Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 12:58 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Hallo Leute,

ein heißes Thema, welches die Nation anscheinend spaltet: Runderneuerte Reifen oder Ganzjahresreifen?!

Ausgangspunkt:

- PKW
- ich brauche 6 neue Reifen, zweimal Winter ( zwei gute habe ich noch) und viermal Sommer
- Fahrleistung max. 10-12tkm pro Jahr
- Fahrgebiet Vorzugsweise Großraum Erfurt, nix Schnee. Alle vier Wochen mal übers Wochenende in den Th. Wald--> Schnee

Bei den Runderneuerten Reifen habe ich den dt. Hersteller King Meiler ins Auge gefasst.
Bei den Ganzjahresreifen z.B. Tracmax.

Kostenmäßig bin ich bei den Reifen inkl. Aufziehen und Wuchten sogut wie gleich, egal ob Runderneuerte auf Winter-/Sommerfelgen oder ein Ganzjahresreifensatz. Zwei Felgensätze sind ja da.
Der Reifenhändler ums Eck schwärmt von Ganzjahresreifen, mein Arbeitskollege von Runderneuerten, die er selber fährt.
Anscheinend scheint beides gleich zu sein :nixweiss:

Nun möchte ich gerne eure Erfahrungen zu den zwei Reifentypen hören.
Bitte wirklich nur eigene Erfahrungen! , denn: " ich hab vom Kollegen dem Schwager seines Bruders Sohn gehört, dass..." findet man im www. ganz ganz viel, was für mich keine verwertbaren Aussagen sind.

Ich freue mich und bin gespannt! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ganzjahresreifen von Markenherstellern (Ja, ich weiß, auch Cheng Shin oder sowas ist eine Marke, aber genau sowas meine ich NICHT) kannste nehmen, die sind mittlerweile viel besser als ihr Ruf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Mein Schwiegervater hatte Ganzjahresreifen auf dem T5. Der war zufrieden, war damit auch regelmäßig im Skiurlaub. War aber ein deutsches Markenprodukt.
Der Verschleiß bei Ganzjahresreifen im Sommer ist etwas höher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:15 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Meine Hauptkilometer mit dem Auto liegen in den kühleren Jahreszeiten.
Im Sommer fahre ich, dank Garage am Haus seit diesem Jahr, sehr vieles mit dem Motorrad.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:26 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
TS-Jens hat geschrieben:
Ganzjahresreifen von Markenherstellern (Ja, ich weiß, auch Cheng Shin oder sowas ist eine Marke, aber genau sowas meine ich NICHT) kannste nehmen, die sind mittlerweile viel besser als ihr Ruf.


ich fahre auch LingLong, allerdings auf dem Anhänger 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
:lol: Ja, die sind auf meinem Anhänger auch drauf (ab Werk). Nach 6 Jahren müssen sie eh neu, dann kommen aber bessere drauf ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:44 
Offline

Beiträge: 113
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
Beim Wagen meiner Frau haben wir, als damals der Winter nahte, vor der Entscheidung gestanden Winterreifen (mit Felgen) zu kaufen oder die Sommerreifen durch Ganzjahresreifen zu ersetzen. Die Entscheidung fiel auf die Ganzjahresreifen aus folgenden Gründen:
- kein Reifenwechsel im Jahr mehr notwendig
- keine Lagerungskosten für die Räder etc.
- geringe Jahresfahrleistung (max. 10 tkm)
- und harte Winter mit viel Schnee haben wir hier auch nicht mehr
- in diversen Tests (z.B. ADAC) schneiden div. Ganzjahresreifen gar nicht mehr so schlecht ab im Vergleich zu den Winter / Sommerreifen

Dadurch dass die Sommerreifen noch fast neu waren (Neuwagen) konnten wir die auch noch verkaufen und hatten dann fast das Geld für die Ganzjahresreifen raus.

Wir hatten uns für Nokian entschieden, da diese damals in den Tests unter den verschiedenen Wetterbedingungen recht ordentlich abgeschnitten hatten und auch preislich ok waren.

Bisher sind wir mit dieser Entscheidung auch sehr zufrieden - die Reifen verrichten ihren Job zu jeder Jahreszeit gut.

Bei meinem Wagen würde ich, aufgrund der Jahresfahrleistung von 35 - 45 tkm, keine Ganzjahresreifen fahren, da diese vermutlich einfach zu schnell runter wären.

Runderneuerte Reifen kämen für mich persönlich grundsätzlich nicht in Frage - dafür kann ich aber keine "belastbaren Gründe" liefern.


Zuletzt geändert von el_bazzo am 21. Oktober 2020 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 13:59 
Offline

Beiträge: 799
Wohnort: Wiesbaden
el_bazzo hat geschrieben:
Bei meinem Wagen würde ich, aufgrund der Jahresfahrleistung von 35 - 45 tkm, würde keine Ganzjahresreifen fahren, da diese vermutlich einfach zu schnell runter wären.

Runderneuerte Reifen kämen für mich persönlich grundsätzlich nicht in Frage - dafür kann ich aber keine "belastbaren Gründe" liefern.


Das geht mir mit Beiden Punkten genauso. Seit einem Reifen-Platzer bedingtem Komplettüberschlag bei 150Sachen in ich da aber vielleicht auch Über-Empfindlich.

VG
Siggi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 262
Wohnort: Zwickau
Wir hatten Ganzjahresreifen auf einem Firmenwagen. Im ersten Winter waren die top (zwar kein Vergleich mit einem echten Winterreifen), aber ausreichend selbst im Schnee. Der darauffolgende Sommer war unauffällig. Dann kam der 2. Winter und da waren die nicht mehr zu gebrauchen, bei der geringsten Nässe gerutscht, etwas Schnee ein echtes Problem. Fahrzeug 90PS Diesel Ford Focus, Reifen Erstausrüster von Ford. Fahrleisung ca. 20Tkm/Jahr.
Ganzjahresreifen können funktionieren wenn man jeweils im Herbst auf einen neuen Satz steigen kann, was aber nicht der Sinn der Sache ist. Ganzjahresreifen oder Runderneuert wäre für mich keine Frage. Es gibt im niederpreisigen Segment gute und günstige Reifen (z.B. Barum by Continental) dass ich hier keine Experiment machen würde. Für unsere beiden privaten Fahrzeuge habe ich jeweils einen Satz Winter und Sommerräder.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:09 
Online
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8821
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Herr B aus Z hat geschrieben:
Wir hatten Ganzjahresreifen auf einem Firmenwagen. Im ersten Winter waren die top (zwar kein Vergleich mit einem echten Winterreifen), aber ausreichend selbst im Schnee. Der darauffolgende Sommer war unauffällig. Dann kam der 2. Winter und da waren die nicht mehr zu gebrauchen, bei der geringsten Nässe gerutscht, etwas Schnee ein echtes Problem. ...
Ganzjahresreifen können funktionieren wenn man jeweils im Herbst auf einen neuen Satz steigen kann, was aber nicht der Sinn der Sache ist. Ganzjahresreifen oder Runderneuert wäre für mich keine Frage. Es gibt im niederpreisigen Segment gute und günstige Reifen (z.B. Barum by Continental) dass ich hier keine Experiment machen würde. Für unsere beiden privaten Fahrzeuge habe ich jeweils einen Satz Winter und Sommerräder.

bis auf den Fahrzeugtyp beim Firmenwagen (Mercedes Vito Bus - bei mir ) bin ich voll und ganz bei Herrn B ! :ja:
spezielle Sache bei mir ... früher mal ein runderneuerter Reifen zerflogen und riesengroßes Schwein Bild gehabt ... nix passiert !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:17 
Hi,

Ganzjahresreifen, (Vector) hatte ich auf meinen letzten drei Dienstwagen, (Focus, Astra, Caddy) damit bin ich die Winter durch gefahren, (Service) und bis Winterberg gekommen, die Regel war aber nur bis Menden, Arnsberg was aber schon deutlich zum Sauerland zählt.
Liegen oder stecken geblieben bin ich mit den Reifen nie.
Allerdings werden sie, so bei 3-4mm angekommen, deutlich lauter und man sollte, vor allem vor dem Winter, einen Wechsel in Betracht ziehen.

Auf unseren Privatwagen (Mercedes) hatten wir Continental Sommer und Winterreifen, damit gab es natürlich auch keine Probleme.
Auf meinem alten Jeep, (Allrad) habe ich Hankook Ganzjahresreifen, wenn hier wirklich Schnee liegt, ist der Mokka (Frontantrieb) meiner Frau, ausgerüstet mit Winterreifen, (Bridgestone) die bessere Wahl. Bei nasser oder trockener Straße sind beide OK.
(Ob die Hankook auf anderen Fahrzeugen in anderen Größen besser sind, weiß ich natürlich nicht)

Meine Erfahrungen mit Runderneuerten sind zu alt, (Opel Commodore A und T2 Bus) um noch eine Rolle zu spielen. Einen schlechten Ruf hatten sie damals schon, mir ist aber nie einer kaputt gegangen.

Die Bilder zeigen meinen Caddy im Schnee und einen geplatzten Neureifen aus China. Dieser Reifen war auf einem Trailer montiert, hatte keine 5000Km gelaufen und bei Nichtbenutzung keine Bodenberührung. Morgens noch Ok, Mittags eine Beule und um 1400 gab es einen Knall.

Gruß
Willy

Dateianhang:
IM011208.JPG


Dateianhang:
IM010991.JPG


Dateianhang:
88a56f-1565981270.jpg


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ganzjahresreifen sind im Winter nicht wirklich gut und im Sommer verschleißen sie schnell...der vermeintliche Kostenvorteil schrumpft bei längerer Nutzung des Fahrzeugs ziemlich und lohnt sich m.E. nur dann, wenn man nur einen Satz Felgen hat und überdies beabsichtigt, das Auto demnächst abzustoßen...
Runderneuerte Reifen und China-Reifen (waren jeweils auf den gekauften Fahrzeugen drauf) sind bei mir beide schon mit Beulenbildung (also Karkassenbruch) aufgefallen, kämen also für mich nicht mehr in Betracht.
Da du ja zwei Sätze Felgen hast und die Möglichkeit, einen Satz Räder einzulagern, wäre meine Entscheidung klar: Sommer- und Winterreifen von Markenherstellern...
SPOILER:
...bei unseren Moppeds verrechne ich den Mehrpreis der Markenreifen immer mit den Sturzteilen, die ich dann nicht brauche... :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Ganzjahresreifen: sind nicht Fisch und nicht Fleisch. Fuhr ich auf dem Firmenwagen.

Runderneuerte: ich hatte mal einen der sich aufgelöst hat. Ergo :arrow: Nej tak !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 149
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 59
Fahre nur noch Ganzjahrsreifen.

Mit Nokian Weatherproof habe ich sehr gute Erahrungen gemacht. Bei Schnee nicht schlechter als ein Winterreifen. Bei Nässe unschlagbar. Fahre ca. 40000 Km im Jahr.

Zu anderen Ganzjahresreifen habe ich keine Erfahrungen. Es gibt mit Sicherheit Qualitätunterschiede.
Chinakracher oder Runderneuerte habe ich nicht mal als Azubi gefahren.

Grüsse

Heinz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:51 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
meine Empfehlung: achte auch auf den Spritverbrauch bei den jeweiligen Reifen. 0,5 l Unterschied kann es zw. guten und schlechten Reifen schon geben, wenn du von 40tkm Lebensdauer ausgehst (=400x100km) entspricht das selbst bei aktuellen Dieselpreisen 200,- Mehrkosten auf 40tkm.
Da kann es sich durchaus lohnen einen Satz bessere Reifen für 200,- mehr zu kaufen, bei welchen man außerdem evtl. noch bessere Fahreigenschaften hat.

Ganzjahresreifen nur für Oma, die im Jahr nur bei schönem Wetter max. 3000km fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:54 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ea2873 hat geschrieben:
Ganzjahresreifen nur für Oma, die im Jahr nur bei schönem Wetter max. 3000km fährt.


deine persönlichen Erfahrungen oder gehört?

Bitte nur persönliche Erfahrungen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:57 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
starke136 hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Ganzjahresreifen nur für Oma, die im Jahr nur bei schönem Wetter max. 3000km fährt.

deine persönlichen Erfahrungen oder gehört?


ja, ich habe ihr zu Ganzjahresreifen geraten und sie ist zufrieden, prognostisch werden diese Reifen ca. 15 Jahre halten.
(edit: Semperit, waren recht günstig und bei gemäßigter Fahrweise sicher völlig ok, Erfahrung bisher ca. 3tkm)

Aus meiner Sicht gibt es unterschiedliche Konstellationen:
im 1. Winter ist alles gut, im 2., spätestens 3. Winter hast du einen Reifen der eigentlich nicht mehr Winter-, aber noch gut Sommertauglich ist. Da stellt sich dann die Frage wie weiter? Man könnte dann einen 2. Satz nur für den Winter kaufen und den 1. Satz im Sommer runterfahren, damit ist aber der eigentliche Vorteil, dass man nicht mehr wechseln muß dahin.
Wenn du bei Schnee Fahren vermeiden kannst, entspannt sich natürlich alles.


Zuletzt geändert von ea2873 am 21. Oktober 2020 15:03, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 14:59 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
ea2873 hat geschrieben:
ja, ich habe ihr zu Ganzjahresreifen geraten und sie ist zufrieden, prognostisch werden diese Reifen ca. 15 Jahre halten.


Meine Frage zielte eher darauf ab ob du selber schon Ganzjahresreifen, wenn ja welche und wie lange, gefahren bist :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:06 
Offline

Beiträge: 101
Habe bei meinem vorherigen Chef auf meinem Fahrschulgolf 7 auch Ganzjahresreifen gefahren, Gesamtlaufleistung 90000 km( mit diesem Satz) und das im Lausitzer Bergland.
Keine Probleme gehabt, Chef selber ist sogar damit in Winterurlaub nach Österreich gefahren.

Ich habe Mal einen Testbericht zu Ganzjahresreifen gelesen, da wurde festgestellt das die getesteten sogar in der 2.Wintersaison bessere Werte erzeugten als in der 1. Wintersaison wo diese ja neu waren.

Mein persönliches Fazit,
Ich fahre privat auch nur noch Ganzjahresreifen.
Vorteile( Platz,da kein 2.Satz eingelagert werden müssen;kein Wechsel=Zeitersparnis) überwiegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Eigentlich ist das hier ein Gummi-Öl-Fred :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Für "Otto"normalfahrer ist ein Runderneuerter ausreichend. Ganzjahresreifen sind weder Fisch noch Fleisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4016
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Da solltest du auch die Gesetzeslage in Betracht ziehen. Aktuell muss ein Reifen im Winter wohl schon das Schneeflockenzeichen haben. Ich fahre privat nur Sommer- und Winterreifen. Meine werden auch noch ein paar Jahre halten. Die sind noch recht neu. Auf unseren Firmenwagen waren Ganzjahresreifen, Marke ???, auch damit hatte ich nie Probleme. Allerdings werden diese hauptsächlich nur im Stadt- und Stadtgrenzbereich gefahren.

Gruß
Dieter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 704
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 36
Deiner Beschreibung nach, könntest du auch über die Ganzjährige Nutzung der Winterreifen nachdenken?!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 15:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
driver_2 hat geschrieben:
die Ganzjährige Nutzung der Winterreifen

Meine Tochter macht das so. Aber die tuckert auch nur rum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 16:11 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich bin zufriedener Ganzjahresreifenfahrer. Fahre aber auch nur ca. 10 tkm im Jahr, keine Fahrten zum Wintersport.
Nokian Proof auf Xsara Picasso.
Auf einer ehemaligen Dienstdose, Ford Connect hatte ich Maxxis All Season, auch die waren i.O.
Mein Sohn hat die auch auf seinem Nissan Primera, ohne Probleme.
Aber immer mit dem Hintergrund, wenig km, kein richtiger Winter in Brandenburg, keine Fahrten ins Gebirge im Winter.
Früher hatte ich Sommer und Winterreifen auf dem 190er, die sind wegen Alterungsrisse getauscht worden und nicht mangels Profil.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 16:20 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Bei mir kommen jetzt Continental Ganzjahresreifen drauf.
Hab auch keine Lust mehr zu wechseln und fahre auch keine 10000km im Jahr.
Zudem lohnt es sich nicht zwei neue Sätze bei 200000Km Tachostand zu kaufen.

Erfahrungen hab ich noch keine, aber in Testberichten sind Conti die Nummer 1.
Alpinasymbol ist drauf wie gesetzlich bei Winterreifen ab 2024 vorgeschrieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 16:38 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Wir hatten mal nen Kunden mit Runderneuerten Winterreifen dem hat der Reifen den ganzen Kotflügel zerstört als sich die Lauffläche gelöst hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 912
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Goodyear Vector 4 Seasons sind sommers wie winters einwandfrei, meine haben jetzt 56.000km runter und noch 3mm Restprofil, ich glaube ich mache die 60.000 noch voll und wechsele dann vorm "Winter".
Toyota Avensis 1,8l 130PS, ich fahre aber wie Opa, ich beschleunige nicht und ich bremse nicht.
Fahre aber zügig durch Kurven.

Vor den Goodyear Vector 4 Seasons hatte ich abgefahrene Nexen auf dem Auto und bin damit auf geschlossener Schneedecke durch die Vogesen.
Geht.
Geschlossene Eisdecke ging auch, aber nicht so gut.
Dateianhang:
4.jpg

Dateianhang:
5.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
icke1982 hat geschrieben:
Wir hatten mal nen Kunden mit Runderneuerten Winterreifen dem hat der Reifen den ganzen Kotflügel zerstört als sich die Lauffläche gelöst hat.


Früher gabs das öfter, auch im LKW Bereich. Die könnten grosse Hitze nicht ab, dann löste sich die Vulkaniesierung. Heute denk ich ist das nur noch sehr selten möglich, die sind auch fortgeschrittener. :ja: Aber die Geschichten hängen halt immer noch dran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:24 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich habe mir jetzt aufgrund der Berichte hier, Ganzjahresreifen bestellt, welche in den Tests gut abgeschnitten haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Luse hat geschrieben:
Goodyear Vector


Haben wir auf dem Firmentransit. Weder Sommers wie Winters ein Problem. Hatte auch schon richtig Schnee damit.
Wie ich schrieb, die Zeiten als das nix war sind vorbei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2716
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Den Vector habe ich auch auf dem Fiesta. Ich fahre damit aber nur zur Arbeit und die Kinder fahren auch damit, ca. 15000km im Jahr. Egal was für Wetter, keine Probleme.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:36 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
starke136 hat geschrieben:
Ich habe mir jetzt aufgrund der Berichte hier, Ganzjahresreifen bestellt, welche in den Tests gut abgeschnitten haben.


Welche Marke ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 17:56 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Tracmax Trac Saver

Hat mir mein örtliche Reifendealer empfohlen als gleichwertige Alternative zu Corti, Goodyear und Falken.
Die Kunden scheinen sehr zufrieden damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5684
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Ich habe auf dem Logan auch Ganzjahresreifen. Ich glaube, Kleber Quadraxer 2 heißen die :gruebel: Waren damals 2. oder 3. platziert im Test beim ADAC aber deutlich günstiger als der Testsieger.
Kann nix negatives sagen, aber wirklich Winter gibbet hier nicht. Zudem ich beim Autofahren auch eher der Opa bin ;) Sind aber auf jeden Fall besser als die Runderneuerten, die beim Kauf drauf waren.
Den einen Nagel hinten rechts laste ich mal nicht dem Reifen an.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 811
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Vor zwei Jahren musste das Auto meiner Frau neu besohlt werden, wir entschieden uns für Ganzjahresreifen.
Aus folgenden Gründen:
- Jahresfahrleistung unter 10000 km
- hauptsächlich Stadtverkehr
- sehr wenig Überlandverkehr (und wenn, dann sehr defensiv)
- kein Räderwechsel mehr notwendig (was in dem Fall mir zugute kommt ;D )
Bisher habe ich keine Klagen von meiner Lieblingsfrau gehört - also wohl alles richtig gemacht.
Runderneuerte Reifen kamen nicht in Frage, mit den Ganzjahresreifen haben wir einfach ein deutlich sichereres (schreibt man das so :gruebel: ) Gefühl gehabt
und die übrig gebliebenen Felgen konnten auch noch gewinnbringend veräußert werden.

lg mario.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5787
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Finger weg von Runderneuerten.
Hatten mehrmals auf Arbeit welche ziehen müssen die nur noch in Fragmenten auf der Felge waren.
Sowas taugt ausschliesslich für Gelegenheits- nur mal zum Einkaufen- 1000km/Jahr- Fahrer.
Man weiss nie welche Vorschäden der alte Reifen schon hat. Standplatten z.bsp. sind nicht zu sehen.

Bei 12000 im Jahr und gemischter Fahrweise sind Allwetterreifen ne gute Sache, im Schnee allerdings nur bedingt geeignet.
Ist halt Abhängig von der Achslast des Fahrzeugs.

Meine Empfehlung ist daher Preiswerte Mittelklasse-Reifen.
Semperit, Kleber, Fulda( Top im Schnee), Uniroyal und auch Barum. Allesamt sehr gut geeignet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!

Ich selbst habe für meinen privaten Golf ganz vorbildlich einen Satz Sommer-und Winterreifen.
Gibt bei uns auch manchmal ganz ordentlich Schnee,
obwohl das tendenziell weniger wird.
Wenn ich mal ein neues Auto habe, muss ich das mal überdenken. Ich fahre so wenig, dass die Reifen dann ehr übaraltert sind, als abgenutzt.

Auf Arbeit, bei den ganz vielen Transportern, da ist das auch so. Sommer-Und Winterreifen.

Bei den PKW´s für Dienstreisen sind Allwetterreifen drauf. Im Winter bei Schnee bin ich damit noch nicht gefahren, aber im Sommer verhalten die sich normal- unauffällig.

Runderneuerte Reifen waren bei uns auf Arbeit schon seit 25 Jahren grundsätzlich verboten.

Übrigens hab ich auch schon einige runderneuerte Reifen gesehen,
wo sich die Lauffläche gelöst hat, 2 Stck. sind wie regelrecht explodiert, also da war nur noch ein Haufen Gummifetzen und Stahlgewebe übrig.

Dann ist noch meine Erfahrung, dass Auto´s mit runderneuerten Reifen manchmal nicht ordentlich geradeaus fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5787
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Jupp.

Das erste Stadium, sie haben massiv Unwucht, Eiern.

Das zweite, Fäden der Karkasse reissen, es drücken sich Beulen raus.

Das dritte, die Lauffläche löst sich oder der Reifen platzt.

Ich muss dazu sagen, ich bin seit 12 Jahren ausm Beruf, aber ich weiss das bei uns auf meiner alten Arbeit keine Runderneuerten mehr verkauft werden dürfen, weil zu viel passiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 19:51 
Offline

Beiträge: 3003
Wohnort: 61231
Alter: 50
TS-Jens hat geschrieben:
Ganzjahresreifen von Markenherstellern (Ja, ich weiß, auch Cheng Shin oder sowas ist eine Marke, aber genau sowas meine ich NICHT) kannste nehmen, die sind mittlerweile viel besser als ihr Ruf.


Sehe ich auch so. Bei einer Jahresfahrleistung von 12tkm halten Ganzjahresreifen auf der Antriebsachse ca. 2 Jahre, auf der anderen Achse vielleicht eine Saison mehr. So gerade erlebt bei Hankook bei 12tkm/Jahr. Premiumreifen (Goodyear, Michelin) halten vielleicht noch länger. Teste ich gerade...

Rundernuerte wuerde ich keinesfalls fahren.


Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 21. Oktober 2020 19:53, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 19:52 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Für das Geld für gute Runderneuerte bekommt man auch schon neue Reifen die nicht mal aus Fernost kommen müssen.
...bei der Frage Sommer, Allwetter oder Winter fällt mir noch das Argument Bremsweg ein - am Geld gespart und am Bremsweg zugelegt - 1 Meter kann man am Auto mal nachmessen...
Allwetter wäre für mich eine Alternative für Fahrzeuge auf die man im Winter auch verzichten kann. Jahreslaufleistung unter 5000km.
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5783
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
P-J hat geschrieben:
icke1982 hat geschrieben:
Wir hatten mal nen Kunden mit Runderneuerten Winterreifen dem hat der Reifen den ganzen Kotflügel zerstört als sich die Lauffläche gelöst hat.


Früher gabs das öfter, auch im LKW Bereich. Die könnten grosse Hitze nicht ab, dann löste sich die Vulkaniesierung. Heute denk ich ist das nur noch sehr selten möglich, die sind auch fortgeschrittener. :ja: Aber die Geschichten hängen halt immer noch dran.


Dann moechte wissen wo die ganzen LKW-laufflæchen neben der Autobahn herkommen :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Luzie hat geschrieben:
Dann moechte wissen wo die ganzen LKW-laufflæchen neben der Autobahn herkommen :?:

Hab schon lang keine mehr gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 20:43 
Offline

Beiträge: 3003
Wohnort: 61231
Alter: 50
Dann vielleicht lange nicht mehr auf der Autobahn gewesen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 20:44 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Weil viele ausländische Speditionen den Reifen am liebsten bis auf die Felge runter fahren

-- Hinzugefügt: 21. Oktober 2020 21:45 --

Sogar Flugzeugreifen werden teilweise wieder aufvulkanisiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2981
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Du sitzt in der Karre, die dann irgend einen unschuldigen hinten rein donnert, weil du am falschen Ende gespart. King Mailer sind Müll, die hatten wir mal auf einen T5, da musst du im nassen ganz langsam fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 21:27 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4271
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Kai2014 hat geschrieben:
Du sitzt in der Karre, die dann irgend einen unschuldigen hinten rein donnert, weil du am falschen Ende gespart. King Mailer sind Müll, die hatten wir mal auf einen T5, da musst du im nassen ganz langsam fahren.


Gucke oben, es wurde schon was ganz anderes bestellt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 21:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 5535
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59
Du willst "Erfahrungen"?
Ok, ich fahre pro Jahr zwischen 50 und 80 Tsd km mit dem Auto, zu jeder Jahreszeit, bei jedem Wetter.
Auf einem meiner verflossenen Dienstwagen musste ich Ganzjahresreifen fahren (stand halt so in der Fahrzeugrichtlinie), irgendwelche Vector hastdunichtgesehen.

Mein Urteil: völlig unbrauchbar. Warum? Erkläre ich gerne.

Im Sommer sind die Dinger wie Schmierseife, beim Beschleunigen, in kurviger Gegend, es fehlt der Grip, es ist halt eine recht weiche Mischung. Was an Grip fehlt ist an Verschleiß vorhanden, man kann dem Profil beim schwinden zuschauen. Das hat zur Folge, dass das Profil zum Winterbeginn nicht mehr ausreicht, man muss/sollte neue Gummis aufziehen lassen.
Im Winter sind die Dinger genau so bescheiden. Kein Grip. Vielleicht kennt jemand die Steigung in Aue, am Krankenhaus vorbei und dann an der Nickelhütte hoch - dort habe ich bei mäßigem Schnee (ca. 20cm, nicht gelaugt/geräumt) drei Anläufe gebraucht um hoch zu kommen. Räder ohne Grip, drehen durch, ESP regelt runter, Schicht im Schacht. Für die Besserwissenden, nein, man konnte bei dem Auto das ESP nicht abschalten, hätte aber auch nix gebracht, die Reifen hatten einfach keinen Grip.
Vielleicht sind sie ja bei Nässe gut? Nein.
Letzte Woche hatte ich einen Leihwagen mit Ganzjahresreifen. Leichter Regen, mäßiges Tempo. Ich sag nur driften und sliden vom Feinsten.
Etwas Positives haben Ganzjahresreifen auch, sie sind so höllisch laut, man kann beim Fahren kaum einschlafen.

Willst Du meinen Rat? Du hast zwei Sätze Felgen, kauf Dir Sommer-und Winterreifen. Nimm nicht die ganz billigen Chinadinger, schau nach Zweitmarken großer Hersteller. Die sind bezahlbar und kommen an die Fahrleistungen der großen Marken ran.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1717
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Also ich bin auf Arbeit eigentlich nur auf der A72 zwichen Zwickau und meist Plauen unterwegs, selten mal weiter,
aber so eine abgelöste LKW-Reifenlauffläche oder Gummifetzen davon sieht man schon manchmal am Fahrbahnrand liegen.

Auf dieser Autobahn sind aber mehrheitlich LKW´s mit undeutschen Kennzeichen zu sehen.

Dann musste ich mal vor paar Jahren ein halbes Jahr als Kraftfahrer (LKW) arbeiten, und hab das dann noch 5 Jahre nebenberuflich als 450€-Job gemacht,
also bei mir war nichts. Das waren dann im 450€ Job meist nur ganz neue LKW, mit ordentlichen und neuen Reifen.

Ich musste einmal einen LKW wegen einen geplatzen runderneuerten in die Werkstatt fahren, (ist aber nicht bei mir selbst passiert)
das hat sich schon angedeutet, weil da an der Seite eine Beule rauskam, aber auf mich hört ja keiner. Hinten der äussere war das.

Dann kann ich mich noch an den Knall erinnern, als es bei so einem mittleren MAN bei uns auf dem Betriebshof im Stand, völlig unerwartet einen Reifen aufgerissen hat. Was das für ein Reifen war, weiss ich aber nicht.

Ich sag mal, ich bin ja nun auch nicht mehr der jüngste, und hab einiges an Lebenserfahrung,
wenn ich alles hier schreiben würde, was ich an Reifenproblemen erlebt hab, könnte ich noch lange schreiben,

Also so ganz extrem selten ist das nicht. Und da war auch oft viel Glück dabei, dass nichts schlimmes passiert ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Runderneuerte oder Ganzjahresreifen?!
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2020 22:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7362
Wohnort: Franken
Alter: 56
starke136 hat geschrieben:
Hallo Leute,

ein heißes Thema, welches die Nation anscheinend spaltet: Runderneuerte Reifen oder Ganzjahresreifen?!

Ausgangspunkt:

- PKW
- ich brauche 6 neue Reifen, zweimal Winter ( zwei gute habe ich noch) und viermal Sommer
- Fahrleistung max. 10-12tkm pro Jahr
- Fahrgebiet Vorzugsweise Großraum Erfurt, nix Schnee. Alle vier Wochen mal übers Wochenende in den Th. Wald--> Schnee

Bei den Runderneuerten Reifen habe ich den dt. Hersteller King Meiler ins Auge gefasst.
Bei den Ganzjahresreifen z.B. Tracmax.

Kostenmäßig bin ich bei den Reifen inkl. Aufziehen und Wuchten sogut wie gleich, egal ob Runderneuerte auf Winter-/Sommerfelgen oder ein Ganzjahresreifensatz. Zwei Felgensätze sind ja da.
Der Reifenhändler ums Eck schwärmt von Ganzjahresreifen, mein Arbeitskollege von Runderneuerten, die er selber fährt.
Anscheinend scheint beides gleich zu sein :nixweiss:

Nun möchte ich gerne eure Erfahrungen zu den zwei Reifentypen hören.
Bitte wirklich nur eigene Erfahrungen! , denn: " ich hab vom Kollegen dem Schwager seines Bruders Sohn gehört, dass..." findet man im www. ganz ganz viel, was für mich keine verwertbaren Aussagen sind.

Ich freue mich und bin gespannt! :)


Um wie viel Euros geht es gerade, die man in 4-5 Jahren einsparen kann? 100 oder 200 Euro?
?

Ich würde mir 4 Uniroyal Rain Expert auf die Sommerfelgen ziehen und 2 winterreifen von einer Mittelklasse Marke kaufen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 89 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt