Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
uwe72
|
Betreff des Beitrags: moderne reifen an der etz Verfasst: 25. März 2016 18:44 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: 86947 weil / geretshausen Alter: 53
|
hallo an alle, für meinen neuaufbau möchte ich moderne reifen verwenden. Leider finde ich nicht so die richtigen infos im www (bin aber auch absolut kein google held). Daher habe ich mal ein paar fragen dazu. 1. wo im raum 86947 ist jemand der speichenräder neu bespeicht, einstellt und wuchtet 2. welche reifen passen auf die org felgen (1,8x18" vorn und 2,15x18" hinten) 3. hat jemand schon mal andere felgen aufspeichen lassen für niederquerschnitt´s reifen evtl schlauchlos
vielen dank für die hilfe
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 07:34 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Servus Uwe, ich empfehle die Radspannerei Sedlbauer. http://www.radspannerei-sedlbauer.de/ Ist zwar von der Geltendorfer Ecke aus gesehen nicht grad nah, aber voll empfehlenswert. Wobei ich an Deiner Stelle die Felgen lassen würde, denn die Maße, und damit auch die sinnvollen Reifenbreiten, harmonieren mit der mäßigen Steifigkeit des Fahrwerks. Zu den Felgen passen 90/90-18 vorn, und 110/90-18 hinten. Als Reifen den BT45 von Bridgestone, das ist nach wie vor die Messlatte im Vintage- und Youngtimer-bereich Hinten ginge auch der 110/80-18, der ist aber schon ziemlich niederquerschnittig, und bräuchte eigentlich eine breitere Felge um nicht soo rund zu werden. Mit dem 110/90 ist die Eigendämpfung auch noch ganz gut, ausserdem ist der Abrollumfang wesentlich größer, es sieht dadurch auch besser aus. Schlauchlos auf Speichenfelge macht man eigentlich nur im Trial- und Geländesport, denn das ist aufwändig abzudichten, und die Felge bräuchte einen Hump, den sie original nicht hat. Man darf beim BT45 die TL(tubeless)-Version auch mit Schlauch fahren. Da gibts keine Probleme, das mach ich auch am Rennerle so. Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 08:14 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
Schlauchlos am Speichenrad ist wie schon geschrieben überflüssig. Reifen sind sowieso immer eine Gefühlsfrage der eine kommt mit dem Modell besser zurecht und de andere eben mit einem anderen. im Endeffekt wird es darauf hinauslaufen,das du dir eine der vorgeschlagenen Marken holst und du den Reifen selbst für dich testet und wenn er dir nicht so liegt wirst du einen anderen probieren. Ich fahre Serienbereifung 2.75x18 und 3.5x18 und habe Mitas H-06 aufgezogen. Im trockenen bin ich sehr zufrieden mit dem Reifen , nass kann ich nix großartig sagen da fahre ich zu selten. Ich weiß nicht wie dein Fahrstil ist ,aber zu meiner denk ich tiefen kurveschräglage funktioniert der Reifen für mich sehr gut. Auf meiner S hab ich conti Road attack evo und hab sie mir wieder gekauft weil ich den Reifen für mich gut fahrbaren fand , obwohl der da schon 8 Jahre alt war in neu kann er das natürlich noch besser.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwe72
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 10:05 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: 86947 weil / geretshausen Alter: 53
|
Hallo Hans danke hilft mir weiter. Die schlauchlosen reifen würden in betracht kommen wenn ich die 17" und 16" felgen, die ich noch liegen habe, einspeichen würde. Bin damit auch schon mal zur DEKRA marschiert und obwohl ich den herren kenne und der auch sehr umgänglich ist war er doch recht skeptisch. Weil es ein sehr großer eingriff ins fahrwerk ist wußt er nicht so genau wie er das prüfen und freigeben soll. Macht aber keinen sinn wenn der BT45 zugelassen ist. Der genügt für das was ich mit der etz machen will völlig. Hast du, oder auch andere, erfahrungen mit dem ME22 von metezler? Hallo Heizer reifen sind keine gefühlsfrage es gibt dev. schlechte und gute reifen für ein motorrad. Das subjektive empfinden ist selbstverständlich bei jedem anders. Schlauchlosereifen sind ebenfalls nicht überflüßig. Sie reduzieren die rotierende masse und das ist sehr gut fürs fahrverhalten. Was natürlich bei der etz nicht das wesentliche wäre. Wie Hans es so schön schrieb "mit der mäßigen Steifigkeit des Fahrwerks" ist sie eh nur zum rum crusen gedacht. Mir ging es ehr darum meinen altbestand zu verbauen und geld zu sparen. Hab mir, na gut meine frau hat, ein festen etat zugewiesen. Da muss man haushalten.
gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 10:27 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
uwe72 hat geschrieben: Macht aber keinen sinn wenn der BT45 zugelassen ist. Der genügt für das was ich mit der etz machen will völlig. Hast du, oder auch andere, erfahrungen mit dem ME22 von metezler?
BT45 macht aus der ETZ ein völlig neues Motorrad, am besten noch nen Gabelstabi dazu ran und Stahlflexbremsleitung  ME22 macht auch ein völlig neues Moped draus, spätestens wenn du es bei Regen kaltverformt hast ... im Ernst: mit dem Reifen haben hier schon viele schlechte Erfahrungen bezüglich Nasshaftung gemacht! uwe72 hat geschrieben: Schlauchlosereifen sind ebenfalls nicht überflüßig. Sie reduzieren die rotierende masse und das ist sehr gut fürs fahrverhalten. Aber nur wenn man auch keinen Schlauch einbaut... musst du bei Speichenfelgen aber, weil die sonst _etwas_ undicht sind  uwe72 hat geschrieben: Wie Hans es so schön schrieb "mit der mäßigen Steifigkeit des Fahrwerks" ist sie eh nur zum rum crusen gedacht.
Naja...da kannst du dich ja noch selbst eines besseren belehren.. Ich denke die mäßige Motorleistung ist da das größere Problem *g*
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 10:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17236 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
uwe72 hat geschrieben: Hallo Hans danke hilft mir weiter. Die schlauchlosen reifen würden in betracht kommen wenn ich die 17" und 16" felgen, die ich noch liegen habe, einspeichen würde. Bin damit auch schon mal zur DEKRA marschiert und obwohl ich den herren kenne und der auch sehr umgänglich ist war er doch recht skeptisch. Weil es ein sehr großer eingriff ins fahrwerk ist wußt er nicht so genau wie er das prüfen und freigeben soll. Macht aber keinen sinn wenn der BT45 zugelassen ist. Der genügt für das was ich mit der etz machen will völlig. Hast du, oder auch andere, erfahrungen mit dem ME22 von metezler? Hallo Heizer reifen sind keine gefühlsfrage es gibt dev. schlechte und gute reifen für ein motorrad. Das subjektive empfinden ist selbstverständlich bei jedem anders. Schlauchlosereifen sind ebenfalls nicht überflüßig. Sie reduzieren die rotierende masse und das ist sehr gut fürs fahrverhalten. Was natürlich bei der etz nicht das wesentliche wäre. Wie Hans es so schön schrieb "mit der mäßigen Steifigkeit des Fahrwerks" ist sie eh nur zum rum crusen gedacht. Mir ging es ehr darum meinen altbestand zu verbauen und geld zu sparen. Hab mir, na gut meine frau hat, ein festen etat zugewiesen. Da muss man haushalten.
gruß Es ist natürlich schpon auch ein wenig Glaubensfrage, da die Fahreindrücke subjektiv und von vielen individuellen Faktoren abhängig sind. Der BT 45 ist für mich persönlich (!) immer noch allererste Wahl, fahre ich auf Moto Guzzi 850T, BMW R90S, auch auf MZ. Metzeler finde ich persönlich nicht doll, speziell beim Thema Nasshaftung. Ansonsten noch Heidenau. Bei den Schläuchen dringend (!) darauf achten das es welche aus Natur- und nicht aus Butylkautschuk sind! Letztere können im Pannenfall platzen wie ein Luftballon!
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 10:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16712 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Unabhängig vom Glauben, glaube ich zu wissen, das der BT45 ein ganz toller Reifen ist - er hat auf meinen Kühen mehr Fahrwerksverbesserungen gebracht, als ALLE anderen Maßnahmen, die in rund 25 Kuh-Fahr-Jahren = etwa 500 000Km ergriffen habe. Bei der MZ habe ich ihn noch nicht ausprobiert - da genügt MIR!! der Mitas H06 der für MICH!! der beste Kompromiss aus Preis, Fahr und Laufleistung darstellt 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 11:01 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin, Reifen, imho "Erfahrungssache" im Sinne von fahren. Die ME22 sind für mich ausgeschieden, waren schon am rutschen wenn der Wetterbericht von Regen sprach. NQ's von Heidenau, nicht schlecht aber ausbaufähig. Seit geraumer Zeit (dreieinhalb Sätze) bin ich an den BT45 "kleben geblieben".  Für mich der beste Reifen für meine ETZ und für meine Anforderungen, natürlich als Niederquwerschnittsreifen. Preis/Leistung geht für mich absolut in Ordnung, halten tun die Dinger auch. Am Vorderrad ca. 10-11k km, am Hinterrad ca. 6-7k km. Die ETZ bewege ich, bedingt durch das Fahrergewicht und die überschaubare Motorleistung, annähernd digital. Meine Honda Varadero ist mit Dunlop TR91 besohlt, auch diese Reifen sind super, für die MZ jedoch ungeeignet/nicht verfügbar. Beim Kauf waren dort Bridgestone TW irgendwas montiert, die Dinger hielten zwar ewig, vom Grip waren sie in etwa wie die ME22. Gut aufgeheizt bei trockener, warmer Fahrbahn ohne Flicken und Fugen waren die Dinger brauchbar aber sonst: Um die Sache abzukürzen, lies Dir die ganzen Berichte über Reifen auf der ETZ durch, schau was Du mit der Karre anstellen willst, schau mal in den Geldbeutel und dann kauf was Du für angemessen hältst. Reifen halten nicht ewig, da kann man wechseln und so seinen Favoriten finden. Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 11:30 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
wie ich schon schrieb für mich ist das Ne gefühlsfrage wie sich das Motorrad anfühlt mit dem Reifen. Mein Kumpel fährt z.b. Ne ktm duke 690ccm bj 2015 und er hat immer das Gefühl mit dem Michelin (erstausrüstung) der da drauf ist selbst auf trockener Strasse wegzuschmieren in der kurve. Ich bin hinter ihm hergefahren und da war von rutschen nix zu sehen. wir haben dann mal die mopeds getauscht und ich hab mich sofort wohlgefühlt auf dem Teil und er sich auf meiner S genauso , obwohl das ja vollkommen unterschiedliche Sitzpositionen sind. Gefühl ist ja nicht Glauben . Im Endeffekt must du für dich anhand von Erfahrungberichten und Selbstversuch rausfinden welcher Reifen für dich am besten funktioniert.
Zuletzt geändert von heizer2977 am 26. März 2016 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 11:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Zum Niederquerschnit kann ich nix sagen, hab ich bisher nicht ausprobiert aber ansonsten, wenns drum geht schnell ums Eck zu fahren würd ich Japsenreifen empfehlen wenn die auch Teurer sind und nicht so langlebig. Kompromisse muss man bei sowas halt eingehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
uwe72
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 12:50 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: 86947 weil / geretshausen Alter: 53
|
also ich mag dann auch den bt45 haben. Gerade in netz nach einer freigabe gesucht aber nicht so recht was gefunden. Hat jemand den wisch schon oder muß man den bei bridgestone anfragen? ein farge bleibt auch noch wir reden schon vom BT45F nicht vom BT45R oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 13:09 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
wenn du dir den Reifen beim reifenhändler bestellst, auch wenn er dann paar Euro mehr kostet , kümmern die sich auch um die Reifenfreigabe vom Reifehersteller , muste denen natürlich sagen das sie das machen sollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 13:39 |
|
Beiträge: 93
|
Das F bedeutet Front (also Vorderrad) und das R Rear (also Hinterrad). Du kannst dir Freigabe normalerweise auf der Seite des Herstellers herunterladen und dann ausdrucken.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 13:47 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Für die ETZ gibt es keine Reifenfabrikatsbindung. Lass vom TÜVer deiner Wahl die entsprechenden NQ Größen eintragen (falls noch nicht vorhanden) und gut.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Rebhahn
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 14:21 |
|
Beiträge: 93
|
Ja, habe auch gerade auf der Bridgestoneseite nachgesehen, für die ETZ gibt's da keine Freigaben, du mußt dich nur an die Größen im Fahrzeugschein halten, die entsprechenden NQ-Größen anstatt der Zollgrößen (2,75x18 und 3,50x18) eintragen lassen, besser noch Beides, wenn das geht. Bei mir ist noch nichts umgeschrieben, hat noch niemand beanstandet, es wurde beim TÜV nur nach dem Zustand gesehen, aber eintragen lassen ist natürlich sicherer. Jetzt habe ich ja wieder Heidenau K36 und K39, die finde auch sehr gut und günstig.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 16:00 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Wenn Du unbedingt eine Freigabe für den Prüfer brauchst, nimm halt die. Die Wissensdatenbank weiss viel ... Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
uwe72
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 16:28 |
|
Beiträge: 58 Wohnort: 86947 weil / geretshausen Alter: 53
|
jiiipi das meint ich hervorragend danke  läuft super hier
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 17:01 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
das ja geil da schränktschränkt bridgestone nichtmal auf die serienfelgen ein quasi Ne gratis felgenbreitefreigabe mit dabei
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 20:11 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17236 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
heizer2977 hat geschrieben: das ja geil da schränktschränkt bridgestone nichtmal auf die serienfelgen ein quasi Ne gratis felgenbreitefreigabe mit dabei Anstrengend zu lesen ohne Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 20:39 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Nu helft mir mal, man hat ein Mopped ohne Markenbindung eines Reifenherstellers und will sich nun die Markenbindung eintragen lassen.  Oder gehts jetzt nur um die Eintragung der Niederquerschnittsreifen  Dann könnt ich das ja noch verstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 20:42 |
|
Beiträge: 2718 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Bei mir ist nur die Größe eingetragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 20:45 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
flotter 3er hat geschrieben: heizer2977 hat geschrieben: das ja geil da schränktschränkt bridgestone nichtmal auf die serienfelgen ein quasi Ne gratis felgenbreitefreigabe mit dabei Anstrengend zu lesen ohne Satzzeichen und Groß/Kleinschreibung....  Entschuldigung mit Handy ist nicht immer so leicht.Ich gelobe Besserung. Und die Autokorrektur funkt mir auch öfter dazwischen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 20:53 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Ich frag deshalb weil ein Freund ne alte 900er Klappersaki hat und mit Markenbindung und den Reifen gibts nicht mehr. Damit hatte er richigen Stress. Der Tüv hat einfach gesagt er soll das Ding verschrotten, fedisch. 
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. März 2016 22:03 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5537 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Moin Paul,
bei der ETZ geht es einfach darum die Größen eintragen zu lassen. Da es für die Karre keine Markenbindung für die Reifen gibt kann man alles in der Größe aufziehen, sagt mein TÜVer. Über die BT45 ist er sehr erfreut, er fährt die Dinger selber auf seiner Silverstar.
Uwe
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 06:47 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
P-J hat geschrieben: Ich frag deshalb weil ein Freund ne alte 900er Klappersaki hat und mit Markenbindung und den Reifen gibts nicht mehr. Damit hatte er richigen Stress. Der Tüv hat einfach gesagt er soll das Ding verschrotten, fedisch.  Sorry, der TÜVer hat auch einen an der Waffel... Hatte einen ähnlichen Fall bei einem Kumpel mit einer 250er Honda, den eingetragenen Reifen gab´s auch nicht mehr; da hat der Reifenhändler sich drum gekümmert und einen Ersatz besorgt, inklusive Freigabe des Reifenherstellers! Also Dein Freund soll sich einfach eine Freigabe, entweder vom Motorradhersteller oder vom Reifenhersteller, besorgen. Man muß halt nur vorher rausfinden, was passen könnte.
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 11:07 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
Ich fahre auch BT 45. Super Sache diese Teile. Ich habe dafür aber vorn eine breitere Felge eingespeicht da die Originale zu schmal ist. Die ETZe liegt mit den Reifen satt auf der Straße. Man benötigt aber mehr Kraft um in die Kurve zu bekommen. Dafür kündigen sich die Reifen gut an, wenn's ihnen zu viel wird.
Grüße, Simon
|
|
Nach oben |
|
 |
kutt
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 11:14 |
|
 |
Technischer Admin |
 |
------ Titel ------- AmForumSchrauber Mr. Kardan
Beiträge: 18420 Wohnort: Freiberg Alter: 46
|
Evtl. könnte man auch mal über den K65 von Heidenau nachdenken. Ich fahr die Dinger auf der Guzzi und bin ganz zufrieden. Auch be Nässe stehen die gut. viewtopic.php?f=83&t=28925
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 16:52 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
BT45 sind super! Hab ich auf der dicken XS und hatte ich auch schion auf anderen Mopeds. Heidenauer sind auch gut, kommt aufs Modell an (Den K44 bekommt bei mir kein Moped mehr, ich finde der taugt bei Nässe gar nicht) Sehr Überrascht war ich von den Mitas auf der SR500. Mehr kann auch ein BT45 nicht (Und das ist mein voller Ernst!) Das ding liegt sauber, Schräglagen gehen bis alles schleift (also Rasten und Ständer, weiter gehts einfach nicht) und sogar bei Nässe sind sie ganz gut, da ist der BT45 aber deutlich Überlegen. Nach recht strammer Gangart auf Korsika sah das Profil dann so aus:  Auch dabei hat der Mitas sich keinen Schnitzer geleistet!
|
|
Nach oben |
|
 |
heizer2977
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 17:24 |
|
Beiträge: 1215 Wohnort: 38820 Halberstadt Alter: 48
|
so in der Richtung sahen meine mitas auf der etz nach der Harzrunde auch aus. Ich sag doch die sind ganz gut ,wenn sie bei Nässe bissel schlechter sind egal,fahre ich ja selten.
sind auch h-06 wenn ich richtig gucke oder?
|
|
Nach oben |
|
 |
dr.blech
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 27. März 2016 18:36 |
|
Beiträge: 2190 Wohnort: Rochlitz-City Alter: 44
|
TS-Jens hat geschrieben: BT45 sind super! Hab ich auf der dicken XS und hatte ich auch schion auf anderen Mopeds. Heidenauer sind auch gut, kommt aufs Modell an (Den K44 bekommt bei mir kein Moped mehr, ich finde der taugt bei Nässe gar nicht) Sehr Überrascht war ich von den Mitas auf der SR500. Mehr kann auch ein BT45 nicht (Und das ist mein voller Ernst!) Das ding liegt sauber, Schräglagen gehen bis alles schleift (also Rasten und Ständer, weiter gehts einfach nicht) und sogar bei Nässe sind sie ganz gut, da ist der BT45 aber deutlich Überlegen. Nach recht strammer Gangart auf Korsika sah das Profil dann so aus:  Auch dabei hat der Mitas sich keinen Schnitzer geleistet! Haben die da in Richtung Mitte recht Sägezahn oder sieht das nur so komisch aus?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerd300
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 18:12 |
|
Beiträge: 3
|
muffel hat geschrieben: Für die ETZ gibt es keine Reifenfabrikatsbindung. Lass vom TÜVer deiner Wahl die entsprechenden NQ Größen eintragen (falls noch nicht vorhanden) und gut.
Uwe Das ist zwar richtig, aber bei mir hatte man bei der Orts-Ummeldung 2006 in die Zulassung reingeschrieben: "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten". Ich hatte das glatt überlesen, doch 2015 machte erstmals ein TÜV-Prüfer Ärger, weil ich Metzler fuhr. Ich habe dann die Zulassungstelle aufgefordert diesen Eintrag zu löschen, weil es für die ETZ keine Reifenfabrikatsbindung gibt. Das KBA hatte dann der Zulassungsstelle mitgeteilt: "Das für die ETZ zwar keine Reifenfabrikatsbindung bestünde, im Rahmen einer Datenmigration dieser Eintrag aber in alle Motorrad-Zulassungen aufgenommen wurde. 2017 wieder der Ärger mit dem TÜV. Habe dann unser Verkehrsministerium angeschrieben. Es hat zwar ein paar Monate gedauert, doch dann habe ich vom TÜV eine Bescheinigung erhalten, dass dieser Eintrag aus der Zulassung zu löschen ist. Hat mich heute zwar 11,50 € gekostet, aber jetzt habe hoffentlich Ruhe vor übereifrigen TÜV-Prüfern. Gruß Gerd -- Hinzugefügt: 18. Januar 2018 18:25 --Was Einspeichen anbelangt habe ich mit meinem Emme-Vorderrad bei der Fa. Palitsch in Großhartmannsdorf http://www.speichenradservice.de/ gute Erfahrungen gemacht. Schnell und sauber. Gruß Gerd
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:03 |
|
Beiträge: 4023 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Ich stand letztens auch vor der Wahl BT 45 oder Heidenau. Ich fahre jetzt Heidenau und finde die gut. Gibt auch auf deren Seite eine passende Freigabe. Da ich nichts negatives feststellen kann und der Preis auch noch deutlich unter dem der BT45 liegt, bin ich voll zufrieden.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:15 |
|
Beiträge: 5685 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Dieter hat geschrieben: Ich stand letztens auch vor der Wahl BT 45 oder Heidenau. Ich fahre jetzt Heidenau und finde die gut. Gibt auch auf deren Seite eine passende Freigabe. Da ich nichts negatives feststellen kann und der Preis auch noch deutlich unter dem der BT45 liegt, bin ich voll zufrieden.
Gruß Dieter K44/K65 oder den K36 hinten? Berichte bitte mal nach ein paar Kilometern. Hab da schonmal was von wegen Sägezahn am K44 gelesen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:27 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Mainzer hat geschrieben: Hab da schonmal was von wegen Sägezahn am K44 gelesen  Kann ich nicht bestätigen. Fahre den auf der 251 und 500.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:30 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Sägezahn hatte ich bei denen auch nicht. Trotzdem, den werd ich nicht nochmal nehmen.
Der K65 ist geil, der hat sich auf der Cali voll bewährt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Egon Damm
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:45 |
|
Beiträge: 6131 Wohnort: 35325 Mücke
|
Es wird eng auf dem Zweiradreifensektor in Sachen Trennscheibenbereifung. Mal schauen welcher Reifenhersteller ab 2019 sich das antut.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:46 |
|
Beiträge: 4023 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Hier findest du die Freigabeb von Heidenau: http://de.reifenwerk-heidenau.com/docum ... _35018.pdfFahre die Reifen seit Mitte 2015. Schon ca. 5.500 Km. vorne den 90/90 als K44 hinten den 110/80 als K36 oder K65, müsste ich noch mal nachsehen Den konkreten Zustand seh ich mir die Tage noch mal an. Bisher ist mir noch nichts aufgefallen. Hab aber auch noch nicht wirklich nachgesehen. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 18. Januar 2018 19:47 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Ich habe auf der ETZ den BT 45 drauf. Ich kann nur sagen , das beste was ich bisher auf der ETZ drauf hatte. K 44 und K36 hatte ich bisher und fand ihn , sagen wir mal ok. Der schlechteste war vor 12 Jahren Metzeler ME 22. Der BT 45 fährt sich mit 1,8 bar vorne und 2,2 bar hinten am besten . Beim Heidenau brauchte ich immer 0,2 bar mehr um ein vertrauenerweckendes Fahrgefühl zu haben. Aber der Popometer ist halt nur subjektiv .
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 09:04 |
|
Beiträge: 1279 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 45
|
Dieter hat geschrieben: Hier findest du die Freigabeb von Heidenau: http://de.reifenwerk-heidenau.com/docum ... _35018.pdf Ich hab mal eine blöde Frage zu der o.g. Unbedenklichkeitsbescheinigung von Heidenau. Für mich sagt die Bescheinigung aus, dass ich auf einer MZ ETZ 250 als Vorderreifen die aufgeführten Größen fahren darf. Soweit ich weiß, gibt es doch aber 2 Felgenbreiten beim Vorderrad. Einmal Felge 18x1,60 für Reifen 2,75x18 und die Felgengröße 18x1,85 für die Reifengröße 3,00x18. Darf ich jetzt auf der Felge 18x1,60 auch die Reifengrößen 3,00x18 bzw. 90/90-18 fahren? Befreit mich das Mitführen der o.g. Bescheinigung vor der Eintragung der Niederquerschnittsreifen in den Fahrzeugschein? Sorry für die Fragen, aber wie Egon schon schrieb, wird die Auswahl der "Trennscheiben" in den nächsten Jahren wahrscheinlich immer begrenzter und bisher habe ich mich noch nicht damit beschäftigt. Grüße Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 10:03 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
Zündnix hat geschrieben: Befreit mich das Mitführen der o.g. Bescheinigung vor der Eintragung der Niederquerschnittsreifen in den Fahrzeugschein?
Du kannst Freigaben sowohl mit Dir führen, als auch eintragen lassen. Das ist Dir überlassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 10:12 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Hier ist mal eine Tabelle der Felgen und Reifenbreiten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guk
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 11:02 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Karlsruhe
|
90/90 geht nur auf der breiteren felge.
ich fahre den K44 90/90 vorne und den K36 110/80 hinten auf der TS und bin sehr zufrieden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Zündnix
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 11:45 |
|
Beiträge: 1279 Wohnort: östlich von Dresden Alter: 45
|
OK. Danke.
Ich hatte schon gehofft, dass ich das Dilemma mit der 18x1,60 Felge und dem 2,75x18 Reifen auf meinem Gespann aushebeln kann.
Grüße Enrico
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ Werner
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 12:51 |
|
Beiträge: 2044 Wohnort: 28357 Bremen Alter: 70
|
Habe gerade in den Tiefen von meinen Unterlagen noch eine Reifen-Felgentabelle gefunden. Dort geht ein 90/90 x18 Reifen noch auf eine 1.60 Felge. Allerdings würde ich es nicht machen. Die Kontur würde mir dadurch zu spitz. Ich damals auf 1.85 Felge umgerüstet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 14:15 |
|
Beiträge: 485
|
Ich fahr auf einer unserer Winteremmen den K 60 auf der 1.60er Felge, fährt sich prima. Die Felge ist dafür auch nicht zu schmal, auch wenn das immer wieder behauptet wird. Eine 1.85 Felge ist definitiv nicht erforderlich. Der TKC 80 in 3.50 auf der 2.15er Felge vorn in meiner A fährt sich im direkten Vergleich dazu regelrecht beschissen da beides zu breit... Heidenau hatte auch eine Universalfreigabe für die ETZ 250 dafür. Hab leider keine besseren Bilder:   
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 19. Januar 2018 15:42 |
|
Beiträge: 5685 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Das mit dem K60 sieht auch gut aus Wäre ne Überlegung wert  Interessant auch, dass die den 58er für hinten freigeben. Original ist da ein 62er Tragfähigkeitsindex drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. Februar 2018 12:25 |
|
Beiträge: 1805 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
Was halten die Forumsmitglieder von diesen Reifen (ETZ 125/Bj. 86, 20000 Km) : Vorn Pneumant 2,75 x 18 :   Hinten Pneumant Mitas 3,25 x 16 :   Ich gedenke, nur auf asphaltierten Strassen zu fahren. Was würdet Ihr als Nachbau empfehlen? VDIV
Zuletzt geändert von samyb am 26. Februar 2018 13:08, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Socke79
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. Februar 2018 12:41 |
|
Beiträge: 499 Wohnort: 15569
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. Februar 2018 14:13 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14834 Wohnort: 92348
|
@samyb: Was willst Du denn jetzt von uns hören? Also der Pneumant gehört runter, der hat Risse und das Profil ist runter. Abgesehen davon würde ich auf einer Solomaschine generell keinen Pneumant mehr fahren, der ist jahrzehntealt und daher ausgehärtet. Der Mitas schaut in Ordnung aus. Erfahrung hab ich mit dem aber bisher nur im Gespannbetrieb gesammelt. Generell würde ich auf der Solo-MZ zu Heidenau raten, die sind in der Summe ihrer Eigenschaften immer noch sehr gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
samyb
|
Betreff des Beitrags: Re: moderne reifen an der etz Verfasst: 26. Februar 2018 14:21 |
|
Beiträge: 1805 Wohnort: Ile-de-France Alter: 59
|
Martin H. hat geschrieben: @samyb: Was willst Du denn jetzt von uns hören? Also der Pneumant gehört runter, der hat Risse und das Profil ist runter. Abgesehen davon würde ich auf einer Solomaschine generell keinen Pneumant mehr fahren, der ist jahrzehntealt und daher ausgehärtet. Der Mitas schaut in Ordnung aus. Erfahrung hab ich mit dem aber bisher nur im Gespannbetrieb gesammelt. Generell würde ich auf der Solo-MZ zu Heidenau raten, die sind in der Summe ihrer Eigenschaften immer noch sehr gut. JA, vielen Dank für Eure Tipps! Hier in Frankreich präsentiert sich Michelin als der führende Reifenanbieter, obwohl manche Motorradfahrer davon abraten. Heidenau-Reifen sind hierzulande aber nicht so sehr bekannt (obwohl problemlos lieferbar). Ich werde also vorn und hinten Heidenau-Reifen montieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|