Seite 1 von 2

Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 09:09
von P-J
Will einen Immler machen lassen. Nach einem Telefonat hab ich erfahren das ich eine Karkasse zum Immler schicken muss. Bisher fahre ich eine Hiedenauer Karkasse vom Wegner Runderneuert. Diese Karkasse scheint mir etwas Weich. Was würdet ihr emfehlen?

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 09:13
von ETZChris
nen abgefahrenen reifen ;)

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 09:17
von P-J
ETZChris hat geschrieben:nen abgefahrenen reifen ;)


Klar, aber etwas stärkeres wie den Heidenauer Gespannreifen, nur was?

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 09:18
von ETZChris
nöö, warum? du kannst auch einen soloreifen verimmlern lassen.
lies mal im dreiradler dazu!

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 09:45
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:nen abgefahrenen reifen ;)


Klar, aber etwas stärkeres wie den Heidenauer Gespannreifen, nur was?
ich würd mir nen soloreifen (haste bestimmt noch im fundus) raussuchen und mal die karkassen vergleichen... der mit der härtesten karkasse wäre mein reifen, den ich zu immler schicken würde....
ach ja.... wenn du nen reifen suchst, der lange halten soll, dann nimm kein winterreifenprofil... ich bin im sommer hinter egon damm her gefahren... der hat nen winterimmler drauf... das profil wird zusehens kleiner und in der kurfe pfeift der reifen auf der letzten rille...

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 10:36
von Klaus P.
ETZChris hat geschrieben:nen abgefahrenen reifen ;)



Wie im Kindergarten!
Schade fürs Einschalten.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 10:39
von ETZChris
Klaus P. hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:nen abgefahrenen reifen ;)



Wie im Kindergarten!
Schade fürs Einschalten.


gleichfalls glückwunsch zum nicht minder produktiven beitrag ;)

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 10:42
von Klaus P.
Jugend nach vorne.
Ende!

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 11:00
von sammycolonia
wo ist mein :popcorn:... :rofl:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 11:02
von rängdäng
Hab gute Erfahrung mit Immler

Beim Mz gespann mit Pneumatkarkasse

läuft fein-gute Traktion Sommer,Regen -Winter
( der Pneumat hier ist nachgeschnitten und war diesen Ganzen Sommer ohne Probleme im Einsatz)

3.50 -16
immler 001a.jpg

immler 002b.jpg


Bei der BMW hat sich das auch bewährt mit Metzlerkarkasse
immler 003a.jpg


bin mit Haltbarkeit und Preisleistung zufrieden
.
Es gibt bei Immler verschiedenes Profil und auch Gummimischungen
muss man halt am Telefon abklären
http://www.reifen-immler.de/ueber_uns.html

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 11:04
von ETZChris
wie ist das eigentlich bei der HU mit dem reifen zwecks altersangaben und so!

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 11:08
von Schraddel
rängdäng hat geschrieben:bin mit Haltbarkeit und Preisleistung zufrieden


Ist das K50 Profil, oder? Kannst du konkret was zur Fahrleistung sagen und wieviel Profiltiefe etwa im Neuzustand?
Das K50 soll evt. bald aufs ETZ-Gespann....

Dank dir!
Gruß, Michael

Edit:
Zur Karkasse, ich werd wohl nen Heidenau Enduroreifen K37 nehmen, ist jedenfalls wesentlich kräftiger als
mein einziger Vergleichsreifen hier (ein Kenda-Reifen vom Vorbesitzer :ertrink: )
Evt. sind Enduroreifen da generell etwas kräftiger?! :nixweiss:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:17
von altf4
der immler hat am liebsten karkassen, die nicht aelter als vier jahre sind.

der k29 bietet sich natuerlich an...

g max ~:)

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:51
von P-J
dieses K50 Profil hab ich momentan auch noch aber fast Blank und noch vom Wegner. Mir wurde am Telefon gesagt das es nur eine Reifenmischung gibt bei dem Profil. Der Heidenauer ist mir in den Flanken zu schwach, schlagert mir zu viel. Leider hab ich auch nicht mehr viele abgefahrene auf Vorrat. Einen japanischen der zwar erst 2 Jhre alt ist aber schon Porös möchte ich eigendlich nicht erneuern lassen. Mal schauen was noch im Fundus zu finden ist. Die Preise sind leider in der Zwischenzeit recht heftig, leider haben wir keine Alternative.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 12:58
von Klaus P.
ETZChris hat geschrieben:wie ist das eigentlich bei der HU mit dem reifen zwecks altersangaben und so!


Der GTÜ sagt: Alter ist keine Frage.
Nur Risse wo auch immer.

IMMLER sagt : nicht älter als 5 - 10 Jahre je nach Zustand.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 13:45
von motorang
Hi
die Hakaa Profile backt Immler selber, da kann man sich die Gummimischung aussuchen.

Die "weich" Mischung schmilzt schnell weg ist aber ideal für Sportzwecke (was ja sein Hauptfokus ist).

Hakaa in "hart" hält gut 3x so lange und hat auf Schnee nicht nennenswert weniger Grip - würde ich empfehlen!

Einfach bei der Bestellung dazusagen! Ich fahr die auf der MZ ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 14:24
von Maddin1
P-J hat geschrieben:Die Preise sind leider in der Zwischenzeit recht heftig, leider haben wir keine Alternative.


Naja doch, 3,5x15" Felge und ein Smartreifen.

Alternativ auch eine 3" Felge und ein Entenreifen.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 16:10
von Klaus P.
Auch für die 3 Zoll-Felge gibt es Freigaben für den 135/70 x 15.
Nachfragen bei Brid - Yoko !

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 17:49
von P-J
Passt die 15 Zoll Felge überhaupt in die ES/2 Schwinge? Darüber hab ich schon mal nachgedacht aber aufgrund der eigendlich bisher günstigen Preise der Runderneuerten immer abgelehnt. Ausserden hätte ich dann die Reseveradgeschichte nicht mehr wie jetzt. Mein Reserverad unter dem Beiwagen kann ich rundum einbauen. :ja: Und wenn überhaupt 15 Zoll dann müsste es eine Alufelge sein und für das Geld kann ich 3 Immler kaufen.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2010 17:54
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:Passt die 15 Zoll Felge überhaupt in die ES/2 Schwinge? Darüber hab ich schon mal nachgedacht aber aufgrund der eigendlich bisher günstigen Preise der Runderneuerten immer abgelehnt. Ausserden hätte ich dann die Reseveradgeschichte nicht mehr wie jetzt. Mein Reserverad unter dem Beiwagen kann ich rundum einbauen. :ja: Und wenn überhaupt 15 Zoll dann müsste es eine Alufelge sein und für das Geld kann ich 3 Immler kaufen.
gehen würd das mit der 15" felge schon, aber deine gegenargumente verwerfen das ja einleuchtend.... ich würd bei den runderneuerten bleiben... :wink:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 08:17
von rängdäng
Schraddel hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:bin mit Haltbarkeit und Preisleistung zufrieden


Ist das K50 Profil, oder? Kannst du konkret was zur Fahrleistung sagen und wieviel Profiltiefe etwa im Neuzustand?
Das K50 soll evt. bald aufs ETZ-Gespann....

Dank dir!
Gruß, Michael

Edit:
Zur Karkasse, ich werd wohl nen Heidenau Enduroreifen K37 nehmen, ist jedenfalls wesentlich kräftiger als
mein einziger Vergleichsreifen hier (ein Kenda-Reifen vom Vorbesitzer :ertrink: )
Evt. sind Enduroreifen da generell etwas kräftiger?! :nixweiss:


Moin Moin

über den neuen Immler der Grösse 140/80 R17 kann ich noch keine Aussage machen.
Er kommt auf das R100R-gespann ,hat Profiltiefe ca.14mm und die Kosten zusammen
mit Versand alter Karasse 6,90€
Runderneuerung 105,00€
plus Rücksendung 10€ und19% Mwst 21,85€
Macht zusammen 142,85 € zum Runderneuern.;
wobei der Neupreis in der Reifengrösse bei etwa 120€ liegt

Ein Neureifen mit Enduroprofi Bringt es je nach Marke auf 3500km-5000 km.


Der 3.50 /16Pneumat zum MZ Gespann
Machte nie Probleme fuhr und fährt nach dem Nachschneiden fein.
Kostete etwa 75 € mit ALLEM.
Die Profiltiefe weis ich nicht mehr genau-leider.(War aber bedeutend mehr als z.B. beim Mitas mit Blockprofil)
Und hat etwa 9000km gelaufen -
dann hab ich den PNEU nachgeschnitten (OHNE Probleme GETÜVT) und tut immer noch Dienst.

Das Profil ist bei Beiden Pneus das K50 von Immler.

Die Karkassen sollten ohne Beschädigung beim -vorm Runderneuern sein.
Alter spiel später beim Tüv keine Rolle solang der Gesammteindruck gut ist.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2010 19:39
von Martin H.
@ P-J:
Der Immler nimmt m. W. die Reifen i. d. R. nur einmal zum runderneuern, in Ausnahmefällen aber wohl auch noch ein zweites Mal...
Ich habe einen alten Heidenau-Gespannreifen (K29 glaub ich) als Ausgangsbasis genommen.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2010 21:39
von morinisti
Ich hab den abgebildeten K50 auf ner Mitas Karkasse. Hab ich kurz auf Asphalt gefahren. Scheint recht standfest zu sein. Ich habe ihn erst mal wieder runter geschmissen, da er sich auf Asphalt in Kurven nicht so toll fährt. In Rechtskurven mit Dose in der Luft eiert man ganz schön rum auf der hohen Profilkante. Ich glaube nicht, dass das an der Karkasse liegt. Jetzt warte ich auf Schnee :biggrin:
Gruß
Jürgen

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 03:58
von rängdäng
morinisti hat geschrieben:Ich hab den abgebildeten K50 auf ner Mitas Karkasse. Hab ich kurz auf Asphalt gefahren. Scheint recht standfest zu sein. Ich habe ihn erst mal wieder runter geschmissen, da er sich auf Asphalt in Kurven nicht so toll fährt. In Rechtskurven mit Dose in der Luft eiert man ganz schön rum auf der hohen Profilkante. Ich glaube nicht, dass das an der Karkasse liegt. Jetzt warte ich auf Schnee :biggrin:
Gruß
Jürgen



eine Runderneuerung hat wie so vieles Vorteile+Nachteile -
mit dem Kompromiss daraus muss man umgehn :ja:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 08:41
von hiha
Dass der Immler auch leben will, und die Lohnkosten nicht weniger werden, kann ich ja verstehen, aber für einen 3.50-16 liegt man mit dem Hakaa-Profil mittlerweile bei ca. 100.- pro Reifen, alles incl.. Das ist knackig, und ich bin am überlegen, ob es da nicht eine Alternative gibt.
Diese Sockenfirma
http://www.irc-reifen.de/roller.html
wurde mir von einem bekannten Tauerntreffenteilnehmer brühwärmstens empfohlen, und deutlich über Heidenauer Wintersocken gestellt. Schad ist, dass ich die Größen eintragen lassen müsste, weil metrisch...
Der Speedindex "L" bis 120km/h könnte auch noch problematisch werden. Aber vielleicht steht ja M&S drauf, dann ginge es.

Gruß
Hans

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:34
von altf4
morgen hans,

welche groesse waere da interessant: 100/80-16?

g max ~:)

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 09:56
von TS-Jens
Ja, die anderen passen noch weniger. "Normal" und serienmäßig bei der 251 war 110/80-16.
Und für vorne gibts gar nix.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 11:38
von P-J
morinisti hat geschrieben:Ich habe ihn erst mal wieder runter geschmissen, da er sich auf Asphalt in Kurven nicht so toll fährt. In Rechtskurven mit Dose in der Luft eiert man ganz schön rum auf der hohen Profilkante.


Wunder mich etwas, lief bei mir problemlos, das "Eiern" kamm sicher von der zu Weichen Heidenauer Karkasse. Eine Mitas c01 hab ich auch noch, der hat ne recht harte Karkasse und scheint geeignet zu sein um neu belegt zu werden.
TS-Jens hat geschrieben:Und für vorne gibts gar nix.

Doch bei Heidenauer als 90/80 oder 80/80 unter den 16 Zoll Rollerreifen gibt es auch Winterprofile
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =98&pic=60

Leider aber nirgens eine wirkliche Alternative zum Immler. :(

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 13:33
von hiha
Die Snowtex taugen aber nur bedingt für Gespannbetrieb, sind sie doch am Roller sogar so schnell runter, dass der Winter oft schneller ist..
@altF4
Ich glaub, der 100/80 müsste reinpassen. Aber ob der Lastindex passt, weiss ich grad nicht. Vermutlich brauchts wohl doch einen Autoreifen..

Gruß
Hans

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 14:20
von ETZChris
P-J hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:Ich habe ihn erst mal wieder runter geschmissen, da er sich auf Asphalt in Kurven nicht so toll fährt. In Rechtskurven mit Dose in der Luft eiert man ganz schön rum auf der hohen Profilkante.


Wunder mich etwas, lief bei mir problemlos, das "Eiern" kamm sicher von der zu Weichen Heidenauer Karkasse. Eine Mitas c01 hab ich auch noch, der hat ne recht harte Karkasse und scheint geeignet zu sein um neu belegt zu werden.
TS-Jens hat geschrieben:Und für vorne gibts gar nix.

Doch bei Heidenauer als 90/80 oder 80/80 unter den 16 Zoll Rollerreifen gibt es auch Winterprofile
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =98&pic=60

Leider aber nirgens eine wirkliche Alternative zum Immler. :(


die 251 hat wie alle ETZ vorne 18". jens meint nen solomopped

Re: Immler

BeitragVerfasst: 1. November 2010 14:23
von TS-Jens
ETZChris hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
morinisti hat geschrieben:Ich habe ihn erst mal wieder runter geschmissen, da er sich auf Asphalt in Kurven nicht so toll fährt. In Rechtskurven mit Dose in der Luft eiert man ganz schön rum auf der hohen Profilkante.


Wunder mich etwas, lief bei mir problemlos, das "Eiern" kamm sicher von der zu Weichen Heidenauer Karkasse. Eine Mitas c01 hab ich auch noch, der hat ne recht harte Karkasse und scheint geeignet zu sein um neu belegt zu werden.
TS-Jens hat geschrieben:Und für vorne gibts gar nix.

Doch bei Heidenauer als 90/80 oder 80/80 unter den 16 Zoll Rollerreifen gibt es auch Winterprofile
http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =98&pic=60

Leider aber nirgens eine wirkliche Alternative zum Immler. :(


die 251 hat wie alle ETZ vorne 18". jens meint nen solomopped


Und ich meinte die IRC Reifen aus dem Link vom Hans :ja:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 6. November 2010 10:09
von rängdäng
ist zwar keine MZ :wink:
-sieht aber bedeuten mehr Schmutz und Salz
Der Neue auf der BMW

moin moin

der Neue Pneu von Immler ist montiert.
Mal sehn was dieses K50 Profil an Haftung und Laufleistung bringt.

Die Karkasse stammte von einem Metzeler Karoo 140/80-17 .

K50 Immler.jpg

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 10:32
von rängdäng
moin moin

So der Pneu von Immler ist montiert und hat die ersten Km hinter sich.
Bin noch mit dem Luftdruck am rumtesten. Im Moment bei kalt mit 2,8 Bar.
Auf trockener Strasse war das Fahrgefühl gut-in Linkskurven konnte ich
beschleunigen bis zum sanftem kontrolliertem Slide.
In Rechtskurven kommt keine Unruhe auf und der Beiwagen ist dank der leicht runden Reifenflanke gut auszubalancieren.
Bremsungen mit der Hinterrad-Bootbremse zeigten das der Pneu leichter als gewohnt zum blockieren kommt.

Bei der Regenfahrt war ich dann etwas vorsichtiger unterwegs ,
die Haftung ist gewöhnungsbedürftig ,die Blockierneigung beim Bremsen
ist hoch-
In Kurven kommt der Reifen beim Beschleunigen leicht in einen Bereich
der Unruhe in die Fuhre bringt.

Auf der Wiese ( sehr durchgeweicht) wühlt sich der Immler ganz gut voran und hat eine feine Selbstreinigung.
Auf Schotter und Naturstrassen ist Alles in Allem passabel.
Die Selbstreinigung ist in Ordnung.

Zum Preis:
Reifengrösse: 140/80-17
Versenden des Altreifens : 6,90€

Reifen Immler
Arbeit u. Material :105,00€
K50 Gespann

Verpack.+Versand :10,00€
19%Mwst :21,85€
_________
136,85€


Montage und Auswuchten 10 € für die Kaffekasse

Alles zusammen 153,75 Euro

R100R 003.jpg

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 10:37
von ETZChris
wie längt hält sowas in der regel?

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 10:43
von P-J
rängdäng hat geschrieben:2,8 Bar.


Das erscheint mir sehr viel. Auf deinem Bild sieht man wie der Reifen rund gedückt ist und die Aussenstollen noch nicht angefahren sind. Somit ist die Auflage wesentlich kleiner wie möglich. genau das war das Problem bei der Heidenauer Karkasse. Weil sie in den Flanken zu weich war musste ich zu fiel Druck fahren was den Reifen auch schneller in der Mitte abnutzte.

ETZChris hat geschrieben:wie längt hält sowas in der regel?


Bei einer MZ etwa 4mal sollang wie der K29 Gespannreifen von Heidenau.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:07
von sammycolonia
P-J hat geschrieben:
Bei einer MZ etwa 4mal sollang wie der K29 Gespannreifen von Heidenau.
dann rechnet sich das ja durchaus und stellt ne alternative zum 15" umbau dar...

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:09
von rängdäng
@ ETZChris

Für die BMW hab ich noch keine Erfahrungswerte.
Aber weiter oben hab ich den Rundererneuerten von der MZ;
der hatte circa 9000km am Antriebsrad der ETZ251 gelaufen -dannach hab ich ihn nachgeschnitten.


@ P-J
Die Karkasse stammte von einem Metzeler Karoo 140/80-17
die Karkasse gehört nicht unbedingt zu den Weich(eiern).

Man fängt immer mit eher zuviel Druck an und vermindert dann nach +nach-nach Gefühl.
Das Rundliche täuscht etwas auf dem Bild.
nach 1000 km steht der Pneu sehrviel flacher -und gewinnt an Auflage was der Nutzungsdauer
keinen Abbuch tut.
Das war bei meinem Immler für die MZ auch so--den hab ich etwa mit 2.5 bar betrieben was sich als
guter Wert bestätigte.

-- Hinzugefügt: 12/11/2010, 11:11 --

sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Bei einer MZ etwa 4mal sollang wie der K29 Gespannreifen von Heidenau.
dann rechnet sich das ja durchaus und stellt ne alternative zum 15" umbau dar...


Stimmt.
Aber denke immer an circa 4-6 Wochen bis der Pneu fertig ist.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:24
von sammycolonia
rängdäng hat geschrieben:
Stimmt.
Aber denke immer an circa 4-6 Wochen bis der Pneu fertig ist.
ja, daran sollte man denken... und nicht unbedingt den aktuell gefahrenen reifen zu immler schicken... und bevor man den aktuellen blank gefahren hat, reicht die zeit um sich nen immler machen zu lassen.... :wink:

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 11:30
von Micky
P-J hat geschrieben:Bei einer MZ etwa 4mal sollang wie der K29 Gespannreifen von Heidenau.
Bezieht sich diese Angabe auf den Immler runderneuerten Reifen?


Micky

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 15:41
von Martin H.
P-J hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:wie längt hält sowas in der regel?


Bei einer MZ etwa 4mal sollang wie der K29 Gespannreifen von Heidenau.

Da bin ich inzwischen sehr skeptisch geworden... NOCH hält mein Immler auf dem Gespannhinterrad, die Frage ist wie lange noch... :? Der Heidenau K 29 hielt bei mir 4000 km. Um den Mehrpreis zumindest wieder aufzuwiegen, müßte der Immler zumindest doppelt so lange halten, aber ich bin echt nicht sicher, ob er das auch tut.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 12. November 2010 17:09
von P-J
Micky hat geschrieben:Bezieht sich diese Angabe auf den Immler runderneuerten Reifen?


Immler macht nur runderneuerte.

Martin H. hat geschrieben: aber ich bin echt nicht sicher, ob er das auch tut.


Der Heidenauer K29 ist auf meiner ES spätestes nach 2000 Km Geschichte, der Wegner K50, Vorgänger des Immler K50, mit gleichem Profil lief bei mir etwa 12000Km. das Lohnte doch, oder :ja: Ausserdem hatte der wesendlich bessere Fahreigenschaften.

Re: Immler

BeitragVerfasst: 14. November 2010 19:27
von Martin H.
Na gut - ich habe keinen K50 vom Immler, sondern das Profil K11... Aber auch das sollte doch wohl (deutlich) länger halten als der Heidenau. Mein Versuch läuft allerdings immer noch, werde auf jeden Fall berichten (hatte irgendwo in der Gespannrubrik schon mal drüber geschrieben).

Re: Immler

BeitragVerfasst: 14. November 2010 23:29
von P-J
Martin H. hat geschrieben:sondern das Profil K11.


Das wäre mir auch lieber aber laut der Internettseite von Immler gibts das nicht mehr :(

Re: Immler

BeitragVerfasst: 17. November 2010 00:01
von hamstor1
Sieht gut aus der Pneu- aber mal ne blöde Frage: Kann man den Immler auch auf 'ner Solo-ES fahren, oder ist der zu kantig? Macht Zicken din den kurven /Stress beim Tüv?

Re: Immler

BeitragVerfasst: 17. November 2010 05:56
von rängdäng
hamstor1 hat geschrieben:Sieht gut aus der Pneu- aber mal ne blöde Frage: Kann man den Immler auch auf 'ner Solo-ES fahren, oder ist der zu kantig? Macht Zicken din den kurven /Stress beim Tüv?



moin moin

Soweit mir bekannt sind runderneuerte Reifen bei Solomaschinen nicht erlaubt. :!:

( obwohl der Pneu für Position 2+3 gezeichnet ist :!: )

Re: Immler

BeitragVerfasst: 17. November 2010 14:11
von hiha
Wenn einer weiss, ob runderneuerte tatsächlich auf Solomopetten verboten sind, dann der Immler selber. Immerhin ist er Ober-Innungsmeister der Vulkanisateure.

Gruß
Hans

Re: Immler

BeitragVerfasst: 17. November 2010 22:50
von hamstor1
Ja gut, aber ich wollte hier von Euch aus dem Forum-Fundus wissen ob das als Soloreifen für eine 250er ES/2 was taugt oder nicht. Die Dinger sehen tolll aus, bin echt angefixt. Und genau in diesem angefixten Zustand möcht ich keinen Händler fragen ob das Sinn macht oder nicht, sonde3rn Euch - das Forum. Den Fahrer o. die Fahrerin selbst. Erfahrene eben. Also wo seit ihr?

@ hiha: "Das Feld „Fuhrpark“ muss ausgefüllt werden"

Re: Immler

BeitragVerfasst: 17. November 2010 23:14
von Klaus P.
Es liegt an deinem Fahrkönnen. Was sollen dir die Leute sagen?
Einer ders kann fährt auch ohne Profil einen Steilhang höher als andere.

Aber im Ernst ,das kann doch wohl keine ernsthafte Frage sein.
Schau doch das Profil an. Selbst der Mitas ist auf nasser Straße über z.B. Kanaldeckel
oder Absätze in Längsrichtung wohl kaum zu fahren.
Evtl. mit Mut und z.B. KTM.
Vor der Eisdiele wirst du aber punkten

PS Vorsicht, ich gehöre nicht zum Forumsfundus

Gruß Klaus

Re: Immler

BeitragVerfasst: 18. November 2010 02:37
von hamstor1
Lieber Klaus,
respekt vor Deinem Alter hier online, aber geht es bei dieser Frage nicht einfach um Alltagstauglichkeit statt bum Hügel hochkommen? Und das war wirklich eine ganz ernsthaft Frage von mir. Das mute ich dem Forum hier einfach mal so einfach zu.

Bevor man sich einen Reifen anfertigen lässt wird man ja wohl seine virtuellen Freunde noch mal fragen dürfen, ob das auf einer Solo Es überhaupt Sinn macht oder nicht?

Re: Immler

BeitragVerfasst: 18. November 2010 02:54
von Maddin1
hamstor1 hat geschrieben:Lieber Klaus,
respekt vor Deinem Alter hier online, aber geht es bei dieser Frage nicht einfach um Alltagstauglichkeit statt bum Hügel hochkommen? Und das war wirklich eine ganz ernsthaft Frage von mir. Das mute ich dem Forum hier einfach mal so einfach zu.

Bevor man sich einen Reifen anfertigen lässt wird man ja wohl seine virtuellen Freunde noch mal fragen dürfen, ob das auf einer Solo Es überhaupt Sinn macht oder nicht?



Nein macht es nicht!!!!

Für Solomopeds mit so wenig leistung wie unsere Zweedagt Emmen gibt es genug preiswerte Reifen fix und fertig ab werk. Er erstausrüßter Heidenau zb, hat richtig schöne reifen für die Emmen.