Heidenau K33 vs. Mitas H06: Grip...

Hallo zusammen.
Seit zwei bis vier Wochen fahre ich nun hinten den Mitas H06 3.50-16 auf meiner TS 300. Die vorigen 4 Hinterreifen waren jeweils Heidenau K33, die ich jedes Mal 13-14.000km runter geritten habe. Na ja, im legalen Bereich bewegen sie sich jeweils bis ca. 8500km....
Seit ich den Mitas drauf habe, habe ich das Gefühl, wetziger fahren zu können, in Schräglagen mehr Gaudi zu haben, mehr Grip zu haben und "gezielter & frecher" steuern zu können. Und das trocken als auch nass. Alles Einbildung??
Da unser 4. gemeinsamer Winter naht, habe ich nun die Hoffnung, dass sich der H06 auch auf diesem Terrain super schlagen wird, eigentlich dachte ich das 1.Mal über einen reinen Winterreifen (Heidenau Silica o.ä.) nach. Hat sich das wohl erledigt?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße und danke für eure Erfahrungs-Statements
Dominik.
Seit zwei bis vier Wochen fahre ich nun hinten den Mitas H06 3.50-16 auf meiner TS 300. Die vorigen 4 Hinterreifen waren jeweils Heidenau K33, die ich jedes Mal 13-14.000km runter geritten habe. Na ja, im legalen Bereich bewegen sie sich jeweils bis ca. 8500km....

Seit ich den Mitas drauf habe, habe ich das Gefühl, wetziger fahren zu können, in Schräglagen mehr Gaudi zu haben, mehr Grip zu haben und "gezielter & frecher" steuern zu können. Und das trocken als auch nass. Alles Einbildung??
Da unser 4. gemeinsamer Winter naht, habe ich nun die Hoffnung, dass sich der H06 auch auf diesem Terrain super schlagen wird, eigentlich dachte ich das 1.Mal über einen reinen Winterreifen (Heidenau Silica o.ä.) nach. Hat sich das wohl erledigt?
Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
Viele Grüße und danke für eure Erfahrungs-Statements
Dominik.