Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon 2raddoc » 13. April 2011 17:45

Bin bald fertig mit dem kompl. Aufbau meiner ES 175/1 , muß aber dann wg. Vollabnahme zum TÜV.
Habe gerade gesehen, daß vorn und hinten die selbe Reifenbreite drauf ist und zwar 3.50-16.
Hinten wäre das ja wohl O.K. aber laut Handbuch sollte vorn ein 3.25-16 drauf sein oder ??????

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon Lorchen » 13. April 2011 17:48

Hast Du einen Brief dazu? Dann zählt, was da drin steht.
Hast Du keinen Brief, dann nimm die Maße aus dem Handbuch oder der Betriebsanleitung, also vorn 3.25 und hinten 3.50.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34664
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon 2raddoc » 13. April 2011 18:48

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe leider keinen Brief. Dann muß ich wohl doch einen neuen Reifen kaufen, blöd nur, weil beide sind NEU. Hat wohl der Vorgänger gepennt. Aber ich kann ja den falschen vorderen dann hinten verwenden, wenn er mal abgefahren ist.

Gruß: Michael
Gruß: Michael.

Mitglied Nr. 006 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club

Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj: 1980 (verkauft) , MZ ES 175/1 Bj: 1965 , Simson Schwalbe KR 51/2 E Bj: 1984
2raddoc

 
Beiträge: 368
Themen: 22
Bilder: 7
Registriert: 24. September 2010 20:34
Wohnort: Rheinhausen
Alter: 63

Re: Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon wolf60 » 13. April 2011 19:43

100% Zustimmung! Der 3.50er gehört ausschließlich nach hinten.

Bei meiner ES 250/0 waren auch vorn und hinten 3.50er drauf und als einzig mögliche Version im neuen Brief eingetragen. Der Vorbesitzer hatte wohl keinen Altbrief mehr gehabt, und der TÜV hat dann halt das eingetragen, was drauf war. Fuhr sich aber nicht besonders gut. Mit einem 3.50er Reifen ist die Vorderradschwinge für meine Begriffe einfach zu schwerfällig in der Lenkung.

Ich habe jetzt einen 3.25er Reifen aufgezogen und auch beim TÜV eintragen lassen, war mit Hilfe der originalen Bedienungsanleitung mit den technischen Daten kein Problem. Seitdem fährt sich die ES vor allem auf kurvigen Strecken deutlich besser als vorher.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon Christof » 13. April 2011 19:49

Eigentlich braucht man den 3.25-16 nicht einzutragen, auch wenn er nicht im EU-Brief steht, schließlich ist seine Verwendung am Vorderrad ja auch Serienzustand!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9639
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Frage zur Reifenbreite vorn:ES 175/1

Beitragvon wernermewes » 13. April 2011 20:11

habe erst eine 175/1 angemeldet :!:
Im neuen EU Brief sind die Reifen gar nicht eingetragen :( :?:

-- Hinzugefügt: 13. April 2011 21:45 --

Ich habe gerade nachgesehen, im EU Brief stehen die Reifen nicht, aber im Teil 1 schon :idea:
vorn 3,25
hinten 3,50
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste