Seite 1 von 1

Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 14:54
von Mz-Freddy
Da der Winter wohl noch ein bißchen länger andauern wird habe ich meine Idee nochmal vorgekramt mich um meine Räder zu kümmern. Da auf meinem Beiwagenrad noch verchromte Speichen drauf sind, die bei der Seeluft hier hinterm Deich inzwischen schon recht häßlich aussehen, und ich deswegen Edelstahlspeichen aufziehen lassen möchte wollte ich ich mich auch gleich um meine Radnaben kümmern. Wenn ich schonmal dabei bin mache ich gleich alle 3 Naben. Dort blätter die Farbe auch schon ziemlich.

Nun meine Frage, ich möchte die Nabe entweder wieder Schwarz oder vielleicht auch silber färben bzw nur polieren und konservieren.

Welche Möglichkeit haltet ihr für die beste?

Pulverbeschichten lassen?

Lackieren?


Gruß Frederik

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 15:05
von colli
Hallo
Also in Deiner Gegend würde ich die Naben Pulverbeschichten und so wie Du schon sagst,
Edelstahlspeichen einbauen.
Gruss Wolfgang

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 15:07
von Schraddel
Moin Frederik,
grüße nach Fishtown :twisted:
Meine Empfehlung, einfach glasperlstrahlen und für den Winterbetrieb mit Sprühwachs konservieren.

Gruß, Michael

Edit: ich nehm Schutzwachs Transparent von ls-chemie, gut und günstig..

Sehr schöne Gespannbilder in deiner Gallerie, aber wo hast du in BHV soviel Schnee her :gruebel: :shock:

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 15:27
von stelue
Hallo,

als ausgefuchster Winterfahrer der du ja laut deinen Bilder bist lass die Teile Pulverbeschichten. Das geht auch in mattschwarz, wenns original sein soll.

Gruß
Martin

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 15:49
von Mz-Freddy
Also wenn ich ausm Fenster schau kommt momentan mal wieder ganz viel Schnee von oben. ;D

Eigentlich bin ja mehr der Sommerfahrer aber nur weil es draußen kalt ist oder ein bißchen Schnee liegt lass ich mein Motorrad ja noch lange nicht stehen. :tongue:

Die Speichen lasse ich wie bei den Motorradrädern auf jeden Fall mit Edelstahlspeichen machen und ich bin auch am überlegen mir Edelstahlfelgen aufziehen zu lassen.

also einfach Schwarz pulverbeschichten lassen und das hält dann auch die nächsten zig Jahre?!?

Gruß Frederik

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 16:25
von Ralle
Da die Pulverbeschichtung an den Speichenlöchern und an den Seiten der Nabe von salzigem Wasser unterwandert werden kann ist sie vielleicht auch nicht die Ideallösung, Ich wäre auch für die Nabe in natura zuzüglich der Wachskonservierung im Winter.

Andere Frage- täuscht das auf dem Foto oder hat es die Inbusschraube deiner unteren Federbeinbefestigung etwas nach unten verbogen :lupe:

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 16:34
von Mz-Freddy
auf dem Foto siehts wirklich ein bißchen danach aus, aber da ich die Schrauben neulich erst draußen und in der Hand hatte kann ich beruhigt sagen das die in Ordnung sind.

Also die Naben blank polieren und dann im winter gelegentlich einwachsen...

Aus Edelstahl gibt es die nicht zufällig?^^

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 21:54
von ea2873
warum eigentlich edelstahlfelgen? die originalen sind doch top?

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 22:00
von Ex-User Ronny
Bei Pulver wäre ich im Winterbetrieb auch vorsichtig. Ich hatte gestern mein vorderes ETZ Schutzblech in der Hand. Dieses wurde im Januar neu gepulvert. Sah auch so noch ganz fein aus . Aber nach der Demontage habe ich das Malheur dann gesehen. An allen Kanten ist das Pulver unterwandert und hebt sich wieder ab. Also nochmal pulvern und dann gleich überlackieren. Das hilft, der Rest der Maschine ist nämlich so gemacht und noch richtig gut.
Grüße Ronny

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 22:02
von Mz-Freddy
Tja ich bin durch meinen Vater der sein Enfieldgespann auch weitesgehend auf Edelstahl umgebaut hat auch ein Edelstahlliebhaber geworden und mir gefällt der Glanz und die einfache Pflege. :oops: Und da ich das Beiwagenrad sowieso neu bespeichen lassen muss habe ich mir dieses auch gleich mit vorgenommen. =)

Gruß Frederik

@ Ronny: Nach dem Pulverbeschichten nochmal beim Lackierer mit Klarlack überziehen lassen oder halt zuhause selber machen. Und das hält dann auch die Winterzeit?

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 16. Dezember 2010 23:07
von alexander
Nachlacken geht
Nachpulvern nicht

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 20:57
von dynamitharry
Hallo,

kannst Dir ja mal diese Variante durch den Kopf gehen lassen.
Soll auch nicht schlecht sein, eine Felge eloxieren kostet aber ca. 60 €.
http://www.schurbohmeloxal.cabanova.de/

Mit freundlichen Grüssen

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:05
von ETZ_Horst
dynamitharry hat geschrieben:Hallo,

kannst Dir ja mal diese Variante durch den Kopf gehen lassen.
Soll auch nicht schlecht sein, eine Felge eloxieren kostet aber ca. 60 €.
http://www.schurbohmeloxal.cabanova.de/

Mit freundlichen Grüssen



Wäre natürlich die erste Wahl, da es sich sowieso um Aluguss(??) handelt. Dabei gibt es das auch in allen möglichen Farben.Hält ewig...weil extrem hart und bildet sich eigentlich immer wieder von selbst nach

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2010 21:20
von P-J
Ich halte vom Pulvern grundsätzlich nichts, egal wo am Motorrad. Hab vor einigen Jahren eine 125er DKW Pulvern lassen. Nach 3 Jahren war
Ronny hat geschrieben: das Malheur
an verschieden Stellen, haupsächleich aber am Unterrohr des Rahmens zusehen. Ausserlich nur kleinen Flecken, nach dem Abkratzen riesige Rostnester. Problemstellen wie die Innenseiten Von Kotis und Rahmen lackiere ich mit 10% Weichmacher, das macht den Lack zu einem Überzug der keine Risse bekommt. Wichtig ist nur das der Unterbau stimmt so das der Lack auch haften kann.
Im speziellen Fall würde ich mit Alu Grundierung und Weichmacher arbeiten. Oder die Nabe mit 180er Schleifen und hitzebeständige Sprühdosen Farbe nutzen, die haftet auch auf Alu und ist "Weich".

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 22:19
von Reisedampfer
Hallo zusammen,

Nabe schön säubern und mit Hammerite, matt-schwarz, streichen, gute Erfahrung. Untergrund muss sauber sein. Pulverbeschichten ist nicht immer dar wahre Jacob, löst sich an den Kanten und wird unterwandert, schaut nicht gut aus und kann auch nicht nachgebessert werden.

Herzlich Reisedampfer

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 22:23
von Andreas
P-J hat geschrieben:Oder die Nabe mit 180er Schleifen und hitzebeständige Sprühdosen Farbe nutzen, die haftet auch auf Alu und ist "Weich".


Muß noch nichtmal hitzebeständig sein. Ich habe den günstigsten nicht hitzebeständigen Baumarkt-Sprühdosenlack genommen, hält einwandfrei.

Re: Radnabe: pulverbeschichten oder lackieren...

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2010 22:39
von Maddin1
Andreas, du fährst ja auch nicht bei mistwetter...


Zum Pulverbeschichten:

Auf Alu lass ich es auch nicht mehr machen, da es dafür keinen vernünftigen Grund gibt. Da ist es dann so wie beschrieben. Auf Stahl kommt unter das Pulver eine Zinkgrundierung und dann rosted da unter garantie nix mehr. Es sei denn man macht einen Kratzer bis aufs Metall, dann rosted es aber auch wie bei Lack.