Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo zusammen,

Ich habe gerade eben meine Räder mit neuen Heidenaus abgeholt. Das war bitter nötig, da ich mal im Kreisverkehr weggerutscht bin. Waren vorne und hinten :!: VeeRubber unbekannten Alters. Habe dann später hier gelesen, dass diese Marke für die Tonne ist. Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen. Ich habe sowas noch nie vorher gemacht. Wie geht man da am besten vor? Möp ist eine Solo ETZ 250.

LG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2044
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Genau so oder Drahtbürste, hab ich bei den Jogurtbechern immer gemacht 8) :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14833
Wohnort: 92348
julijan1994 hat geschrieben:
Waren vorne und hinten :!: VeeRubber unbekannten Alters.

Noch ein Hinweis zum Reifenalter; dies erschließt sich Dir über die DOT-Nummer auf der Reifenflanke:
https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4376
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Die VeeRubber sind nicht unbedingt für die Tonne. Sie mögen nur keine Nässe. Wenn man das weiß, kann man damit gut klarkommen.

Anonsten wie schon gesagt: Beim Einfahren ein bisschen vorsichtig, aber vorsichtig sollte man ja sowieso immer sein. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 14:36 
Offline

Beiträge: 802
Wohnort: Wiesbaden
Bissi Hintergrund:
N Reifen wird wie ein Kuchen gebacken, aber in einer geschlossenen Form, viel Druck+ Hitze.
Damit der sich aus der Form lösen lässt und um den Gummi vor Sauerstoff zu schützen (Lagerfähigkeit) kommt ein Trennmittel in die Form, das Verhält sich auf nem feuchten Geläut wie Schmierseife. Ist aber fix runter,auf der Lauffläche reichen da wenige Meter,dann gript es schon. Blöd, wenn man sich dann engagiert in ne Kurve wirft und auf frisches Trennmittel trifft...
Letzteres hab ich am eigenen Leib erfahren :shock: Puls 200,Supermotoeinlage...
Den Fertigungsprozess etc. Kenne ich aus nem vergangenen Job.
Fortschritt des Freifahrens kannst Du auf dem Reifen erkennen, das Trennmittel glänzt ein wenig. Davon bleibt dann auch der Angststreifen am Rand über...
Das wie wurde schon beschrieben: laaaaaangsam steigern.
Ein Aspekt,der bei her 250er MZ jetzt nicht sooo entscheidend ist: die Reifen werden mit nem Schmiermittel auf die Felgen gewuppt, wenn da dann abrupt reichlich Pferdestärken dann reißen, können sich Felgen im Gummi drehen... Aber auch das verliert sich nach einigen km.
VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
stimmt. Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger. Bei den ersten Kilometer fahre ich sehr
vorsichtig und wedele dabei langsam um die Kanaldeckel. Wichtig ist, die Straße ist trocken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5468
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na ob sich Gummi und Bremsenreiniger (Lösungsmittel) so gut miteinander vertragen wage ich zu bezweifeln..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:15 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6562
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Egon Damm hat geschrieben:
stimmt. Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger. Bei den ersten Kilometer fahre ich sehr
vorsichtig und wedele dabei langsam um die Kanaldeckel. Wichtig ist, die Straße ist trocken.

:shock: Bremsenreiniger???
NEIN Egon! Bitte nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Ich habe es nur gedacht :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
das mache ich schon 20 Jahre so. Noch nie ein Problem gehabt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn Egon das seit 20 Jahren erfolgreich praktiziert, muss es richtig sein! :ja:












8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Ob das richtig oder keine gute Lösung ist, konnte ich in deinem Beitrag leider nicht lesen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:23 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6562
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Danke Achim.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4280
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich halte Bremsenreiniger bzw Aceton auch tödlich für jeden Gummi.

Auf Arbeit hatte ich viel mit Aceton zu tun. Das Zeug löste bei längerem Kontakt sogar Hartplastikteile vollständig auf.
Von dieser Variante ist zur Sicherheit unbedingt abzusehen!

Ruhig und entspannt fahren mit neuen Reifen halte ich auch für die beste Idee.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4082
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Egon Damm hat geschrieben:
Ich wasche die neuen Pellen gründlich mit Bremsenreiniger.

