RT Felgen zentrieren/beziehen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 9. April 2010 15:10

Ich bekomm die Kiese mit meinen RT-Rädern, :evil:
erst hat es ewig gedauert dafür die passenden Speichen zu finder (für ne Halbnabe gar nicht so einfach für nen schmalen Taler) dann habe ich Naben und Felgenringe vom Lacker neu lackieren lassen, Reifen bestellt und die Felgen eingespeicht, bis ich soweit war sind schon mal so 5-6 Wochen ins Land gegangen da es mit den Speichen lieferprobleme gab :( . Soweit so gut jetzt müssen die Teile nur noch zentriert und bereift werden null Problem dachte ich aber irgenwie will kein Mensch ne neu lackierte Felge beziehen die ganzen Mopedwerkstattfuzzis bei uns machen sich voll ins Hemd! Nach dem ich nach ättlichen anfragen zwei werkstätten gefunden habe die mir die Felgen zurecht machen kam der nächste Dämpfer der Spaß soll bei dem einen 70€ bzw. beim anderen 60€ kosten...

Meine fresse die olle RT macht mich noch arm... :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Flacheisenreiter » 9. April 2010 15:20

Sieht erstmal richtig goil aus, das gezeigte Rad :gut: !

Wenn Dir das Geld zu viel ist(wäre es mir auf jeden Fall auch) :arrow: eine Vorrichtung zum Zentrieren der Räder improvisieren, Speichenschlüssel schnappen und sich mal nen ganzen Tag in aller Ruhe Zeit nehmen um Höhen- und Seitenschlag weitestgehend rauszubekommen. Hab ich z.B. für meine S50 so gemacht.
Es müsste doch grundsätzliche Vorgehensweisen zum Zentrieren von Speichenrädern im Netz geben :ja: ?!

Und fürs Reifenaufziehen eben ne Menge Lappen(zur Schonung der Felgenhörner beim Ansetzen der Montierhebel) und Seifenlauge für den Reifen.
Bild
Hufu-TS-Liste Stand 03.10.12
:arrow: TS 125/150-Daten (Rahmennummer, Motornummer, Datum der Briefausstellung, Datum der Erstzulassung, Originalfarbe) bitte an mich :ja: !

Fuhrpark: MZ TS 150/'81, RIESE&MÜLLER Packster 40/'17, Simson S50 Teilehaufen/'77, MZ RT Teilehaufen/X, weitere Fahrräder und Teile
Flacheisenreiter

Benutzeravatar
------ Titel -------
TS Statistiker kleine Modelle
FE5 - Ts150 Chefschrauber
 
Beiträge: 2644
Themen: 27
Bilder: 33
Registriert: 28. Juli 2009 14:53
Wohnort: HRO
Alter: 33

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Aviator » 9. April 2010 15:40

Frag doch mal in ner Fahrradwerkstatt nach, ich hab mir auch von verschiedenen Angebote machen lassen, die alle so um die 20€ pro rad liegen.

Fuhrpark: MZ BK 350
Trabant 601 Universal 02/1979
Aviator

 
Beiträge: 145
Themen: 2
Bilder: 7
Registriert: 17. Juli 2009 09:06
Alter: 32

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 9. April 2010 16:59

meine Chromfelgen von der Simson habe ich für 7,50€ pro Rad zentrieren lassen aber nur weil die RT-Felgen lackiert sind will der Typ da gar nicht ran...

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon RT-Tilo » 9. April 2010 17:34

Hallo Mr. X :mrgreen: ergänze doch mal dein Profil etwas mehr, dann weiß man hier, wo du
wohnst und sicher gibt es einen Foristi in deiner Nähe, der dir bei diesem Problem unter die
Arme fassen kann. Solltest du in meiner Nähe wohnen kann ich dir das Zentrieren vermitteln und
sicher findet mein Reifenhändler auch die Zeit, die neuen Pneus aufzuziehen. Im Übrigen braucht
es eigentlich für die dürren RT-Reifen kein besonderes Werkzeug, ein paar gute Montierhilfen, die nötigen
Plasticbeilagen, viel Schmierseife, Zeit und bissel Handkraft.
Alsdenn... bis später !

PS: habe ich eigentlich schon deine Fahrgestelldaten für unsere Liste ? :gruebel:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Ralle » 9. April 2010 17:43

Ein paar Hinweise zum Einspeichen findest du wenn du diesen Fred ließt und den darin genannten Links folgst :idea:

Damit findet sich vielleicht eher jemand der dir hilft?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Reichstyp-Schrauber » 9. April 2010 18:20

Das Einspeichen ist echt kein Ding auch bei meinen Halbnabenrädern nicht trotz meiner Experimente:

die vordere Felge ist orginal geblieben aber die hintere ist ne Eigenkreation 3.25x18" AWO Sport Felgenring auf Halbnabe mit nem 3.25er Reifen+ Weiswandringe sieht richtig böse aus :twisted:
jetzt werden die eingefleischten RTristen unter euch sicherlich denken "was soll der Blödsinn" dem kann ich entgegensteuern, das ich nicht plane eine RT zu restaurieren sonder als Oldschool-Bobber nach amerikanischen Vorbild aus den 50/60er jahren umzubauen, also alles was nicht unbedigt zum vorwärts kommen von nöten ist kommt ab Schutzbleche kürzen, Einzelsitz usw..., matt schwarzer Lack mit weis/roten Pinnstripes die der Orginallinierung nachempfunden sind, der Motor wird gerade umgebaut und bekommt 150cm³ mit überstömern und evtl. eine Schlitzsteuerung verpasst, 26er Stage6 Rennvergaser, verstärkte KW, Assokolben, Auspuffumbau usw. mein Motorentuner ist noch am tüfteln was davon realisierbar ist, ich lass mich einfach überraschen... :lol:

also fragt mir jetzt keine Löcher in den Bauch wieso ich das Teil so zerpflücke, ob das Sinn mach und blah, wenn das Teil fertig ist werd ich es im Deteil vorstellen aber das wird noch eine Weile dauern da ich noch andere Projekte zu laufen habe z.B." Meisterschule fertig bekommen" die Vorrang haben und mein Budget ist eh schon längst überschritten :cry: ...

ps. im Forum gibt es so viele Spitzenmäßig restaurierte RT`s daran habe ich mich schon satt gesehen ohne das dies wie eine Herabwürdigung klingen soll, mir gefallen die Teile echt gut aber ich denke man kann sich auch mal absetzten von der Masse und mal neue Wege gehen auch wenn die Masse der User wohl eher die Nase rümpfen werden... :ja:

Fuhrpark: MZ RT/2 BJ 58 am Aufbauen
MZ RT/2 BJ 57 Schrott
Simson S51 Komplettumbau RS904
Reichstyp-Schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 26
Themen: 10
Bilder: 10
Registriert: 5. Februar 2010 16:31
Wohnort: Thale OT Warnstedt HARZ
Alter: 40
Skype: Schmierlappen

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon RT-Tilo » 9. April 2010 19:23

Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:... jetzt werden die eingefleischten RTristen unter euch sicherlich denken "was soll der Blödsinn"...

da haben wir schon ganz andere Sachen gesehen...
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:...Oldschool-Bobber nach amerikanischen Vorbild aus den 50/60er jahren umzubauen...

geile Idee...mach mal !
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:...ich denke man kann sich auch mal absetzten von der Masse und mal neue Wege gehen...

was soll daran verwerflich sein ...
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:...wenn die Masse der User wohl eher die Nase rümpfen werden... :ja:

das glaube ich weniger, da hier im Forum mehrere, interessante Umbauten existieren bzw. im Bau sind,
wir behalten dein Projekt auf jeden Fall im Auge... :ja: :lupe:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: RT Felgen zentrieren/beziehen

Beitragvon Ralle » 10. April 2010 11:59

Genau,- mach mal :gut:
Reichstyp-Schrauber hat geschrieben:Schutzbleche kürzen
Falls du welche in guitem Zustand hast, die gekürzt werden sollen, findet sich bestimmt jemand (z.B. ich) der die gegen schlechtere zum absägen tauschen würde. Hintere Schutzbleche ohne Durchrostungen sind selten zu bekommen :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste