Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 7. Oktober 2015 06:34 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Es wird für die Reifendimension 3.50/16 ja immer vom Mitas und VeeRubber gesprochen . Nur sind das ja eigentlich Geländereifen und keine M+S. In 3.25 gibt es den K41 als echten Winterreifen von Heidenau , in 3.50 nicht . Nun hab ich aber das gefunden Reifenfreigabe Danach darf ich hinten den K41 als Winterreifen in 3.25/16 fahren . Hat das schonmal jemand gemacht ? Wie sind die Erfahrungen damit ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 7. Oktober 2015 07:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
Ich hab den K41 in 3.25x16 als Winterreifen vorn und hinten auf meiner ETZ und bin sehr zufrieden. Zum Tauerntreffen bin ich die 7 km Schlittenpiste komplett ohne Ketten hoch, der Reifen greift im Winter richtig gut. Zu Haltbarkeit kann ich wenig sagen. Mein Radsatz hat jetzt erst 1500 km auf der Solo weg, ein Verschleiß ist eigentlich nicht zu erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beres
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 7. Oktober 2015 09:05 |
|
Beiträge: 1450 Wohnort: Hilden Alter: 63
|
Ich fahre den vorn und am SW an der ETZ, hinten habe ich einen Immler. Bin sehr zufrieden, auch bei Nässe eins A!
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 7. Oktober 2015 16:25 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Hört sich ja gut an , da werd ich mal welche bestellen . Danke ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 22. Oktober 2015 17:40 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Mittlererweile sind die Reifen bei mir eingetrudelt ; das Aufziehen ist allerdings eine Qual . 2 Schläuche hab ich dabei zerstört , also besser machen lassen : ich hab die weiteren Versuche kurzerhand eingestellt und versuch es mal auf unserer Montiermaschine in der Firma . Hätte ich mir nie träumen lassen , daß ich vor einem "lumpigen" MZ Rad kapituliere... Außerdem gilt es die Laufrichtung zu beachten , aus welchen Gründen auch immer ; hab da in meinem anfänglichen Eifer nicht drauf geachtet ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 22. Oktober 2015 20:18 |
|
Beiträge: 614
|
Na ja, ein wenig stramm geht er schon drauf,der K41. Ist eben kein Mitas. Hast du vielleicht vergessen, den Schlauch ein wenig aufzupumpen?
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 22. Oktober 2015 20:51 |
|
Beiträge: 21020
|
Ich weiß gar nicht, wie ihr das macht. Selbst mit den dicken Cross-Schläuchen ist das kein Problem. reifen eine Seite auf die Felge, Schlauch rein, leicht aufpumpen und die andere Seite reifen auf die Felge, fertig. Egal ob 16, 18 oder 19 Zoll...
|
|
Nach oben |
|
 |
Richy
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 22. Oktober 2015 21:23 |
|
Beiträge: 3624 Wohnort: Tal der Ahnungslosen Alter: 44
|
ETZChris hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, wie ihr das macht. Selbst mit den dicken Cross-Schläuchen ist das kein Problem. reifen eine Seite auf die Felge, Schlauch rein, leicht aufpumpen und die andere Seite reifen auf die Felge, fertig. Egal ob 16, 18 oder 19 Zoll... Es gibt leider so Kandidaten unter den Reifen, die absolut störrisch sind. Da sitzt man als erfahrener Reifenaufzieher davor und zweifelt am eigenen Verstand, weil man die Schläuche dauernd einzwickt. Besonders moderne Diagonalreifen tun sich da machmal besonders hervor.
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 22. Oktober 2015 21:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3830 Wohnort: Franken
|
ETZChris hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, wie ihr das macht. Ist das jetzt auf mich bezogen? Ja, ich habe 1 Stunde für das Vorderrad gebraucht, und Chris hat am Telefon geschmunzelt. Das Hinterrad ging dann wieder ganz leicht. Beides war 16 Zoll.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:03 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Tja , wie macht man das ; so wie schon immer halt . Den K29 hab ich mit den Daumen bis auf knapp 20 cm über die Felge drücken können , dann noch 2x mit Hebel und fertig . Beim Metzler BlockC blieben etwas über 30cm "draußen , 4x mit Hebel und fertig . Das waren übrigens lackierte Stahlfelgen . Selbst diese alte Gurke Dateianhang: IMAG1961.jpg Dateianhang: IMAG1959.jpg habe ich problemlos umgefelgt bekommen . Aber sowas wie den K41 hab ich noch nicht gehabt... Matthieu hat geschrieben: Ja, ich habe 1 Stunde für das Vorderrad gebraucht, und Chris hat am Telefon geschmunzelt. Das Hinterrad ging dann wieder ganz leicht. Beides war 16 Zoll. Komisch , ich hab am Vorderrad auch länger gebraucht , insgesamt 4h für beide ; mußte ja wegen der Laufrichtung noch 2x das Hinterrad wieder ausfelgen....  Den Schlauch im Vorderrad hab ich dann auch gleich beim ersten Mal gekillt , den im Hinterrad erst beim letzten Mal...  Naja , im Winter werd ich nicht soviel fahren , da sollten die Reifen ein paar Jährchen halten... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:25 |
|
Beiträge: 21020
|
Matthieu hat geschrieben: ETZChris hat geschrieben: Ich weiß gar nicht, wie ihr das macht. Ist das jetzt auf mich bezogen? Ja, ich habe 1 Stunde für das Vorderrad gebraucht, und Chris hat am Telefon geschmunzelt. Das Hinterrad ging dann wieder ganz leicht. Beides war 16 Zoll. Nicht nur. Hier in dem Fall Steffen, der mehrere Schläuche gekillt hat. Richy, aber der ES-Reifen ist ja nun nen stinknormaler Reifen. Klar, sitz ich manchmal auch länger und ne dritte Hand wäre auch mal nicht schlecht und hab auch schon mal die Laufrichtung nicht beachtet. Aber nen Schlauch hab ich noch nie gekillt. Außer als 16Jähriger Bönsel, als ich Reifen noch mit dem dicken Schraubenzieher montiert habe 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:33 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8839 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:42 |
|
Beiträge: 21020
|
Davon hab ich mir mal von ATU für nen Taler in die Kaffeekasse etwas vom großen Bottich abtun lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:43 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
ETZChris hat geschrieben: Hier in dem Fall Steffen, der mehrere Schläuche gekillt hat.
Chris , ich vermute , daß ich zuwenig aufgepumpt bzw. zuviel wieder abgelassen hab . Ich hab auch als 14 , 17 und 23jähriger nie einen Schlauch gekillt . Die Beschädigungen befinden sich bei beiden in Ventilnähe , also quasi im Endspurt auf den letzten cm ... Glaub mir , ich hätt mich selbst in den Arsxxx beißen können , bist endlich fertig , Kompressor dran und es tut sich nix... [url]... als ich Reifen noch mit dem dicken Schraubenzieher montiert habe  [/url] So hab ich das als 10jähriger beim ersten Fahrradschlauch geschafft ...  UlliD hat geschrieben: Ulli , Deinen link kannst Du Dir samt Inhalt in die Haare schmieren... Brille suchen und genau diesen Reifen anschauen Dateianhang: IMAG1960.jpg Wenn man sowas in der Firma schon eimerweise hat , seinen Vertrauensschloßer mit einem Fischer in der Hand freundlich fragt , hat man das dann auch daheim .  Dateianhang: IMAG1995.jpg Und heut nachmittag geht es auf die Montiermaschine...  Dateianhang: IMAG1996.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:45 |
|
Beiträge: 21020
|
Was nutzt dir die Maschine, wenn der Schlauch wieder eingezwickt wird 
|
|
Nach oben |
|
 |
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:52 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8839 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 06:56 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Dann versuch ich es auf der großen....  Dateianhang: IMAG1997.jpg Dateianhang: IMAG1998.jpg Chris , so wie die Schläuche beschädigt waren , hab ich sie beide Male mit dem Montierhebel erwischt .  Und die hab ich daheim gelassen .  Ulli , wenn ich das alte Sprichwort nicht kennen würde "Wer den Schaden..." dann evtl. ; Da ich es aber kenne und mein Mißgeschick hier trotzdem verewige , heißt nichts weiter als daß ich auch mit dem Spott keine Probleme hab . 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 07:01 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2530 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 07:12 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Schnauzi , dann hätte ich gleich mal mit Pannenspray probieren können ...  die Räder kommen auf die Montiermaschine und fertig . 
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven Witzel
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 09:08 |
|
------ Titel ------- Mr. Räuchermann
Beiträge: 8920 Wohnort: Herleshausen Alter: 37
|
Viel friemeliger finde ich das Ventil an seinen Platz zu bugsieren. Einen Schlauch habe ich auch schon gekillt  Kannst du mit der Montiermaschine das Rad überhaupt greifen ? Meistens gibts da einen extra Motorradreifenaufsatz für.
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 09:10 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Keine Ahnung , ich hab das noch nie versucht...Das Ventil ziehe ich immer mit einer langen 4er Schraube raus .
|
|
Nach oben |
|
 |
Der Gärtner
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 13:16 |
|
Beiträge: 614
|
luckyluke2 hat geschrieben: ...Das Ventil ziehe ich immer mit einer langen 4er Schraube raus . Das ist `ne gute Idee. Wieder was gelernt. Danke schön. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 13:57 |
|
Beiträge: 14646 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
gegenüber vom Ventil.... so fängt man an und nach ca. 20 min ist der neue Reifen drauf...gestern erst gemacht..ok war ein K33 und Montierhebel hab ich auch nicht..2 dicke Schraubendreher 
|
|
Nach oben |
|
 |
altf4
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 16:27 |
|
Beiträge: 2349 Wohnort: devon gb Alter: 58
|
...beim k41 hab ich auch schon mit schraubzwingen gearbeitet - damit das eine ende schoen ins bett driftet. das ist schon ein steifer reifen... beim ventilreinfummeln kann man so wunderschoen fluchen :)  k41- vorne und hinten. ein toller reifen, den ich gerne als einen 3.50er haette... g max ~:)
|
|
Nach oben |
|
 |
luckyluke2
|
Betreff des Beitrags: Re: Winterreifen Heidenau K41 für große ES hinten Verfasst: 23. Oktober 2015 18:00 |
|
 |
† 05.11.2015 |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Helfer
Beiträge: 8162 Wohnort: Oberthulba Alter: 59
|
Reifen sind drauf , die Felgen haben auch gut auf der Maschine gehalten . Allerdings würde ich das mit polierten Alu oder gar lackierten Stahlfelgen nicht da drauf machen . Egal , sind nur verranzte Alufelgen , jetzt haben sie ein paar Kratzer mehr... Dateianhang: IMAG1999.jpg -- Hinzugefügt: 24. Oktober 2015 07:41 --Nordlicht hat geschrieben: gegenüber vom Ventil.... so fängt man an ... Richtig Uwe Zitat: und nach ca. 20 min ist der neue Reifen drauf...gestern erst gemacht..ok war ein K33 dann mach mir das mit dem K41 vor...  Selbst der olle Metzler BlockC geht leichter ; für den K29 brauch ich auch nicht länger... altf4 hat geschrieben: ...beim k41 hab ich auch schon mit schraubzwingen gearbeitet - damit das eine ende schoen ins bett driftet. das ist schon ein steifer reifen... beim ventilreinfummeln kann man so wunderschoen fluchen  Glaub ich Dir unumwunden ...  Ventilreinfummeln ging , hab schmale Finger . Und wenn es mal durchs Loch schielt , nehm ich meine 4er Schraube . 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 25 Beiträge ] |
|
|