Trommelbremsentuning was ist realistisch und machbar?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Trommelbremsentuning was ist realistisch und machbar?

Beitragvon Norbert » 13. August 2010 16:33

Thema auf Wunsch hin geteilt.
Für die Bedarfsermittlung "Bremsbackenaufarbeitung für Trommelbrensen" gibt es einen Extrafred.
Hier also bitte nur zum Thema TB-Tuning schreiben.


P-J hat geschrieben:Hier bei mir in der Nähe ist auch eine Firma die Bremsbeläge klebt. Wenn du willst kann ich dir mal vernünftige Beläge machen lassen. Die sind um Welten besser als alles was du so zu kaufen bekommst.


Hast Du eigene "Erfahrungen" erbremsungen mit solch neubelegten Backen?
Kannst Du mal bitte Näheres dazu erfragen und hier veröffentlichen (ggfs. ein eigener Fred)?
Das wäre nämlich durchaus eine interessante Aktion fürs Forum.
Könnte sich auch für Deine Bremsenbude rechnen.
In Daaden könnte man zum Beispiel gebrauchte/abgefahrene Bremsbacken einsammeln
(haben ja wohl die meisten rumzuliegen) und dann "En Bloc" dort abgeben und danach
übers Forum (Augustusburg?) wieder verteilen.
Das könnte schon auf Interesse stoßen.

Fragst Du mal bitte nach ?

Für dickere Bremszüge wüsste ich ev. auch noch jemanden.
fehlt nur noch die Außenverlegung der Bremshebelanlenkung und ein etwas längerer
Bremshebel unten....
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Trommelbremse vorne etz

Beitragvon P-J » 13. August 2010 16:55

Da mein ES/2 Gespann eine fast gefährlich schlechte Bremse hatte hab ich am Vorderrad die Bremsankerplatte der /0er Serie verbaut. Die Beläge sind anders als bei den Späteren Modellen. Neue Bremsbacken hab ich dafür nicht gefunden und so bin ich daran geraten. Der Emmentreiber fährt die in der Zwischenzeit auch und lässt auch Kreidler Beläge da machen. Nutzen etwas schneller ab da weicher aber bremst endlich einigermassen Akzeptabel so das man mit einem Vollbeladenen Gespann vernünftig im Verkehr mitfahren kann. Aktuelle Preise hab ich spätestes bis Daaden, wenn alles klar geht bring ich einige Sätze Beläge dahin mit.
Norbert hat geschrieben:abgefahrene Bremsbacken einsammeln
(haben ja wohl die meisten rumzuliegen)

Nicht schlecht die Idee, also alte Beläge nicht wegschmeissen. :ja:
Norbert hat geschrieben:dickere Bremszüge

Der Universal Kuplungszug von Polo mit 1,5mm geht gut.
Norbert hat geschrieben:fehlt nur noch die Außenverlegung der Bremshebelanlenkung und ein etwas längerer
Bremshebel unten....

Geht leider ohne Schweissen nur die Bremsankerplatte der /0 die aber leider auch nur in der ES/2 weil die Drehmomentabstützung nicht zu Schrauben ist. Vielleicht könnte man für TS oder ETZ die Platte durchbohren und den Hebel vom Seitenwagen montieren, hab ich aber noch nicht probiert. dann müsste man eine Abstützung für den Aussenzug selbst konstruieren. Sowas hab ich fur die ES mal gabaut. Ich suchs mal raus und mach Bilder davon.
Eigener fred dazu :?: Warum nicht. :!:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Trommelbremse vorne etz

Beitragvon P-J » 13. August 2010 18:01

Bilder einer Ankerplatte von ES/2 vorne. Welle durchgebohrt und die Welle von Hinten verbaut. Abstandhalter aus Messing, Hebel vom Seitenwagen und Gegenhalter für den Bowdenzug aus Alu, Eigenbau. Zusätzlich die Feder der Seitenwagenbremse verbaut. Bremste schon bedeutend besser wie das Original aber die ES/0 geht noch besser. Tüv ist nicht, ist aber keinem aufgefallen. 4 Jahre bin ich so gefahren. :mrgreen: Das geht auch mit einer TS oder ETZ Bremsankerplatte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Trommelbremsentuning was ist realistisch und machbar?

Beitragvon pug » 13. August 2010 20:13

dickerer Bremszug und dann 1,5mm? da wäre wesentlich dünner. Der Bremszug ist 2mm dick.
Bowdenfix hat zwar keine dickeren Züge - aber welche mit längerem Nippeln. Die rutschen dann endlich nicht mehr raus.

Dicker scheint nicht ohne weiteres zu gehen (Bremsgriffe und anker müssten bearbeitet werden.

Fuhrpark: MZ TS 150 BJ ´84
Simson KR51/2 (Schwalbe) BJ ´82
Triumph T100R Daytona BJ ´68
pug

 
Beiträge: 433
Themen: 33
Registriert: 18. April 2009 00:15

Re: Trommelbremsentuning was ist realistisch und machbar?

Beitragvon P-J » 13. August 2010 20:26

pug hat geschrieben:da wäre wesentlich dünner.

Der Originale der eingerostet in meinem Gespann vorne war war nur 1,2 mm dick. Und einen sollchen hab ich Anfangs auch wieder reingemacht. :oops:
pug hat geschrieben:Dicker scheint nicht ohne weiteres zu gehen (Bremsgriffe und anker müssten bearbeitet werden.

Richtig, dicker wie die Polo Dinger bekomm ich nicht rein, aber bei mir reichts. Das Problem liegt auch weniger beim Zug als bei der Aussenhülle. Ist die zu schwach geht von Griff bis zur Bremse zu viel Kraft verloren weil die Hülle sich staucht.
pug hat geschrieben:aber welche mit längerem Nippeln

Ich löte nach alt hergbrachter Weise wie früher selbst. Bei Bremsen immer lange Nippel weil dann mehr Lötfläche da ist. Der letzte Schrott sind die gepressten Nippel ausser sie kommen aus Japan. :unknown:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste