Seite 1 von 1

Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:48
von feuerotti
Hallo ich habe eine MZ 500 Country Gespann mit Rotax Motor.
Als Bereifung habe ich auf einer Acront Felge den 125-15 Entenreifen. Habe im Internet Gegoogelt nach Winterreifen in dieser Größe. Das einzige was ich gefunden habe ist Reifen Immler. Nur müßte ich ja dann meinen Reifen einschicken und könnte nichtfahren. Passen die 135 vom Smart? Mein Reifenhändler meinte nein.
mfg
Feuerotti

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:51
von Maddin1
Für den 135er von Conti gibt es wohl eine Freigabe auf die 3zoll Felge.

Benutze dazu aber bitte die Suche, steht alles hier im Forum.

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:54
von P-J
feuerotti hat geschrieben: Passen die 135 vom Smart?


Dein Reifenhändler hat unrecht. Vorraussetzung ist aber das dein Rad genügend aus der Mitte gespeicht ist so das der Reifen nicht an den Kettenschläuchen scheuert. Ansonsten passt er egal ob du einen 3 oder 3,5 Zoll Felge hast. Der TÜV sollte es eintragen.

feuerotti hat geschrieben:Reifen Immler

ist zwar etwas teurer wie ein Smarti Reifen aber sicher für momentane Strassenverhältnisse die bessere Wahl. Leider hat er bis zu 6 Wochen Lieferzeit.

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2010 21:58
von eichy
Habe Hancook, 135/70 vom Smart in Winter. 12mm aussermittig eingespeicht, passt&bin zufrieden damit. Der "Schlappen" ist auch nicht allzuteuer. Nur ob er im Moment verfügbar ist...
EDIT Auf 3,5er Felge.

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 00:02
von Etzitus
Hallo Feuerotti,

also: wenn du eine 3.00-15 Felge hast dann bleibt dir legal bei den 135ern nur der Conti. Conti gibt eine Freigabe für die genannte Felge. Einfach über das Kontaktformular deine Freigabewünsche, also TS760 auf 3.00-15 in genanntem Gespann (die wollen Id-Nummer, Fahrzeugschlüssel und die im Schein/Brief eingetragene Höchstgeschwindigkeit), angeben. Conti schickt dir dann die Freigabe, die auch die Freigabe von dem Reifen für Schlauchmontage einschließt (manche TÜVtler verlangen das). Der TÜV trägt dir dann genau den Reifen unter den genannten Spezifikationen ein. Nix mit einfach 135/70-15 auf 3.00-15. Das war mal.
Hankook gibt für die 3.00-15-Felge definitiv keine Freigabe mehr heraus. Mein TÜVtler hat freundlicherweise noch mal bei denen angerufen. Nix zu machen.
Solltest du aber eine 3.50-15 Felge haben ist das mit dem Hankook kein Problem. Das geht. Freigabe gibt´s bei Hankook. Ähnliches Prozedere wie bei Conti. Wenn du dann sonstewo den Hankook 440 zur Zeit nicht mehr kriegen solltest, ich habe hier noch einen neuen liegen. PN genügt...

Schöne Grüße

Edith: Du schrubst was von einer Akront-Felge. Da könnte es Schwierigkeiten mim Aufziehen des Conti aber auch des Hankook geben. Der alte Michelin 125-15 ist ja so labberig, dass er über den Hump passt. Ob die anderen beiden Reifen darübergehen.... Ausprobieren.

Rainer



Solltest du ab

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 00:32
von Nordtax
feuerotti hat geschrieben:Hallo ich habe eine MZ 500 Country Gespann mit Rotax Motor.
Als Bereifung habe ich auf einer Acront Felge den 125-15 Entenreifen. Habe im Internet Gegoogelt nach Winterreifen in dieser Größe. Das einzige was ich gefunden habe ist Reifen Immler. Nur müßte ich ja dann meinen Reifen einschicken und könnte nichtfahren. Passen die 135 vom Smart? Mein Reifenhändler meinte nein.
mfg
Feuerotti

Ein 135er von Hankook ist real nicht breiter als dein 125er, nur die Contis sind breiter.
Wenn der 125er jetzt freigeht, dann muß da nix außermittig eingespeicht werden.
Bei der Country ist nach links nur wenig Platz.

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 00:48
von Etzitus
Nordtax hat geschrieben:Ein 135er von Hankook ist real nicht breiter als dein 125er, nur die Contis sind breiter.


Stimmt. Der Hankook kommt auf der 3.00-15 Felge auf 118mm. Michelin auf 125mm in der Flanke. Der Conti ist aber nur unwesentlich breiter als der Hankook: alle reden von 125mm, auf meiner 3.00-15 kommt er auf 120mm. Das passt scho. Jeder mm zählt :twisted:
Aber mit dem Hankook ist das ja das Gemeine: schön schmal, bei Schnee griffiger und wesentlich günstiger als der Conti. Aber die Brüder wollen nicht mehr auf 3.00. Und: Schlauchfreigabe nur bis 130 km/h. Das kommt dann noch dazu...

Schöne

Rainer

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 04:40
von rängdäng
Moin Moin

15 zoll.jpg


hier -zwar für BMW aber das war bei dem TÜV vor zwei Monaten noch kein Problem

vielleicht hilft es

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 19. Dezember 2010 08:42
von eichy
Die Freigabe ist Gold wert. 3,0 und 135er Reifen machen Die nicht mehr.
Auch wenns problemlos passt.

Re: Winterreifen für 125-15 Gespann

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2010 06:23
von rängdäng
noch eine Freigabe

Maxxis.jpg