Seite 1 von 1
Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
4. September 2010 13:11
von Snakeskin
Hallöchen,
also ihr dürft mich gerne steinigen aber ich habae jetzt 2 Stunden gesucht und keine Freigabe gefunden. HAbe mich erst gestern mit dem Tüv gefetzt wegen der Vollabnahme meiner kleinen TS.
Sagt mir bitte wie ich vorgehen soll wegen den Reifen dürft mir auch andere Vorschläge machen solange ich gescheite Reifen mit Freigabe bekomme.
Danke schonmal im voraus
Marlon
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
4. September 2010 20:33
von ea2873
normalerweise brauchst du keine spezielle freigabe wenn die größe passt. die mz hat keine markenbindung.
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
4. September 2010 21:08
von RT Opa
das K 33 ist doch das alte Profil
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
4. September 2010 21:23
von Klausi1108
Der Heidenau K33 3.00 - 18 47S is doch der Org.für das Hinterrad und der Heidenau K39 2.75 - 18 M/C 48P Rf. TT ist der Org. für das Vorderrad der 125/150 ES, TS

Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
4. September 2010 22:07
von Dieter
Sag dem TÜV Menschen, er hat keine Ahnung. Wenn der Reifen die richtigen Daten wie Größe, Breite usw. hat ist er OK und es wird keine Freigabe gebraucht. Noch besser, such dir einen anderen Abnahmebeamten. Heidenau, ehemals Pneumant ist der Erstausstatter der Motorräder. Und wenn er immer noch zweifelt, soll er mal bei Heidenau anrufen, oder noch besser, er soll mal in seinem Verein jemanden fragen, der Ahnung hat.
Gruß
Dieter
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 10:48
von Sven Witzel
Steht doch alles auf der Heidenauseite
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 11:40
von Snakeskin
Danke erstma und was hlatet ihr von dem Bridgestone G 511 und G510 die sind günstigeru dn haben auch ne Freigabe
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 13:43
von ea2873
du brauchst keine Freigabe wenn die Größe, Geschwindigkeit, Lastindex etc. passt. Du darfst auch Hong-Feng oder Shao-Lin oder sonstige Reifen drauftun, wenn DU dich traust. DIE sind dann sicher billiger, aber nicht unbedingt besser.
Heidenau ist wirklich gut, und da bei denen noch alles "made in Germany" ist, kauf ich eben die. Arbeitsplätze in China bringen uns in D nix.
Bridgestone sollen nicht schlecht sein, hab ich gehört, aber nie selber gefahren.
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 15:32
von mutschy
ea2873 hat geschrieben:du brauchst keine Freigabe wenn die Größe, Geschwindigkeit, Lastindex etc. passt. Du darfst auch Hong-Feng oder Shao-Lin oder sonstige Reifen drauftun, wenn DU dich traust. DIE sind dann sicher billiger, aber nicht unbedingt besser.
Genauso isses. Die Index-Zahlen aufm Reifen dürfen immer größer oder müssen mindestens gleich denen in den Papieren sein
Zu Geschwindigkeits- u Last-Index (Tragfähigkeitsindex) siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindexhttp://de.wikipedia.org/wiki/Tragf%C3%A4higkeitsindexIch hab bzgl Billig-Pellen mit VeeRubber böse Erfahrungen gemacht. "Sie halten aufgrund ihres niedrigen Preises (etwa die Hälfte eines Heidenauers) auch etwa halb so lange", so dachte ich. Nach ~ 3 tkm (in einem Monat

) war der Reifen fertig (Profil runter u ein Riss an der Seite, lt DOT war der Reifen nichmal 1 Jahr alt),
und das auf ner Simme 
Was mit VRs oder andern "Feng-Schui-Reifen" aus Fernost in Verbindung mit ner etwas grösseren Maschine als der 4 PS-Simme passiert, mag ich mir gar nich erst ausmalen... Die hernach montierten Heidenauer K44 hielten mehrere tkm ohne nennenswerten Profilverlust...
Gruss
Mutschy
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 17:41
von Rico
mutschy hat geschrieben:Ich hab bzgl Billig-Pellen mit VeeRubber böse Erfahrungen gemacht.... und das auf ner Simme
Und diese Reifen sind noch die guten unter den Billigheimern, kommen übrigens aus Thailand und nicht aus China, jedenfalls meine.
Sie halten bei mir genauso lange wie die die Pneumant der 80er Jahre, also max 5000 km am Hinterrad bei gefühlt besseren Eigenschaften als damals (bei der Simmi).
Beim nächsten Mal nehme ich trotzden Heidenau, warum soll man auf die Fortschritte der letzten 20 Jahre verzichten?
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 19:55
von Snakeskin
Könntet ihr vll ein paar Erfahrungen zu den beiden Reifenpaaren ,die ich genannt habe ,
erwähnen?
Ich will diese Reifen ja auch im winter fahren von daher
Danke schonmal ich habt mir bisher echt geholfen
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 20:11
von Sven Witzel
das wird mit beiden nichts - Stichwort MS Kennung.
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 20:18
von Snakeskin
MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss
Außerdem habe ich noch keine echten Winterreifen für Motorräder gefunden
Sagt mir einfach nur ob die Reifen gut sind
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
5. September 2010 20:41
von Sven Witzel
Snakeskin hat geschrieben:MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss
[quote=StVO]Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.[/quote]
Snakeskin hat geschrieben:Außerdem habe ich noch keine echten Winterreifen für Motorräder gefunden
Sagt mir einfach nur ob die Reifen gut sind
Gibts:
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... 3459a&sv=1Ansonsten: Was verstehst du unter gut ?
Ich finde die heidenauer gut, egal ob trocken oder nass ( auf der ETS )
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
6. September 2010 08:50
von Martin H.
Sven Witzel hat geschrieben:Snakeskin hat geschrieben:MS bedeutet doch nur Schnee+Matsch aber das brauch ich net ich bin diesen Winter mit meinem Mofa-Roller gefahren und sobald Schnee liegt is Schluss
[quote=StVO]Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.
[/quote]
Sven - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber das mit der sog "Winterreifenpflicht" ist Blödsinn; wurde natürlich von der Reifenindustrie den Leuten lange zeit suggeriert, weil man ja dran verdient.
Aber Fakt ist, daß zwar lt. Gesetz von "geeigneter" Bereifung die Rede ist - aber definiert ist nirgendwo, was das genau sein soll.
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
6. September 2010 09:37
von Sven Witzel
Ich weiß, dass es keine Winterreifenpflicht gibt.
Nach dem was man aber in der Rechtssprechung hört gibt es 2 varianten:
a) der Reifen muss im Winter eine M+S Kennung tragen
b) das Gesetz wird wegen Verstoß gegen das Bestimmtheitsgebot als verfassungswidirg beachtet.
Höchstrichterlich ist das aber noch offen.
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
6. September 2010 13:21
von hiha
Die beiden Bridgestones kenn ich nicht persönlich, kann daher auch nix dazu sagen. Achtung: Bridgestone sind
nicht generell spitze! Es gibt da so ein paar aus der Schopperecke, die sind sogar noch schlechter als der ME77. Und das muss man erstmal schaffen...
Echte Winterreifen gibts von Mitas, Heidenau und, speziell für Roller von IRC. Die IRC sollen verbrieft die Besten sein. Am Tauerntreffen war ein regelmäßiger, auf Rollergespanne spezialisierter Herr, der seine Vespa mit IRC ohne Ketten oder so, ganz locker den Berg hinauf bewegte. Der war sich auf Befragung sicher, dass die Heidenauer ein Dreck dagegen seien.
Mitas hat Stollenreifen aus Wintermischung im Programm. Ob es von denen auch Straßenversionen gibt, weiss ich nicht. Verkaufen tut sie die Fa.
www.lolo.atDie Heidenauer mit den Baumwollflocken sind umstritten. Arg viel Gutes hab ich bisher nicht drüber gehört. Schon besser, aber nicht sehr langlebig, sind deren silicahaltigen Wintersocken.
Gruß
Hans
Re: Freigabe Für Heidenau K33

Verfasst:
6. September 2010 15:31
von Snakeskin
So ich bestell jetzt die Heidenau kann mir leider keine Winterreifen leisten aber falls es nicht geht mit den Reifen werde ich wohl dann noch Winterreichen besorgen aber danke Leute Thema kann geschlossen werden