Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 601
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 im Raum Berlin/Ostsachsen?
Bitte erst Antwort und dann Grundsatzdiskussion....hab Schraube im jungen Reifen
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2043
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Wenn die Schraube im mittleren Bereich der Lauffläche steckt, kann das theoretisch jeder Reifenfachbetrieb in Deiner Nähe machen.
Da hilft nur nachfragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7276
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Jenachdem wo die Schraube sich befindet im Reifen gibts doch zugelassene Flicksets dafür.
Hab ich zumindest bei PKW und Transporter schon mehrmals durch, hat immer gut funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 16:21 
Offline

Beiträge: 1922
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Den 150/70ZR17 der Deauville habe ich von außen mit einem Stich des Dynaplug geflickt. Hält die Luft seit fast 2 Jahren und 3000km.
War aber ein Nagel, keine Schraube ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3798
Wohnort: Werther
Alter: 47
@Schumi1
Kannste das als privater kaufen?
Ich hab nen gelernten Gummimann an der Hand (De-/Montage, Reparatur, Wuchten zum Freundschaftspreis), aber Wissen schadet nie ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 35
Gummi hat geschrieben:
Hi, wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 im Raum Berlin/Ostsachsen?
Bitte erst Antwort und dann Grundsatzdiskussion....hab Schraube im jungen Reifen
Gruß Helge


Denke daran ,du hast nur 2 Räder die dich tragen :shock:
Egal ob Fachmann oder ......... ZR ........sagt doch alles


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5684
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Nur weil die Reifen einen hohen Geschwindigkeistindex haben, heißt das noch nix. Ich habe auch "V" (240 km/h) auf der Breva, eingetragen ist sie mit 170 km/h und fahren tu ich maximal 140...

Den Dynaplug hab ich mir auch schenken lassen, in der Hoffnung, das bloße Mitführen reicht aus, ihn nie zu brauchen ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Gummi hat geschrieben:
Hi, wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 im Raum Berlin/Ostsachsen?
Bitte erst Antwort und dann Grundsatzdiskussion....hab Schraube im jungen Reifen
Gruß Helge


Es gibt in Deutschland keinen Betrieb der Reifen vulkanisiert. Es gibt nur Reifenhändler die das Loch flicken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 18. Juni 2021 22:16 
Offline

Beiträge: 2997
Wohnort: 61231
Alter: 50
Egon Damm hat geschrieben:
Gummi hat geschrieben:
Hi, wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 im Raum Berlin/Ostsachsen?
Bitte erst Antwort und dann Grundsatzdiskussion....hab Schraube im jungen Reifen
Gruß Helge


Es gibt in Deutschland keinen Betrieb der Reifen vulkanisiert. Es gibt nur Reifenhändler die das Loch flicken.


Weisswaende kann man aufvulkanisieren lassen, in Deutschland, wohl mit ABE. Dazu habe mal einen Anbieter auf der Veterama gesehen. Aber anderes Thema.

Was das Loch angeht: Wenn es in der Laufflaeche ist, sollte jeder fähiger Reifenservice da einen Pfropfen einsetzen koennen. Ich habe das mal an einen Autoreifen machen lassen (angegebene Vmax des Auto knapp 250 km/h, Ursache des Loches war ein Hufnagel von einem Pferd). Hat jahrelang gehalten, nämlich so lange bis der Reifen abgefahren war. Ich gehe mal davon aus, dass es die Reparaturmethode grundsätzlich auch fuers Motorrad gibt, weiss es aber nicht. Am Motorrad hatte ich ein solches Problem nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 08:55 
Offline

Beiträge: 483
Egon Damm hat geschrieben:
Gummi hat geschrieben:
Hi, wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 im Raum Berlin/Ostsachsen?
Bitte erst Antwort und dann Grundsatzdiskussion....hab Schraube im jungen Reifen
Gruß Helge


Es gibt in Deutschland keinen Betrieb der Reifen vulkanisiert. Es gibt nur Reifenhändler die das Loch flicken.



Das ist Unsinn, in Deutschland werden ständig Reifen vulkanisiert...

https://tyrerep.rema-tiptop.com/fileadm ... nsicht.pdf

Motorradreifen kann man mit Pilzen reparieren:

https://tyrerep.rema-tiptop.com/fileadm ... _ll.12.pdf

Das Problem ist die Haftung, im Rest der Welt werden laufend Motorradreifen repariert, in Deutschland weigern sich die Reifenbuden und Vulkanieure aber Motorradreifen zu reparieren. Zum einen weil kein Fachpersonal in den Reifenbuden, zum anderen weil man nicht ausschliessen kann dass mit dem reparierten Reifen später beispielsweise ein Burnout gemacht wird und es den reparierten Reifen dann an anderer Stelle zerreist und das der fachgerechten Reparatur angelastet wird.

Ich habe schon etliche Reifen mit den Minicombi repariert, auch Motorradreifen. Aber die Moralapostel und Berufsempörten in Deutschland werden immer irgendwelche Sicherheitsbedenken und Einwände gegen sowas hegen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 08:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Soweit mir bekannt macht das keiner mehr, das wäre verboten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 12:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 601
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, also Euromaster repariert Autoreifen, dürfen aber keine Motorrad Reifen machen.
Das Loch in meinem Autoreifen war richtig vulcanisiert, also verschweißt, nicht nur ein Pilz.
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Hier geht's um Motorradreifen Leute..dieses flicken mit Gummistopfen genauso dieses Pannenspray ist nur dafür gedacht nach Hause zu kommen mit langsamer Geschwindigkeit..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 707
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

soweit ich weiß, ist es in Deutschland verboten, Motorradreifen zu flicken(wie auch immer).
Es ist auch sinnvoll. Mein Enkel hat sich mit seiner Maschine hingelegt. Man weiß nicht warum.
Aber das Motorrad war vorher in einer Werkstatt und der vordere Reifen war von der Felge
gesprungen. Ob es damit einen Zusammenhang gibt, konnte nicht geklärt werden. Er hatte
einen Wirbelsäulenanbruch und einige Zeit im Krankenhaus verbracht. Seitdem fährt er Auto.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 18:13 
Offline

Beiträge: 483
Es ist erlaubt Motorradreifen zu reparieren, macht euch doch bitte kundig bevor ihr irgendwelches Hörensagen weiterverbreitet...

§ 36 der Straßenverkehrszulassungsordnung, Richtlinien für die Instandsetzung von Luftreifen und für die Beurteilung von Reifenschäden. Diese Richtlinien erlauben die Instandsetzung, Reparatur und den Gebrauch von Pannenhilfsmitteln unter bestimmten Voraussetzungen.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... der-nicht/

Dass die Reifenhersteller Reparaturen ablehnen ist nachvollziehbar, generell ist eine Reparatur aber nicht verboten!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 19:33 
Offline

Beiträge: 460
Alter: 58
ektäw hat geschrieben:
soweit ich weiß, ist es in Deutschland verboten, Motorradreifen zu flicken(wie auch immer).
Es ist auch sinnvoll.

Weil deinem Enkel aus irgendeinem Grund, der nichts mit Reifen flicken zu tun hat, der Reifen von der Felge springt, ist es sinnvoll, Reifen nicht zu flicken? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 20:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Es ist schon ein Unterschied einen Motorradreifen zu reparieren oder zu vulkanisieren. Auf unserem ehemaligen Gespann
habe ich vulkanierte Reifen gefahren. Da wurde die alte Pelle geprüft und der noch vorhandene Gummi abgefräst um anschließend eine neue Bandage aufzubacken. Also runderneuert.

In meiner BMW steckte auch ein Nagel. Der Reifen hatte keine 1000 km gelaufen. Da kam ein neuer Reifen drauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 21:08 
Offline

Beiträge: 483
Egon Damm hat geschrieben:
Auf unserem ehemaligen Gespann
habe ich vulkanierte Reifen gefahren. Da wurde die alte Pelle geprüft und der noch vorhandene Gummi abgefräst um anschließend eine neue Bandage aufzubacken. Also runderneuert.


Wer hat die denn vulkaniert, Mr. Spock persönlich?

Vulkanisieren ist auch eine Reparaturmethode, wenn du dir die Zeit nimmst mal die TipTop PDFs die ich oben verlinkt habe zu lesen dann bist du im Bilde wie eine Reifenreparatur mittels Vulkanisierens durchgeführt wird. Dort wird mit Heizpressen gearbeitet.

Eine Reifenrunderneuerung wird sowohl in Kalt als auch Heisserneuerung durchgeführt, was du meinst ist Kalterneuerung mit vulkanisierten Laufstreifen von Kleintansporterprofilen, das hat Wegener in Aalen gemacht.

https://www.bundesverband-reifenhandel. ... erung_.pdf

https://www.bundesverband-reifenhandel. ... uerung.pdf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 19. Juni 2021 22:15 
Offline

Beiträge: 222
Wohnort: Vellahn
Alter: 42
Sowas wird heute oftmals nur noch gemacht ohne Rechnung um der Haftung vorzubeugen. Das Problem is ja das man heute gleich wegen jedem Scheiß mit dem Anwalt kommt. Da haben die Betriebe keine Lust drauf. Das kann ich dann auch verstehen. Autoreifen werden von Reifen Helm auch maximal bis zum H Index geflickt. Alles darüber wird erneuert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 13:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 436
Wohnort: Meddersheim
auf Solo Motorrädern gibt es keine runderneuerten Reifen
auf Gespannen ist das anders
wer im Winter Gespann auf Motorrad reifen fährt wird auf Dauer nicht an runderneuerten Reifen vorbei kommen
Immer und sein Nachfolger Hofdmann machen das seit Jahrzenten und die Reifen sind altbeährt
auf meiner 11er Winterkuh fahre ich in Norwegen auch einen bespikten Smartreifen mit Haakaa Decke

https://hofdmann.de/runderneuerung/leis ... er-reifen/

Bild

Bild

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2021 14:09 --

Ludentoni hat geschrieben:
Eine Reifenrunderneuerung wird sowohl in Kalt als auch Heisserneuerung durchgeführt, was du meinst ist Kalterneuerung mit vulkanisierten Laufstreifen von Kleintansporterprofilen, das hat Wegener in Aalen gemacht.


dem Wegener sein K 60 Profil für 3,5T TraPo`s war gut für Schotter
aber auf nasser Strasse und Schnee eine Katastrophe
selbst meine Emme war damit ständig am Durchdrehen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 14:27 
Offline

Beiträge: 483
Aynchel hat geschrieben:
auf Solo Motorrädern gibt es keine runderneuerten Reifen


Dir mag noch kein Motorrad damit untergekommen sein, ich hab beim Wegener damals auch Motorradreifen (keine Gespannreifen) in 3.50 16 runderneuern lassen und die auch solo probiert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 18:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 601
Wohnort: Hoyerswerda
Ach menno, mein neuer Reifen hatn Loch...und das soll zu.
Nix neues Profil, nix Ali selber Kleben...

Hier wird so viel diskutiert, bis jetzt hab ich keine Lösung, also schmeiß ich das Ding weg, das ist doch ne schlechte Ökobilanz...
Gruß Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 18:37 
Offline

Beiträge: 1922
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Mach einen Stich mit dem Dynaplug und gut. Oder war es eine M12 Schraube?

Der Hinterreifen der Deauville hatte 2019 nach knapp 4000km (also etwa einem Viertel seiner normalen Lebensdauer) einen 70er Nagel drin, ziemlich genau mitten in der Lauffläche.
Nagel raus. Dynaplug rein-raus. Aufgepumpt. Dicht. Seitdem nochmal 3000km gefahren und extra regelmäßig den Luftdruck geprüft. Keine Beanstandung.

Wenn du selber den Reifen runter und wieder aufziehen kannst, könntest du auch einfach von innen einen schlauchflicken aufkleben. Wenn du das niemand erzählst, dann hält das auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 21:08 
Offline

Beiträge: 483
Lass den Reifen abziehen und mach da was vernünftiges rein:

https://www.amazon.de/TIP-TOP-Rema-Repa ... B07X9ZXZ61

Wie das geht steht oben in den TIPTOP PDFs.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 20. Juni 2021 22:07 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
@Gummi
...ja das dachte ich mir...
Such doch mal bei dir in der Nähe nach einem Reifendienst der aber keiner Kette zugehört (kein Vergölst, Pitstop...) einen der noch richtig heiß vulkanisieren kann. Wird schwierig werden wegen der Haftungsgeschichte und des Umsatzes wegen.
Einen "Pilz" würde ich nicht einziehen wollen, wär mir nichts.
Es ist hier wohl eher das Grundsatzthema: Was ist das Risiko wert? Hinterher heißt es hätte- ja hätte man mal.
Kann ich beide Seiten verstehen - aber niemand kann für dich entscheiden.
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 21. Juni 2021 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9315
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hatte das Problem an der FJ 1200 auch einmal. Schraube im Vorderreifen und hinzu kam die Problematik, dass ich mit der Hinterreifen nur die Kombination fahren dürfte und das vordere Profil war nicht mehr erhältlich- hätte bedeutet einen Satz kaufen zu müssen. Da die Schraube jedoch so perfekt saß, dass nichts weiter kaputt ging, flickte mir der Reifenservice das Teil. Hatte gehalten bis der Reifen abgefahren war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 26. Juni 2021 15:54 
Offline

Beiträge: 100
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.
seit dem ich einen vulkanisierten Schlauch mit Knallpanne auf der Autobahn selbst erlebt habe (MZ ES 250/0 zwischen Berlin und Dessau) und ca. 100 Meter Autobahn vermessen habe bei einer Vmax von 100, denke ich darüber nicht mehr nach. Es wird getauscht und fertig.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 23:41 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Shit happens. Aufwand & Nutzen ... den Nervenkitzler des Flicken würde ich selbst nicht eingehen. => 1 x neu mit Auswuchten und fertig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 27. Juni 2021 23:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
In Erwägung gezogen einen Schlauch reinzumachen? Da hier keiner weiss ob das für die Felge und den Reifen darf und was das für ein Reifen ist. TT oder schlauchlos ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 19:11 
Offline

Beiträge: 100
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.
Ich fahre in allen meinen MZ Schläuche. Es gab noch keinen, der das bemängelt hat.
Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 19:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14643
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
playmobileh14 hat geschrieben:
Moin.
Ich fahre in allen meinen MZ Schläuche. Es gab noch keinen, der das bemängelt hat.
Gruß

Wie soll das auch ohne gehen bei den Speichenrädern..??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 23:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
diese Eingangs-Aussage 'wer vulkanisiert Motorradreifen, 160/60/zr17 ' legt den Schluß nahe, daß es um einen Schlauchlosreifen geht. Gibt es für diese Dimension überhaupt (noch) Schläuche? Und passen Schläuche einfach so in Schlauchlos-Motorradfelgen?
Daß Schläuche in Schlauchlos-Motorradreifen und diese Reifen auch auf Schlauchreifen-Felgen passen ist mir wohlbekannt, damit fahre ich seit über 30 Jahren durch die Weltgeschichte ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 1. Juli 2021 23:47 
Offline

Beiträge: 483
160/60 17 werden auf Supermotos gefahren, dort eine gängige Größe. Das sind Tublessreifen die auf Speichenrädern mit passenden Schläuchen von Michelin oder Heidenau gefahren werden.

Schläuche in Schlauchlosrädern sind auch kein Problem, Guzzi hatte beispielsweise in den 80ern auf den 16 Zoll Gußrädern mit Doppelhump H 2 ab Werk Schlauchlosreifen mit Schläuchen montiert. Nach Einbau eines Stahlventils in die Räder war der Betrieb auch ohne Schlauch möglich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 06:39 
Offline

Beiträge: 1922
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Ich vermute es wird um Gummi's ER6N gehen ;-)

Auch die (alle?) Honda NC700/750 Varianten z.B. haben die Reifengröße als Hinterreifen, das ist eine ganz normale Brot-und-Butter-Reifengröße heutzutage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifen vulkanisieren
BeitragVerfasst: 2. Juli 2021 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 601
Wohnort: Hoyerswerda
Ja, es geht um die ER6n Reifen
ja, man fährt auch mal 150
ja , ich würde mir so nen Pilz reinfummeln, jedoch sicher erst vorm Aufziehen, da ja Innendruck gebraucht wird dazu.
nein, ich hab keine Angst, dass der Reifen wegfliegt
hab nu grad nen Neureifen drauf, das dauert ein wenig eh der runter ist....
hat noch jemand ne Hinterradfelge er6n...?
Gruß
Gummi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt