Seite 1 von 1

Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 22:09
von wurli
Moin Moin Gemeinde,

mir ist aufgefallen, dass der Lenker vom Moped recht bockig hüpft. Nach Anschauen der VR Felge, wusste ich auch warum. Das Ding eiert, hat Achten und die Felgehörner (glaube die beiden äußersten Kanten heißen so :oops: ) sind auch nicht auf gleicher Höhe, mal kippt die eine Seite ab, mal die Andere. Kaltverformung muss es auch schon gegeben haben, die Felge hat mehrere Dellen. Ich denke, sie hat´s hinter sich. Bringe sie aber morgen noch zur Werkstatt, mal sehen ob noch Hoffnung besteht.
Falls es keine mehr gibt, was dann? Wieder eine 1.60 -18 Felge und 2.75 - 18 Reifen? Oder NQ Reifen auf welcher Felge? Ich muss dann in jedem Fall Felge und Reifen kaufen, da der Reifen schon sehr porös ist und den ich noch hier habe ist noch Friedensware und steinhart :shock: .
Eingetragen sind bei mir nur 2.75 - 18 48 P Reinf. für die VA und 3.51 - 18 62 P Reinf. für die HA. Ich fahre eher gemächlich und auch nicht täglich, meist nur bei Sonnenschein und zum Spass..... :wink:
Was soll/kann ich machen?

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 22:14
von Maik80
Ich würde gleich ne 1.85x18 vorne einspeichen lassen. Entweder ne Neue kaufen, oder ne gebrauchte von ner TS (Hinterrad) umspeichen lassen.

Wenns nach Optik geht, dann 2.15x18, quasi selbe Felge wie hinten.

Reifen entweder 3.00x18 oder 90/90-18 NQ. Da gibts auch freigaben von Heidenau zu. Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 22:18
von derMaddin
Maik80 hat geschrieben:...Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.

Falsch, Reifengrößen müssen immer vom TÜV abgenommen werden und das Abnahmegutachten kannste dann mitführen und brauchst die Größen dann nicht unbedingt im Brief eintagen lassen... :wink:
So kenne ich das. :ja:
Möchtest Du keine Abnahmekosten haben, bleib bei den Seriengrößen, denn die stehen ja im Brief drinn...

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 22:32
von thesoph
derMaddin hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:...Mitführen und gut. Nix extra eintragen lassen.

Falsch, Reifengrößen müssen immer vom TÜV abgenommen werden und das Abnahmegutachten kannste dann mitführen und brauchst die Größen dann nicht unbedingt im Brief eintagen lassen... :wink:


In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 3. April 2011 22:35
von Maik80
thesoph hat geschrieben:
In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.



So habe ich es ebenfall stehen und gemeint. Eintragen lassen kann man es natürlich auch. Ist jedem freigestellt.

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 4. April 2011 11:40
von derMaddin
thesoph hat geschrieben:In meiner Freigabe von Heidenau für NQ Reifen (90/90-18 K44, 110/80-18 K36) steht ausdrücklich, das eine Änderungsabnahe nicht erforderlich ist. Das Mitführen der Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht also aus.

Achso? Ich hatte bei Heidenau wegen NQ-Reifen für meine TS angefragt und eine "Freigabe" per Mail für 90/90 18 und 110/80 16 bekommen, mit dem Hinweis, daß ich dann das Motorrad beim TÜV vorstellen soll und die Reifen "abnehmen" lassen müsse... :|
Mmh, versteh ich jetzt zwar nicht ganz, aber ist ja auch egal. Dann beachtet meinen Post nich weiter, hab ich eben falsche Informationen. :oops:

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 4. April 2011 12:18
von Willmor
ne freigabe ist die info für den tüvmann, bzw. dekra mann. eingetragen werden rad reifen kombinationen immer, wenn sie nicht original drin sind.
ne bekannter hat übrigens probleme trotz freigaben vom reifenhersteller reifen eingetragen zu bekommen(an nem mini(alter)).

mein tipp: originale felgen, haidenauer drauf in originalen größen, originale optik und kein stress mit der rennleitung.


meine mit haidenauer:

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 4. April 2011 20:29
von thesoph
Für die ETZ 250 und 251 sind die Heidenauer NQ Reifen von MZ nachträglich freigeben worden (für TS leider nicht). So stehts im Neuber Müller von 1991.
Wer die NQ trotzdem eintragen lassen will, bitteschön. Nötig ist es jedenfalls nicht.
Einfach vorne eine 1.85 oder 2.15 Felge einspeichen, NQ Reifen aufziehen und fahren. :wink:

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 5. April 2011 06:07
von wurli
Moin Moin,
danke für Eure Antworten. Ich werde leider erst am Freitag erfahren, ob er was machen konnte oder nicht. :(

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 8. April 2011 11:12
von wurli
Die Felge hats hinter sich :( . Lässt sich nichts mehr machen. Werde mal in der Teilesuche anfragen, vielleicht hat einer was für mich, will wieder fahren.... 8)

Re: Welche Felge und welchen Reifentyp nehmen ETZ250?

BeitragVerfasst: 8. April 2011 12:20
von flotter 3er
Hänge mich mal hier ran - hat schon einmal jemand einen 100/90 vorn aufgezogen bzw. eingetragen bekommen?