Seite 1 von 1
Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 19:49
von Wartburg 311 QP
Hallo, ich habe mir vor kurzem eine ETZ 250 gekauft. Der Hinterreifen ist von Vee Rubber und erst neu drauf gekommen. Für vorn benötige ich allerdings einen neuen, da der schon recht porös ist. Ich hatte da an den Heidenau K 39 gedacht.
Nun hatte ich schon das Reifenforum durchforstet und habe gelesen, dass die meisten nichts von den Vee Rubber halten, daher überlege ich nun auch für hinten einen anderen zu kaufen.
Den Heidenau kann man für 35,- bekommen aber der hintere kostet locker nochmal 45,-. Das ist mir eigentlich etwas viel, da der Vee Rubber ja noch neu ist. Daher die Frage, ob der Unterschied zw. dem Heidenau und Vee Rubber wirklich bemerkbar ist und ob der Heidenau K 39 überhaupt die beste Wahl für die ETZe wäre. Wie sind eure Erfahrungen hinsichtlich der Haltbarkeit dieser beiden Fabrikate ?
Danke schonmal !
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:02
von Franz Kogler
Hallo,
der VeeRubber hinten hat bei mir gerade 5000 km gehalten, dann war er glatt.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:05
von flotter 3er
Reifen sind sicher das ungeeignetste zum Sparen überhaupt..... BT 45 Bridgestone.....
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:09
von Daniel Düsentrieb
Kann mir hier jemand sagen, wo ich den Heidenau K36 (also für hinten) günstig bekomme? Bisher habe ich 61,55 € als günstigstes gefunden.
Danke schon mal für Eure Mühe.
Daniel
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:09
von muffel
Moin,
es ist zwar schon etliche Male geschrieben worden, was solls. Wenn Du wirklich damit fahren willst, dann zieh Niederquerschnittsreifen auf. Legst Du nicht extrem viel Wert auf Nasshaftung oder bist in dieser Hinsicht völlig schmerzfrei, dann sind die NQ's von Heidenau eine gute Wahl. Soll es etwas mehr Grip sein, dann sind imho die BT45 von Bridgestone mehr als brauchbar.
Die Heidenauer haben bei mir ca. 10000 km gehalten, dann waren sie allerdings grenzwertig verschlissen. Ab der Mitte des Lebensalters konnte ich hier allerdings einen deutlichen shimmy spüren.
Die BT45 fahre ich jetzt seit ca. 3000 km, was soll ich dazu sagen? Es ist noch Profil da und was noch wichtiger ist, die Dinger kleben einfach nur, egal ob nass oder trocken. Trotz des Mehrpreises von ca. 50,-EUR pro Satz gegenüber Heidenau würde ich sie wieder kaufen.
Viele Grüße
Uwe
-- Hinzugefügt: 3/11/2010, 20:11 --
Ach ja, was ich vergessen habe, ich würde bei einem Motorrad weder an den Reifen noch an den Bremsen sparen, das ist allerdings meine Meinung.
Uwe
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:12
von flotter 3er
muffel hat geschrieben:Moin,
es ist zwar schon etliche Male geschrieben worden, was solls. Wenn Du wirklich damit fahren willst, dann zieh Niederquerschnittsreifen auf. Legst Du nicht extrem viel Wert auf Nasshaftung oder bist in dieser Hinsicht völlig schmerzfrei, dann sind die NQ's von Heidenau eine gute Wahl. Soll es etwas mehr Grip sein, dann sind imho die BT45 von Bridgestone mehr als brauchbar.
Die Heidenauer haben bei mir ca. 10000 km gehalten, dann waren sie allerdings grenzwertig verschlissen. Ab der Mitte des Lebensalters konnte ich hier allerdings einen deutlichen shimmy spüren.
Die BT45 fahre ich jetzt seit ca. 3000 km, was soll ich dazu sagen? Es ist noch Profil da und was noch wichtiger ist, die Dinger kleben einfach nur, egal ob nass oder trocken. Trotz des Mehrpreises von ca. 50,-EUR pro Satz gegenüber Heidenau würde ich sie wieder kaufen.
Viele Grüße
Uwe
wenn ich wechlse, dann nur noch auf den BT 45, alles Andere sind Kompromisse, und die gehe ich bei Reifen nicht ein....
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:14
von muffel
flotter 3er hat geschrieben:wenn ich wechlse, dann nur noch auf den BT 45, alles Andere sind Kompromisse, und die gehe ich bei Reifen nicht ein....
Als ich im Sommer gewechselt hatte, da dachte ich ich hab ein neues Mopped, ich wollte gar nicht mehr absteigen

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 20:43
von ths
Auf der SR500 bin ich lange Jahre B T45 gefahren. Dann bin ich mal probehalber auf den Heidenau K51 hinten umgestiegen. Der ist meiner Meinung nach genau so gut wie der BT45. Im September waren wir mit 5 SR500 im Harz. 4 hatten BT45 drauf, ich den K51. Die Kollegen mit den BT´s haben geklagt, dass sich die Dinger viel schneller abfahren seit sie in Brasilien gefertigt werden. Ich hab Reifen gesehen, die bei 3000 km nicht mehr viel Profil hatten. Da hält der Heidenau länger. Und egal auf was wir unterwegs waren, die Kiste fühlte sich nicht unsicher an und eine Spaßbremse war ich mit dem Heidenau wirklich nicht.
Gruß
Thomas
PS: Aber ich halte es auch mit dem Spruch: An Reifen und Bremsen sollte niemand sparen.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
3. November 2010 22:04
von altf4
meine meinung: fahr den veerubber einfach runter.
oder musst du dir zwecks kurvenhatz die fussrasten hochbiegen ;)
g max ~:)
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 00:36
von derMaddin

Heidenau sind nich gut bei Nässe? Na da hab ich aber andere Erfahrungen gemacht...
@ETZ-Daniel: Apropo,
hier haste mal den K34, der ist bissle billiger, oder
hier den K36, aber ich z.B. hab auch bei mir NQ Reifen drauf, den K66 hinten und den K45 vorn. Die kleben auch nur so dahin...
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 08:53
von TS-Jens
flotter 3er hat geschrieben:wenn ich wechlse, dann nur noch auf den BT 45, alles Andere sind Kompromisse, und die gehe ich bei Reifen nicht ein....
Komm, Heidenauer sind kein Kompromiss, sondern gute Reifen und in keinem Fall "Sparen am falschen Ende" oder gar ein Sicherheitsrisiko. Würde er jetzt Metzeler oder Fortune aufziehen wollen

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 09:01
von ETZChris
TS-Jens hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:wenn ich wechlse, dann nur noch auf den BT 45, alles Andere sind Kompromisse, und die gehe ich bei Reifen nicht ein....
Komm, Heidenauer sind kein Kompromiss, sondern gute Reifen und in keinem Fall "Sparen am falschen Ende" oder gar ein Sicherheitsrisiko. Würde er jetzt Metzeler oder Fortune aufziehen wollen

so seh ich das auch. und hab das mit heidenauer vs. bt45 auch von anderen erfahren. die sind kwasi gleichwertig, wenn man das preis-leistungs-verhältnis ansieht.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 09:01
von ETZeStefan
den veeruber kannste spätestens beim nächsten tüv runterschmeissen wenn du einen prüfer hast der ahnung von emmen hatt
guck ma in die papiere steht da ein Reinforced ? oder nur ein R

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 12:56
von monsieurincroyable
ETZ-Daniel hat geschrieben:Kann mir hier jemand sagen, wo ich den Heidenau K36 (also für hinten) günstig bekomme? Bisher habe ich 61,55 € als günstigstes gefunden.
Danke schon mal für Eure Mühe.
Daniel
reifendirekt.de -> da bestell ich alles

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 13:56
von muffel
ETZChris hat geschrieben:so seh ich das auch. und hab das mit heidenauer vs. bt45 auch von anderen erfahren. die sind kwasi gleichwertig, wenn man das preis-leistungs-verhältnis ansieht.
Ich kenn auch einen, der hat einen Bruder, dieser hat mal gesehen das jemand einem anderen erzählt hat ....
Fahr einfach mal beide hintereinander - da liegen Welten dazwischen.
Ich schrieb auch nicht das Heidenauer völlig scheiße sind - die BT45 sind aber halt besser.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 13:58
von ETZChris
richtig, aber doppelt zu teuer

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 16:06
von altf4
...man koennte meinen, wir seien hier im hayabusa-forum...
hauptsache, ihr kriegt alle eure 21 ps irgendwie auf den boden ;)
g max ~:)
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
4. November 2010 18:14
von ths
muffel hat geschrieben:Ich schrieb auch nicht das Heidenauer völlig scheiße sind - die BT45 sind aber halt besser.
Nö, mir kommen keine BTs mehr auf die Felgen.
Gruß
Thomas
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
5. November 2010 21:28
von Wartburg 311 QP
EtzeStefan hat geschrieben:guck ma in die papiere steht da ein Reinforced ? oder nur ein R

In Papieren steht nur ein R. Was heißt das dann ?
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 13:18
von muffel
ETZChris hat geschrieben:richtig, aber doppelt zu teuer

Nein falsch, der Satz ist 50,-EUR teurer.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 16:31
von Nordlicht
EtzeStefan hat geschrieben:den veeruber kannste spätestens beim nächsten tüv runterschmeissen wenn du einen prüfer hast der ahnung von emmen hatt
oder vorher gibs einen Reifenplatzer....wo so ein minderwertigen Reifen fährt muß mit allen rechnen..
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 16:44
von ETZeStefan
das heist reinforced und steht für seitenwandverstärkt also kannste den vee ruber vergessen
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 17:04
von knut
altf4 hat geschrieben:...man koennte meinen, wir seien hier im hayabusa-forum...
hauptsache, ihr kriegt alle eure 21 ps irgendwie auf den boden

g max ~:)
darum gehts wohl weniger , es geht um gute haftung und da bin ich auch für den bt-45 , habe allerdings die heidenauer noch nicht aufm japaner gehabt

Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 19:04
von Rico
BT-45 hin oder her, ich könnte nicht damit leben, wenn auf einer 250er der Reifen schon nach 3000 km runter ist, und wenn der noch so gut an der Straße klebt.
Re: Reifen ETZ 250 - Heidenau K 39 und Vee Rubber

Verfasst:
6. November 2010 20:48
von muffel
ich hat geschrieben:BT-45 hin oder her, ich könnte nicht damit leben, wenn auf einer 250er der Reifen schon nach 3000 km runter ist, und wenn der noch so gut an der Straße klebt.
Ich weiß nicht warum die Reifen nach 3000km fertig sein sollen. Ich habe die BT45 jetzt ca. 3000km drauf, die sehen noch ganz brauchbar aus. Übrigens, die heilige Kuh, die Heidenauer Reifen - die halten auch nicht ewig...
Die BT45 sind übrigens Tourenreifen, keine Sportreifen.
Ich für meinen Teil investiere lieber alle zwei Jahre 180,-EUR in Reifen als u.U. ewig den benötigten Teilen hinterher zu humpeln wenn der Grip mal nicht ganz gereicht hat...