Ja, dann muss man sie aber leicht mit Olivenöl einreiben, weil der Bremsenreiniger ja austrocknet. Das merke ich immer an meinen Händen, wenn ich sie mal mit Bremsenreiniger säubere. :ja:

;D :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 21:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16712
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Im günstigsten Fall versprödet nur die Oberfläche des Reifens und die ersten ein/zwei Millimeter Profil sind in wenigen Metern abgefahren.
Hat das Aceton länger Zeit, den Gummi zu zersetzen, dann gehen mehr Millimeter Profil flöten, dann kann man nur hoffen, das die Gewebeeinlagen den Reifen noch zusammen halten, sonst platzt er halt... Ist, während des Fahrens, sicher ein exclusives Erlebnis, das man vielleicht im dümmsten Falle nur einmal hat...
Also: Hände weg von Bremsenreiniger!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 25. März 2017 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2031
Wohnort: Oboom
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen...

Je älter ich werde, umso mehr Probleme tauchen auf, die vorher keine waren.
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie geht man da am besten vor?...

Fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 01:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
CJ hat geschrieben:
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie auch immer, neue Reifen müssen, soweit ich weiß, eingefahren werden wegen dieser Schicht damit sie aus der Gießform rauskommen...

Je älter ich werde, umso mehr Probleme tauchen auf, die vorher keine waren.
julijan1994 hat geschrieben:
...Wie geht man da am besten vor?...

Fahren.


MZ Werner hat geschrieben:
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.


Ganz meine Meinung.Und nicht gleich probieren die maximal mögliche Schräglage voll auszuloten sondern in den ersten hundert sich langsam rantasten .Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.
Wenn du es eilig hast und zu viel lange Weile, kannste die Reifen auch mit 40er Schleifpapier überfideln, aber auch das ist überflüssig wenn du beherzigst;

MZ Werner hat geschrieben:
Einfach die ersten 100km etwas piano fahren.
s

Säubern mit Bremsenreiniger nicht u empfehlen und überflüssige Materialverschwendung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 02:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Herford
Alter: 31
Danke für die Tipps. Schräglage ist eh nicht so mein Ding und dafür habe ich mir auch keine ETZ besorgt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 05:37 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Beiträge: 2893
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe da mal im Internet nachgeschaut und da einen wikipedia-Eintrag gefunden:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenreiniger

Hier das Wichtigste davon rauskopiert:

Gefahr:
Bremsenreiniger sind gesundheitsschädlich und dürfen nur in gut belüfteten Räumen oder im Freien angewandt werden. Sie sind teils hochentzündlich und umweltgefährlich, was auch bei der Aufbewahrung berücksichtigt werden muss.

Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.



Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

das ist auch ein grund warum ich lecksuche am ansaugsystem und an den kw wedis nicht mit bremsenreiniger befürworten kann. was ja ständig hier empfolen wird 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 08:04 
Offline

Beiträge: 802
Wohnort: Wiesbaden
julijan1994 hat geschrieben:
Danke für die Tipps. Schräglage ist eh nicht so mein Ding und dafür habe ich mir auch keine ETZ besorgt.

Solomopped und keine Schräglage? Ah...das finde ich jetzt bedenklich. Schraub Dir nen Beiwagen an, ist lustig!
VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14833
Wohnort: 92348
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3503
Wohnort: Kempten
Nimm lieber die Drahtbürste, das funktioniert und macht dem Reifen sicher nix. Natürlich eine feine und ohne Fett dran :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 10:27 
Offline

Beiträge: 7856
Wohnort: Regensburg
heizer2977 hat geschrieben:
Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.


neu geteerte Straßen sind nach meinem Wissen rutschiger als ältere Straßen (solange sich da kein Bitumensee gebildet hat)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:05 
Offline

Beiträge: 614
Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:

Da steht aber auch nur was von Abwischen mit getränktem Lappen. Vom Einsprühen wird auch da ausdrücklich gewarnt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:11 
Offline

Beiträge: 98
Wohnort: Halle/ Saale
Alter: 49
Hallo zusammen,

ich mache das ebenfalls seit über 15 Jahren mit Bremsenreiniger bei neuen Pellen, das hat mir sogar der Mechaniker meines Vertrauens geraten (und der Mann wusste was er tat). Was soll passieren? Es ist ja nicht so, dass der Reifen über Nacht im Bremsenreiniger liegen bleibt. Auf einen Lappen sprühen und den Reifen abreiben. Und der Reifengummi ist nicht so saugfähig ist, dass der Reiniger gleich 2-3 mm eindringt. Aber vermutlich ist dieses (wie bei vielen Themen hier) eine Frage der Weltanschauung. ;D

Schöne Grüße.

PS: Es gab auch noch nie Probleme mit schnellerer Alterung, Aushärtung oder Versprödung der Reifen.




Martin H. hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Gummi und einige Kunststoffarten werden von Bremsenreinigern zersetzt, indem bindende Bestandteile herausgelöst werden. Das hat zur Folge, dass das Gummi nach der Einwirkung zuerst unverändert erscheint, jedoch versprödet und sich nach wenigen Wochen bis Monaten Risse und Brüche bilden.


Also ich würde Reifen eher nicht mit Aceton in Kontakt bringen

Das mag ja alles so sein, aber Egons Tip habe ich auch bereits des öfteren auch in Motorradzeitschriften gelesen, z. B:
http://www.motorradonline.de/motorradre ... 44244.html :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 421
Wohnort: 147--
Man kann auch einfach ein paar Kilometer fahren! Ich habe mit meiner Ninja schon fahrten bei strömenden Regen gemacht, auf dem Weg von Reifen tauschen nach Hause. Einfach etwas sachte machen, und dann passiert rein gar nix. Auch fahrten auf der Rennpiste mit neuen Reifen sind unbedenklich, wenn man die ersten 2 Runden etwas sachte fährt. Da muss man nicht mit Chemie rum panschen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1215
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
ea2873 hat geschrieben:
heizer2977 hat geschrieben:
Am besten sind dafür möglichst neu gemacht splitfreie Strassen.


neu geteerte Straßen sind nach meinem Wissen rutschiger als ältere Straßen (solange sich da kein Bitumensee gebildet hat)


Ich weiß ja nicht wieviel Teer die bei euch in Asphalt machen; aber hier sind neu gemachte Asphalt decken sehr grob in der Oberfäche ,wenn man da bissel zu viel Hahn macht kann da schonmal Gummi für 100 km in 100m abgerubbelt werden.Vielleicht nicht mit ner etz aber ihr wisst worauf ich hinaus will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4376
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich denke, es gibt einen Unterschied, ob man Gummi in Bremsenreiniger einlegt oder ob man mal drüberwischt.

Wenn mir beim Kettenwechsel Fett an den Reifen kommt, wische ich auch guten Gewissens mit Bremsenreiniger drüber. Ein paar Sekunden später ist das Zeug weg, was soll da schon groß passieren? Das greift vielleicht ein bisschen die Oberfläche an, aber das tut die Straße auch. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue Reifen einfahren
BeitragVerfasst: 26. März 2017 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6878
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Der Widerspruch lässt sich ganz leicht auflösen:

Die meisten Baumarkt Bremsenreiniger sind sowas:
Klick

Aceton ist so ohne weiteres nicht mehr erhältlich. Selbst Nagellackentferner ist seit Jahren acetonfrei. Das was landläufig als Aceton bezeichnet wird, und frei verkäuflich ist, ist meist zu großen Teilen vergällter Alkohol.

Also mit dem Baumarktzeug passiert nichts. Wenn der Kumpel aber von Benz/ BMW/ Audi/ VW usw. den tollen Teilereiniger mitbringt, der so richtig toll wirkt und den man schon nicht mehr definieren kann weil er aus einem großen Gebinde umgekippt wurde: Finger weg! Da ist meist Aceton, im dümmsten Fall sogar stark verdünnte Flusssäure drin.

Der Artikel auf Wikipedia bezieht sich eher auf das professionelle Zeug. Das gibt es nicht bei Opi und Co! :tongue:

Gruß
Robert

-- Hinzugefügt: 26th März 2017, 5:05 pm --

Ysengrin hat geschrieben:
Ich denke, es gibt einen Unterschied, ob man Gummi in Bremsenreiniger einlegt oder ob man mal drüberwischt.

Wenn mir beim Kettenwechsel Fett an den Reifen kommt, wische ich auch guten Gewissens mit Bremsenreiniger drüber. Ein paar Sekunden später ist das Zeug weg, was soll da schon groß passieren? Das greift vielleicht ein bisschen die Oberfläche an, aber das tut die Straße auch. :mrgreen:


Das was du verwendest ist somit eine Art Vorstufe von Benzin... unbedenklich


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt