Klaus P. hat geschrieben:
Kann ja nicht sein bei dem kleinen Unterschied.
So dachte ich auch...
Klaus P. hat geschrieben:
Die Abrollumfänge werden angegeben mit 1776 mm (3.25-16) zu 1806 mm (3.50-16) + - 2 %.
Wenn du das gegen rechnest ( A+ und B- )kommst du auf das umgekehrte Ergebnis.
Ich habe 1773 und 1804, ebenfalls +/- 2%. Passt also.
Ja, die Toleranzfelder der Reifen überschneiden sich sehr deutlich.
Dennoch wird man sich bestimmt an den Nennwerten orientiert haben, oder?
Klaus P. hat geschrieben:
Noch einfacher 25 : 15 = 1,8; 21 : 12 = 1,75
Jein.
27 : 15 = 1,8
21 : 12 = 1,75
Aber das war sicher nur ein Tippfehler.
Nun, dann müsste doch aber auch eigentlich...
1806 : 1776 = 1,0169
1,8 : 1,75 = 1,0286
...die Tachos sind ja die selben.
Klaus P. hat geschrieben:
Also bleibt nur eine andere Teilung.
Möglich. Aber warum das Ganze, wenn doch bei MZ (und Konsorten) sonst auch immer auf Gleichteile großen Wert gelegt wurde? (Siehe unten!)
Hintergrund des Threads ist meine neue Reifenkombination. Ich käme mit dem Tachoantrieb der TS250 auf ETZ250-Antrieb weiterhin sehr gut hin:
3,50-16 hat 1804mm

100%
110/80-16 hat 1758mm

97,45% derzeit montiert und eingetragen
110/70-17 hat 1770mm

98,12% läge also sogar näher an der Originaldimension
Allerdings zeigt mein Tacho mit original TS250-Antrieb derzeit (also mit 110/80-16) nicht so wirklich korrekt an, ich vermute Minderanzeige im Bereich von -10%. Hätte ich nun die Original-Bereifung drauf, würde ich bei gleicher Tacho-Anzeige ja noch schneller fahren!
Dass das nicht statthaft ist, ist das Eine. Ich komme damit klar, ein bisschen Denken kann ich schon. Prüfen wird das wohl auch niemand.
Aber wo wir schonmal dabei sind... Stichwort "andere Teilung"... könnte es sein, dass die 27/15 vielleicht eine irgendwie ungünstige Paarung sind und DAS der Grund ist, warum bei der ETZ251 auf 21:12 gewechselt wurde? Auf der anderen Seite würde ich ja vermuten, dass die Paarung mit größeren Zähnezahlen besser laufen müsste...
Gibt es eine offizielle Begründung für diese Änderung bei der ETZ251 bzw. ETZ150/125?