Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2015 22:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Hat schon mal wer SKF Speedy Sleeve an eingelaufenen Lagersitzen der Radnaben ausprobiert?


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2015 23:03 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich dachte die gibt es nur für Wellen.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2015 23:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ja, deshalb frage ich ja nach ausprobiert.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 31. Januar 2015 23:39 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die sind für Wellen, nicht für Bohrungen, oder verstehe ich nicht ?

Außerdem sind die für Dichtelemente gedacht,
also bei eingelaufenen Wellen wo der Wedi nicht mehr formschlüßig dichten kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 00:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
Ich habe halt gedacht das man sowas als Außenring nehmen könnte, damit der Lagersitz wieder paßt.

Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 02:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5537
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich habe die Radlager eingeklebt. Falls Interesse besteht schaue ich morgen nach was das für ein Leim war. Hält hervorragend und ist auch wieder lösbar.

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 03:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3918
Wohnort: Heemsen
muffel hat geschrieben:
Ich habe die Radlager eingeklebt. Falls Interesse besteht schaue ich morgen nach was das für ein Leim war. Hält hervorragend und ist auch wieder lösbar.
Wäre nett.


Micky


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 10:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Klaus P. hat geschrieben:
Die sind für Wellen, nicht für Bohrungen, oder verstehe ich nicht ?

Außerdem sind die für Dichtelemente gedacht,
also bei eingelaufenen Wellen wo der Wedi nicht mehr formschlüßig dichten kann.


So isses. Und das können die tatsächlich ziemlich gut :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 12:32 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5537
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Ich hab den Kleister irgendwo hingestellt ... :gewitter:
Egal, hier hast Du den Bericht von meinem Lagerklebebastelnachmittag. Loctite gab es im Laden meiner Wahl nicht oder das Zeug war zu teuer - ich habe deshalb den LM-Kleister genommen. Wie gesagt, hält bis heute.

Offtopic:
Micky hat geschrieben:
Wäre nett.


Was heisst hier "nett"? :evil: Du weißt schon, dass "Nett" die kleine Schwester von "Scheiße" ist? 8)


Viele Grüße

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: SKF Speedy Sleeve taugt das was?
BeitragVerfasst: 1. Februar 2015 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
wenn die lager nicht einfach reinfallen sondern man sie trotzdem noch reindrücken muß würd ich loctite hochfest nehmen da rutscht nix mehr oder Metallkleber .


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt