Bremsankerplatte hinten TS 250

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Bremsankerplatte hinten TS 250

Beitragvon Quaks » 17. August 2009 22:38

Hat jemand von Euch schon mal erlebt dass sich eine Bremsbackenachse (also da, wo die Bremsbacke drehbar draufgesteckt wird) lockert und mit der Zeit rauszieht, so dass dadurch die Backe mit den am weitesten vorstehenden Teilen an der Radnabenwand schleift? Mir ist das jetzt in der Hinterradnabe aufgefallen. Bremswirkung war soweit immer i.O., und Geräusche hab ich nicht gehört. Die Schleifspuren in der Nabenwand seh ich aber sehr wohl. Ich hab mir ne neue Bremsankerplatte bestellt, frag mich aber, wodurch sowas passiert. Schwergängigkeit der Backe?

Fuhrpark: TS 250 '74 mit ein bissel /1 (11-03), Bandit (04-10)
Quaks

 
Beiträge: 185
Themen: 4
Registriert: 6. Juli 2009 21:59

Re: Bremsankerplatte hinten TS 250

Beitragvon Christof » 18. August 2009 18:25

Ich würde sagen Bremsbacken am Auge nicht geschmiert (mit Kupferpaste) bzw. das Auge der Backe konnte sich auf dem Bolzen nicht richtig drehen! Unter Wärmeeinwirkung (Alu dehnt sich schneller aus als Stahl) hats den Bolzen dann lose und später aus der Ankerplatte rausgedreht.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9637
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste