Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Moin...
Mit was für Reifen wird ein TS-Gespann am besten Winter- und Waldwegtauglich? Ich habe festgestellt, daß mein Entenreifen hinten (125-15) durchrutscht, sobald er nur Schnee oder Matsch sieht. Überlege daher, was geländetauglicheres drauf zu ziehen. Weiß jemand wie sich ein Trelleborg TD 27 5.00 -15 TT oder ein Mitas TS06 5.00 -15 fährt? Und passen die auch unters Schutzblech?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich hatte auf meinen TS250/1-Gespann hinten einen 125/15-Entenreifen auf einer entsprechenden Felge eingetragen und auch im Sommer montiert und gefahren = nahezu unendliche Lebensdauer...
Im Winter habe ich dann frohgemut einen NEUEN Winterreifen drauf ziéhen lassen und war bitter enttäuscht, das Ding ist gerutscht wie mit einem Sommer-Motorradrad-Rad, fast sogar schlimmer.
Ich habe dann schnell wieder einen Stolenreifen 3.50/16 auf ein Originalhinterrad aufgezogen und wars zufrieden.
Zur Zeit fahre ich auf der ETZ251 einen 3.50/16- Mitas C-01 und auf dem ETZ250-Gespann einen3.50/18- Mitas E-03 und bin es zufrieden.
Was ich vorne drauf habe, das darf ich nicht schreiben, denn wer Vee-Rubber Super Trial Star in der Größe 2.75/18 fährt, der frißt auch kleine Kinder, b.mst schlecht und stinkt nach Maggi :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 13:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Mahlzeit

@CnndrBrbr

Mach's wie Achim.
Ich ordere mir jetzt auch 3.50-16 MITAS C01 für den Winter.
Eigentlich wollte ich den DURO HF904, wie Max(Altf4) ihn hat, in der Größe 110/90-16(für die Größe gab es mal eine Freigabe von MZ) haben.
Nur leider ist der in D z.Z. scheinbar nicht zu bekommen.

Das Problem mit den 15“Autoreifen auf den leichten Gespannen ist einigen, aus Erfahrung, bekannt.
Es fehlt einfach das Gewicht auf der Hinterpfote.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Ich habe aber jetzt 16" vorne, und 15" hinten, und keine anderen Räder. :(


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 6. Januar 2017 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Einfach mal bei den üblichen Gebrauchtportalen oder hier in den Kleinanzeigen suchen.
Fahre z.Z. 135/70-15, aber es fehlt halt Gewicht und wenn die Feldwege im Frühjahr an-/auftauen ist ne Stolle auch nicht verkehrt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
MichaelM hat geschrieben:
Fahre z.Z. 135/70-15, aber es fehlt halt Gewicht und wenn die Feldwege im Frühjahr an-/auftauen ist ne Stolle auch nicht verkehrt.
Wie kriege ich den eingetragen? Ich habe eine Freigabe nur für 125(/80)-15


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 12:57 
Offline

Beiträge: 79
Wohnort: 33332 Gütersloh
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Continental TS760 in 135/70-15.

Da musst du aber Conti selbst anschreiben oder jemand hier hat eine Kopie seiner Zulassung für dich.
Oder vielleicht ist sogar etwas in der Wissensdatenbank.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 15:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Wenn jemand 125-15Reifen bräuchte, ich habe noch welche aus meiner BMW-Gespann-Zeit rum liegen. Die sind aber nur noch was für eine Runderneuerung, denn die sind schon mindestens 20 Jahre alt, die waren schon etwas älter, als ich sie sie beim Gebrauchtreifenhändler gekauft habe. Können bei mir kostenlos abgeholt werden :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 8. Januar 2017 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Nattes hat geschrieben:
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=

Gruß Norbert


mit solch einer Besohlung bin ich auch schon seit einigen Jahren unterwegs. Das macht richtig Laune auf verschneiten,
glatten, patschigen Straßen unterwegs zu sein und den Dosenfahrern das Rücklicht zu zeigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 19:52 
Offline

Beiträge: 740
Wohnort: Bielefeld
MichaelM hat geschrieben:
Continental TS760 in 135/70-15.

Da musst du aber Conti selbst anschreiben oder jemand hier hat eine Kopie seiner Zulassung für dich.
Oder vielleicht ist sogar etwas in der Wissensdatenbank.


Bei mir isn 135/15 eingetragen. War recht simpel, Rad einbauen und zum TÜV. :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1406
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Glück muss man haben ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
das auch. Geld kostet es.

Wer einmal einen runderneuerten Reifen von Immler jetzt Hofdmann gefahren hat, stellt sehr schnell
fest, das alles andere Rutschgummis sind. Bekanntlich sind die Reifen das wichtigste am Fahrzeug.
Es tat damals weh, 120 € pro Reifen bezahlt zu haben.

Meine erfahrene Erfahrungen:
1. richtigen Gripp auf allen Untergründen
2. Profil setzt sich nicht zu
3. stabile Traktion
4. sehr hohe Übertragung im Verzögerungsbereich
5. vernünftige Nutzungsdauer

Ich werde keine anderen Sohlen im Winter fahren. Ich möchte problemlos von A nach B kommen.
Und genau das können die Gummis. Sicherheit kostet und macht Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 11. Januar 2017 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3624
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Wie immer gilt meine Empfehlung dem IRC Urban Snow (in 16 Zoll) bzw. dem Hankook Winter I*Cept RS in 135/70-R15.

Mit beiden Reifen kommt man bei Schnee & Eis wirklich durch. Und zwar wirklich wirklich. Auch bergauf oder auf blankem Eis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 12. Januar 2017 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 469
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Richy hat geschrieben:
bzw. dem Hankook Winter I*Cept RS in 135/70-R15.

da kann ich dir nur zustimmen. Welten besser als der Conti Wintercontakt. Blöd daran ist nur, dass Hankook den nicht mehr für die 3 Zoll Felge freigibt. Das ist auch deswegen schade, weil der Hankook von allen 15 Zoll Reifen, ob nun 135/70 oder 125, auf 3 Zoll aufgezogen mit 118mm Breite am schmalsten baut. Eintragen auf 3,5 Zoll kein Problem. Da baut er dann aber auch 128mm breit.

Schöne Jrüße

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 16. Januar 2017 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Hi Richy,
wie lange hält denn der IRC hinten am Gespann? Oder fährst Du den nur vorne?

Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen für Gespann im Winter
BeitragVerfasst: 16. Januar 2017 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 251
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
Nattes hat geschrieben:
Deine abgefahrenen Reifen hier hin schicken und mit einem Winterprofil deiner Wahl runderneuern lassen. Dann hast du zugelassene Gespannreifen, die du nicht eintragen lassen mußt und eine traktion, die meiner Meinung nach kein handelsüblicher Reifen erreicht.
Mein Lieblingsprofil ist das Nokian ST 21

http://www.hofdmann.de/index.php?pid=153&thema=
COOOOL!!! :shock:
Aktuell habe ich ja ein Notrad drauf. Die Dimensionen stimmen, aber die Lauffläche ist viel dünner. Profil liegt neu bei 1,6mm. Dann ist das Teil ja doch noch zu was nütze.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt