Seite 1 von 1

Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 08:18
von Enz-Zett
Moin,

wenn ich das richtig gelesen habe, wurden nur NVA-MZen mit 3.50-18 Vorderrad ausgestattet. Oder gab es auch zivile?
Und nur ETZ oder auch TS/1 oder ESen?

Gibt es dann schon irgendwo Freigaben oder Briefkopien für 3.50-18 vorne (ja, ich weiß, Briefkopien haben heutzutage nicht mehr die Aussagekraft)?

Und beim Testeinbau von Trabimotorrad's 3.50-18 schleift es vorne am Schutzblech, hinten am eingeklappten Hauptständer :roll: Haben dann die NVA's höhere Schutzbleche? Das Problem mit dem Hauptständer hat es "sonst" wohl deswegen nicht, weil die 18" Hinterräder dann auch die längere Schwinge der ETZ250 haben.

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 08:41
von rausgucker
Moin, ja, die NVA ETZ´s haben vorn etwas höhere Schutzbleche. Die Standardschutzbleche wurden mit vier angeschweißten Laschen an der Aufhängung einfach ein paar Zentimeter höher gesetzt. Die 3.50 X 18 Vorderräder gab es nur für die NVA ETZ. Wobei das Vorderrad auch die entsprechend größere Felge für den dickeren Reifen hat. Es ist die Felge, die auch auf dem Hinterrad eingespeicht ist. (ich glaube, das Mass ist 2.15 statt 1.85, ich kann mich aber auch täuschen)
Auf jeden Fall ist die Eintragung kein Problem, man muss aber eben ein Vorderrad mit der breiteren Felge haben, dann klappt es.
Die NVA TS 250 hatte übrigens auch vorn einen 3,50 Reifen, allerdings mit 16 Zoll und ebenfalls der breiteren Felge identisch mit dem entsprechenden Hinterrad. Dort war das vordere Schutzblech wiederum kein Problem, es wurde einfach das Schutzblech der normalen/zivilen Version mit 18 Zoll angeschraubt, da war dann genug Luft auch für Geländeeinsätze. Gruß

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:04
von No Saint
Hi, meine ETZ war beim Kauf schon auf 3.50-18 umgerüstet. Sind die Heidenau Enduroreifen drauf
und der Hauptständer wurde verlängert, hat sonst keinen sicheren Stand;-)


Gruß jochen
ETZ Start.jpg

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 12:14
von rausgucker
Jaaa, auf dem Foto kann man die Verlängerungen für das vordere Schutzblech schön sehen. Richtig ist natürlich, dass mit dem größeren Vorderrad die Maschine auf dem Hauptständer praktisch ebenerdig steht, also Vorder- und Hinterrad berühren den Boden gleichzeitig.Die originale MVA ETZ hatte allerdings einen sehr schönen Seitenständer in der Mitte an der (klappbaren) Fahrerfußraste.
Die Verlängerung des Hauptständers (besteht nur aus ganz normalem Stahlrohr) ist ziemlich einfach und auch solide zu bewerkstelligen. Ich habe mir sozusagen als Edelvariante einfach zwei entsprechende Hülsen mit Passung drehen lassen und diese dann eingeschweißt. Damit ließ sich nämlich dann auch der Einbau längerer Federbeine kompensieren ;)))

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 13:27
von Paule56
Sry, aber der zivile Kippständer an der ETZ ist dem der /A völlig gleich, beide haben die ET-Nr.: 30-21.140
Es mag sein, dass bei enorm hohem Stollenprofil die Kippelei losgeht. Mit MITAS H 03 ist entweder unter dem Hinter- oder Vorderrad locker 3 cm Luft.

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 13:53
von matte85
also bei meiner ts250 darf ich vorne 2.75 bis 3.00 laut brief und hinten 3.00 bis 3.25. was größeres würde ja orignal auch nicht rein passen

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 14:35
von rausgucker
Hallo Paule, der Haupt- bzw. Mittelständer ist bei TS250 bis ETZ 250 (egal welche Ausführung) identisch. Den meinte ich auch nicht, ich meinte den Seitenständer an der Fahrerfußraste, den sogenannten Hahnenfuß, den hatte ausschließlich die NVA ETZ250, oder vielleicht noch die eine oder andere Behördenmaschine. Aber auf jeden Fall gab es diesen Ständer nur in Verbindung mit den klappbaren Fahrerfußrasten, dort ist deswegen nämlich das Tragrohr mit einem Stahlprofil verstärkt.
Und ich sagte übrigens ganz bewußt, dass die maschine mit dem 18 Zoll Vorderrad auf beiden Rädern steht, wenn sie auf den Hauptständer gebockt wird, ich habe nichts von Kippelei erwähnt. Richtig ist aber, dass es von den reifen abhängt.

@matte
Hinten geht bei Dir auch ein 3,50 X16 Reifen rein, die Felge ist breit genug, der Platz zwischen schutzblech, Schwinge und Kettenschlauch ist ebenfalls ausreichend. Die NVA TS250 sind original vorn und hinten mit 3,50X16 gefahren, hatten allerdings stahlfelgen eingespeicht.
Gruß

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 15:09
von alexander
No Saint hat geschrieben:.. der Hauptständer wurde verlängert, ... Gruß jochen
ETZ Start.jpg


Ist nicht Auslieferungszustand, sondern spaeter gemacht.

No Saint hat geschrieben:... hat sonst keinen sicheren Stand;-)


Wenns eben ist schon, bei´n paar Hubbeln wirds denn kibbelig

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 15:24
von Paule56
rausgucker hat geschrieben:Hallo Paule, .......


Ich wollte ja auch weder Dir noch sonst jemandem auf die Füße treten. :wink:
Es las sich für mich so, als wäre der Hauptständer der /A länger und weil ich es nicht wusste, habe ich die betreffenden Kataloge durchgesehen, sogar nachgemessen

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 20. Oktober 2009 21:17
von Enz-Zett
Also 3.50-18 geht rein, hinten wie vorne. Ich glaub nicht daß meine TS 250/1 da außergewöhnlich ist. Nur mit dem groben Stollenprofil schleift es vorne ganz leicht am Schutzblech, das hab ich jetzt mit Blechstreifen 2cm höher gelegt, und hinten schleift es an der Querstrebe vom Hauptständer - ist mir aber egal. Mit weniger grobstolligen Reifen würds vielleicht gar nichts machen.

Aufm Hauptständer steht meine TS auch mit der Serienbereifung (2.75-18 / 3.50-16) mit beiden Reifen auf dem Boden auf, und wenn ich das Vorderrad ausbaue sackt die Gabel noch ein, zwei cm nach. Mit vorne und hinten 18" steht sie gerade noch so auf ebenem Weg, aber dann darf Nachbars Katze nicht mehr am Vorderrad vorbeikuscheln, sonst rennt sie :mrgreen:

-- Hinzugefügt: 20.10.2009 22:45:39 --

Hier mal der direkte Vergleich:

5545
TS 250/1 mit original Bereifung (2.75-18 und 3.50-16)

5692
TS 250/1 mit vorne wie hinten 3.50-18 (vorderes Schutzblech noch nicht höhergelegt)

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 17:33
von matte85
Die frage is nur dürfen die wirklich rein denn in meinen Papieren steht 2.75-3.00 vorne und 3.00-3.25 hinten. Oder habt ihr da andres drin stehen

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 17:48
von derMaddin
Laut Neuber/Müller: hinten original ab Werk 3,50-16...
Laut Zulassungstelle: 3,25-16 bis 3,50-16 nix 3,00 :shock:


Ich hab natürlich den 3,50'er Reifen drauf :ja:




@Enz-Zett: Die TS mit vorn und hinten 18" sieht dermaßen beknackt aus, sorry, ist nur meine Meinung :oops:

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 17:51
von Flacheisenreiter
Hallo Leute, ich habe ne ähnliche Frage, da würde ich mich mal ganz frech hier anschließen :oops: :

Gibt es sonderliche Probleme(schleifende Teile, TÜV/Dekra etc.) wenn ein 16" HR mit 3,50"Reifen in die TS125/150 eingebaut wird?

Vor allem, kann man die Nabe des HuFuTS-Hinterrades in die 16"Felge (einer ES, ETZ ??? weiß nicht, was das für ein Rad ist) unter Verwendung der alten Speichen aus dem 16"Rad einspeichen? (hoffentlich versteht man die Frage beim Lesen, das lässt sich aber auch schwer formulieren... :roll: )

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 18:07
von Ex-User Blaubär
derMaddin hat geschrieben:Laut Neuber/Müller: hinten original ab Werk 3,50-16...
Laut Zulassungstelle: 3,25-16 bis 3,50-16 nix 3,00 :shock:

Ich hab natürlich den 3,50'er Reifen drauf :ja:

@Enz-Zett: Die TS mit vorn und hinten 18" sieht dermaßen beknackt aus, sorry, ist nur meine Meinung :oops:


Entscheident ist die Reifenfreigabe des/der Reifen-Hersteller, die von der Felgenbreite abhänig ist. Damit stehen alle Türen offen. Ein sehr entgegen kommender Paartner ist Heidenau. Von Heidenau bekamm ich die Reifenfreigabe für hinten 3.50 / 16" - breite Felge, vorne 3.00 / 18" - schmale Felge. Mein TÜVer hat die Reifenherstellerbindung ersatzlos aus meinen Papieren gestrichen, was von der Zulassungsstelle umgesetzt wurde. Somit kann ich jetzt bis 3.50 bzw. 110/80 16" hinten & vorne 3.00 bzw. 90/90 18" vorne aufziehen. Nach etlichen netten Mails mit nem Heidenau Vertreter hatte ich meine Reifenfreigaben.
Abhängig ist auch die Deckenbreite, ob diese seitlich irgendwo schleift.
So setze Dich mit Heidenau in verbindung, setze dem Vertreter in Kenntnis, das Du die breite Hinterradfelde bzw. MZ A-NVA Felge vorne verbaut hast. Dann solltest Du keine Probleme beim TÜV bzw. der Eintragung bekommen.

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 19:13
von derMaddin
:shock: Da hast Du wohl was verwechselt! :ja:

Und mal ganz so nebenbei, es existieren (jedenfalls bei uns laut Aussage der freundlichen Mitarbeiter der Zulassungsstelle) Typenblätter, da steht schon drinn, was man aufziehen darf/nicht darf. Da bedarf es eigentlich keiner Anfrage bei irgendeinem Reifenhersteller. Bei der TS 250/1 stand klipp und klar da, daß vorn 2,75x18 und hinten 3,50x16 ORIGINAL drauf gehört.... als Niederquerschnitt 90/90x18 und 110/80x16
Mein Post bezog sich eigentlich nur auf die hintere Größe von "matte's" Reifen (3,00). Der steht so in keinem Typenblatt drin, denke ich.... :wink:

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 19:21
von No Saint
matte85 hat geschrieben:Die frage is nur dürfen die wirklich rein denn in meinen Papieren steht 2.75-3.00 vorne und 3.00-3.25 hinten. Oder habt ihr da andres drin stehen



Also in meinen Papieren steht hinten und vorne 3.50-18,
muß aber noch erwähnen das es wirlich ein Kraftakt ist die Maschine mit dem verlängerten Hauptständer aufzubocken.
Habe deshalb noch einen Seitenständer montiert.

Gruß Jochen

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 20:25
von Norbert
Flacheisenreiter hat geschrieben:Gibt es sonderliche Probleme(schleifende Teile, TÜV/Dekra etc.) wenn ein 16" HR mit 3,50"Reifen in die TS125/150 eingebaut wird?



ich würde meine Idee bei den Heidenauern vortragen und um eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bitten.
Damit fragst Du dann den TÜV. Dann baust Du um wenn er sein OK gibt und dann merkst Du ob etwas schleift.

Du könntest Dir auch eine Papp/Holzschablone machen und montieren und Du misst/testest dann aus ob was schleift.

Flacheisenreiter hat geschrieben:
Vor allem, kann man die Nabe des HuFuTS-Hinterrades in die 16"Felge (einer ES, ETZ ??? weiß nicht, was das für ein Rad ist) unter Verwendung der alten Speichen aus dem 16"Rad einspeichen? (hoffentlich versteht man die Frage beim Lesen, das lässt sich aber auch schwer formulieren... :roll: )


Ich habe es verstanden. Ich persönlich würde es nicht machen weil ich es für Schwachsinn halte.
passen müsste es. Du wirst einen brutalen Abzug haben, bei 85-90 km/h ist Schluß und Du wirst immer etwas merkwürdig schräg sitzen...
Aber mach ruhig und berichte.
Ich wüsste aber besseres mit der Zeit die es dafür braucht anzufangen.

@matte, wer hat denn den Quark in Deine Papiere eingetragen?
Auch die 3.25-16" Bereifung ist nur der Rationalisierung in der DDR geschuldet. Der wurde nie eingetragen.
Es gab irgendwann keine 3.50er von Pneumant mehr zu kaufen, das war nach dem die ETZ 150 auf den Markt kam.

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 20:49
von derMaddin
Norbert hat geschrieben:....Es gab irgendwann keine 3.50er von Pneumant mehr zu kaufen, das war nach dem die ETZ 150 auf den Markt kam.


:lach: ;D

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:01
von Flacheisenreiter
@ Norbert: Danke für die Antwort.
Das "breite" 16" HR wär der erste Schritt Richtung "Chopper/Lowrider" :wink: .
Für die Höchstgeschwindigkeit findet sich auch bestimmt das passende Ritzel :biggrin: .
Norbert hat geschrieben:Ich wüsste aber besseres mit der Zeit die es dafür braucht anzufangen.

Naja, da wurden doch aber schon für manch sinnlosere Sachen mehr Zeit investiert, als für ein Rad einzuspeichen und Bescheinigungen zu erfragen. Wir schrauben doch irgendwie alle gern, auch wenns mal vom Logischen her nicht viel Sinn macht, oder!? :wink:
Die Aktion hat nur was mit der Optik/ dem Umbau der Maschine zu tun, und sooo viel kleiner im Durchmesser sind die Räder nicht, wenn ich sie nebeneinander stelle. Da sitzt ein 110-Kilo-Mensch wesentlich schräger auf ner originalen TS, als ein 75-Kilo-Mensch(wie der Flacheisenreiter) auf der TS mit 16"HR.

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:12
von Norbert
derMaddin hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:....Es gab irgendwann keine 3.50er von Pneumant mehr zu kaufen, das war nach dem die ETZ 150 auf den Markt kam.


:lach: ;D


wie meinen ?

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 21. Oktober 2009 21:23
von derMaddin
Ach sorry, ich fands grad nur witzig mal wieder an die Mangel/Bück/Hamwernich Ware erinnert zu werden... obwohl ich gestehen muß, diese Größe hat mich zu DDR Zeiten nicht tangiert, da ich HuFufuhr.... ;D



PS: Die Vergangenheit lehrte mich: der Norbert hat meißtens Recht!

Wollte Deine Aussage nich anzweifeln mit meinem Post :nein:

Re: Welche MZen mit 3.50-18 Vorderrad?

BeitragVerfasst: 22. Oktober 2009 07:18
von matte85
ich habe mich da beim hinterrad etwas verlesen sorry. ich hab 3.25-3.50 drin stehen...... :oops: