Erstmal willkommen hier und viel Spaß mit der RT.
Ob sich ein Aufbereiten gebrauchter Felgen lohnt, ist in meinen Augen vom Einzelfall abhängig. Weist die Felge starke Rostnarben auf, kann sein, dass sie in ihrer Stabilität beeinträchtigt ist. Da Du die Vorgeschichte der Felgen nicht im Detail kennen wirst, kann auch sein, dass die Felgen bereits ordentlich "weich" gefahren sind mit der Folge, dass Du sie nicht mehr richtig zentrieren kannst, weil sie nach kurzer Strecke wieder "unrund" sind. Soetwas hatte ich beim MTB und bei 50ccm-Mopeds mehrfach. Da helfen dann ohnehin nur neue Felgen.
Vom Pulverbeschichten von Speichen halt ich eher wenig. Die Beschichtung trägt wesentlich dicker auf als Lack mit der Folge, dass Du entweder vor dem Pulvern die Gewinde der Speichen abkleben musst oder danach die Gewinde nachschneiden darfst. Ob die Speichen sich dann noch beschädigungsfrei an den Naben einfädeln lassen, ist auch noch offen. Pulvern wird wahrscheinlich auch nicht viel günstiger sein (wenn überhaupt) als neue Chromspeichen.
Ich habe bei meiner RT Original-Alufelgen verbaut, die ich vorher mit feiner Stahlwolle gereinigt habe. Kombiniert habe ich das mit neuen Chromspeichen und das Ergebnis ist optisch wirklich gut. Ein weiterer Vorteil von Alufelgen ist vielleicht auch, dass man beim Aufziehen der Reifen an Optik nicht viel beschädigen kann, insbesondere kein Verchromung.
Ich schließe mich deshalb Ralle an.
Ergänzend empfehle ich Dir, mal in Davids Thread "Eine RT aus dem Westen" (oder so ähnlich reinzuschauen). Da findets Du noch weiterführende Informationen dazu, insbesondere, dass wohl offensichtlich je nach Nachbaufelge die Speichenlänge variieren kann.