Hallo allerseits,
ich habe eine Frage bezüglich des Einspeichens der Räder meiner DKW RT 200:
Ich musste beide Räder neu einspeichen aufgrund kaputter Nabe bzw. Achter in der Felge. Dafür habe ich mir Speichen besorgt, welche laut Verkäufer passend sein sollen. Allerdings sieht das Ergebnis nach dem Einspeichen für mich nicht wirklich zufriedenstellend aus. Die Köpfe sitzen nicht richtig in den Sitzen der Nabe, sondern stehen eher etwas raus. Vorher saßen diese mit den original Speichen schön drin. Die Anordnung der Speichen ist richtig, das habe ich geprüft. Auch bei festerem Anziehen ziehen sich diese nicht richtig in die Sitze.
Dummerweise habe ich aus Unwissen und falscher Beratung die Felgen mit der Flex ausgespeicht und die alten Speichen nur bei einem Rad aufgehoben. Deshalb kann ich nur von einer Felge ein Bild zum Vergleich der Kröpfung bereitstellen. Mir kommt der Winkel der alten Speichen etwas anders vor.
Meine Fragen sind folgende:
Hat jemand die genauen Daten für die Speichen einer DKW RT 200 Baujahr 1951 (Halbnabe)? Auf dkwlisten.de ist die Kröpfung leider nicht angegeben.
Gibt es evtl. für Innen- und Außenspeichen verschiedene Kröpfungen?
Kommt es auch bei so alten Motorrädern auf die Drehrichtung der Felgen an - für mich sehen die Felgen relativ gleich aus egal wie rum man sie einspeicht?
Hier Bilder der neu eingespeichten Vorderradnabe sowie ein Vergleich der alten sowie neuen Speichen derVorderradnabe.
Dateianhang:
20160309_112617.jpg
Dateianhang:
20160309_112626.jpg
Dateianhang:
20160309_113035.jpg
Gruß, Marc