitige Anlagefläche des Radkörperdeckels, die bei der ETZ nicht mehr nachbearbeitet worden ist, da die ETZ keinen Radkörperdeckel mehr hat. In der Praxis kann der ETS-Deckel dann an der ETZ-Nabe schleifen.

Lorchen hat geschrieben:
Nein, anderer Bremsgegenhalter.


Dagegen passt der Gegenhalter der ETS problemlos auch in die ETZ250-Nabe. Nur würde ich die ETZ-Nabe / das ETZ-Rad nicht verbauen, weil die Form der Umfangsrippen beider Naben unterscheidlich ist. Deshalb schrieb ich auch:

Christof hat geschrieben:
nur das der TS 125 bzw. 150 bis 9/76


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:24 
Offline

Beiträge: 7
Hi Leute! ICh bins wieder :D

Und zwar habe ich diesmal eine Frage zum Lenkkopflager der HuFu-ets: Wie ist es aufgebaut und was muss man alles beachten?

Ich habe viel im Internet gesucht aber man findet ja kaum was zur kleinen ets reihe...

danke im vorraus :D

mfg nick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
schau mal, ob du im Handbuch was findest: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
die Gabeln der ETS250 und ETS125/150 sind, bis auf die progressiven Federn, baugleich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 19:54 
Offline

Beiträge: 7
danke :D

das einzige was ich jetzt noch nicht weis ist ob die kugeln im käfig laufen oder ob sie frei liegen..

mfg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 7. Mai 2014 20:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 866
Wohnort: Berlin
Alter: 45
[quote="Christof"]Das Vorderrad der großen ETZ kann passen, muss aber nicht. Zum Problem wird ggf. die umfangseitige Anlagefläche des Radkörperdeckels, die bei der ETZ nicht mehr nachbearbeitet worden ist, da die ETZ keinen Radkörperdeckel mehr hat. In der Praxis kann der ETS-Deckel dann an der ETZ-Nabe schleifen.

Das kannst du annehmen,jedenfalls ist das mit dem Schleifen bei der TS Felge so,die hatte ich mal kurzzeitig eingebaut in meiner ETS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 05:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
ETS-Nick hat geschrieben:
das einzige was ich jetzt noch nicht weis ist ob die kugeln im käfig laufen oder ob sie frei liegen..

Die Kugeln liegen leider lose in den Schalen, keine Käfigführung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 07:51 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Signore Tarozzi

Beiträge: 4961
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
ETS-Nick hat geschrieben:
danke :D

das einzige was ich jetzt noch nicht weis ist ob die kugeln im käfig laufen oder ob sie frei liegen..

mfg


Da gibt es aber sehr gute Nachbaute bspw. bei Güsi, Gabor usw. Glaube 50 Euro der Satz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 16:49 
Offline

Beiträge: 7
ok danke euch für die tipps :D

ich hab jetzt alles bestellt und freu mich schon darauf bald weitermachen zu können ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 8. Mai 2014 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
ETS-Nick hat geschrieben:
ok danke euch für die tipps :D

ich hab jetzt alles bestellt und freu mich schon darauf bald weitermachen zu können ;)


die Kugeln musst du für die Montage mit Fett "einkleben", sonst rollen die durch die ganze Werkstatt :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2014 09:13 
Offline

Beiträge: 7
Hi Leute :D

und zwar hänge ich wieder an meinem projekt und finde die lösung nicht...

ich habe den kettenkasten komplett zusammengebaut und als ich diesen dann eingebaut hatte ging er nur schwergängig :/

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
ist auch die Kette schon auf dem Ritzel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 20:49 
Offline

Beiträge: 7
ja aber es geht auch schwergängig wenn der kettenkasten garnicht eingebaut ist :/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 19. Juni 2014 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 363
Wohnort: Langenwetzendorf
Alter: 45
falsches (zu großes) Ritzel? Zähle mal nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETS 125/150
BeitragVerfasst: 20. Juni 2014 08:06 
Offline

Beiträge: 7
Es ist das originale ritzel und der originale tachoantrieb nur das Gehäuse des Kettenkasten habe ich neu gemacht weil das alte hinüber war...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt