Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Hallo ihr Lieben, jetzt mal Hand auf´s Herz! :ja:

Wie ist das bei euch, schafft ihr es, dass die Lauffläche eures Hinterreifens so schön Rund bleibt wie im Kaufzustand?
Ich bilde mir eigentlich ein, die Kurven nach Möglichkeit immer straff zu fahren, dennoch weisen meine Hinterreifen nach einiger Zeit eine Abflachung der Lauffläche auf.
Klar, es geht ja verhältnissmäßig mehr geradeaus als um die Ecken, deswegen ist es ja eigentlich auch logisch, dass der Reifen in der Mitte stärker verschleißt aber modernere/ stärkere Maschinen fahren ja auch diese Strecken und deren Hinterreifen sind sogar spitz, da wo meiner flach ist. Wieso?

Grüße, Simon :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:40 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: 33332 Gütersloh
Viele moderne Reifen haben in der Mitte und auf den Flanken unterschiedliche Gummimischungen die fahren sich gerne mal Spitz ab. Dann kommt es noch darauf an wo du wohnst. In den Mittelgebirgen gibt es halt deutlich mehr Kurven als z.B. in der Magdeburger Börde oder am Niederrhein.
Und da gibt es sicher noch eine Reihe weiterer Faktoren.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:48 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
weiß nicht - mein 150iger ETZ-Reifen ist noch rund -Heidenau K36- bezweifle aber, das es über die wahrscheinlich kürzere Laufleistung (gegenüber DDR-Pneumant) so bleiben wird
(und ich genieße die Kurven im Kleinstadtverkehr und weiß meine Scheibenbremse zu schätzen :lol: )

Gruß Roman
(PS mein Neffe ließ seinen Honda Hinterreifen beim Händler wechseln - der Monteuer sagte nur "ein Schisser-Reifen" - wegen des noch vorhandenen Seitenprofils :mrgreen: )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:50 
Offline

Beiträge: 1272
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

nö.

Gruß
Martin

PS: Ist jetzt auch nicht so das vordringliche auf das ich achte :wink: . Die Aussage Schisser-Reifen... na ja, dann hat der Monteur meitetwegen den längeren..... :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:53 
Offline

Beiträge: 38
Wohnort: Bei Regensburg
Alter: 54
Hallo
Meine hinteren sind immer so flach, die kannste hinstellen. Und vorn der ist rund.schätze mal das liegt daran , das das Hinterrad nie genau in laufrichtung steht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ich glaube bis zu Rand kann man den bei der Emme gar nicht abfahren, da kommt die Fußraste vorher.
Bin ich etwa ein Schisser? :shock:


@stelue
Deine Pelle bleibt rund?
Schleift Deine Raste manchmal?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Einmal Autobahn und der hintere Reifen hat locker 2mm verloren. Naja, es waren 1200 Kilometer und es ziehen 90 Ps dranne. Bei mir fehlt immer ein halber Zentimeter am Rand. :oops:

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:04 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
@dr.blech
Ich glaube bis zu Rand kann man den bei der Emme gar nicht abfahren, da kommt die Fußraste vorher.
Bin ich etwa ein Schisser? :shock:

Hey - so war das nicht gemeint - sorry :oops: - ich glaube, hier würde das auf die meisten "Kulturgutfahrer" zutreffen - die Fußrasten stören und spätestens die Gespannfahrer haben keine Chance die Reifen rundzufahren

Gruß Roman

-- Hinzugefügt: 7. August 2016 21:11 --

waldi hat geschrieben:
Einmal Autobahn und der hintere Reifen hat locker 2mm verloren. Naja, es waren 1200 Kilometer und es ziehen 90 Ps dranne. Bei mir fehlt immer ein halber Zentimeter am Rand. :oops:

Lg. Mario


mit was bist du denn unterwegs gewesen ? und der halbe Zenti ist auch weg oder der bleibt am Rand stehen ?
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Nee, so habe ich´s auch nicht verstanden. :lach:

Vielleicht liegt es auch an der geringen Leistung unserer Maschinen.
So ein Reifen muss ja in der Kurve mit der Fliehkraft fertig werden, wenn man dann noch aus der Kurve rausbeschleunigt, muss er auch dies noch irgendwie schaffen. Mit der Beschleunigung siehts bei uns im Vergleich zu stärkeren Maschinen ja eher nicht so gut aus. Möglicherweise sind die Gummis dann am Rand zu unterfordert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:30 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Eine gerade Reifenoberfläche ist mir besonders in meiner Jugendzeit bei den S51-Enduroreifen aufgefallen, mein Kumpel hatte dadurch eine etwas ungewöhnliche Kurvenlage

Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4376
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich wage mal zu behaupten, dass die Kräfte, die in der Kurve auf den Reifen wirken, viel größer sind als auf der Geraden. Wenn Du also sehr viele Kurven fährst und noch dazu mit ordentlich Geschwindigkeit, dann wirst Du auch auf der MZ spitze Reifen hinbekommen. Aber zumindest bei mir sind scharfe Kurven (leider) die Ausnahme. Deshalb fahren sich meine auch eher mittig ab.

Noch ein Argument ist übrigens die Reifenbreite. Ein "fetter" Reifen braucht bei gleicher Kurvengeschwindigkeit deutlich mehr Schräglage als ein schmaler MZ-Reifen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:34 
Offline

Beiträge: 108
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Hab da grad noch mal einen alten Heidenau und einen Vee Rubber betrachtet
und ja stimmt am Rand sind die wie neu

das liegt daran das bei uns alle Kurfen gaaans laaanggezooogen sind ;D

nee aber im Ernst die meiste Reibung hab ich doch bei Beschleunigung und Bremmsen
und da ist die doch meistens in gerader stellung

mfg voncy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 20:40 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: 33332 Gütersloh
Es soll Leute geben, die auch in Kurven beschleunigen und bremsen. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2190
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Tja, wer hat der kann...
Das ist sicherlich das Hauptproblem, es fehlt die Beschleunigungskraft an der Emme. Ich bin ja schon mal beruhigt, dass ich nicht der Einzige mit Flachreifen bin


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Meines Erachtens kann man sich noch soviel Mühe geben an die Reifen Form von modernen Sportreifen kann man nicht ran. Die Gummimischung ist zwei oder dreifach abgestuft. Nach aussen hin immer weicher werdend.

Noch dazu haben sie von Haus aus eine Eierkopfform um die Aufstandsfläche in Kurven zu vergrößern und mit der Form fallen sie von ganz allein in die Kurven.

Dafür kann man damit eben auch nicht wirklich lange Touren auf Autobahnen machen. Das geht ins Geld.

Tourenreifen wie der Michelin Road hingegen sind gleichmäßig rund und bleiben es auch nach langen Autobahnetappen da nur mittig härter und aussen weicher, damit hat man auch bei Nässe noch super Haftung.
Das sind echt klasse Reifen und jeden Cent wert.

Die Preiswerten Heidenauer Allrounder oder auch BT45 haben nur eine Mischung rundum und sind eben neu auch ganz schön weich, daher sieht man ihnen den fahrstil direkt an. Nichtsdestotrotz haben beide eben gute Haftwerte auch bei Nässe und sind preisleistungsmässig für Emmen optimal.

Ich kenne auch
Renngülletreiber deren BT45 Spitz werden und bis an den Rand Profil verlieren. Aber Rennstrecke ist eben auch was ganz anderes.

-- Hinzugefügt: 7. August 2016 23:26 --

Man darf auch nicht ausser Acht lassen, dass sich breitere Reifen bei gleicher Geschwindigkeit und Kurve mehr Schräglage brauchen durch den versetzen Schwerpunkt.

Aber den Unterschied merkt man erst ab 160mm Breite.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 7. August 2016 23:24 
Offline

Beiträge: 1923
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Der BT45 wurde meines Wissens auch mit 2 verschiedenen Gummimischungen beworben.
Auf der GS500E muß ich den übrigens vorne immer deswegen wechseln, weil die Flanken abgefahren sind, in der Mitte wäre er noch lange gut. Und auf der linken Seite fährt er schneller ab (vorn) als auf der rechten. Ich führe das darauf zurück, daß man Linkskurven meist besser einsehen kann und ich die deswegen eher flotter fahre als Rechtskurven.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 8. August 2016 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...zu dem Thema sagte letztens ein Norton-Fahrer aus der Schweiz, der trotz fortgeschrittenen Alters gewöhnlich seehr flott unterwegs ist :
"Wann I a Pneu chauf, dann zahl icch die gesamte Breite!"

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 8. August 2016 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4376
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Würde ich auch gerne so handhaben. Wenn ich es nur hinbekäme. :lach:

Aber meine Erfahrung ist: Auf meinem Racer bekomme ich trotz lebensverachtender Fahrweise und großer Schräglagenfreiheit den letzten Zentimeter einfach nicht weg. Mit den Japanerinnen fahre ich deutlich entspannter und versuche nicht so krampfhaft, die letzte Rille zu nehmen. Trotzdem ist der Angststreifen genau so dick/schmal. Scheint also wirklich auch an den Reifendimensionen zu liegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 9. August 2016 08:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9320
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Meine Soloreifen sehen zum Ende ihrer Tage aus wie Gespannreifen.Egal ob an der MZ oder Transalp, letztere sogar mit 2 Mischungen. Es gibt hier einfach keine Kurven...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 9. August 2016 17:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Meine Soloreifen sind immer "Spitz" wenns zum Ende hin geht. Ich fahre aber nur moderne Japsenreifen und selbst die könnten zeitweise besser kleben. :mrgreen: Heidenauer sind für nen gescheites Fahrwerk und etwas starmmere Fahrweise nicht geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 9. August 2016 18:05 
Offline

Beiträge: 1272
Mein TüV-Prüfer sagte mir letztens, die Reifen wären von Oktober 91.
"Da haben wir ja dies Jahr Silberhochzeit", habe ich ihm geantwortet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 9. August 2016 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jürgen Stiehl hat geschrieben:
von Oktober 91.
davon kannst aber keinen Kurvengeschwindigkeiten mehr erwarten, bestenfals nen Abfug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 9. August 2016 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
auf unseren "Dicken" werden die besten Reifen gefahren. Wir stehen auf gute
Haftung bei trockener und nasser Straße. Das können die. Der Angststreifen
ist bei uns immer vorhanden, da viele Strecken Dosenbahn gefahren werden.

Bei dem Trennscheibenbereiften Fuhrpark gibt es einfach solche Gummimischungen
nicht. Um die Krone aufzusetzten: Wer ist bereit für einen guten Trennscheibenreifen
100 oder mehr Euro auszugeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Ysengrin hat geschrieben:
Aber meine Erfahrung ist: Auf meinem Racer bekomme ich trotz lebensverachtender Fahrweise und großer Schräglagenfreiheit den letzten Zentimeter einfach nicht weg. Mit den Japanerinnen fahre ich deutlich entspannter und versuche nicht so krampfhaft, die letzte Rille zu nehmen. Trotzdem ist der Angststreifen genau so dick/schmal. Scheint also wirklich auch an den Reifendimensionen zu liegen.


Das hängt fei auch von der Felgenbreite ab, die zum Reifenquerschnitt passen sollte. Niederquerschnittsreifen brauchen eigentlich breitere Felgen, um ihre richtige Form zu kriegen. Wenn ich auf einer2.15er Felge einen 110/80er Reifen fahr, rutsche ich bereits vor der letzten Rille. Nehm ich eine 110/90er, fährt er sich sauber bis zum Rand hin ab.

Nochwas zu flachen Hinterreifen: Gebremst wird vorn, das hält den Hinterreifen runder...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 17:39 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Wer ist bereit für einen guten Trennscheibenreifen
100 oder mehr Euro auszugeben.


Ich, Brigestone 350X18, knapp 100€. Wenns kleben soll muss man halt. :ja: Schwieriger ists nu gescheite 350X16er fürs Gespann zu bekommen, da sind bedeutend mehr wie 100€ pro Reifen erforderlich. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
na dann sind wir schon zweie. Kleben muss es bei mir auch und wenn der Schlappen
nach ca. 3-6 tausend Kilometer abgefahren ist, kommt ein neuer drauf. Das hat nach
meiner Erfahrung nix mit ...der kann es sich leisten.... zu tun, sondern damit das ich
einen Reifen haben möchte, der meinen Ansprüchen entspricht. Schließlich soll dieser den
einzigen Kontakt zur Straße haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Egon Damm hat geschrieben:
wenn der Schlappen nach ca. 3-6 tausend Kilometer abgefahren ist,
kommt ein neuer drauf.


So einen HR hätte ich gern :ja:

Am TS Gespann ist nach ca. 2500 km der Gespannreifen von Heidenau platt :(
Der weiche Crossreifen auf der ETZ hält auch nicht viel länger :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
kannste bekommen. Kostet aber. Der Letze Reservereifen kam für 148 € auf Lager.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Egon Damm hat geschrieben:
kannste bekommen. Kostet aber.
Der Letze Reservereifen kam für 148 € auf Lager.


Im Verhältnis gesehen - komme ich mit 3 x 50 €ronen
und 3 x 2500 km mit einen neuen Gespannreifen von Heidenau besser weg :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 10. August 2016 21:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
rechnerisch gesehen völlig richtig. Nur das mein Reifen um welten bessere Haftfähigkeit
hat wie die Nullachtfünfzehngummimischung von Heidenau. Zudem fallen 2 Reifenmontagearbeiten
aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 11. August 2016 18:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Svidhurr hat geschrieben:
Am TS Gespann ist nach ca. 2500 km der Gespannreifen von Heidenau platt :(


Dabei siehste wie vorsichtig du fährst, mehr wie 1500 km hat der Heidenauer bei mir nicht gehalten und dabei musste ich die Mittelrille nach 1200 schon nachschneiden. :unknown: Kauf dir was gescheites ach wenns 150 kostet und du wirst sehen das der 3 mal solang hält und viel schneller und sicherer ist.
Svidhurr hat geschrieben:
Im Verhältnis gesehen - komme ich mit 3 x 50 €ronen
und 3 x 2500 km mit einen neuen Gespannreifen von Heidenau besser weg :wink:


Zum einen bekommste den k29 nirgens billiger wie 59€ und 3 X 1500 Km sind bei mir nur 4500 wenn ich beim Fach Rechnen In der Schule richtig aufgepasst hab. Den letzten Metzler Gespannreifen in 350X16 der zu bekommen war fahr ich jetzt seit 3 Jahren und das sind immerhin fast 8000 Km bei strammer Fahrweise. Schätze mal das der noch 1000 geht und dann wird der Runderneuert den ne bessere Karkasse hatte ich noch nie. 200 würd ich für sowas zahlen wenn ich nochmal einen bekommen könnte.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 11. August 2016 18:41 
Offline

Beiträge: 21020
P-J hat geschrieben:
Heidenauer sind für nen gescheites Fahrwerk und etwas starmmere Fahrweise nicht geeignet.


Is klar :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 11. August 2016 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4945
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Einen Heidenau K29, da habe ich noch nie mehr als 50 €ronen inkl. VK bezahlt :wink:

Dein (Anderen) gibt es ja leider nicht mehr :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 11. August 2016 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
es gibt gute Runderneuerte. Sobald ich einen brauche werde ich solche
erwerben. Einmal das Gespann rundum mit den guten neuen Gummis zu bestücken
mindert das Guthaben erheblich auf dem Fahrzeugkonto. Die Heidenauer Karkassen
bekannt als schmammig pudingartig taugen da allerdings nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 11. August 2016 19:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Is klar :roll:


Nu wie? haste andere Erfahrungen? Weder als Gespannreifen noch als Solo wenn du etwas flotter fahren wills, das ist sicher. :ja: Für ne 175er DKW VS mit sagenumwogenen 9,5 Ps und Schlabelfahrwerk ja aber nicht für nen Mopped mit 20 Ps oder mehr und einem Fahrer der nicht nur mit 70 durch die Gegend eiert. :mrgreen: Und ganz sicher nicht als Hinterad eines Gespanns mit über 200 Kg Leergewicht und zulässigem Gesamtgewicht von ner halben Tonne.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 03:15 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Von Gespannen hab ich keinen Dumst/Ahnung. Von Solo Maschinen aber schon. Du kennst meine Kurvengeschwindigkeiten.

Deine Aussage ist falsch um nicht zu sagen unüberlegt. Wie kannst du die komplette Bandbreite /Produktion eines Herstellers pauschal schlecht schreiben. Alle Reifen ausgiebig getestet bei Wind und Wetter.?

Mann oh Mann. :roll:

Ich fahr auf der Emme ganzjährig Heidenauer..Auch auf Schnee und Glatteis. Und mal ganz ehrlich. Du besitzt seit Jahren nur einen Chopper der endweder auf dem letzten Loch pfeift, oder Zylinder drauf hat die man als mahnendes Beispiel besser an die Wand nagelt.

Du und 20 PS^^.... Der war echt gut :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 06:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Was faselt ihr ihr überhaupt von Gespannreifen ,die sind hier nicht das Thema :schlaumeier: .Und jetzt mal was zum Thema . Ich bin der Meinung ,das man auf der emme der Reifen eh nie richtig rund abfahren kann,das liegt aber nicht an den Reifen, sondern daran ,das die meißten garnicht so viele Kurve auf ihre hausstrecken haben und dann kommt noch dazu,das die emmen garnicht schnell genug sind um bei den vorhanden Kurven die nötige Schräglage abzufordern zu müssen,weil die einfach mit vollgas gehen.Ich fahr bei meiner 1000 s den reifen bis an die kante runter ,aber mit der etz brauch ich z.b. bei der fahrt zur Arbeit 50km mit geschätzten 30-40 Kurven bei den meißten kurven nichtmal Gas wegnehmen und die Schräglage würde ich mit max 20 grad beziffern. Die scharfsten Kurven sind da in den Dörfern wo ich durch muß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 06:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
So sehe ich das auch, wir haben genug Kurven bei uns aber es kommt immer auf die Geschwindigkeit an. Leistung um den Gummi in der Kurve weg zu bekommen ist bei der MZ auch nicht da und raus beschleunigen, na ja ;D

Ich lasse auch meinen sogenannten Angsstreifen dran und fahre damit ganz gut :ja:
Ich lasse mich nicht hetzen fahre zügig und will wieder nach Hause kommen :biggrin:

Im Prinzip ist es doch egal, der Reifen fährt sich je nach Leistung, Geschwindigkeit, Kurvenlage und Gewicht ab. Auch das Gewicht vom Fahrer spielt eine Rolle :tongue:

Ich mache neue Reifen drauf wenn sie abgefahren sind egal wie und gut. Beim Gespann werden sie ja eh platt :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 08:02 
Offline

Beiträge: 2258
Wohnort: Nossen
Alter: 30
ich hab vor 2 Wochen bei meiner TS auch die Reifen getauscht, nach 5000km war hinten eine 2cm breite flache Stelle, außen war das Profil noch beinahe jungfräulich. Vorn der war tip top und rund abgefahren, nix mit flacher Stelle.
Wobei mein Hinterreifen auch recht hoch belastet war bilde ich mir ein (Gewicht des Fahrers, oft mit Sozius immer mit Koffer und 10L Kanister, regelmäßig mit vollem Gepäck)

bei der 250er habe ich eher das Problem, dass das Hinterrad laufend beim bremsen blockiert (ja, die vordere Bremse ist richtig eingestellt und wird benutzt). Das ist ziemlich nervig und bringt einiges an Schrecksekunden mit sich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 10:10 
Offline

Beiträge: 21020
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Is klar :roll:


Nu wie? haste andere Erfahrungen?


Ja. Denn im Gegensatz zu dir fahre ich nich nur nur MZ und nicht nur ~20PS.
Auf der, zugegeben mit einem grauseligen Fahrwerk gesegneten Yamaha XZ550 und ~ 50 PS hatte ich auch hinten den K36 und vorne den K44 drauf. Bei jedem Wetter und egal ob zügig oder bummelig, ich war mit den Reifen sehr zufrieden.
Auf der schweren Ural bin ich auch die Heidenau Gespannreifen K37 gefahren. Und das nach besten Möglichkeiten nicht langsam und zimperlich. Die Reifen sind sehr gut.
Und nach Möglichkeit wird auch mein zukünftiges Krad mit 60PS Heidenauer fahren.
Ich kenne reichlich Leute mit mehr leistung als eine MZ, die mit den heidenauern sehr zufrieden sind.

Aber du darfst gerne mit deinem eifeler Stursinn weiterhin behaupten, dass die Sachsen keine gescheiten Reifen herstellen können. Da biste mit dem vogelsberger Sturkopf ja auf einer Linie...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ETZchris es gibt auch MZ´ten mit reichlich mehr Endgeschwindigkeit ,als das Heidenau überhaupt Reifen in den dimensionen und geschwindigkeitsindexen dafür herstellt :wink: (dies stellt keine wertung in bezug auf eine reifenmarke dar )

ich fahre Mitas h-06 auf der ETZ 250 ,Mitas h-03 auf der TS 150 und auf der MZ 1000 S conti road attack 2 und bin mit allen Mopeds zufrieden was die Strassenlage angeht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 14:00 
Offline

Beiträge: 21020
Paul fährt aber keine Kiloemme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 15:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZChris hat geschrieben:
Paul fährt aber keine Kiloemme.
Ausser einmal zur Probe noch nie.

rockebilly hat geschrieben:
Du kennst meine Kurvengeschwindigkeiten.
Ich kann mich an einen Tag erinnern wo wir zusammen in Mehren wechgefahren sind und ich mit dem
rockebilly hat geschrieben:
einen Chopper der endweder auf dem letzten Loch pfeift,
in Daun auf dich gewartet hab.
rockebilly hat geschrieben:
.Auch auf Schnee und Glatteis.
Ich fahr im Winter nicht mehr, dazu hab ich ne Dose, meine Moppeds und meine Knochen sind mir zu schade dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 12. August 2016 21:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ETZChris hat geschrieben:
Ich kenne reichlich Leute mit mehr leistung als eine MZ, die mit den heidenauern sehr zufrieden sind.


Das war auch mehr auf diesen Satz von dir bezogen ,denn das kann so nicht ganz richtig sein denn dann müßten die HEIDENAUER ja mehr als nen H als geschwindigkeitsindex herstellen und auf der homepage war da nix höheres . ne kiloemme ist schließlich auch ne MZ :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 09:29 
Offline

Beiträge: 614
etz15088 hat geschrieben:
... und spätestens die Gespannfahrer haben keine Chance die Reifen rundzufahren...

Das kann man so pauschal nicht sagen ;D :
Dateianhang:
{2D74B9C0-7089-409F-B080-C3938E549CA7}-IMG_1960 (1024x768).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 09:41 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Paul fährt aber keine Kiloemme.
Ausser einmal zur Probe noch nie.

rockebilly hat geschrieben:
Du kennst meine Kurvengeschwindigkeiten.
Ich kann mich an einen Tag erinnern wo wir zusammen in Mehren wechgefahren sind und ich mit dem
rockebilly hat geschrieben:
einen Chopper der endweder auf dem letzten Loch pfeift,
in Daun auf dich gewartet hab.
rockebilly hat geschrieben:
.Auch auf Schnee und Glatteis.
Ich fahr im Winter nicht mehr, dazu hab ich ne Dose, meine Moppeds und meine Knochen sind mir zu schade dafür.



Glaubt dir eh keiner der uns beide kennt . Paul bitte Fakten wenn es um deine Aussagen bezüglich Heidenauer geht. Also fundiert und nicht Stammtisch. Für Stammtisch ist der Offtopic Bereich da. Bedenke das eventuell mal zB ein neuer User Daten oder Erfahrungen sucht über die Marke die du nicht hast wie du behauptest.


Zu der Kilo Emme sag ich nichts außer mal kurz Probe gefahren. Du fährst und bist noch nie leistungsstarke Maschinen so lange gefahren um verschiedene Alltagssituationen mit eigener Erfahrung abdecken zu können....

Das ist ein Fakt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 11:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hab Heidenauer versucht und bin nicht zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 11:15 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Was für dich selbst auch völlig OK ist...Du magst die Dinger net und gut ist es...

Alter Sack^^ ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 11:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Versuchs doch einfach mal, Nimm etwas Geld in die Hand und kauf dir nen Japsenschlappen, du wirst dich wundern.

rockebilly hat geschrieben:
Alter Sack^^ ;D
Blöder Sack ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Eure Hinterreifen
BeitragVerfasst: 13. August 2016 11:43 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Angenommen..... Dafür bin ich zu frech um ne Schnute zu ziehen.. :P


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 127 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt