Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5685
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Moin,
angesichts des Wetters treibe ich mich doch mit dem Gedanken, dass Gespann etwas gröber zu beschuhen :floet:
Also Beiwagen Mitas C01
Vorne Heidenau K41 in 3,00 x 18 (hab ich eingetragen), alternativ auch als M+S
Hinten ist jetzt die Frage, Heidenau K37 (gibt es auch als M+S) oder Mitas E03.

Hat da jemand bezüglich Haltbarkeit und Fahrverhalten Erfahrungen? Hab keine Lust, dass die Teile nach 1500 km runter sind. Wenn die länger halten, würde ich sie auch im Sommer drauflassen (bin jetzt nicht so der Vielfahrer, nur ca. 10000 km im Jahr).
Der vorderer als M+S dürfte wahrscheinlich im Sommer schmelzen wie Butter :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Auf meinem LSW Gespann hält der Mitas E03 ca. 1500 Kilometer. Und das ist, im Gegensatz zu anderen Reifen von anderen Herstellern, schon viel.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Ich wollte gerade sagen... ein Reifen der nicht verschleißt, baut auch keine Haftung auf. Herr Kollege in spee, das sollten sie eigentlich wissen. :twisted:

Entsprechend sind 1500 km für einen Winterreifen auf einem sportlich bewegtem Gespann ein top Wert!

Gruß
Robert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 13:22 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar

------ Titel -------
† 28.09.2016

Beiträge: 7417
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Ich hab vorn eben gerade erstmalig den BARUM-MITAS H06 Schnee-getestet. Scheint mir einiges besser zu sein als der Heidenau K38 der vorher drauf war. Der hielt nicht lange und war fast 2x so teuer. Hinten kann ich Dir kein Tip geben, da ist ein Smartreifen drauf.


Zuletzt geändert von eichy am 28. Dezember 2014 18:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 15:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8920
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich fahre den normalen K37 auf der ETZ - inzwischen schon über 2500 km. Bislang schaut der noch ganz gut aus.
Wie es mit der höheren Belastung im Gespannbetrieb ausschaut kann ich leider nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 15:24 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Beiträge: 5998
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Da ich ja nicht mehr zu den jungen Heizer gehöre,
hält der Mitas Hinten bei mir 2000km in der Stollen
Ausführung.Wird aber auch im Frühjahr immer
wieder getaucht gegen Sommerprofil.Dank 2 Radsatz
auch kein Problem :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 309
Wohnort: Berliner Umland
Mainzer hat geschrieben:
Der vorderer als M+S dürfte wahrscheinlich im Sommer schmelzen wie Butter :roll:


Nicht bedeutend. Meiner hielt bis zur "Fast"-Glatze drei Sommersaisons durch (Solo-MZ, ca. Mai bis Oktober ohne Wintereinsatz [da hab ich nen anderen] ), insgesamt geschätzte 10000 km.

PS: Der K37 M+S für hinten ist auch gut, Lamellen halten hinten ca. 2000 km (hab den vorne derzeit in der dritten Wintersaison, also schon rund 5000 km drauf. Lamellen in der Mitte runter, Profil dort noch 5,6 mm)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9320
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hab auf der Solo den TKC 80 drauf. Hält sicherlich länger als der Mitas C01, da der Conti etwas härter ist und die Blöcke größer als beim Mitas.
Bin aber grad nicht sicher ob ich 3.50-18 oder 110/80-18 drauf habe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gespann und Solo, im Schnitt hält der Hinterreifen im Gespann die halbe Strecke wie Solo :D

Der schmale Vorderreifen, der ist mir schon ein Graus im Sommer :!:
Will meinen 3,50er Vorderreifen nicht missen :gut:

Auf einen Gespann würde ich im Winter keinen Stollenreifen fahren wollen.
Der ist doch innerhalb von 1000 km Platt :shock: und wirklichen Grip (ohne Schnee) :?:

Auf einen ETZ 250iger Gespann würde ich Vorn 3,50 x 18" und Hinten 4,00 x 18" fahren.
Hinten würde ich bei Schnee eine Schneekette aufziehen :ja:

Gibt es eigentlich einen SW-Reifen für den Winter :?:

PS: Ich würde an deiner Stelle mich mal bei den Winterfahrern schlau machen :D
Was die so für Schlappen fahren :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grobstöller ETZ hinten
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Svidhurr hat geschrieben:
PS: Ich würde an deiner Stelle mich mal bei den Winterfahrern schlau machen :D
Was die so für Schlappen fahren :ja:

Wenn 16 Zoll: IRC Urban Snow hinten
Wenn größer: Immler oder Heidenau K60 Silica

Im Schnee nicht zu stoppen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt