Hallo zusammen,
die Räder meiner 251'er habe ich vergangenen Winter mit neuen Felgen (Alu, 1,85" und 2,15") und neuen Speichen (Klebblatt) Speichen & Zentrieren lassen. Aus körperlichen-/gesundheitlichen Gründen ist das Vorderrad nun auf 16" (SB) umgebaut und alles ist in den Papieren eingetragen. Ich musste ewig suchen, bis ich in der Region einen Reifenmann gefunden habe, der auch die Moped-Räder wuchtet. Seit dem vertretbarem Wetter bin ich nun schon ~1000km umhergedüst und gestern konnte ich mich mal dazu durchringen, die Räder auswuchten zu lassen.
Dabei schlief mir fast das Gesicht ein und nun habe ich auch den Grund für das komisch-geschwindigkeitsabhängige Wabbeln: HR: 2x20 Gramm und VR: 2x30 Gramm. Beide immer ggü. der Ventile; die Schläuche & die Reifen kommen von Heidenau. Leider hatte der Reifenmann keine Speichengewichte, sodass ich mich schlussendlich für die rel. schlanken Klebegewichte (á 5 Gramm) im Felgenbett entschieden habe. Das ist natürlich nicht sonderlich schön, funktioniert aber prinzipiell. An der SB des VR wirds wegen der 16'er Felge recht eng, aber das mysteriöse 'Wabbeln' ist nun kpl. verschwunden.
Nun meine Fragen:
- Mir kommen die aufgelegten Massen sehr hoch vor. Ist das 'normal'?
- Soeben hab ich mal ein wenig im Netz geschaut, bin mir aber unsicher, welche Speichengewichte auch gut halten werden. Hat jemand eine Empfehlung für mich bzgl. der Speichengewichte?