Seite 1 von 1
Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 16:16
von diomedes
Hallo,
bin gerade dabei das Kugellager an meiner RT 126/2 hinten in Zahnkranz auszubauen und verzweifle.
Von der Außenseite sehe ich eine Ring der wohl nach innen zu drücken ist um ihn raus zu bekommen.
Leider bekomme ich das nicht hin.
Habt Ihr nen Tip wie ich das Kugellager rausbekomme!
GENERELL EINMAL:
WEI BAUT IHR DENN KUGELLAGER AUS?
Habe einen Heißluftföhn und das geht mal so schwer.
Muss die trotzdem mit grober Gewalt rausschlagen.....
Wie handhabt Ihr das?
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 18:56
von Martin H.
Ich benütze dafür einen kleinen Elektroherd (Platte). Lege das ausgebaute Rad drauf und laß es langsam erhitzen. Z. T. kommt dann das (untere) Radlager schon, evtl. muß man noch etwas nachhelfen (von der anderen Seite her vorsichtig durchstoßen, darf sich aber nicht verkanten). Dann wird das Rad rumgedreht, um das 2. Lager genauso rauszukriegen.
Kürzlich erst wieder bei meiner TS so praktiziert.
Gruß, Martin.
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 19:03
von Norbert
diomedes hat geschrieben:
GENERELL EINMAL:
WEI BAUT IHR DENN KUGELLAGER AUS?
Großschreibung im Netz = Schreien = ungern gesehen bis unerwünscht !
diomedes hat geschrieben:
Habe einen Heißluftföhn und das geht mal so schwer.
Muss die trotzdem mit grober Gewalt rausschlagen.....
wie warm hast Du erhitzt? wie die Temperatur kontrolliert?
Unter 100 Grad Celsius ist es Käse !
Besorg Dir die Heitzplatte, Gasbrenner und Heißluft ist was für Auskenner!
Grobe Gewalt ist weder sinnvoll, noch gut, noch förderlich.
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 20:17
von diomedes
Ok.
Das mit dem Heißluftföhn hat ja geklappt aber trotzdem gingen die verdammt schwer raus.
Das Fett kochte schon etwas zumindest warf es Blasen.
Habe alle kleinen Lager raus, bis auf das im Bild zu sehendeIch verzweifle an diesem Ring vor dem Lager

Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 20:53
von ETZploited
Könntest du einen Sicherungsring übersehen haben?
Bei miraculis.de findest du eine Ersatzteiliste für deine RT, glaube ich - schau dort mal rein.
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 20:58
von hiha
Dem Foto nach ist der Sicherungsring noch drin. Da kannst klopfen bis der Arzt kommt. Oder die Sicherungsnut

Gruß
Hans
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 21:34
von diomedes
Ja, der Ring ist noch drin.
Bekomme ihn auch zum Verrecken nicht raus..
hat den schon einmal jemand von Euch rausbekommen?
Wäre für eine Hilfe sehr dankbar.
Ist das letzte Lager das ich austauschen will.....
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 21:47
von eMVau
So wie ich das sehe, sind in dem Sicherungsring keine Augen mehr zum Ansetzen der Sicherungsringzange. Du könntest zwei kleine Bohrungen an den offenen Enden des Sicherungsringes anbringen, anschließend mit einer Spitz- oder Sicherungsringzange den Ring zusammenziehen und entfernen. Er muß definitiv aus der Nut raus, bevor das Lager kommt.
LG MV
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
22. November 2009 21:53
von Norbert
diomedes hat geschrieben:
Das mit dem Heißluftföhn hat ja geklappt aber trotzdem gingen die verdammt schwer raus.
Das Fett kochte schon etwas zumindest warf es Blasen.
Fett und Stahl leiten Wärme sehr unterschiedlich.
Fett entfernt man vorher möglichst , dann kann man auch mit einer Blumenspritze testen ob das Gehäuse über 100
Grad Celsius hat.
Bei dem Sicherungsring helfen wohl nur noch ein paar spitze Schraubendreher zum raushebeln und Geduld.
Lager würde ich vorher in die Ausgangslage zurückführen ( warm, nicht kalt ! ).
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
23. November 2009 00:08
von diomedes
Danke für die Tips ...!
das Lager ist noch an der Ausgangsposition.
Werde morgen nochmals schauen...
So einen kleinen Bohrer habe ich garnicht

mal schauen - morgen nochmals mit Geduld.
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
23. November 2009 00:53
von Franze
Wenn Du keinen Bohrer hast, hebelst Du an der Seite den Ring raus, bis Du einen Spalt siehst!
Dann steckst Du einen kleinen flachen Schraubenzieher zwischen Lagersitz und Ring
und zwar so das er nicht mehr zurück federt! Und dann Stück für Stück!
Sollten die Schraubenzieher nicht halten.......lass dir helfen!!!!
Wenn Du die Hälfte des Ringes vorgespannt hast, versuche mit einem umgebogenen Nagel den
Du an der Spitze flach geschlagen hast unter den Ring zu kommen und hebst ihn ein Stück an!
Dann kann er nicht mehr in die Nut zurück sitz soweit auf Spannung, das er auch nicht nachrutschen dürfte!
Gruß Franze
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
23. November 2009 13:06
von diomedes
hier nun das besagte problemkind....
kriege den Sprengring nicht gepackt an den beiden roten Stellen.
max 1mm dann bleibe ich an der Schutzplatte (denke das ist sowas) vom Kugellager (hier teilw. blau dargestellt) hängen und er soring zurück....
Habe es nun gefettet und das Neue geht auf die Reservebank
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
23. November 2009 13:40
von Norbert
diomedes hat geschrieben:kriege den Sprengring nicht gepackt an den beiden roten Stellen.
max 1mm dann bleibe ich an der Schutzplatte (denke das ist sowas) vom Kugellager (hier teilw. blau dargestellt) hängen und er soring zurück....
Habe es nun gefettet und das Neue geht auf die Reservebank
ich hätte alles mal pingelig saubergemacht und davon dann hier ein scharfes Bild eingestellt.
So ein Sicherungsring läßt sich immer demontieren.
Re: Ausbau Kugellager - Tips erforderlich !!! ins

Verfasst:
23. November 2009 14:07
von Ralle
Bitte mal einen Schlag auf den Achsstumpf geben (Holz zwischenlegen) Eventuell hat es durch die bisherigen Versuche das Lager, durch die bisherigen Versuche es raus zu schlagen, so starh an den Sprengring gedrückt, das die Luft zum Aushebeln fehlt. Nur noch ma zum Verständnis, der Sicherungsring ist das was im Foto grün übermalt wurde, an den rot gekenzeichneten Enden mit dem Aushebeln beginnen (Ösen für eine Seegeringzange sind da nie dran gewesen)
hinten.jpg