Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 12:46 
Offline

Beiträge: 710
Wohnort: Cottbus
Alter: 43
Ich zentriere gerade
MZ 16 Zoll Stahlfelge und WWS Speichen
Es kucken 1 bis 2 Gewindegänge teilweise raus
Ist das bei euch auch?

Und wenn ich den Höhenschlag ausgleichen will
Muss ich schon mit Kraft anziehen
das es knarzt
Ist das vertretbar oder kann die Speiche dann im Fahrbetrieb
Abreissen?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 13:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
oder auf der anderen Seite lösen. Das mit der Spannung ist ne Gefühlssache. Oft wird viel zu stramm gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 390
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70
Klopf mal mit dem Schraubenzieher an Speichen eines "korrekt" gespeichten Rades.

Du wirst wie bei einer Harfe höhere und niederere Töne hören. Sollten Klanglich nahe beieinander liegen :D

Vergleiche den Klang mit den von Dir gespeichten Rädern. Ist der Klang zu hoch, Spannung nachgeben
bis es etwa stimmt. Speichen sollten etwa alle die gleiche Musik machen.

Grüßle

Helmut

Die Speichen sollten beim Spannen innen nicht wieder rauskommen, dann sind die Speichen zu lang oder zu stark
gespannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 14:21 
Offline

Beiträge: 492
Wohnort: Halle
Alter: 45
Das mit den herausschauenden Gewindegängen ist bei meinen Laufrädern auch so. Beim Spannen/Zentrieren würde ich es so machen, wie PJ geschrieben hat. Arbeite mit gegenüberliegenden Gruppen von Speichen (z.B. 3 oder 5). Zusätzlich ist es empfehlenswert, alle Speichen gleichmäßig zu spannen, dann grob zu zentrieren, dann erneut alle Speichen gleichmäßig etwas fester ziehen. Immer wieder kontrollieren, ob die Felge auch mittig in der Schwinge läuft und ggfs. auch hier immer wieder korrigieren. Ich habe die Nippelköpfe etwas mit Kupferpaste eingschmiert, zusätzlich hat sich verharzendes Öl auf den Speichengewinden im Fahhradbau bewährt. Ein wiederholtes Abdrücken scheint zumindest bei ungekröpften Speichen nicht notwendig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 14:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Es kommt schon mal vor das die Speichen nach aussen herausragen z.B. wenn die Puntzung der Felge etwas zu tief ist oder die Nabe etwas ausgenudelt oder die Speichen nicht akurrat 121mm lang sind. Dann schleift man die halt nach dem Zentrieren ab.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Problem beim Einspeichen WWS 16 Zoll MZ Es 175
BeitragVerfasst: 14. Januar 2018 15:48 
Offline

Beiträge: 3004
Wohnort: 61231
Alter: 50
Das Problem schein nicht zu sein, dass Gewindegänge oben aus dem Speichennippel herausschauen, sondern unten auf der "Innenseite" des Rades.

Die Speichennippel habe oben eine Schlitz wie ein Schraubenkopf. Die Speichen sollten bei zentriertem Rad bis an die Unterkante des Schlitzes heranreichen. Ist das nicht der Fall, sind die Speichen zu kurz, was nicht ungefährlich ist. Der Speichennippel ist an der schrägen Fläche, welche in der Felgenpunzung sitzt, am stärksten belastet. An dieser Stelle muss die Speiche vollständig durch den Nippel gehen, weil der Nippel erst durch die Speiche sein volle Stabilität bekommt. Ist die Speiche zu kurz, kann dies dazu führen, dass der Nippel genau an dieser Stelle abreißt.

Das beim Anziehen der Speichen es etwas knarzt, gerade dann, wenn sie schon gespannt sind, ist wohl normal. Richtig ist, dass Speichen oft viel stamm angezogen werden, was Speichenrisse an der Seite des Kopfs zur Folge haben kann, gerade dann, wenn es gekröpfte Speichen sind.

JHNS hat eine gute Anleitung gegeben. Beim Spannen der Speichen würde ich die Kreuzungen aber immer mal wieder abdrücken (meine Erfahrung aus dem MTB-Bereich), jedenfalls dann, wenn das Rad höher als einfach gekreuzt eingespeicht wird. Bei meiner RT habe ich die Räder auch selbst eingespeicht, was ich leichter fand als ein MTB-Rad einzuspeichen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt