Seite 1 von 1

beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 18:34
von Maddin1
Grüße!

Ich bin gerade am verzweifeln... ich versuche seit 2 Tagen mein 15" Gespannrad ( Felge 3.00, Reifen 135/70/15) zusammenzustecken.

Egal wieviel mühe ich mir gebe, ich beschädige immer den Schlauch. Am nächsten morgen ist das Rad immer wieder platt. Meist ist es nur eine winzige Stelle...

Was habt ihr denn da für einfehlungen, ich meine den 135er auf ner 3"Felge fahren ja einige hier...

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 18:40
von Maik80
Lass es machen, mache aber vorher nen Festpreis aus. Soll sich ne Werkstatt/Reifenbude damit rumärgern. Ich wollte es auch selber machen und hab Lehrgeld bezahlt :oops:

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 18:41
von Jeoross
FIT viel :) FIT

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 18:47
von Stachi
Dorni hatte bei meinen Reifen Talkum gestreut. Ging echt gut

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 18:49
von Maddin1
bei allen anderen Rädern hatte ich ja auch noch nie Probleme dabei, nur bei diesem blöden Rad...

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 19:00
von fränky
Lass es machen
Bei mir sprang der Reifen erst bei 9,5 bar(!!!) auf die Felge :shock:
Der Reifenmonteur war eine Stunde mit dem 135/70-15 beschäftigt und meinte später: Mit so nem Scheiss brauchste hier gar nicht mehr aufzutauchen :cry: :cry: :cry:
Werde vor dem nächsten montieren an der Felge innen etwas Material abnehmen, sonst wird das immer Probleme geben :wink:

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 19:02
von Maddin1
Der Reifen springt ja bei 1,5bar in sein Bett, daran liegt es nicht...

Ich zwicke halt immer nur unbemerkt den Schlauch an...

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 19:53
von mutschy
Als Erstes mal die Montiereisen auf Tauglichkeit prüfen. Is auch nur der kleinste Grat zu fühlen (gucken bringt in diesem Fall leider mal gar nichts), muss der erst weggeschliffen/-gefeilt werden.

In den Reifen ordentlich Talkum einstreuen, Schlauch auch gründlichst damit einreiben. Wer hier spart, spart am falschen Ende! Wenn alles gut eintalkumiert is, die Reifenflanken (nur der Teil, der mitm Felgenhorn in Verbindung kommt!) mit "Gummipflege" ausm Sonderpostenmarkt (von Filmer oder so reicht vollkommen) einsprühen. Dabei aber Obacht geben, dass nich allzuviel davon auf die Lauffläche gerät (Rutschgefahr!). Nun Reifen soweit es geht mit der Hand reindrücken u von beiden Seiten zum Ventil vorarbeiten. VORSICHTIG 3 Montiereisen in gleichmässigem Abstand voneinander zwischen Felge u Reifen bringen u dann die beiden äusseren u zum Schluss das Letzte, was sich optimalerweise wenige cm vom Ventil entfernt befindet, übers Felgenhorn ziehn. Ein gewichtiger Helfer, der den Reifen auf der dem Ventil gegenüberliegenden Seite ins Felgenbett drückt u die Felge ggf halten kann, leistet hier wertvolle Hilfe :ja:

Gruss

Mutschy

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 19:57
von gizmohund
also irgendwie geht es drum, dass du beim montieren quasi immer den Schlauch einklemmst? Beim 15" hab ich das noch nicht probiert, aber die 16" Reifen lassen sich auch komplett ohne Motiereisen montieren - einfach die Füße benutzen und fertig.

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 20:00
von Klaus P.
Etwas Luft in den Schlach geben.Dann klemm er nicht ein.

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 20:02
von eichy
Motorradschlauch, Grösse 130/90/15 . Ventil muß in die Mitte, klar ne? Also kein Autoschlauch. Talkum und Glitschi, so Reifenmontagepaste sind muß.

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 20:12
von Maddin1
Nein, ich brauche schon den Autoschlauch, hab ja auch ne Felge dafür. Es ist eine 3.00x15 Felge mit Autoprofil von Carell.

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 5. Mai 2011 23:22
von piepmatz
man sollte auch peinlichst auf Sauberkeit in der Decke achten, ist da nur ein kleiner Krümel drin, dann haste auch 'n Loch im Schlauch. Ist mir letzens beim Fahrrad passiert (ist aber einfacher, da den Schlauch zu wechseln :-) )

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 01:20
von Willmor
in den reifen talkum pulver, an die reifenkante tiptop reifenschmatze. 2 mann und ein wenig gedult. aber auch 12" reifen hab ich schon allein montiert bekommen. die technik ist alles. gegenüber dem ventil anfangen.

-- Hinzugefügt: 6/5/2011, 02:24 --

bei schlauchreifen den schlauch dezent aufpumpen, dann liegt er nicht zwischen reifen und felge sinnlos rum

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 05:44
von hiha
Talkum ist super, aber die Devise "Viel hilft viel" macht später Probleme. Ich würd Mantel Innenseite und den Schlauch sauber damit einreiben, aber den mantel danach ausstauben.
Wenn Du ihn zwickst, und Deine Technik gut ist, könnten wenig geeignete Montiereisen Schuld haben.

Gruß
Hans

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 06:40
von kutt
hmm das normale prozedere kennst du ja..

bei meiner Guzzi bekomme ich den Reifen z.b. nicht selbst runter - der sitzt so straff, daß ich noch nicht mal mit einem Hebel drunterkomme

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 07:34
von Koponny
Also den 15er lass ich machen. Bevor ich mir nen teuren Schlauch ruiniere, investiere ich lieber die 10€ für die Montage :ja:

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 09:11
von Bratoletti
Schlage vor:
1. Nimm Haarshampoo oder Fit oder Pril kein Talkum, ist doch Furztrocken das Zeug
2. Schleife die Montierhebel rund
3. pumpe vor dem Reifen über die Felge Ziehen etwas Luft in den Schlauch
4. drücke den sitzenden Mantel mit wenig Luft platt einmal herum.
5. Montiere zuerst am Ventil, vorher den Mantel zuerst gegenüber dem Ventil zuertst rausnehmen
6. Lasse den Schraubenzieher wech von der Felge :mrgreen:
7. Prüfe das Felgenband und mögliche Grate an Speichen
8. Prüfe den Mantel die Felge auf Dreck
9. Prüfe die Felge auf Grate

Ich hatte diese Verzweiflung auch , Fehler war zuviel Trockenheit (was soll Talkum???), Grate in Montierhebeln und zuviel Gewalt
Und die Finger tun immer weh, aber ich machs, weil unterwegs is kein Reifenhändler am Strassenrand...In Übung bleiben.
Michael

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 10:23
von hiha
Bratoletti hat geschrieben:kein Talkum, ist doch Furztrocken das Zeug

Für INNEN, nicht zum Montieren. Aussen kommt natürlich Schmiere drauf.

5. Montiere zuerst am Ventil, vorher den Mantel zuerst gegenüber dem Ventil zuertst rausnehmen

??hä?? Am Ventil hört man auf, anfangen tut man gegenüber. Sonst kriegt man den Mantel ja nicht ins Tiefbett. Oder wie meinst Du?

Grate in Montierhebeln und zuviel Gewalt

Die notwendigkeit von Gewaltanwendung deutet immer auf falsche Technik und zuwenig Schmiere hin.

Und die Finger tun immer weh,

Auch das deutet auf mangelnde Technik hin. Vermutlich, weil Du am Ventil anfängst...

Gruß
Hans

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 11:05
von Maddin1
beim letzten versuch gestern ist der Schlauch dann heil geblieben. Heute früh war noch genausoviel drauf wie gestern abend. Freu.


Ach ja, ich nehme immer die org MZ Montiereisen, die wo auf der anderen seite der Krümmerschlüßel dran ist. Als Schmiere nehme ich eine normale Handseife...

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 14:28
von Bratoletti
hiha hat geschrieben:
5. Montiere zuerst am Ventil, vorher den Mantel zuerst gegenüber dem Ventil zuertst rausnehmen

??hä?? Am Ventil hört man auf, anfangen tut man gegenüber. Sonst kriegt man den Mantel ja nicht ins Tiefbett. Oder wie meinst Du?
Hans

Du kannst es machen wie Pfarrer Assmann, der fragte immer sein Frau, Ernst beiseite: Wenn Du den Moment der größten Kratftanstrengung dort vornimmst, wo nicht das Ventil ist, geht es leichter, jedenfalls bei mir, und da der Frust beim Treterfinder Ausgenspunkt ist: am Ventil einen Schaden produzieren heisst neuer Schlauch.
Grate in Montierhebeln und zuviel Gewalt

Die notwendigkeit von Gewaltanwendung deutet immer auf falsche Technik und zuwenig Schmiere hin.
Und die Finger tun immer weh,

Auch das deutet auf mangelnde Technik hin. Vermutlich, weil Du am Ventil anfängst...

Gruß
Hans[/quote]

Reifenwechsel mit den Montierhebeln der MZ oder den von /5 BMW bedeutet Kraftanstrengung. Mit Handschuhen kann ich nicht. Und wenn das Eisen wegflutscht und der Mantel die Hand einklemmt, ist es schlau schlau natürlich falsche Technik, aber shit happens zumindest mir, der Reifen vielleicht alle 3 Jahre wechselt.

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 15:49
von gizmohund
Schade das es niemand kommentiert hat, aber den Reifen drauf ziehen geht bei mir immer ohne Montiereisen und damit auch ohne Aua an den Fingern, ohne irgendwelche Verrenkungen und ohne Fit oder sonst was. Felge auf den Boden legen und vorsichtig von beiden Seiten mit den Füßen den Mantel drauf drücken, zum Demontieren geht das natürlich nicht so... :wink:

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 15:53
von Maik80
gizmohund hat geschrieben:Schade das es niemand kommentiert hat, aber den Reifen drauf ziehen geht bei mir immer ohne Montiereisen und damit auch ohne Aua an den Fingern, ohne irgendwelche Verrenkungen und ohne Fit oder sonst was. Felge auf den Boden legen und vorsichtig von beiden Seiten mit den Füßen den Mantel drauf drücken, zum Demontieren geht das natürlich nicht so... :wink:


Das funktioniert aber nicht bei allen Reifen. Ich hatte schussendlich meine 16" Felge mit dem Heidenau K66 in der Werkstatt aufziehen lassen. Selbst die haben knapp 2 Std. rumgemacht. Und wenn die nicht wissen wie es richtig und schnell geht, dann weiss ich auch nicht. Schliesslich arbeiten die nach dem Motto: Zeit ist Geld. Und für nen Festpreis von 10,- spielen die garantiert nicht solange an einem Rad rum :roll:

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 19:11
von gizmohund
Tja... wenn es nur ein 10er wäre würde ich das wahrscheinlich auch nicht selbst machen. Hier beim Händler gibt es beim Reifenwechsel grundsätzlich immer nen neuen Schauch, auch wenn der alte nur ein halbes Jahr alt ist. Da ist man dann gleich mal mit 30EUR für den Wechsel bei... :x

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 19:31
von mutschy
Bratoletti hat geschrieben:Ich hatte diese Verzweiflung auch , Fehler war zuviel Trockenheit (was soll Talkum???)[...]

Talkum soll nichts weiter machen, als das Anbacken vom Schlauch an den Reifen u das Felgenband verhindern. Es muss alles immer ein wenig arbeiten können :!: Ich hab leider schon mehr als einen Reifen demoniert, wo der Schlauch praktisch eins mitm Reifen geworden is u sich nur lösen liess, indem er unrettbar zerstört wurde :( Also wars Tinnef mitm Flicken, es musste ein neuer her :evil:

Den Schlauch talkumiere ich grundsätzlich von Hand ein (muss halt rundherum gepudert sein) u in den Reifen streu ich n bisschen (1...2 Esslöffel) rein u stauch ihn mehrfach aufm Hof auf; der Wind tut sein Übriges dazu, das nich zu viel Talkum im Reifeninneren bleibt.

Gruss

Mutschy

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011 22:40
von Rico
Maik80 hat geschrieben:
gizmohund hat geschrieben:Schade das es niemand kommentiert hat, aber den Reifen drauf ziehen geht bei mir immer ohne Montiereisen und damit auch ohne Aua an den Fingern, ohne irgendwelche Verrenkungen und ohne Fit oder sonst was. Felge auf den Boden legen und vorsichtig von beiden Seiten mit den Füßen den Mantel drauf drücken, zum Demontieren geht das natürlich nicht so... :wink:


Das funktioniert aber nicht bei allen Reifen.

Beispiel Heidenau:
90/90-18 K44 --> kein Problem
110/80-18 K36 --> hoffentlich hält der lange, das möchte ich so bald nicht wieder wechseln müssen

Re: beim Reifenmontieren immer Schlauch beschädigt...

BeitragVerfasst: 9. Mai 2011 10:03
von hiha
Es gibt enge Reifen, und große Felgen. Und Umgekehrt. Üblicherweise lässt sich auf verchromten Stahlfelgen leichter montieren als auf Alu. Niederquerschnittler und Schlauchlosreifen sind üblicherweise enger als "Normalreifen" und TubeType-Socken.
Aber dem Bratoletti seine "am Ventil anfangen"-Methode ist wegen Tiefbett, und weil der Reifenwulst da wegen dem Ventil ja bei unseren Schmalfelgen nicht rein kann, garantiert anstrengender. Als KOmpromiss würd ich vorschlagen, zumindest 10cm neben dem Ventil aufzuhören.

Gruß
Hans