Seite 1 von 1

ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 10:48
von Fussel-Fuchs
Mahlzeit Leute,

Es mag zwar klingen als wär ich besoffen, aber wie kann ich bei ner ETZ 150 mit zweifacher Trommelbremse die vordere Nachstellen, außer durch den kleinen Handpopel am Griff, ich bins gewohnt dass man bei Simson-Bremsen (welche sich meiner meinung kaum von mz bremsen unterscheiden) Mit ner Zwischenlage am Bremsbelag diesen weiter benutzen kann,

Nun meine Frage ist wie nachstellen? Oder doch nen Neuen Satz Bremsbacken kaufen?

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 10:59
von trabimotorrad
Mag sein, das Jemand was weiß, wo es die Beilagebleche gibt, ich habe mir selber welche gbaut.
Ich bin zu sehr Schwabe, als das ich Bremsbeläge, die noch über 50 Belagsstärke aufweißen, entsorgen würde!

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 11:02
von Fussel-Fuchs
Ich hätte schon längst welche gekauft, wenns die bei Zweirad-Schubert oder eBay gibt aber fehlanzeige!

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2009 12:03
von stoz88
Ich hatte auch so ein Ähnliches Problem,ich hab mir diese Bleche bei unserem Simson -Mz Händler für 80 cent pro Stück gekauft,leider hat mir das net viel Gebracht.Bei mir is nämlich das Problem das der Bremszug neu is und schon am Ende.D.h. die Spannschraube is komplett draussen udn es passiert nix.Muss dazu sagen das das Vorderrad sammt Bremse von einer 150èr ts stammt.

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 8. November 2009 12:32
von quaipau
mensch, du hast echt ne Lösung für alles! --> selber anfertigen!

ich hätte sehr gerne eine große Garage/Werkstatt :ja:

klappt das mit den Distankstücken auch für die 250er? wahrscheinlich, oder? wo kriegt man blech her? da muss mal der Dremel arbeiten :mrgreen:


Edit: gefunden! letzte Artikel auf der Seite :D

Edit2: obwohl für 8€ an allen ecken kann man sich bestimmt nen schönen stück blech holen und selber machen, oder? ...


trabimotorrad hat geschrieben:Mag sein, das Jemand was weiß, wo es die Beilagebleche gibt, ich habe mir selber welche gbaut.
Ich bin zu sehr Schwabe, als das ich Bremsbeläge, die noch über 50 Belagsstärke aufweißen, entsorgen würde!

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 8. November 2009 17:15
von torbiaz
sollt da nicht (analog zu simson) einfach der Hebel in der Vielzahnaufnahme eins weiter gedreht werden können?
Beilagenscheiben haben wir (meine damalige mopedgang) nie benutzt.

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 8. November 2009 17:28
von quaipau
torbiaz hat geschrieben:sollt da nicht (analog zu simson) einfach der Hebel in der Vielzahnaufnahme eins weiter gedreht werden können?
Beilagenscheiben haben wir (meine damalige mopedgang) nie benutzt.


ich denke, die TS hat vorne nichts derart... oder irre ich mich und übersehe ich was? hinten macht das aber Sinn!

Bild: Hebel mit Vierkant-Backenbetätigung, vorne an der TS:
f85223.jpg

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 8. November 2009 18:44
von torbiaz
nee, das sieht wirklich nicht verdrehbar aus.

aber waren wir nicht eigentlich bei ETZ ?

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 8. November 2009 19:06
von quaipau
torbiaz hat geschrieben:aber waren wir nicht eigentlich bei ETZ ?


ja, allerdings... mein fehler :ja:

ich habe dann wegen meiner TS250 gefragt ohne es extra zu sagen... ich wusste gar nicht, dass die ETZ so nen hebel hat!

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 10. November 2009 12:22
von Aquaking
warum setzt du den hebel unten na der bremse nicht nach ?

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 11. November 2009 11:35
von derMaddin
Es geht um die vordere Trommel! Da iss nix mit Nachsetzen.... :wink:



PS: Oder aber ihr macht einen Knoten in den bremsbowdenzug, also in die Stahlseele. :lach: Damit verkürzt ihr das Stahlseil und der Bremsnocken kommt weiter raus im Ruhezustand..... ;D
Bitte nich ernst nehmen, mit der Bremse spielt man nicht.... :wink:

Re: ETZ 150 - Bremse nachstellen?

BeitragVerfasst: 11. April 2010 17:06
von Fussel-Fuchs
Dank des jetzigen Regens kann ich nicht nachmessen wie groß das Abstandsblech sein soll,
hat jemand die Maße im Kopf wie groß die Bremsbelagauflage ist? Ich meine damit das Viereck, die Ecken muss ich noch dazuzählen.
Danke im Voraus!