Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:15 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Beelitz
Hallo zusammen,
ich bin ein wenig ratlos, denn ich habe meinen beiden Rädern vorne und hinten neue Radlager verpassen lassen, gekapselte.
Nun bin ich bei O2R einwenig durch den Shop gesurft und habe auf den entsprechenden Sprengbildern der Räder eine Abdeckscheibe und einen Gummidichtring entdeckt.
Bild Bild

Die Gummidichtringe habe ich bei meiner MZ vorne auf beiden Seiten gefunden und hinten nur auf einer Seite (links i. Fahrtr.), die Abdeckscheiben waren nicht verbaut.

Jetzt habe ich die Forumssuche bemüht und auch verschiedene Ausführungen gefunden, aber nichts zu meinen Rädern (MZ-TS125 Trommelbremse mit gekapselten Radlagern). Allerdings wurde immer mal wieder geschrieben die Gummidichtringe seien eher schädlich für die gekapselten Lager, weil die irgendwie zuviel Druck auf die geschlossenen Lager ausüben. In der Artikelbeschreibung von O2R wird es wiederum empfohlen :roll:

Nun meine Frage an Euch, wie würdet Ihr die Räder einbauen? Mit Scheibe, mit Gummis mit beiden oder ganz weglassen?

hier nochmal die eingebauten Radlager:
Bild

viele Grüße fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Hatte die mit den Gummiringen auch schon.
Kann da nichts negatives dazu sagen.
Die Scheibe würde ich nicht verbauen.

Ich verwende aber nur noch welche mit Metallringen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 17:14 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Gummiringe (Dichtringe) wurden zum Abdichten der offenen Lager verwendet.
Hinten wurde der nur auf der Bremsseite für nötig befunden.

Wenn du jetzt abgedichtete Lager hast, mit der Plastikabdichtung, die sind wasserdicht gekapselt und tragen das Kürzel "RS"
Wenn du die Dichtringe dazu montierst, was in keiner Weise nötig ist, dann kann es zu einer Beschädigung der Abkapselung kommen.
Das wurde hier verschiedentlich vermeldet.

Die mit dem Blechring geschützten sollen staubdicht sein und tragen das Kürzel "Z".
(Sie haben aber einen Riesenvorteil weil sie reibungsärmer sind 8))

Die Abdeckscheibe kam nur bei der Trommelbremse vorne auf der linken Seite zum Einsatz.

Eine Ersatzteilliste kann dir das auch alles sagen.

Deine eingebauten Lager sind "Z" Lager, die können, wenn sie heiß werden auslaufen, z. B. das Fett in die Bremstrommel.

Ob du die Abdeckscheibe in deinem Fall vernachläßigen kannst, da bin ICH überfragt, vor allem weil du keine Abkpselung hast.
(Die Abdeckscheibe hatte die Aufgabe, die Dichtscheibe am Lager zu halten).
Wenn du einen Wasserschlauch auf die Nabe hälst, wird das für das Lager nicht von Vorteil sein.

Gruß Klaus

@ Svidhurr,

dir scheint es auf die Quote und Geschwindigkeit anzukommen.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Januar 2014 17:38, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 17:34 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Beelitz
Vielen dank für die Ausführung, das klingt irgendwie nicht so angenehm mit dem heiß werden und dem Fett in der Bremstrommel und mit dem Wasser im Lager auch nicht. Hab ich etwa nicht die richtige Wahl bei den Lagern getroffen.
Also kann ich probieren die Lager mit den Gummidichtringen zu schützen? Möglicherweise hält die Metalkapselung das ja aus.

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2014 17:40 --

@ Klaus, was meinst Du mit "..., vor allem weil du keine Abkapselung hast."?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 17:48 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Vorne links dann aber mit der Abdeckscheibe oder hast du da einen Radkörperdeckel, den großen ?
Der ist Ersatz für den kleinen und dann hast du ja Schutz vor Spritzwasser.
Auf der Bremsseite das geht auch so, das ist ja wie bisher, etwas besser schon.

Oben, 3. Zeile, habe ich geschrieben, die "RS" Lager sind gekapselt, also wasserdicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 18:03 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: Beelitz
Ja, den Radkörperdeckel habe ich. Verstehe der ersetzt die Abdeckscheibe und das mit der Abkapselung habe ich jetzt auch verstanden, hatte ich nicht kapiert weil die Z-Lager für mich auch unter gekapselt gespeichert waren.
Dann mach ich jetzt einfach die Gummidichtringe dahin wo Sie vor dem Lagertausch auch waren und lasse natürlich die Abdeckscheiben weg, die waren ja vorher auch nicht dran.

ich Danke Dir
Grüße fabian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 - Radlager dann Abdeckscheibe ?
BeitragVerfasst: 11. Januar 2014 18:18 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Abdeckscheibe war nur vorne links und ist durch den Radkörperdeckel ersetzt worden.
Schreibst du doch selbst und somit gab es keine in der Mehrzahl.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt