Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:16 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Hallo zusammen, hatte mir am Anfang der Saison frische BT45 aufziehen lassen. Nach knapp 3000km sieht der Hinterreifen so aus: total abgefahren
Der Vorderreifen ist noch total ok. Vom Bremsen kann es nicht kommen. Die HR-Bremse benutzen ich extrem selten. Ist der Verschleiß normal, dann muss ich das Fabrikat wechseln. Ich schaue mir auf jeden Fall die Einstellung de HR an. Was meint ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:20 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Sieht aus wie ein Gespannreifen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:20 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Bei mir sieht der nach 6-7000km so aus. Vorne gehen ca. 12-15000 km.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:23 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Fährst du nur geradeaus... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Poloracer163
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:24 |
|
Beiträge: 289 Wohnort: 07338 Alter: 45
|
Den hatte ich auf meiner Bandit früher auch drauf, hab dann gewechselt. Das Profil ist doch schon uralt. Wäre hier ein moderner Reifen mit 2 Mischungen nicht besser ?
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:25 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Maik80 hat geschrieben: Sieht aus wie ein Gespannreifen.  Schlaukeksantworten dürft ihr gern behalten.? Ich vermute, dass die Spur nicht ganz passt oder so etwas in der Art. -- Hinzugefügt: 8. November 2020 17:26 --Nordlicht hat geschrieben: Fährst du nur geradeaus...  Welchen Reifen könntest du empfehlen, denn den BT46 gibt ja nicht in 16Zoll.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:27 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dem fehlt doch nur was in der Mitte. Danach sollte es nicht an der EInstellung liegen. Wieviel ATÜ/ Bar fährst du denn? Sieht nach fehlenden Kurven und viel zu viel Druck aus. Der trägt ja wirklich nur in der Mitte.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:30 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Fahre so ca. 2,6 bis 2,8 bar. Ist das zuviel? -- Hinzugefügt: 8. November 2020 17:31 --Poloracer163 hat geschrieben: Den hatte ich auf meiner Bandit früher auch drauf, hab dann gewechselt. Das Profil ist doch schon uralt. Wäre hier ein moderner Reifen mit 2 Mischungen nicht besser ? Könntest du mir Einen empfehlen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:33 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
welche Reifengröße suchst du denn ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:39 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Ist der Reifen überhaupt für hinten geeignet ? Manche sind auch extra nur für vorn ausgelegt und haben meist weniger Profiltiefe wie ein Hinterreifen. Geht vermutlich um die ETZ 150 ? Sollte man auch mal erwähnen...
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:42 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Nordlicht hat geschrieben: welche Reifengröße suchst du denn ? 100/90x16 -- Hinzugefügt: 8. November 2020 17:44 --Ja, sorry. Ja geht um die ETZ150.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:46 |
|
|
Auf meiner 750 Four hat der BT hinten weit über 10000km gehalten, wurde aber zunehmend eigenartiger im Fahrverhalten.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:47 |
|
Beiträge: 935 Wohnort: Berlin
|
Hab den BT45 zwar nicht auf der Emme aber auf meinem 260kg Elefanten VR(3.25x19) und HR(4.0x18). Reifendruck vorne 2.0 und hinten hatte ich immer ca 2.3bar bei dieser Maschine. Mittlerweile habe ich schon den 2. Hinterreifen ca 10tkm bis 4,2mm runtergefrahren. Erster HR hielt dort ca.18,5tkm ohne ihn komplett abzufahren(bis 2mm runter). VR is noch nich runter(25tkm) war aber schon leicht porös nach vlt einem Jahr. Auch wenn es nicht auf der MZ ist, denke ich dass man daran erkennen kann das die Spannweite der Lebensdauer sehr breit sein kann je nach Belastung etc.
Zuletzt geändert von OChris am 8. November 2020 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:49 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
|
Nach oben |
|
 |
RenéBAR
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:51 |
|
Beiträge: 2043 Wohnort: Klosterfelde Alter: 59
|
Wie Maik schon richtig erkannte, Du hast hinten eine Vorderreifen montieren lassen. Hier sieht man die Unterschiede. F für Front und R für Rear. 
Zuletzt geändert von RenéBAR am 8. November 2020 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:53 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: Fahre so ca. 2,6 bis 2,8 bar. Ist das zuviel?
Viel zu viel. Meine Empfehlung: 1,8 - 2. max. 2,2 Laut Bedienungsanleitung Bereifung vorn 2,75 x 18 2,75 x 18 2,75 x 18 hinten 3,25 x 16 3,25 x 16 3,25 x 16 Reifenluftdruck (Überdruck) Solo vorn 170 kPa (1,7 kp/cm²) hinten 190 kPa (1,9 kp/cm²) bei zulässiger Gesamtmasse vorn 190 kPa (1,9 kp/cm²) hinten 250 kPa (2,5 kp/cm²) Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
trabimotorrad
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:53 |
|
------ Titel ------- Mr. Maultasche
Beiträge: 16709 Wohnort: Wüstenrot Alter: 65
|
Mal ganz im Ernst: Dein Reifen sieht so aus, wie meine immer aussehen. Ich kann seit meinem Unfall 1994, bei dem ich mein Gleichgewichtsorgan eingebüst habe, keine "richtigen" Schräglagen mehr fahren. Deswegen ist bei mir ein BT45 die sprichwörtliche Perle, die vor die Säue geworfen wurde. Ich fahre jetzt auf allen Motorrädern, wofür es sie gibt, hinten Maxxis PROMAXX M-6103 und vorne den Promaxx Street. Angeblich taugen die nix, aber ich bin noch nie damit weggerutscht, sie sind billig und auf der K75RT macht ein Hinterreifen rund 8000 und ein Vorderreifen fast das Doppelte an Kilometern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:54 |
|
Beiträge: 5684 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
Aber wenn auf einem 260 kg-Motorrad 2,3 Bar reichen, sind 2,6 bis 2,8 für eine leichtfüßige ETZ 150 sicher zu viel.
|
|
Nach oben |
|
 |
Maik80
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:54 |
|
Beiträge: 8403 Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth Alter: 44
|
Nordlicht hat geschrieben: In dem Link gibt es den BT45F, "F" steht für front, wie vermutet. Kein Wunder, dass der hinten nur 3k gehalten hat. Ist die Reifengröße überhaupt eingetragen ? Normal hat die kleine ETZ doch 3.25x16" und ggf. noch 3,5x16".
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 16:59 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
... wenn du meinen letzten Beitrag liest...
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:03 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5530 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Bei mir halten die BT45 so zwischen 4 und 5tausend km am Hinterrad. Meine Fahrweise ist mit der MZ recht digital. Die BT45 fahre ich in den Größen 90/90 18 und 110/80 18. Über die Haltbarkeit habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, die Performance, besonders bei Nässe, ist mir wichtiger. Zu deinem Verschleißbild, welchen Reifendruck fährst Du? Wie sieht dein Streckenprofil aus? Gibt es Kurven? Geht es nur geradeaus? Fährst Du viel Autobahn?
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:03 |
|
Beiträge: 1240 Wohnort: Wuppertal
|
Maik80 hat geschrieben: Ist der Reifen überhaupt für hinten geeignet ? Manche sind auch extra nur für vorn ausgelegt und haben meist weniger Profiltiefe wie ein Hinterreifen.... Der Reifen auf dem Foto ist ein BT 45 F (wie Front), der ist nicht für Hinten gedacht, und auch nicht zugelassen. Die Profile sind eindeutig verschieden, dieses ist für Hinten: https://www.reifenleader.de/motorradrei ... gLylfD_BwEAlso kein Wunder Gruß Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:05 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Warum nicht den K36 von Heidenau. Den gibs in 3,25×16 also die richtige Größe..
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:06 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Prima Leute, Zu viel Luftdruck und ein Vorderreifen 》Beides also Mist. Reifen wurden zusammen mit anderen Änderungen eingetragen. Klarer Fall. Werde mich mit dem Dunlop mal beschäftigen und auch bei Maxxis mal um schauen. -- Hinzugefügt: 8. November 2020 18:08 --Nordlicht hat geschrieben: Warum nicht den K36 von Heidenau. Den gibs in 3,25×16 also die richtige Größe.. Ist zwar albern, aber die Optik des Profils gefällt mir nicht. Ich weiß was ihr wahrscheinlich denkt, aber dennoch gefällt mir halt nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:10 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5530 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
 Tatsache, ein Vorderreifen auf dem Hinterrad, dazu ein zu hoher Fülldruck, das erklärt das Reifenbild.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:14 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Ab gerade nochmal an der Emma geschaut, steht tatsächlich B45F da! ??? So ein Mist. Als muss ich genau gucken beim Kaufen. Fülldruck dann um die 2bar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:17 |
|
Beiträge: 4012 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Beim Reifendruck solltest du vielleicht mal etwas testen wie es bei deinem Gewicht am Besten paßt. Aber auf keinen Fall zu viel. Da leidet die Haltbarkeit stark.
Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 17:21 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Ok, danke für die Tipps und den Link für die Reifen. Ich mach mich mal auf die Suche.
-- Hinzugefügt: 8. November 2020 19:02 --
Die Suche ist bis jetzt total ernüchternd. 100/90x16 totale Fehlanzeige. ? Ich schaue nun nochmal 3,25x16 aber am Ende werde ich K36 wohl nehmen müssen. Naja, hab ja noch Zeit bis zum Frühjahr....
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 8. November 2020 18:08 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Also 2,6 Reifendruck fahre ich auch, Haltbarkeit ist wie bei Muffel 5-6000km am HR.
|
|
Nach oben |
|
 |
hiha
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 07:36 |
|
Beiträge: 4468 Wohnort: Neubiberg b. München
|
Der BT45 braucht auch auf leichten Mopeds mehr Druck wie andere Socken. Auf der K75 hab ich vorn 3bar drin, sonst fährt er sich echt bescheiden.
Gruß Hans
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 07:40 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34673 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Niederquerschnittsreifen sind auf der ETZ 150 nicht zugelassen! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 08:06 |
|
Beiträge: 404 Wohnort: Königswinter Alter: 67
|
Also ich habe bei meiner GPZ500 die BT45 schon 11.000 km drauf, hinten hält er bestimmt nochmal so 2.500 km! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ysengrin
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 08:12 |
|
Beiträge: 4375 Wohnort: Würzburg Alter: 45
|
Ich hab den BT auf meinem Racer und der hält da unglaublich lange. Hinten ca.10.000, vorne deutlich mehr. Ich fahre vorne 2,0 und hinten 2,3 Bar.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 08:47 |
|
|
Den BT musste ich härter aufpumpen desto älter er wurde, sonst war er kaum noch fahrbar. Auf der MZ habe ich die "normalen" Heidenauer, vorher Bridgestone und Metzeler. Die Heidenau fahren sich viel besser, mögen aber zu hohen Luftdruck nicht, der für die MZ in den technischen Daten angegebene Druck passt hingegen wie die Faust aufs Auge.
Empfehlen, jedenfalls für größere Maschinen kann ich auch die klassischen Conti RB2 und K112, die habe ich auf beiden Maschinen und würde nie wieder auf den BT wechseln.
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 9. November 2020 10:18 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Lorchen hat geschrieben: Niederquerschnittsreifen sind auf der ETZ 150 nicht zugelassen!  Lorchen, habe eine Zulassung dafür? Aber wie auch immer - ich sehe mich um und gucke ob es was adäquates zu kaufen gibt. Als *Hinterrad* gibt es in 100/90 x16 gar nicht mal so die Auswahl.?Eventuell muss mich bei 110/90x16 umsehen und dann wieder zur Eintragung fahren. Mal schauen.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 25. November 2020 23:06 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
Der BT 45 wird nicht mehr produziert. Bridgestone hat einen Nachfolger, den BT 46, bei dem u.a. auch die Haltbarkeit verbessert wurde. Beim Vorderreifen wurde das Profil um 180 Grad gedreht, so dass es keine Verwaschungen mehr gibt.
Bei reifenleader habe ich heute eine neue Garnitur zu einem sehr günstigen Preis bestellt. Für die ETZ.
Ich fahre da seit Jahren nichts anderes mehr, weil der Qualitätssprung von Heidenau zu Bridgestone damals deutlich spürbar war.
Hinten hat mein Reifen knappe 20.000 km gehalten, der vorne hat noch sehr gutes Profil, hat aber deutliche Verwaschungen und wird ebenfalls gewechselt.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 15:53 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Hallo koschy, welche Größe hast du dir bestellt? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Ich habe 100/90 R16 hinten drauf.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 16:38 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
@Koschi, wie schaffst du 20000km mit einem Reifen auf dem Hinterrad? Ich schaffe nur 6-7000km.
|
|
Nach oben |
|
 |
muenstermann
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 17:23 |
|
Beiträge: 1311 Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
|
Damit hat Koschy sich als neuer Account von Herbert aus Hamburg entlarvt 
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 17:58 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: Hallo koschy, welche Größe hast du dir bestellt? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Ich habe 100/90 R16 hinten drauf. Hallo Smith, es gab vorgestern noch einen kleinen Posten BT46 in 110/80-18 und 90/90-18. Zusammen 150 Euro inklusive Lieferung. Möglicherweise haben da jetzt auch schon andere zugegriffen. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:01 --DWK hat geschrieben: @Koschi, wie schaffst du 20000km mit einem Reifen auf dem Hinterrad? Ich schaffe nur 6-7000km. Keine Ahnung, was ihr alle falsch macht ? Ich kann die 20.000 km sogar nahezu lückenlos belegen. 14.000 km bin ich auf meiner Reise 2018 nach Georgien und Russland gefahren. 2019 nach Zerbst waren hin und zurück und inklusive Ausfahrt 1400 km. Dieses Jahr nach Holland ans Meer, insgesamt ca. 900 km mit Sightseeing. Und dann halt noch einige kleinere Fahrten, wie das Westtreffen oder Sonntagsfahrten, so dass ich auf knapp 20.000 km komme. Ich fahre den Reifen immer mit 2.2 bar. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:02 --muenstermann hat geschrieben: Damit hat Koschy sich als neuer Account von Herbert aus Hamburg entlarvt  Nee nee ?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 19:07 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Welchen Tragfähigkeits Index hast du gekauft?
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 19:35 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
DWK hat geschrieben: Welchen Tragfähigkeits Index hast du gekauft? Keine Ahnung, da habe ich noch nie drauf geachtet..
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 20:22 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
koschy hat geschrieben: s-m-i-t-h hat geschrieben: Hallo koschy, welche Größe hast du dir bestellt? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Ich habe 100/90 R16 hinten drauf. Hallo Smith, es gab vorgestern noch einen kleinen Posten BT46 in 110/80-18 und 90/90-18. Zusammen 150 Euro inklusive Lieferung. Möglicherweise haben da jetzt auch schon andere zugegriffen. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:01 --DWK hat geschrieben: @Koschi, wie schaffst du 20000km mit einem Reifen auf dem Hinterrad? Ich schaffe nur 6-7000km. Keine Ahnung, was ihr alle falsch macht ? Ich kann die 20.000 km sogar nahezu lückenlos belegen. 14.000 km bin ich auf meiner Reise 2018 nach Georgien und Russland gefahren. 2019 nach Zerbst waren hin und zurück und inklusive Ausfahrt 1400 km. Dieses Jahr nach Holland ans Meer, insgesamt ca. 900 km mit Sightseeing. Und dann halt noch einige kleinere Fahrten, wie das Westtreffen oder Sonntagsfahrten, so dass ich auf knapp 20.000 km komme. Ich fahre den Reifen immer mit 2.2 bar. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:02 --muenstermann hat geschrieben: Damit hat Koschy sich als neuer Account von Herbert aus Hamburg entlarvt  Nee nee ? 18Zoll hinten?
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 27. November 2020 20:32 |
|
Beiträge: 2716 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
koschy hat geschrieben: DWK hat geschrieben: Welchen Tragfähigkeits Index hast du gekauft? Keine Ahnung, da habe ich noch nie drauf geachtet.. Der steht eigentlich auch in den Papieren /Zulassung drin.
|
|
Nach oben |
|
 |
koschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 28. November 2020 19:45 |
|
Beiträge: 1563 Wohnort: Bonn Alter: 42
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: koschy hat geschrieben: s-m-i-t-h hat geschrieben: Hallo koschy, welche Größe hast du dir bestellt? Auf die Schnelle habe ich nichts gefunden. Ich habe 100/90 R16 hinten drauf. Hallo Smith, es gab vorgestern noch einen kleinen Posten BT46 in 110/80-18 und 90/90-18. Zusammen 150 Euro inklusive Lieferung. Möglicherweise haben da jetzt auch schon andere zugegriffen. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:01 --DWK hat geschrieben: @Koschi, wie schaffst du 20000km mit einem Reifen auf dem Hinterrad? Ich schaffe nur 6-7000km. Keine Ahnung, was ihr alle falsch macht ? Ich kann die 20.000 km sogar nahezu lückenlos belegen. 14.000 km bin ich auf meiner Reise 2018 nach Georgien und Russland gefahren. 2019 nach Zerbst waren hin und zurück und inklusive Ausfahrt 1400 km. Dieses Jahr nach Holland ans Meer, insgesamt ca. 900 km mit Sightseeing. Und dann halt noch einige kleinere Fahrten, wie das Westtreffen oder Sonntagsfahrten, so dass ich auf knapp 20.000 km komme. Ich fahre den Reifen immer mit 2.2 bar. -- Hinzugefügt: 27/11/2020, 19:02 --muenstermann hat geschrieben: Damit hat Koschy sich als neuer Account von Herbert aus Hamburg entlarvt  Nee nee ? 18Zoll hinten? Ist eine ETZ 250. -- Hinzugefügt: 28/11/2020, 20:46 --DWK hat geschrieben: koschy hat geschrieben: DWK hat geschrieben: Welchen Tragfähigkeits Index hast du gekauft? Keine Ahnung, da habe ich noch nie drauf geachtet.. Der steht eigentlich auch in den Papieren /Zulassung drin. 58 hinten und 51 vorne. Also 110/80-18 58 und 90/90-18 51.
|
|
Nach oben |
|
 |
ElGonzales
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 29. November 2020 19:41 |
|
Beiträge: 65 Wohnort: Handorf Alter: 44
|
Ich hatte im Februar 2020 die BT45 bei der ETZ 250 aufgezogen und bin über die Saison bislang ca. 2000 km gefahren (Zweitmotorrad mit großer Schwester, kaum Fahrzeugtreffen.  ) Eben mal in der Garage geguckt, die mittlere Profillinie hat eine Tiefe von 5,8mm: Dateianhang: PXL_20201129_174610953.jpg Aber, wie gerade gelesen, hat sich die Sache ja geklärt.... 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-i-t-h
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 7. Februar 2021 10:38 |
|
Beiträge: 502 Wohnort: Freiberg Alter: 47
|
Hab mir nun den Heidenau K65 in 100x90x16 bestellt. Montierhebel habe mir auch geordert. Außer Talkum für Innen (im Mantel) und bissel Spüliwasser beim Aufziehen - sonst noch irgendwelche praxiserprobten Tipps zum Reifen Demontieren und Neumontage?
Schönen Sonntag euch.?
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 7. Februar 2021 11:07 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Reifenmontierpaste statt Spülwasser. Sollte in keinem Werkstatthaushalt fehlen. Damit kann man auch allerlei andere Sachen machen. Schwingenbuchsen einziehen, Motorschuhe montieren, Rastengummis montieren,etcpp.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 7. Februar 2021 11:20 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14823 Wohnort: 92348
|
s-m-i-t-h hat geschrieben: Außer Talkum für Innen (im Mantel) und bissel Spüliwasser beim Aufziehen - sonst noch irgendwelche praxiserprobten Tipps zum Reifen Demontieren und Neumontage?
Hier in dem Thread viewtopic.php?f=76&t=62289 finden sich auch noch einige gute Tips, die ich hilfreich fand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jürgen Stiehl
|
Betreff des Beitrags: Re: Reifenverschleiß Bridgestone BT45 Verfasst: 7. Februar 2021 12:14 |
|
Beiträge: 1271
|
Zur Montage: Feste Mäntel von der Felge lösen geht gut mit einem Spaten. Auch schlauchlose. Am Felgenrand ansetzen und drauf stellen. Am Ventil anfangen, gegenüber so weit wie möglich reindrücken. Unter die Montierhebel ein Stück Plastik, z.B. Plastikspachtel. Schont die Felge. "Mit ganz kleinen Stoßtrupps" vorgehen. Ganz direkt neben dem Montiereisen das nächste ansetzen. Für die zweite Seite habe ich noch kein Rezept gefunden. Hat man etwa ein Drittel über die Felge gebracht, kann man versuchen, sich da draufzustützen, damit der Rest abrutscht. Hier ist Montagepaste auch nützlich. Beim Aufziehen drauf achten, dass das Ventil, wenn der Reifen drauf ist, einmal ganz reingedrückt wird. An der Stelle klemmt der Schlauch gerne zw. Mantel und Felge. Gegenüber vom Ventil beginnen. Ventil ausrichten, dass es gerade steht, indem der noch luftleere Reifen gedreht wird. Das in dem andereren Fred verlinkte Video von dem Motocross-Reifenwechsler habe ich gesehen. Bewundernswert, wie leicht der Reifen mit der ersten Seite auf die Felge flutscht. Kenne ich so noch nicht. Insgesamt aber eine fiese Arbeit. Weiß jemand, wie man einen Autoreifen "mit Bordmitteln" von der Felge kriegt? Mein Holzspalter rutscht immer ab und für die Spatenmethode bin ich zu leicht. Komm mir jetzt keiner mit nem Reifendienst.
Zuletzt geändert von Jürgen Stiehl am 7. Februar 2021 12:44, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|