spätzlepower hat geschrieben:
Hallo und guten Abend,
Kann man in Vollnabenbremsen der Mz125/3 (19 Zoll) mit Felgen der Mz 150 ( 18 Zoll) einspeichen?
Mir ist nicht Endgeschwindigkeit wichtig
Ich habe vorne schon ein 14 er Abtriebsritzel verbaut.Ich brauch in meiner Gegend eine Bergziege. Bringt das was oder wird durch die kleineren Felgen ?
Ich kapiere noch nicht so wirklich, die Funktion der verschieden große Ritzel von der Kupplunsseite
Wieviel Zähne sind es bei der RT und Es hinten.
Dankeschön und Gruß Micha
So ganz verstehe ich Dein Anliegen nicht.
Es sind zu DDR-Zeiten wohl einige RT auf 18-Zoll-Felgen umgespeicht worden, weil es keine 19-Zoll-Felgen gab.
Die 125/3 ist meines Erachtens aber schon recht berggängig, wenn man mal davon absieht, dass der Sprung vom 3. in den 4. Gang recht groß ist. Wenn Du ein kleineres Kettenritzel montierst, mag sich die Berggängigkeit noch verbessern, dafür wird das Drehzahlniveau auf dem Du fährst höher. Der Effekt dürfte mit den kleineren Felgen noch verstärkt werden (ich habe keine Erfahrungen dazu). Bei meinen 50ccm-Mopeds macht ein 1 Zahn kleineres Kettenritzel schon viel aus...und da werkeln nur 1,5 PS.
Ungeachtet dessen, dass mit 18-Zoll-Felgen die Betriebserlaubnis wohl erlischt (eine Werksfreigabe ist mir nicht bekannt, heißt aber nicht, dass es sie gegeben haben könnte), wäre mir der Aufwand zu groß (neue Felgen, Speichen, Reifen), weil mir der Aufwand durch einen Vorteil am Berg nicht aufgewogen wird.
Der Primärtrieb der kleinen ES mit Simplexkette ist anders übersetzt, die Primärkette ist länger. Ob der Primärtrieb unter den RT-Seitendeckel passt, weiß ich nicht. Da die RT 125 und da gerade die /3 ein ausgereiftes Motorrad war (es ist das meistkopierte Motorrad der Welt), werden die Konstrukteure sich bei der gewählten Übersetzung des Primärtriebs was gedacht haben...