Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab heute ne Nabe fürs ETZ Vorderrad mit Bremsscheibe bekommen die irgendwie ganz anders aussieht wie die Naben die ich sonst so kenn und habe. Ab- und ausgedreht ist die nicht, das sieht man. Von welchem Modell stammt die linke, schwarze Nabe. :?:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Stammt von der ETZ 250. So wie ich das kenne ist die schwarze Nabe links die spätere Ausführung und die mit der Rille in der Mitte die frühe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Hab heute ne Nabe fürs ETZ Vorderrad mit Bremsscheibe bekommen die irgendwie ganz anders aussieht wie die Naben die ich sonst so kenn und habe. Ab- und ausgedreht ist die nicht, das sieht man. Von welchem Modell stammt die linke, schwarze Nabe. :?:
So ne Nabe hab ich bei meiner 87er Solo auch drin... :ja: Scheint ein Originalteil zu sein. Jedenfalls kann ich bislang nicht negatives berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:19 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Silberne ist sicher vom Bj. 83 und so ein Rad hab ich nochmal. Die gerade Nabe wirkt nicht so stabil aber das kann täuschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
P-J hat geschrieben:
Die Silberne ist sicher vom Bj. 83 und so ein Rad hab ich nochmal. Die gerade Nabe wirkt nicht so stabil aber das kann täuschen.


Wie die Vorredner schon schrieben, die Nabe ist die späte Ausführung, eingesetzt an der 251er und früher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Speichenlänge ist bei beiden Identisch :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 5. Juli 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ja.

Das ganze hat meiner Meinung nach nur fertigungstechnische Vorzüge. Die Nabe wurde in der ersten Spannung von einer Seite fertig gemacht und außen überdreht und dann mit diesem Durchmesser in eine Spannvorrichtung genommen, wo der Lagersitz zentrisch eingebracht werden kann. Einmal Ausrichten entfällt somit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 08:27 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Hallo,
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt, ich habe an meinem TS Gespannt auch die linke Nabe, hatte von nem Foristi eine zweite gekauft, die genau so aussah, die speiche ich grad in eine 2.15er Felge ein. Hier hab ich das Problem, dass fast alle Speichen am Gewindeende aber noch locker sind. Musste ich überall das Gewinde nachschneiden...scheinbar scheinen die doch etwas schwächer zu sein an der Speichenaufnahme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 17:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Baustellenraser hat geschrieben:
Gewinde nachschneiden.


:shock: Mach das blos nicht, die reissen ab. Die Gewinde müssen gerollt werden. Bist du ganz sicher das die Speichen die richtige Länge hatten? bzw das das Gewinde lang genug war? Das Gewinde sollte so lang sein das die Speiche etwa 2-3 mm oben raus steht. Diesen Überstand, wenn vorhanden, wird nach dem Zentrieren wechgeschliffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 17:44 
Offline

Beiträge: 1331
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
P-J hat geschrieben:
Baustellenraser hat geschrieben:
Gewinde nachschneiden.


:shock: Mach das blos nicht, die reissen ab. Die Gewinde müssen gerollt werden.

Unbedingt beachten!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:04 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kann immer nur staunen was so alles entdeckt wird oder nie beachtet wurde,
es gibt 3 verschiedene Bauformen der Naben für vorne, dazu die für Grimecascheiben.
Legt die mal auf eine Waage !

Wie man auf die idee kommen kann, daß auch Speichen dafür unterschiedlich sein müßen ??? Baukasten !!
Ja keine E-listen besorgen, man müßte ja lesen - vergleichen.

Das die Speichen dünner sind als das Gewinde, sollte auch zum Handwerk des Wissens gehören, wenn ich mich mit Einspeichen/Speichenbestellung beschäftige.
Der Nippel ist auch nicht in der ganzen Länge mit Gewinde versehen, nicht das auch noch jemand glaubt, das sind fehlerhafte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:24 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Ich kann immer nur staunen was so alles entdeckt wird oder nie beachtet wurde,
es gibt 3 verschiedene Bauformen der Naben für vorne, dazu die für Grimecascheiben.
Legt die mal auf eine Waage !

Wie man auf die idee kommen kann, daß auch Speichen dafür unterschiedlich sein müßen ??? Baukasten !!
Ja keine E-listen besorgen, man müßte ja lesen - vergleichen.

Das die Speichen dünner sind als das Gewinde, sollte auch zum Handwerk des Wissens gehören, wenn ich mich mit Einspeichen/Speichenbestellung beschäftige.
Der Nippel ist auch nicht in der ganzen Länge mit Gewinde versehen, nicht das auch noch jemand glaubt, das sind fehlerhafte.


Klaus, Du verfügst sicherlich über ein breitgefächertes Wissen (das ist übrigens kein Handwerk), aber was genau willst Du uns sagen?

Die Zuordnung eines Bauteils erfolgt über das Gewicht?

Wer keine Ersatzteillisten hat kann nicht lesen?

Wenn man irgendwelche Teile bestellt muss man den Fertigungsprozess dieser kennen?


Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
muffel hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Ich kann immer nur staunen was so alles entdeckt wird oder nie beachtet wurde,
es gibt 3 verschiedene Bauformen der Naben für vorne, dazu die für Grimecascheiben.
Legt die mal auf eine Waage !

Wie man auf die idee kommen kann, daß auch Speichen dafür unterschiedlich sein müßen ??? Baukasten !!
Ja keine E-listen besorgen, man müßte ja lesen - vergleichen.

Das die Speichen dünner sind als das Gewinde, sollte auch zum Handwerk des Wissens gehören, wenn ich mich mit Einspeichen/Speichenbestellung beschäftige.
Der Nippel ist auch nicht in der ganzen Länge mit Gewinde versehen, nicht das auch noch jemand glaubt, das sind fehlerhafte.


Klaus, Du verfügst sicherlich über ein breitgefächertes Wissen (das ist übrigens kein Handwerk), aber was genau willst Du uns sagen?

Die Zuordnung eines Bauteils erfolgt über das Gewicht?

Wer keine Ersatzteillisten hat kann nicht lesen?

Wenn man irgendwelche Teile bestellt muss man den Fertigungsprozess dieser kennen?


Uwe

Wohl eher, dass Speichengewinde nachschneiden lebensgefährlicher Murks ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 19:17 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
@ muffel,

ich will dir gar nichts sagen, weil ich dir nichts zu sagen habe.

Zu
A) Das Gewicht wurde reduziert !
Warum kannst du dir ja vorstellen.

B) Kostet, ein wunder Punkt bei vielen MZ - Eignern,
lesen und verstehen ist eine andere Sache, kann und braucht nicht jeder (verstehen).
Ich verstehe auch vieles nicht.

C) Besonders hier wird von vielen was bewerkstelligt, ohne die einfachsten Zusammenhänge zu hinterfragen..
Z. B. wie kann ich auf eine Speiche von D = 3,5 mm ein Gewinde M 4 schneiden.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 20:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Hallo Klaus,

doch, wenn Jemand etwas besser weiss soll er es ruhig sagen - im Gegenzug wird auch Niemandem ein Zacken aus der Krone brechen wenn er fragt.
Kein Mensch kann/weiss alles.
Ich glaube, die Zeit in der der gemeine MZ Fahrer nur sparen will ist vorbei, Teile für alte Dinge kosten nun einmal ihren Preis.
Im letzten Punkt gebe ich Dir recht, wenn ich etwas nicht kann muss ich es lassen und nochmal ja, Gewinde auf Speichen schneiden ist Pfusch.

Was ich mit meinen, zugegeben provokanten, Thesen anregen wollte ist halt dieser Erfahrungs- und Meinungsaustausch.
Weise ich Jemanden darauf hin, dass er Murks geleistet hat ist es das eine, erkläre ich aber zusätzlich warum und wie es besser geht hat der Betreffende was gelernt.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 20:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
muffel hat geschrieben:
Ich glaube, die Zeit in der der gemeine MZ Fahrer nur sparen will ist vorbei, Teile für alte Dinge kosten nun einmal ihren Preis.


Dann glaubs mal weiter. Mich wundert das die MZ Gemeinde nicht ausschliesslich in Schwaben oder Schottland lebt. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 21:54 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Dann glaubs mal weiter. Mich wundert das die MZ Gemeinde nicht ausschliesslich in Schwaben oder Schottland lebt. :mrgreen:


Ach, das wird schon. Wieviel hast Du für die neue Telegabel bezahlt? :wink:
Ich gebe freiwillig Geld für teure Reifen aus, da würde ich garantiert drei Sätze Chinapellen für kriegen.
Und so weiter.
Es wird immer Altölverwerter, Leute die die Reifen nachschnitzen und Chinateileinbauer geben - allerdings nicht ausschließlich unter den MZ Fahrern.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 22:10 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hähh, woher weißt du das ? ? ?
Wenn ich den Nach-Schneider schon mal habe muß ich ja probieren ob er noch funzt. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 7. Juli 2014 22:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Klaus P. hat geschrieben:
Woher weißt du das ? ? ?
Wenn ich den Nach-Schneider schon mal habe muß ich ja probieren ob er noch funzt. :D


Wenn aber der Reifen bei 110 km/h fliegen gegangen ist und die Reha vorbei ist, dann schaut man nach Qualität und schneidet nicht mehr nach - hoffe ich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:13 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das Mopped hat 100 gekostet, die Gabel genau das doppelte, dafür war das Mopped aber fast 30 Jahre alt und die Gabel ist ein Original und neu. 8)

Klaus P. hat geschrieben:
Wenn ich den Nach-Schneider schon mal habe muß ich ja probieren ob er noch funzt. :D


Meinste den :?: :mrgreen: :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:33 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ach, ihr seid also die beiden die das Image der Biligkarre geprägt haben ... :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:35 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nein den.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:05 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Nein den.


Ich fass es nicht, lauter Illegale hier. :mrgreen: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Abgründe, tiefe Abgründe ... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:14 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
@Klaus & Paul : Ihr schneidet doch nicht wirklich nach ??? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Sowas würden wir niiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie machen. :mrgreen: Ich brauchte das Gerät einst zu den seeligen Zeiten wo ich aus Slicks fürs Autorennen Intermediets gemacht hab. :ja: Aber das Doofe Gesicht von dem Schuppo der mich darauf hingewiesen hat das der Heidenauer Gespannreifen am Hinterrad meiner ES fast blank wäre und ersetzt werden müsse und ich dann sagte das ich den nochmal nachschnede ist unersetzlich. 8) :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Zuletzt geändert von P-J am 8. Juli 2014 18:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:18 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde so ein Gerät mal gerne in Aktion sehen
Pressen die das Gewinde oder Schneiden sie das mit dem merkwürdigen Teilen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:19 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Beiträge: 8162
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Na dann ist ja gut . :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die Speichen, genau wie auch Schrauben, kommen in eine art Dreibackenfutter wo schräge Rollen aus hochwertigem Stahl drinen sind. das ende der Speichen wird reingesteckt und zugedreht. Dann dreht sich das Futter und so wird das Gewinde gerollt in dem die Speiche Kompremiert wird.

Hier mit zwei Rollen http://www.youtube.com/watch?v=NvRcJoTEwa4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:45 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5538
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Die Speichen, genau wie auch Schrauben, kommen in eine art Dreibackenfutter wo schräge Rollen aus hochwertigem Stahl drinen sind. das ende der Speichen wird reingesteckt und zugedreht. Dann dreht sich das Futter und so wird das Gewinde gerollt in dem die Speiche Kompremiert wird.

Hier mit zwei Rollen http://www.youtube.com/watch?v=NvRcJoTEwa4


Cool, ich wusste zwar, dass viele Gewinde "gerollt" werden, wie das geht hab ich aber noch nie gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:51 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
In der Bucht werden abundan Werkzeuge dazu angeboten, hier http://www.ebay.de/itm/NAREX-Gewinderol ... 540b54272f ist zufällig eins aber natürlich viel zu gross.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 07:40 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 999
Wohnort: Dresden
Alter: 44
So, jetzt schreib ich auch mal kurz was dazu, danke an diejenigen die mir das Denken und Lesen aberkennen!
Dass das Gewinde gewalzt ist, haben wir auch gesehen.
Speichenlänge hab ich gemessen und die ist korrekt für ETZ mit Scheibenbremse 163mm aus diesem Fred her: viewtopic.php?f=76&t=30524
Wenn mich einer mit besseren verwertbareren Informationen bedienen kann, bin ich sehr dankbar aber dieses "wie doof bist du denn" von einigen hier...naja, ich lasse es.

Hatte schon einmal jemand einen Satz Edelstahlspeichen wo das Gewinde zu kurz war? Kann bitte jemand mal alle Maße einer Speiche bereitstellen?!
Vielen Dank im voraus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 14:55 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Speichengewinde sollte 13 - 15 mm lang sein, je nach Dicke der Speiche
und min. die Länge der Nippels haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich habe die linke Radnabe in meiner etz 250 bj 86 drin mit 18 zoll felge und hab edelstahlspeichen bei ebay bestellt gehabt. Ich weiß jetzt nicht mehr ob es ost2rad oder meinzweirad war aber die speichen waren alle genau richtig in der länge da brauchte nix abgeschliffen werden nach dem spannen .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Nu will ich ja aus den Teilen ein anderes Rad bauen. Dazu will ich auch neue Schrauben für die Verbindung zwischen Nabe und Scheibe verwenden, reichen das 8,8er Stahlschrauben Verzinkt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:14 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
8.8 steht in den E-listen bis `89,
10.9 in den Listen ab `90 !!??
8) 8) :lol: :lol:


Zuletzt geändert von Klaus P. am 13. Juli 2014 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
8.8 steht in den 250ger E-listen,
10.9 in der ETZ 150ger-liste,


Das wäre irgendwie unlogisch denn die Kräfte bei der schwereren und schnelleren Maschine wären doch grösser, oder nicht?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:19 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hab mich oben verbessert
und fang mir nicht mit Logik an,

eher Wendehammer ! :ja: :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
und fang mir nicht mit Logik an,


Bitte nicht gleich schimpfen :( allso benutz ich bei ner 250er 8.8 und wenn der 300er kommt 10.9er. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:33 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Fahr zum Normteilehändler und frage, welche Güte seine selbstsichernden Muttern sind, aber bitte die, welche keinen Plastering als Sicherung haben. Dazu kaufst du dann die passenden Schrauben. Mit 8.8 solltest du aber nicht falsch liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 10:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
8,8 hab ich in allen Abmessungen und auch die passenden Mutten, nur die 10,9er müsste ich kaufen und das werd ich dann auch machen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Radnaben für Bremsscheiben.
BeitragVerfasst: 13. Juli 2014 11:00 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7967
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
An die Stelle gehören selbstsichernde Muttern, das ist wichtig.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt