Einspeichen im Ruhrgebiet

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon feuerotti » 27. Januar 2011 18:56

Hallo was für ein Schreck,
bei der Fahrt über die Autobahn fing mein Rotaxgespann wie irre an zu vibrieren. Erst habe ich gedacht ich hätte einen Platten. Beim näheren hinsehen war es zu sehen. Mehrer Speichen an meinem Hinterrad waren gebrochen. Durch den Schlag den das Rad hatte war die Karkasse bereits leicht beschädigt. Nun meine Frage, ich traue mich nicht selber einzuspeichen. Es handelt sich um eine Acront Felge 3,0x15 Zoll.
Wer kenn jemanden im Ruhrpott der Räder einspeichen kann. Habe keine Lust mein Rad quer durch die BRD zu schicken, da ich die Emme dringend brauche.
:ja:
Gruß Feuerotti.
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon Maddin1 » 27. Januar 2011 18:58

Sammycolonia in Köln macht sowas...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 39

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon sammycolonia » 27. Januar 2011 19:13

Maddin1 hat geschrieben:Sammycolonia in Köln macht sowas...
watt, der macht sowatt?... :shock:
klar macht der datt... :wink:
wenn man mir das nötige material mitliefert, dann ist das nicht das problem... ;D
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon Dieter » 27. Januar 2011 19:24

Frag doch mal in einem Laden, der Fahräder und Roller repariert. Zumindest in C-R kenne ich einen, der das macht.
http://www.2radanderl.de/
Speichen kann man ja bestimmt bei diversen MZ Händlern bestellen. Besorgen die aber auch. Zumindest hab ich da mal vor längerem nachgefragt.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3996
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon AHO » 27. Januar 2011 20:15

Menze in Hagen fällt mir noch ein: http://www.menze-fahrzeugteile.de/

Gruß
Andreas

Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985
AHO

 
Beiträge: 1240
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Wohnort: Wuppertal

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon motorradel » 28. Januar 2011 09:45

Speichen Werner in Kamen
Klick hier

Robert

Fuhrpark: ES150,TS150,ETZ250,MUZ660
motorradel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 128
Artikel: 1
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Wohnort: Lippetal
Alter: 117

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon feuerotti » 28. Januar 2011 21:38

Danke für die Tips.
Habe bei Speichen Werner angerufen. Felge geht Montag da hin. Da ich auch einen neuen Reifen brauche, kommt jetzt der 135 Winterreifen von Continental drauf. Hoffe das er passt. Hat jemand erfahrung damit.
Gruß aus dem Ruhrpott :twisted:
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon zinnenberg » 28. Januar 2011 21:58

Tut er. Conti ist meines Wissens nach der einzige Hersteller, von dem man noch eine Freigabe für die Montage auf 3.0x15 kriegt.

Reifenfreigabe Continental 135_70 a_3.0x15.pdf


Grüße: zinnenberg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon feuerotti » 28. Januar 2011 22:04

Die Freigabe habe ich. Passt der Reifen so rein oder muss außermittig umgespeicht werden, damit er nicht an den Kettenschläuchen scheuert?
Gruß
Vorwärts geht`s immer, Rückwärt`nimmer.

Fuhrpark: MZ ETZ 251e Gespann, ES 125, MZ 500 Rotax Gespann
feuerotti

 
Beiträge: 142
Themen: 45
Registriert: 16. Mai 2007 21:12
Wohnort: Recklinghausen
Alter: 60

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon zinnenberg » 28. Januar 2011 22:49

Wenn ich jetzt wüßte, wie bei mir eingespeicht ist... :?: Das ist die Felge.

DSC02754.JPG


Zum Kettenschlauch ist genügend Platz. Zur Drehmomentabstützung der Bremse nicht, die mußte ich verlegen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Auf dem Grabstein des Kapitalismus wird einmal stehen: Zuviel war nicht genug!" (Volker Pispers)

"Ich kann das nicht!" ist die falsche Einstellung. "Ich kann das noch nicht!", muß es heißen.

Ziel für 2021: Berlin Marathon in 04:00. Trotz Asthma.

Fuhrpark: - MZ TS 250/1/1981 mit Superelastik/1965 - Emmi
- Suzuki VX800/VS51A /1992
- Subaru Legacy Outback 2.5/ 2001
- Subaru Legacy Celebration 2.0/ LPG/ 2005
- MZ TS 125/1984 - Die kleine Schwarze
- MZ TS 150/1984 - Glotzkowski
zinnenberg

Benutzeravatar
 
Beiträge: 454
Themen: 7
Bilder: 7
Registriert: 14. September 2010 20:55
Wohnort: Engelskirchen
Alter: 52

Re: Einspeichen im Ruhrgebiet

Beitragvon beres » 29. Januar 2011 15:50

Die Felge muß bei der ETZ 250 10mm Richtung Bremse eingespeicht werden. Passt gerade so mit dem Conti TS760 in 135/70. Stell Dich auf einen ziemlichen Kampf bei der Montage ein...

Gruß

Bernd
Gruß

Bernd

Fuhrpark: MZ ETZ 250 PSW 1987, Honda Transalp 1993, Yamaha SR 500 1981, Transwasp 1997
beres

 
Beiträge: 1450
Themen: 16
Bilder: 4
Registriert: 15. Juli 2009 10:26
Wohnort: Hilden
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste