Klaus P. hat geschrieben:
Da gibt´s doch den GüSi, oder andere,
der verkauft so was für 8,50 €.
Gruß Klaus
@Egon,
da war die Kupplung aber mit dran.
nein Klaus. Es war ein seltenes umgebautes Motorrad. Da passte nix mehr von der Stange.
Ich habe Telfonhüllen und Edelstahldraht an der Wand hängen. Wenn ich einen Zug anfertige, brauche
ich erstmal die Nippel für beide Enden. Gut, im Netz ist sowas zu finden. Mindestbestellmenge plus Porto
ist nicht die Welt. Aber ich brauche von jeder Sorte nicht 1000 Stück. Aber 95 € sind schon mal ausgegeben.
Die Teflonhülle und die Edelstahl-Seele Mindestbestellmenge 100 Meter bekomme ich auch nicht geschenkt.
Allein die Portokosten betragen schon 17 €. Jetzt brauche ich noch Zeit das alles zuzuschneiden, aufzupleißen,
Strom für das Lötbad, Lötzinn usw. Macht das ein Betrieb, der Löhne zahlen muss, Steuern zahlt, ist eine
Sonderanfertigung für 88 € inls. Versandkosten mehr wie gerechtfertigt.
Habe ich die Gröten nicht auf Tasche, kaufe ich eben Massenware ( keine Teflonhülle mit Edelstahlinnenzug )
und denke immer, wenn ich die Seilzugvorderradbremse plötzlich voll zu machen muss, ob das auch hält. Der TÜV-Prüfer
zieht voll am Hebel um zu prüfen ob die Vorderradbremse blockiert.
Und was bringt mir ein Kupplungszug wenn der Nippel sich im Kupplungsgehäuse verabschiedet und unter Umständen
noch einen Schaden verursacht. Klar repariere ich so wie so alles selbst und bekomme die schadhaften Teile im
Netz aus Fernost für ein Taschengeld und fluche über den Schrott.
Hier ging es um Teflonseilzüge und um nichts anderes.
Nein ich fertige nur wenn es unbedingt sein Muss
einen Bremszug für mich an. Ja, ich weiß wer es kann, gutes Material
verwendet, sich die Mühe macht Sonderanfertigungen zu machen mit Teflonhülle-Edelstahlinnenzug und bezahle gerne
88 € dafür.
@ Willi
klar, nicht jeder kann sich so etwas leisten. Aber wenn es um die Bremse geht, sollte jeder es mal überdenken. Ich dachte auch
ein MZ-Bauernmoped kannste vom Taschengeld kaufen...reparieren und fahren. Unter dem Strich ist ein seelenloser Japaner,
sogar ein BMW-Moped mit einem Zweizylinderrotaxmotor in Sachen Erhaltung, Reparatur und Verbrauch in fünf Jahren Einsatz
von der Kostenseite einfach wirtschaftlicher. Darum werden die Emmen selten bewegt. Eine überhaupt nicht.