Winterreifen für 125-15 Gespann

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon feuerotti » 18. Dezember 2010 21:48

Hallo ich habe eine MZ 500 Country Gespann mit Rotax Motor.
Als Bereifung habe ich auf einer Acront Felge den 125-15 Entenreifen. Habe im Internet Gegoogelt nach Winterreifen in dieser Größe. Das einzige was ich gefunden habe ist Reifen Immler. Nur müßte ich ja dann meinen Reifen einschicken und könnte nichtfahren. Passen die 135 vom Smart? Mein Reifenhändler meinte nein.
mfg
Feuerotti
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon Maddin1 » 18. Dezember 2010 21:51

Für den 135er von Conti gibt es wohl eine Freigabe auf die 3zoll Felge.

Benutze dazu aber bitte die Suche, steht alles hier im Forum.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon P-J » 18. Dezember 2010 21:54

feuerotti hat geschrieben: Passen die 135 vom Smart?


Dein Reifenhändler hat unrecht. Vorraussetzung ist aber das dein Rad genügend aus der Mitte gespeicht ist so das der Reifen nicht an den Kettenschläuchen scheuert. Ansonsten passt er egal ob du einen 3 oder 3,5 Zoll Felge hast. Der TÜV sollte es eintragen.

feuerotti hat geschrieben:Reifen Immler

ist zwar etwas teurer wie ein Smarti Reifen aber sicher für momentane Strassenverhältnisse die bessere Wahl. Leider hat er bis zu 6 Wochen Lieferzeit.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon eichy » 18. Dezember 2010 21:58

Habe Hancook, 135/70 vom Smart in Winter. 12mm aussermittig eingespeicht, passt&bin zufrieden damit. Der "Schlappen" ist auch nicht allzuteuer. Nur ob er im Moment verfügbar ist...
EDIT Auf 3,5er Felge.
Zuletzt geändert von eichy am 19. Dezember 2010 00:11, insgesamt 1-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon Etzitus » 19. Dezember 2010 00:02

Hallo Feuerotti,

also: wenn du eine 3.00-15 Felge hast dann bleibt dir legal bei den 135ern nur der Conti. Conti gibt eine Freigabe für die genannte Felge. Einfach über das Kontaktformular deine Freigabewünsche, also TS760 auf 3.00-15 in genanntem Gespann (die wollen Id-Nummer, Fahrzeugschlüssel und die im Schein/Brief eingetragene Höchstgeschwindigkeit), angeben. Conti schickt dir dann die Freigabe, die auch die Freigabe von dem Reifen für Schlauchmontage einschließt (manche TÜVtler verlangen das). Der TÜV trägt dir dann genau den Reifen unter den genannten Spezifikationen ein. Nix mit einfach 135/70-15 auf 3.00-15. Das war mal.
Hankook gibt für die 3.00-15-Felge definitiv keine Freigabe mehr heraus. Mein TÜVtler hat freundlicherweise noch mal bei denen angerufen. Nix zu machen.
Solltest du aber eine 3.50-15 Felge haben ist das mit dem Hankook kein Problem. Das geht. Freigabe gibt´s bei Hankook. Ähnliches Prozedere wie bei Conti. Wenn du dann sonstewo den Hankook 440 zur Zeit nicht mehr kriegen solltest, ich habe hier noch einen neuen liegen. PN genügt...

Schöne Grüße

Edith: Du schrubst was von einer Akront-Felge. Da könnte es Schwierigkeiten mim Aufziehen des Conti aber auch des Hankook geben. Der alte Michelin 125-15 ist ja so labberig, dass er über den Hump passt. Ob die anderen beiden Reifen darübergehen.... Ausprobieren.

Rainer



Solltest du ab
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon Nordtax » 19. Dezember 2010 00:32

feuerotti hat geschrieben:Hallo ich habe eine MZ 500 Country Gespann mit Rotax Motor.
Als Bereifung habe ich auf einer Acront Felge den 125-15 Entenreifen. Habe im Internet Gegoogelt nach Winterreifen in dieser Größe. Das einzige was ich gefunden habe ist Reifen Immler. Nur müßte ich ja dann meinen Reifen einschicken und könnte nichtfahren. Passen die 135 vom Smart? Mein Reifenhändler meinte nein.
mfg
Feuerotti

Ein 135er von Hankook ist real nicht breiter als dein 125er, nur die Contis sind breiter.
Wenn der 125er jetzt freigeht, dann muß da nix außermittig eingespeicht werden.
Bei der Country ist nach links nur wenig Platz.
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.

Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...
Nordtax

 
Beiträge: 1330
Themen: 9
Registriert: 3. April 2010 06:44
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon Etzitus » 19. Dezember 2010 00:48

Nordtax hat geschrieben:Ein 135er von Hankook ist real nicht breiter als dein 125er, nur die Contis sind breiter.


Stimmt. Der Hankook kommt auf der 3.00-15 Felge auf 118mm. Michelin auf 125mm in der Flanke. Der Conti ist aber nur unwesentlich breiter als der Hankook: alle reden von 125mm, auf meiner 3.00-15 kommt er auf 120mm. Das passt scho. Jeder mm zählt :twisted:
Aber mit dem Hankook ist das ja das Gemeine: schön schmal, bei Schnee griffiger und wesentlich günstiger als der Conti. Aber die Brüder wollen nicht mehr auf 3.00. Und: Schlauchfreigabe nur bis 130 km/h. Das kommt dann noch dazu...

Schöne

Rainer
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter

Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)
Etzitus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 469
Themen: 9
Registriert: 4. August 2008 14:44
Wohnort: Bonn
Alter: 67

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon rängdäng » 19. Dezember 2010 04:40

Moin Moin

15 zoll.jpg


hier -zwar für BMW aber das war bei dem TÜV vor zwei Monaten noch kein Problem

vielleicht hilft es
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon eichy » 19. Dezember 2010 08:42

Die Freigabe ist Gold wert. 3,0 und 135er Reifen machen Die nicht mehr.
Auch wenns problemlos passt.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

Beitragvon rängdäng » 20. Dezember 2010 06:23

noch eine Freigabe

Maxxis.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste