Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
becks88
|
Betreff des Beitrags: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 14. April 2020 19:29 |
|
Beiträge: 2 Wohnort: bei Dresden
|
Hallo,
ich bin Thomas aus der Nähe von Dresden und habe nach vielen Jahren wieder mal meine etz aus dem Schuppen geholt um sie flott zu machen : ) Nun sollen neue Reifen her, vorn ist die schmale 1.60 Zoll Felge drauf. Kann mir jemand eine Art Stollenreifen empfehlen? Ich fahr auch gerne mal auf einem Feldweg. Den Heidenau k41 gibts nicht für vorn in 2,75er Breite. Vee Ruber ist mir suspekt, es soll schon was ordentliches sein. Den k60 scout gibt es auch nur in 90/90 18 was ja eigentlich zu breit ist. Michelin usw. ebenso. Aber wer weiß ob das der HU-Onkel überhaupt mitbekommt... Aber vielleicht merkt man, ich habe mich mit dem Thema schon beschäftigt!
Danke für eure Hilfe!
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 14. April 2020 19:37 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 14. April 2020 19:44 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16709 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Vor einem ähnlichen Problem bin ich auch gestanden - ich fahre mein ETZ-Gespann im Winter mit Stollenreifen. In 2,75-18 habe ich auch nur den Vee-Rubber gefunden  Auf dem Gespann ist das nicht ganz so wild bei bei einer Solo, dachte ich, und teuer ist der auch nicht - also kaufte ich einen. Obwohl er so weich war, das ich fast mit den Händen aufziehen konnte, hat der doch tatsächlich zwei Winter gehalten - dann hab ich ihn runter geschmissen, weil er begann porös zu werden. Sollten wir mal wieder einen Winter mit Schnee bekomen, kommt mir wieder so ein Teil drauf. Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: k-29.12.2014 (4).JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 14. April 2020 19:49 |
|
Beiträge: 5684 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
3.00x18 bekommt man mit der 1,60er Felge eingetragen und dann passt der K41.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ludentoni
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 14. April 2020 20:19 |
|
Beiträge: 483
|
Der K60 in 90/90 passt problemlos auf die 1.60er Felge und fährt sich prima auf der ETZ. Von Felgenbreiten steht nichts in der Unbedenklichkeitsbescheinigung: kb.php?a=58
|
|
Nach oben |
|
 |
mzler-gc
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 05:18 |
|
Beiträge: 810 Wohnort: Glauchau Alter: 40
|
|
Nach oben |
|
 |
1thor
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 05:33 |
|
Beiträge: 519 Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause Alter: 50
|
Ludentoni hat geschrieben: Der K60 in 90/90 passt problemlos auf die 1.60er Felge und fährt sich prima auf der ETZ. Von Felgenbreiten steht nichts in der Unbedenklichkeitsbescheinigung: kb.php?a=58 Sieht das nur so aus, oder hast du den k60 verkehrt herum aufgezogen? ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Matthieu
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 05:56 |
|
------ Titel ------- Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator
Beiträge: 3828 Wohnort: Franken
|
Am Vorderrad sieht der K60 so aus. Am Hinterrad wird er gedreht. Der hat ne Laufrichtungsanzeige für vorn und hinten. Hab ich im Februar erst mit dem TÜV Prüfer bei Schraubi seinem Gespann durch. Der wollt mir auch erklären, dass der falsch aufgezogen ist.
Warum nimmt der Fredersteller nicht gleich ne 1.85er Felge? Das erleichtert doch die Reifenauswahl.
|
|
Nach oben |
|
 |
HMW
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 06:00 |
|
Beiträge: 85 Wohnort: Helved Dänemark Alter: 67
|
Ich habe oft den veerubber 3,50 im winter gefahren (mit spikes versehen) dafür muss mann aber entweder ein NVA schutsblech haben oder den normalen höher setzen. Weiss aber nicht ob das bei deutschen Tüv möglich ist . Dateianhang: mz ski-2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 06:29 |
|
Beiträge: 7855 Wohnort: Regensburg
|
Mainzer hat geschrieben: 3.00x18 bekommt man mit der 1,60er Felge eingetragen und dann passt der K41. hatte ich auch so, und irgendwann hab ich mir ein altes ES/TS150 Hinterrrad billig geholt und an einem gemütlichen Nachmittag umgespeicht. bevor ich mir einen Reifen zweifelhafter Herkunft draufziehe, besser umspeichen. die 1.60er Felge geht schon, die 1.85er ist aber besser. hier mir der 1.85er Felge: http://mz.cx/technik/daten/reifenfreigabe2.jpg
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 06:53 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4271 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Wie wäre es mit dem Mitas H03 in 18x2.75?
Ich fahre den auf der TS, fährt sich sowohl auf der Straße als auch auf Feld-/Schotterwegen gut. Ein Kompromis für ON- und Offroad.
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 07:21 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16709 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
starke136 hat geschrieben: Wie wäre es mit dem Mitas H03 in 18x2.75?
Ich fahre den auf der TS, fährt sich sowohl auf der Straße als auch auf Feld-/Schotterwegen gut. Ein Kompromis für ON- und Offroad.  Den gibt es sogar auch als 3.50-18 für hinten - das habe ich nicht gewußt.  Danke für den Tip, der könnte mein nächster werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 08:31 |
|
Beiträge: 3798 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Ich fahre seit Jahren auf der HuFu Mitas H03. Bisher ohne Probleme. Sie halten gut (bezogen auf die Kilometerleistung) und haben trotzdem ordentlich Grip auf jeglichem Untergrund (Straße, Gelände, Sommer wie Winter). Das nenne ich den perfekten Allrounder  Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 15. April 2020 08:51 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4271 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
trabimotorrad hat geschrieben:  Den gibt es sogar auch als 3.50-18 für hinten - das habe ich nicht gewußt.  Danke für den Tip, der könnte mein nächster werden  Ich fahre ihn ebenfalls ich 3.50-18 vorne und hinten. Lässt sich auch supergut montieren per Hand.
|
|
Nach oben |
|
 |
becks88
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 18. April 2020 21:54 |
|
Beiträge: 2 Wohnort: bei Dresden
|
Hallo,
ich wollte nicht unbedingt eine andere Felge. Das man 3.00 eingetragen bekommt habe ich zu spät gelesen, der K60 in 90/80 18 ist bestellt. Mal sehen was der HU-Onkel dann dazu sagt. Danke soweit!
Nun suche ich noch einen Endurolenker mit Strebe, möglichst über 13 cm hoch. Das kann man auch mal im Stehen ein stück fahren. Falls jemand etwas loswerden möchte, gern melden : )
|
|
Nach oben |
|
 |
Wolle69
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 19. April 2020 06:32 |
|
Beiträge: 2221 Wohnort: Sachsen
|
Tommaselli Endurolenker hohe Ausführung, kostet ca. 30-35 Euro, hat Teilegutachten und es gibt ein Maßblatt dazu.
So habe ich mir anhand des Maßblattes eine olle Gewindestange in etwa passend gebogen, um erstmal zu testen...
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: Welche enduroreifen für etz 250 mit 1,6" felge? Verfasst: 19. April 2020 10:04 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
becks88 hat geschrieben: Hallo,
Nun suche ich noch einen Endurolenker mit Strebe, möglichst über 13 cm hoch. Das kann man auch mal im Stehen ein stück fahren. Falls jemand etwas loswerden möchte, gern melden : ) im Stehen fahren .... dann rate ich dir vorher das Fußrastenrohr zu verstärken. Ich hätte einen hohen Renthal Alu, die haben 4 mm Wandstärke über, aber verkaufen lohnt nicht, weil bei den Preisen die im Net angeboten werden ? Und dann noch die Farbwünsche, ehe du den richtigen hast, wirst du u. U. 3 verschiedene probieren. Da schmuggeln sich, wenn du nach Renthal guckst, auch Kinesen für 35 € ein. Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 17 Beiträge ] |
|
|