Seite 1 von 1

TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:11
von Telya
Hat jemand Erfahrungen mit den Heidenau Enduros?
Also K41 aufs Vorderrad und K37 aufs Hinterrad der TS? Ich bin mit dem Straßenprofil im leichten Gelände schon unzufrieden und wollte da vielleicht mal nachbessern.
Also hat jemand die Kombi mal probiert und kann sagen wie sie sich auf der Straße und im Gelände verhält und wie es mit der Haltbarkeit aussieht?

Grüße
Vincent

Re: TS250/1 K41 + K37

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:14
von MaxNice
jap ich habe vorn und hinten K41 fährt sich selbst im schlamm fast wie auf schienen.
freigabe kann ich dir gern zukommen lassen (für TS 250/1)

-- Hinzugefügt: 25. Mai 2010 00:16 --

für K37 hinten müsste man ja auf 18" umbauen halte ich für ungünstig

Re: TS250/1 K41 + K37

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:21
von Telya
Oh hatte ich übersehen :oops: das der 37er ist ja ein 18 Zöller.
Also dann vorne und hinten K41. Aber dann ist das Hinterrad ja nur 3.25 statt 3.50 breit...

Re: TS250/1 K41 + K37

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:29
von Sven Witzel
Den K 41 bekommst du in 16" auch in 3.25, auch in 3.00 und auch mit M+S Kennung wenns sein muss ;-)

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:34
von Telya
Ja habe erstmal das thema geändert. Also K41 vorne und hinten.
Fährt sie sich denn auch mit dem 0.25 schmaleren Hinterrad noch stabil bei voller Beladung?
Weil original ist ja
2.75 x 18 & 3.50 x 16 (ist jetzt auch drauf in K33 und K36 oder so - weiß ich jetzt gerade nicht ausm Stand)
und dann ist es ja
3.00 x 18 & 3.25 x 16

Wie gesagt - es stört mich das es sofort schwammig wird wenn die Kiste vollbeladen auch nur Sand sieht. (Der kleine Sandweg aufm Emmenrausch letztes Jahr war schon wie auf Eiern..)
Allerdings möchte ich nicht das die Kiste dann bei 110km/h auf der Straße anfängt zu brummen, sich kippelig fährt oder die Reifen nur 5000km halten :wink:

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 24. Mai 2010 23:36
von MaxNice
ja richtig, aber die breite ist im gelände eher unwichtig. die hat eher die aufagabe, bei großen maschinen mit breitbauenden motoren eine größere schräglage zu ermöglichen, dadruch das man ja auf dem randbereich vom reifen fährt. und ich war echt verblüfft wie spurtreu der K41 im matsch nach vorn schiebt.

fährt stabil, soweit ich das nach und von glesien mit der beladung erfahren konnte

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 25. Mai 2010 17:31
von ea2873
aber nicht vergessen daß es dann auf straße etwas schlechter fährt.

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 25. Mai 2010 17:57
von Telya
Deswegen wollte ich ja fragen wie sich die Reifen neben und auf der Straße verhalten :wink:
Neben der Straße ja sehr gut, wie geschrieben - aber welche Abstriche muss man auf der Straße machen?

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 25. Mai 2010 17:58
von TS-Jens
Ich hab den K41 in 3.25-16 auf der HuFu ETZ hinten drauf und vorn den Metzeler Enduro-A in 3.00-18.
Bin mit der Kombi recht zufrieden, auch auf der Straße lässt sich das gut fahren.

Über kurz oder lang baue ich aber auch hinten auf 18 Zoll um, der 16er ist im Gelände schon etwas klein, mit nem 18er lässt sich da sicher noch mehr Stabilität rausholen. Ausserdem brauht man dann nur noch einen Ersatzschlauch.

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 25. Mai 2010 18:20
von MaxNice
zur straße muss man sagen, dass man eben durch das viele negativprofil viel weniger haftung hat in schräglage und beim scharfen bremsen. auch ist bei viel straßenanteil deutlich sichtbar, dass sich die kanten der stollen brechen. aber das ist bei jedem enduroreifen so. ich finde den reifen aber echt gut.

Re: TS250/1 K41

BeitragVerfasst: 26. Mai 2010 06:47
von ea2873
hab K41und K37 auf der ETZ. ok, in kuven bin ich eh ein schisser, ansonsten fährt sich schon gut. aber geringere haftung hast du schon.