Einspeichen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Einspeichen

Beitragvon idefix » 13. Januar 2010 17:32

Hallo erst mal,

ich bin noch immer dabei meinem TS/1 Gespännchen Smartreifen zu verpassen. Nur kann ich hier in der Region niemanden finden der diese hohe Kunst beherrscht.

Hat von euch wer eine Ahnung wer sowas im Großraum Kaiserslautern (ok, Kaiserslautern und Großraum wiederspricht sich irgendwie) kann?

Cheers, Idefix
665, the neighbour of the beast!

Fuhrpark: TS 250 Gespann BJ '79
1200'er Bandit
AWO 425 Tour (Baustelle)
50'er Zündapp
idefix

 
Beiträge: 64
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 16. Oktober 2008 09:19
Wohnort: Neuhemsbach
Alter: 62

Re: Einspeichen

Beitragvon urban » 13. Januar 2010 17:49

Hallo Idefix

frage doch einfach mal beim örtlichen Fahrrad-laden da wo auch geschraubt und repariert wird nach.
Die können das meistens auch.

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Einspeichen

Beitragvon Marco » 13. Januar 2010 17:55

Die werden in schallendes Gelächter ausbrechen, wenn Du da mit einer 3.5 * 15 Zoll Felge aufschlägst, die mit einer Motorradnabe aussermittig eingespeicht werden soll.
Versuchs mal in einem Motorradladen.
Wenn alle Stricke reissen, ist der Strick nicht dick genug.
XJ 600s Diversion - nix für Weicheier
Hin und wieder muss man dem Schicksal ein Angebot machen...
Mirinda 4 sale

Fuhrpark: "Candy": MZ ETZ 125/150 Baujahr 1990 - verkauft
"Camilla": MZ TS 250/1 Baujahr 1980 mit SE Baujahr 1967 - verkauft
ohne Namen: MZ TS 150 Baujahr kA steht im den Papieren und die liegen in der Garage - verkauft
"Christel von der Post": MZ ES 150/1 Baujahr 1975 - verkauft
"Teilehaufen": MZ ES 250/2 Baujahr 1968 - verkauft
"Mirinda" ES/2 Gespann mit Superelastik Bj. 1969 zu verkaufen
"Eierknacker" Yamaha XJ 600 S Diva Bj. 1999
Marco

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4074
Themen: 90
Bilder: 79
Registriert: 7. April 2009 08:42
Wohnort: bei Erfurt
Alter: 46

Re: Einspeichen

Beitragvon urban » 13. Januar 2010 18:01

Hallo Mueboe

Warum ?? Mein Fahradladen hat das für mich schon öfter gemacht. Da arbeitete bis vor 1 Jahr noch ein alter Meister der das konnte. Hab ihm halt alle Teile besorgt. Auch eine Zeichnung bzw Fotos wie die Speichen gehören. Hat mir für 3 BMWs (R25/3 Und R60) über die Jahre die Räder eingespeicht.

Gruß
Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Einspeichen

Beitragvon Gespann Willi » 13. Januar 2010 18:04

Gude
Zumindest sollte ein Zweiradmechaniker oder Meister Können.
Als ich das 94 gelernt hatte,war das noch so.
Guden Willi
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Einspeichen

Beitragvon ths » 13. Januar 2010 18:25

Ansonsten gurgel mal nach Radspannerei.
Auf den größeren Oldiemessen stehen auch einige mit einem Stand.
Hat den Vorteil, dass man die Leute betrachten kann.
In Groß Umstadt (ist ein Stück weg von KL) gibts Himmelheber und Fruhner.
Die machen hauptsächlich in 2V Boxer, aber speichen auch ein.

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste