Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Hallo,

wird beim SuperElastik Seitenwagen eigentlich ein Ersatzrad mit unter den Kofferraum geschraubt ? Weil ich habe da auch ein Loch im Kofferraum drin. Auf einem Foto habe ich mal hinten ein Ersatzrad gesehen, aber auf vielen Fotos sehen ich keins.
Was ist jetzt Serie ?

Tschau
Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
keins, alles selbsgebastelt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
So weit mir bekannt haben die Boote alle das Loch oder wenigstens einen Vorstanzung. Wie die Originale Befestigung ist weis ich immer noch nicht, ich hab mir was selbst gebaut, vorallem so das kein Wasser in die Bremstrommel kommt und rostet. Da ich rundum Hinterräder verbaut hab machts 3 fach Sinn. :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Das Loch dient als Wasserablauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6781
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
So ist es und es war niemal vorgesehen da ein Ersatzrad ranzubaumeln...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 20:59 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das vermute ich auch !!
Ob es als Wasserablauf fungieren soll k. A.
Ich habe mehrere dazu im Vorderteil eingebohrt.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 21:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Klaus P. hat geschrieben:
Das vermute ich auch !!
Ob es als Wasserablauf fungieren soll k. A.
Ich habe mehrere dazu im Vorderteil eingebohrt.

Gruß Klaus



Sinnig ist das.
Halt da wos rostet.
z.B. in Naehe der Befestigung fuer den vorderen Anschluss

--------------------------------

man kann natuerlich immer was aufruesten um nen Exspeditionsseitenwagen draus zu machen

- Traeger auf der Haube
. Kanisterhalter zw. Boot und Moep
- - - Klappstaten-/ oder Sandblechhalter gegenueber
- Radhalter unterm Kofferraum
- ...

nicht zu vergessen die Palme


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 15. März 2014 21:43 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auf diese bringt mich einiges, wenn ich die sehe.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Sicher, dass das nie für das Ersatzrad vorgesehen war?
Beim Lastenboot gibts das Loch nämlich auch, an der gleichen Stelle.
Und wieso im Kofferraum, der ja nun von oben absolut Wasserdicht ist, ein Wasserablauf in dieser Größe (immerhin ein 12 oder sogar 14er Loch) reinsoll, ist mir auch unklar. Vor allem mit der zusätzlichen Verstärkung. Es ist noch nichtmal die tiefste Stelle im Boot.
Von der Position ist das einfach zu perfekt als das das ein Zufall sein könnte.

Gruß,
Richard


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 00:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Klaus P. hat geschrieben:
Auf diese bringt mich einiges, wenn ich die sehe.

Gruß


In dem Alter noch so sportlich!

Chapeau!!
:|

-- Hinzugefügt: 16.03.2014, 00:20 --

Richy hat geschrieben:
Sicher, dass das nie für das Ersatzrad vorgesehen war? .. Gruß, Richard


Ne 100% sicher nicht.
Aber noch nirgendwo gesehen.
Weder beschrieben noch bebildert.
Und die 20ger Jahre waren vorbei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 04:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
alexander hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Auf diese bringt mich einiges, wenn ich die sehe.

Gruß


In dem Alter noch so sportlich!

Chapeau!!
:|

Ey, alter Hauptstädter, lass meinen Klaus in Ruhe...mit alten Schraubern Gebrechen Scherze treiben ist nicht nett, die behandelt man mit Respekt, klar? :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 05:55 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
alexander hat geschrieben:
Das Loch dient als Wasserablauf.


Maddin1 hat geschrieben:
So ist es und es war niemal vorgesehen da ein Ersatzrad ranzubaumeln...


Richy hat geschrieben:
Sicher, dass das nie für das Ersatzrad vorgesehen war?
Beim Lastenboot gibts das Loch nämlich auch, an der gleichen Stelle.
Und wieso im Kofferraum, der ja nun von oben absolut Wasserdicht ist, ein Wasserablauf in dieser Größe (immerhin ein 12 oder sogar 14er Loch) reinsoll, ist mir auch unklar. Vor allem mit der zusätzlichen Verstärkung. Es ist noch nichtmal die tiefste Stelle im Boot.
Von der Position ist das einfach zu perfekt als das das ein Zufall sein könnte.


Ok, daß das Lastenboot das Loch auch hat ist interessant, auch die restlichen Argumente haben etwas.

Aber nun einmal die Gegenfrage: Hat schon jemand einen Originalprospekt oder Ersatzteilkatalog gesehen, wo dort ein Ersatzrad montiert/vorgesehen war?

Ich denke wenn das dort vorgesehen gewesen wäre gäbe es auch entsprechende Bilder - ich kenne die eigentlich nur von den Winterfahrern, die den sehr guten Winterschlapfen aufgrund weiter Anfahrten schonen wollen. Die "Verstärung" halte ich persönlich nicht wirklich für so verstärkt, irgendeine Art Träger würde ich dort dann schon erwarten. Überlegt habe ich mir das auch schon, wer kann der kann!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Shikamaru hat geschrieben:
Aber nun einmal die Gegenfrage: Hat schon jemand einen Originalprospekt oder Ersatzteilkatalog gesehen, wo dort ein Ersatzrad montiert/vorgesehen war?

Das ist halt einfach eine undokumentierte Funktion. In der Software sagt man "easteregg" dazu. :lach:
Eine Verstärkung in Form der Sicke direkt neben dem Loch ist auch vorhanden.
Einen Wasserablauf hätte man wohl mit einem kleinen Loch in einer der vorderen Sicken und im Fußraum untergebracht.
Mein SW wurde ca. 6 Jahre lang im Freien geparkt, Wasser kam da nie rein. Auch beim Fahren nicht. Außer letztens in Form von Schnee bei einem Schneesturm. :twisted:

Egal, wir werden es wohl nie erfahren, aber es ist definitiv die beste Stelle, ein Reserverad unterzubringen. Packt man es auf den Kofferraumdeckel, geht der nicht mehr richtig auf, besonders wenn noch jemand im SW sitzt. Vorne am SW winkt dann wieder der Schwerpunkt. Bliebe noch aufrecht stehend zwischen Motorrad und Seitenwagen, aber da ist eine aufwändige Halterung vonnöten, sofern man nicht den Seitengepäckträger verwenden will.

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 08:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Shikamaru hat geschrieben:
.... Ok, daß das Lastenboot das Loch auch hat ist interessant, auch die restlichen Argumente haben etwas. ..

Dito, ert mal (s.u.)


Shikamaru hat geschrieben:
... Aber nun einmal die Gegenfrage: Hat schon jemand einen Originalprospekt oder Ersatzteilkatalog gesehen, wo dort ein Ersatzrad montiert/vorgesehen war? ...

Nein


Shikamaru hat geschrieben:
....Ich denke wenn das dort vorgesehen gewesen wäre gäbe es auch entsprechende Bilder ...

Denke ich auch


Shikamaru hat geschrieben:
... Die "Verstärung" halte ich persönlich nicht wirklich für so verstärkt, irgendeine Art Träger würde ich dort dann schon erwarten. ...

Welche Verstaerkung?
Man meint doch nicht die Sicken damits Bleche nicht flattert??
Verstaerkung wuerde ich das auch nicht nennen.

-- Hinzugefügt: 16.03.2014, 08:34 --

g-spann hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Auf diese bringt mich einiges, wenn ich die sehe.

Gruß


In dem Alter noch so sportlich!

Chapeau!!
:|

Ey, alter Hauptstädter, lass meinen Klaus in Ruhe...mit alten Schraubern Gebrechen Scherze treiben ist nicht nett, die behandelt man mit Respekt, klar? :mrgreen:


Lachen lockert die Gesichtsmuskeln, will ihn also weiter jung und geschmeidig halten.
Auch oben rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
alexander hat geschrieben:
Welche Verstaerkung?
Man meint doch nicht die Sicken damits Bleche nicht flattert??
Verstaerkung wuerde ich das auch nicht nennen.

Um das Loch drumrum ist eine Blechdoppelung. Und die Sicke ist schon stark genug, um als kleiner Träger durchzugehen. :ja:
Alles in allem ist das stabil genug, um weit mehr als ein einzelnes Rad dort ranzuhängen.

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 11:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Als Wasserablauf ist das Loch devinitiv an der falschen Stelle, die tiefste Stelle ist unter dem Sitz also weiter vorn.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 14:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Richy hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Welche Verstaerkung? ...


Um das Loch drumrum ist eine Blechdoppelung. Und die Sicke ist schon stark genug, um als kleiner Träger durchzugehen. :ja:
Alles in allem ist das stabil genug, um weit mehr als ein einzelnes Rad dort ranzuhängen.

Gruß,
Richard


Ah, war bei mir weitgehend auf-/ weggefault und hat ne Glasmatte bekommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Wo willst du damit hin ?

Ich würde überhaupt kein Ersatzrad mitnehmen,
es sei denn ich hätte 3 gleiche Räder am Gespann montiert.
Auf ner großen Tour halt Flickzeug, Pumpe und Montierhebel mitnehmen, wenn Platz ist, evtl. Ersatzschlauch(-äuche).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 16:58 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Ein komplettes Hinterrad ist schneller getauscht als geflickt, das kann man dann ja abends gemütlich am Lagerfeuer erledigen. Und man kann das Beiwagenrad auch tauschen, dem ist die Nabe ja auch egal. Beim Vorderrad bleibt halt nur die Bastelei übrig (außer man bekommt eine Hinterradnabe irgendwie in die Telegabel gewuzelt). Immerhin zwei Räder schnell auswechselbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Shikamaru hat geschrieben:
Ein komplettes Hinterrad ist schneller getauscht als geflickt, das kann man dann ja abends gemütlich am Lagerfeuer erledigen.


Ok,

am Lagerfeuer würde es tatsächlich so lange dauern, das sich das Tauschen eher lohnt ,
es sei denn bei Flutlicht :wink: .
Aber im Ernst wie oft hat man denn ne Panne ?
Einen neuen Schlauch einziehen dauert wieviel länger als ein Radwechsel ?


Zuletzt geändert von silverwulf am 17. März 2014 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Vorn wäre ein Wasserablauf sinnlos. Durch die Gummimatte kann da nichts ablaufen. Die muss man selbst entfernen und alles wegditschen. Wasser bildet sich dort vor Allem, wenn man vergisst das Verdeck bei Regen zu schließen. Bei mir haben auch sehr gern Kinder im Beiwagen gespielt. Ich habe es einfach geduldet, habe den Beiwagen aber nicht nur ein Mal trocken legen müssen. :mrgreen:

Das Loch war nie als Ersatzradaufnahme verwendet wurden. Ich vermute das hatte fertigungstechnische Gründe, ähnlich des Lochs auf dem Kotflügel der TS und ETZ. Immerhin wurde der BW erst komplett montiert und dann erst lackiert. Man sieht es an den Schrauben und an der Grundierung unter den Blechdopplungen. Außer auf einem Gestell hängend kann man so ein großes Teil nicht am Stück lackieren.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 22:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 72
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
In den offiziellen Dokumenten und auf Werbebilder habe ich auch noch nie ein Ersatzrad an dieser Stelle gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Robert K. G. hat geschrieben:
Das Loch war nie als Ersatzradaufnahme verwendet wurden. Ich vermute das hatte fertigungstechnische Gründe, ähnlich des Lochs auf dem Kotflügel der TS und ETZ. Immerhin wurde der BW erst komplett montiert und dann erst lackiert. Man sieht es an den Schrauben und an der Grundierung unter den Blechdopplungen. Außer auf einem Gestell hängend kann man so ein großes Teil nicht am Stück lackieren.

Bleibt immernoch die Frage, warum dort extra ein zweites Blech aufgepunktet wurde. Wenns nur zum Aufhängen war, wäre das nicht nötig gewesen.
Und beim Lastenboot war zumindest beim Michi ein passendes Loch im Holzboden und der SW war nagelneu.

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 312
Wohnort: Berlin
Alter: 61
Hier kommt das Ersatzrad hin:
Dateianhang:
DSCI0481.JPG



Das hat Vorteile:

Dateianhang:
lehne.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 16. März 2014 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Richy hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Das Loch war nie als Ersatzradaufnahme verwendet wurden. Ich vermute das hatte fertigungstechnische Gründe, ähnlich des Lochs auf dem Kotflügel der TS und ETZ. Immerhin wurde der BW erst komplett montiert und dann erst lackiert. Man sieht es an den Schrauben und an der Grundierung unter den Blechdopplungen. Außer auf einem Gestell hängend kann man so ein großes Teil nicht am Stück lackieren.

Bleibt immernoch die Frage, warum dort extra ein zweites Blech aufgepunktet wurde. Wenns nur zum Aufhängen war, wäre das nicht nötig gewesen.
Und beim Lastenboot war zumindest beim Michi ein passendes Loch im Holzboden und der SW war nagelneu.

Gruß,
Richard


Es ist eben doch nötig wenn sich nichts verziehen soll. Das ist nur ganz normales Blech. Das würde nach innen oder außen ohne Verstärkung unter der eigenen Last wegknicken.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 07:51 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Robert K. G. hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Und beim Lastenboot war zumindest beim Michi ein passendes Loch im Holzboden und der SW war nagelneu.


Es ist eben doch nötig wenn sich nichts verziehen soll. Das ist nur ganz normales Blech. Das würde nach innen oder außen ohne Verstärkung unter der eigenen Last wegknicken.


Und das Loch im Lastenboot ist damit auch erklärt? Da haben ja wohl den Holzboden nicht mitlackiert, oder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Shikamaru hat geschrieben:
Robert K. G. hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:
Und beim Lastenboot war zumindest beim Michi ein passendes Loch im Holzboden und der SW war nagelneu.


Es ist eben doch nötig wenn sich nichts verziehen soll. Das ist nur ganz normales Blech. Das würde nach innen oder außen ohne Verstärkung unter der eigenen Last wegknicken.


Und das Loch im Lastenboot ist damit auch erklärt? Da haben ja wohl den Holzboden nicht mitlackiert, oder?


Nee, aber die Blechteile.

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Hallo,

ich fahre mein "Ersatzrad" zwischen Seitenwagen und Maschine spazieren. Besser Hinterrad-Tauschrad, denn da ist die Schneestolle drauf. Die ist dafür da, wenns mit dem 15" im Schnee nicht mehr weitergeht oder wenn man auf Berge will, wo der Weg hin Schneegarantie hat :twisted: . Das Rad ist am Seitenwagen befestigt. Da ich z.Z. im Büro bin nur grad das Foto. Wenn gewünscht kann ich heute abend mal mehr Fotos voms Janzen machen. Aufwändig gemacht ist die Halterung eigentlich nicht.
Dateianhang:
Tt 2014 39a.jpg

Ich habe früher auch das Ersatzrad unter dem Seitenwagen in dem omionösen Loch aufgehängt. Da sifft das Rad aber immer fürchterlich ein. Das Ersatzrad so zwischen Boot und Maschine habe ich jetzt schon seit Mitte der 1980er und mittlerweile am dritten Gespann.



Schöne Grüße

Rainer


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 08:27 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Kann sein, dass das Loch für sowas da war, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, wie die Boote im ganzen nach unten hängend lackiert wurden, das is doch sowas von besch***en...mh, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben.

Wir haben bei uns noch ein 3mm Blech verbaut,

19488


im Fall wir wollen doch wieder ein Ersatzrad drunter hängen...Bild mit Rad hab ich grad keins, ist in dem anderen Fred...aber sieht auch garnicht so schlecht aus wenn da nen Rad drunter hängt...aber das ist ja Geschmackssache.
Ohne der Verstärkung wackelt das schon ganz schön unten rum und dem original Blechle tut das sicher nicht gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1185
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
gibt es denn Keinen Menschen mehr, der damals bei MZ beschäftigt war? um das Loch aufzuklären?
Auch "alte Händler" von früheren Jahren sind die nicht auch im MZ Forum?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 09:50 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Die Frage habe ich mir auch schon gestellt, damit die genau in diesen Thread finden paßt aber IMHO der Titel nicht wirklich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 11:14 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Etzitus hat geschrieben:
Hallo,...... Aufwändig gemacht ist die Halterung eigentlich nicht. .... Schöne Grüße Rainer


Aber dafuer det schoene Boot geloechert. :cry: :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
alexander hat geschrieben:
Aber dafuer det schoene Boot geloechert.


Genau. Denn erstens ist es mein Fahrzeug und zweitens baue ich das so um wie ich es haben will. Und wenn dafür Löcher im Blech sein müssen, so what...
Ja, ja, da stirbt unwiederbringliches Kulturgut...

Schöne Grüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 12:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Tja, nun sind die Löcher drin :roll:
Alternativ würde das Ersatzrad bestimmt auch auf den rechten Seitengepäckträger passen :wink:

PS. Wenn es ungünstig läuft habe ich 3 verschiedene Naben am Gespann :D
Für welches Rad sollte ich mich dann entscheiden :gruebel:

Zum Thema Loch:

In jedem Auto, zumindest was ein Ersatzrad im Kofferraum hat - sind Löcher im Boden :D


Zuletzt geändert von Svidhurr am 17. März 2014 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3298
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Etzitus hat geschrieben:
alexander hat geschrieben:
Aber dafuer det schoene Boot geloechert.


Genau. Denn erstens ist es mein Fahrzeug und zweitens baue ich das so um wie ich es haben will. Und wenn dafür Löcher im Blech sein müssen, so what...
Ja, ja, da stirbt unwiederbringliches Kulturgut...

Schöne Grüße

Rainer

Aber...in einiger Zeit taucht es hier dann unter der Rubrik "Zeitgenössische Umbauten" auf... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 12:23 
Offline

Beiträge: 281
Wohnort: Atzelsdorf
Svidhurr hat geschrieben:
Zum Thema Loch: In jedem Auto, zumindest was ein Ersatzrad im Kofferraum hat - sind Löcher im Boden :D


Es macht IMHO durchaus einen Unterschied ob das Ersatzrad im Kofferraum recht großflächig in einer Mulde aufliegt und dort im Regelfall an einem Gewindebolzen fixiert ist, es außen, wie dann üblich, in einem Korb montiert ist der auch mehr als nur einen Lastpunkt hat oder ob das Rad nur mittig an einer Steckachse unten am Blechle baumelt wo die Last dann nur an einem kleinen Punkt angreift. Oder? :!:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 13:40 
Offline
† 04.04.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 3259
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Mahlzeit. Also ich würde mich Richy These anschließen das das E- Rad sehrwohl da unten angetütelt wird.

Warum... die Lochumrandung ist verstärkt. Bei PKW´s mit Res.-rad im Kofferraum ist das ein einfaches Loch mit einem Gummistopfen. Um wirksam Regenwasser abzuleiten müße das Loch in einer der Vertiefungen im SW Boden gebohrt sein und bräuchte auch keinen verstärkten Rand. Würde dann auch Sinn machen.
Aber so wie es ist Blödsinn als Wasserablauf. Das Wasser müßte mehr als 1-2mm im Seitenwagen stehen bevor es den Rand der verstärkten Stelle überläuft.

Auf größeren Ausflügen hatte ich mein E Rad auch da unten drann. Das Rad war mit einer Steckachse am SW Boden verschraubt und eine linke Radnabenabdeckung vom Vorderrad verteilte im Seitenwagen etwas die Last.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 14:57 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 205
Wohnort: Dresden
Alter: 41
Ich halte es auch für eine waage These, dass dort planmäßig ein Reserverad unterzubringen war.

1) ich die konstruktive Ausbildung viel zu schwach. Es mag zwar halten, aber wenn man dort keine Blechunterlage aus wenigstens 10 x 10 cm 2er Blech einsetzt, ist das echt wackelig. so haben die früher nicht gebaut. Das hätte schließlich tausende Kilometer und Jahre halten sollen. Und dafür nur eine angepunktete Scheibe???

2) wer konnte sich denn ein komplettes zweites Rad hinlegen, wenn man auch einen Schlauch tauschen kann im Notfall.


Um diese Teile (die Boote) effektiv lackieren zu können, ich gehe jetzt mal von manueller Lackierung aus, musste das Teil an einer Vorrichtung befestigt werden, sodass man in einem Arbeitsgang von überall rankommt. Es im besten Fall sogar drehen kann.
Das ist eine kurzzeitige Belastung an diesem Punkt, die Stelle kann zum Schluss nachgearbeitet werden.

-- Hinzugefügt: 17. März 2014 15:06 --

Selbst beim Tauchlackieren braucht man eine Aufhängung. Oder man benötigt eine Ein- oder Auslauföffnung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Wenn das Loch für Montagezwecke dient, warum ist da kein Stöpsel drin :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 16:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
Zur Kofferraumbelueftung.
Damit kein Kondeswasser entstehen kann was dann auf die obligatorische Seitenwagenzusatzbatterie troepfeln und die muehevoll blankierten Kontakte gruenbespanen kann.
Seit Pannenspray brauchts echt kein Reserverad.

Lieber die maessige Zuladung fuer wesentliches nutzen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 17:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab einen Nabendeckel dafür gebastelt der vollflächig aufliegt und für die Bremstrommel einen Kunsttoffdeckel für 150mm Abfluusrohre der wunderbar in die 160er Trommel passt reinsteckt. Die Unterboden hab ich nicht verstärkt. Da ich rundum Hinterradnaben fahre passt das Reseverad überall. Seit dem ich das hab hatte ich keine Platten mehr, Murppy. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 17. März 2014 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Die Lösung vom Etzitus gefällt mir immernoch am Besten, aber bei mir geht das nicht an der ES (Werkzeugkasten dort montiert) und bei der Rotax eigentlich auch nicht (Auspuff wird weit heißer als 100°C und ist recht groß).

Das Ersatzrad liegt bei mir übrigens vollflächig mit der Reifenflanke auf, eine Kippbewegung auf das Befestigungsloch ist damit ausgeschlossen.

Gruß,
Richard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 18. März 2014 10:20 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
alexander hat geschrieben:
Zur Kofferraumbelueftung.
Damit kein Kondeswasser entstehen kann was dann auf die obligatorische Seitenwagenzusatzbatterie troepfeln und die muehevoll blankierten Kontakte gruenbespanen kann.
Seit Pannenspray brauchts echt kein Reserverad.

Lieber die maessige Zuladung fuer wesentliches nutzen


Stimmt, das ist auch ne gute idee, man könnte einen Tank aus dem Kofferraum machen und das Loch mit einem Hahn versehen...um das göttliche Gesöff zu zapfen :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2017 09:50 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Hallo zusammen !

Ich saniere mir über den Winter mein TS-Gespann.
Frage zur Halterung Ersatzrad: gab es eine "offizielle" Befestigung bzw. Ort am Gespann ? Kofferraumdeckel ?

Dorthin soll meins eigentlich nicht, und deswegen hier die Frage: hat jemand ein Foto von der Befestigung an der Zugmaschine, zwischen TS und Beiwagen ?
Wie ist das konstruiert ?

Danke
Markus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 699
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Moin,
wenn du mich fragst,
macht eine Befestigung unter dem Kofferraum am meisten Sinn.
Aber in der Praxis nur, wenn alle drei Räder gleich groß und unter einander austauschbar sind !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 07:26 
Offline

Beiträge: 471
Wohnort: Klipphausen
Ja, Danke, aber dort will ich es nicht haben.
Meine drei Räder werden auch nicht die gleiche Dimension haben.

Ich frage, weil ich im Netz verschiedentlich Fotos von der Befestigung zwischen TS und BW gesehen habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 07:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wie die Originale Befestigung unter dem Boot ist weis ich auch nicht. Meine Art hab ich hier, weiter vorne, beschrieben.
Bruehlbass hat geschrieben:
Meine drei Räder werden auch nicht die gleiche Dimension haben.
Ob ES oder anderes Modell, das wäre durchaus möglich gleiche Dimensionen und Naben herzustellen, kein Hexenwerk wenn man keinen Scheibenbremse am Vorderrad haben will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 09:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14833
Wohnort: 92348
Bruehlbass hat geschrieben:
Frage zur Halterung Ersatzrad: gab es eine "offizielle" Befestigung bzw. Ort am Gespann ?

Nein.
Alles, was Du hier im Thread siehst, sind individuelle Bastellösungen einzelner Foristi.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 10:37 
Offline

Beiträge: 7856
Wohnort: Regensburg
eine offizielle Lösung gab es nie. Man sollte auch beachten daß die Bleche bzw. Scharniere nicht allzu stabil sind, mit bisschen Pech reisst man sich da das Rad nach einiger Zeit wieder raus. Ich habe einen Seitenwagen der hat unten ein entsprechendes ausgefranstes Loch :cry:

Sinnvoller wären 2 Montierhebel und 1 Ersatzschlauch (sieht natürlich nicht so martialisch aus)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ersatzrad Super Elastik Seitenwagen
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2017 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14833
Wohnort: 92348
ea2873 hat geschrieben:
Sinnvoller wären 2 Montierhebel und 1 Ersatzschlauch (sieht natürlich nicht so martialisch aus)

Du wirst lachen, hab ich bei mir im BW rumfliegen. Inklusive Luftpumpe und Flickzeug.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 51 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt