Seite 1 von 1

Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:07
von twenty5
Hallo,

ich hab mal ne etwas allgemeine Frage, die sicherlich auch für andere interessant ist.

Ich bin grad dabei mir neue Reifen und Schläuche für meine Ts 150 zu kaufen und wollte fragen wie wichtig das ist, dass die gewuchted werden.
Das aufziehen zu Hause sollte ja kein Problem darstellen, aber vom Wuchten hab ich keine Ahnung und beim Reifen-Handel um die Ecke machen sies nur, wenn ich auch die Reifen dort kaufe und da wirds dann schon ein bisschen teurer.

Ich hab im vorhinein und auch als ich nach Infos darüber gesucht hab gelesen, dass es bei Mopeds bis ca. 80 km/h nicht so wichtig ist, aber die Hufu fährt ja schon ein bisschen schneller...

Also besser machen lassen, oder erstmal auf die Straße damit und gucken obs auch ohne geht?

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:21
von mzkay
Wenn du den Eindruck hast, dass deine Räder ein Unwucht haben, dann geh zu einem anderen Reifenhändler, Welchen du noch nicht gefragt hast. Sag da einfach, ob sie Es auswuchten können.
Beachte beim Aufziehen!!!
Schlauch und Reifen ordentlich mit Talkum einreiben
Den Reifenrand mit Spüli oder Gleitmittel von Mutti ;-) einschmieren
auf neuen Reifen sind Markierungen in Form eines Punktes - dieser muss am Ventil sein
Der Reifen wird gegenüberliegend vom Ventil ins Tiefbett gedrückt und endend auf der Ventilseite eingehebelt
das Ventil muss nach der Montage senkrecht aus der Felge schauen
der reifen muss gleichmäßig in der felge sitzen
die Rädelschraube vom Ventil nicht bis Anschlag an die Felge drehen (1cm Abstand ist ok)

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:29
von Schwarzfahrer
Aus eigener Erfahrung: Selbst bei der 250er ETZ, die gute 130 läuft, macht sich ein nicht gewuchtetes Rad nicht bemerkbar. Die Unwucht bei Reifen(und den restlichen Komponenten natürlich auch) ordentlicher Qualität ist völlig im Rahmen.
Viel wichtiger ist eine intakte Felge, die auch vernünftig zentriert ist.

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:32
von Norbert
twenty5 hat geschrieben:...erstmal auf die Straße damit und gucken obs auch ohne geht?


wenn die Reifen so wie beschrieben montiert sind: Aufjeden Fall.

Wuchten ist im Grunde genommen nur bei extremer Unwucht nötig, sonst nicht. probiere es aus.

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:43
von janus
Naja,

hab ich auch mal gedacht. Die werksmäßig montierten Reifen waren so unwuchtig, daß ich gerne hab wuchten lassen. UND ES HAT SICH GELOHNT!!

Gruß janus

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 24. Mai 2011 18:56
von mzler-gc
An meiner Hufu sind die Räder auch nicht gewuchtet. Bin zufrieden damit.

An der 250er NVA ist das Vorderrad gewuchtet. Das ist aber auch deutlich schwerer als ein Hufu-Rad. Da macht es IMHO Sinn und dort merke ich auch eine wesentlich bessere Laufruhe.

Im Zweifelsfall erstmal einbauen und Fahren, wenn es sich scheiße anfühlt, kannste übers Wuchten nachdenken... ;)

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 09:24
von MZ_Martin88
Hallo,
ein bisschen bin ich was das Wuchten angeht schon anderer Meinung. Klar, wenn das Rad nicht richtig zentriert ist oder die Felge schon einen weg hat hilft freilich auch kein Wuchten mehr. Ich habe aber festgetellt, dass selbst das Wuchten vom Vorderrad der ETZ 150 schon eine Menge an Fahrruhe bringt. Sicher, manch nicht allzu feinfühliger Fahrer sieht das ein klein wenig anders :D

Wenn ich mal einen Schlauch, Mantel wechsele, oder das Rad auf Seiten- und Höhenschlag kontrolliert habe wuchte ich jedes Mal neu. Das kann man sehr schön in Selbsthilfe machen. Man braucht einfach die Steckachse und zwei entsprechende Auflager (2 nahe aneinander gestellte Stuhllehnen tun es auch). Dann wird geschaut welcher Teil des Rades sich nach unten auspendelt. Genau an die gegenüberliegende Seite wird an den Speichennippel ein Auswuchtgewicht geklemmt. Man kann aber auch Bleidraht und Wuchtgewichte zum kleben auf die Felge nehmen.
Diese Methode ist schon nur ein Behelf, da das Fett in den Lagern natürlich die Genauigkeit einschränkt. Es reicht für ein top Fahrverhalten aber dicke aus. Wers richtig genau machen will kauft sich einen speziellen "Auswuchtständer" in dem die Achse kugelgelagert wird.

Übrigens wurden auch vom Werk die Vorderräder immer statisch gewuchtet. Steht in diverser Werksliteratur und auch im Neuber Müller beschrieben.

Grüße,
Martin

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 09:36
von Willmor
der broesel8 hat in seiner ts ne gewuchtetes vorderrad drin, seile sache das(fährt sich super ruhig). ich persönlich würde es nicht machen, fahre ja auch nicht jeden tag. was da nicht noch etwas mit dem punkt auf dem reifen. also bei den höherwertigen reifen. der bezug auf die leichteste stelle und wo das ventil hin muss.
und ja zuerst felge zentrieren, aufziehen und dann wuchten.
grüße

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 09:43
von Maik80
In der Reparaturanleitung steht geschrieben, dass das Vorderrad gewuchtet werden sollte. Ich fahre aber selber auch ungewuchtet durch die Gegend. :roll: 8)

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 09:45
von desert
hat heidenau diese punkte hab da gar net drauf gachtet beim aufziehen weil ist mir neu

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 10:03
von MZ_Martin88
Nein! Also ich habe bei Heidenau jedenfalls noch keine entdeckt ;)

Grüße,
Martin

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 25. Mai 2011 10:20
von Willmor

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 26. Mai 2011 11:48
von HeinS
Hab vor kurzem zwei neue Reifen und Schläuche aufziehen lassen, die vom Monteur mit Hilfe der Steckachse auf einer Vorrichtung solange mit Gewichten versehen wurden, bis das Rad durch Unwucht an keiner Position mehr nachsackte.

Am Vorderrad sind jetzt drei leichtere Gewichte, hinten brauchte er gar keines anbringen.

Kann man selber machen, wenn man einen Schraubstock, in den man die Achse befestigt hat. Bei der Gelegenheit sieht man auch, ob das Rad noch genügend zentriert ist.

Meine Reifen haben keine Markierung. Nachfrage bei Heidenau ergab, dass nur Reifen, die über ein Maß unwuchtig sind, an der leichtesten Stelle eine Markierung erhalten. Reifen in der Norm erhielten keine Markierung.

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 11:53
von mzkay
MZ_Martin88 hat geschrieben:Nein! Also ich habe bei Heidenau jedenfalls noch keine entdeckt ;)

Grüße,
Martin

hmm? dann mal die Brille prüfen lassen ;-)

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 11:58
von HeinS
HeinS hat geschrieben:
Meine Reifen haben keine Markierung.

Nachfrage bei Heidenau ergab, dass nur Reifen, die über ein Maß unwuchtig sind, an der leichtesten Stelle eine Markierung erhalten. Reifen in der Norm erhielten keine Markierung.


So wirds wohl sein...;)

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 28. Mai 2011 12:22
von mzkay
HeinS hat geschrieben:
HeinS hat geschrieben:
Meine Reifen haben keine Markierung.

Nachfrage bei Heidenau ergab, dass nur Reifen, die über ein Maß unwuchtig sind, an der leichtesten Stelle eine Markierung erhalten. Reifen in der Norm erhielten keine Markierung.


So wirds wohl sein...;)


Hatte ich gelesen - ist aber ne ganz andere bzw. qualifiziertere Aussage, als zu behaupten es gäbe keine Markierung, weil man keine sieht.

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 17:00
von MZ_Martin88
OK, jetzt weiß ich dass man auch bei Heidenau mit ganz viel Glück Punkte auf dem Reifen finden kann. Meine Verneinung der Frage bezog sich ausschließlich auf meine persönliche Erfahrung. Und ich hatte seit 9 Jahren noch nie einen Reifen aus Heidenau mit Makrierung (sowohl auf Simson als auch auf MZ, alles Originalprofil).

@ mzkay: So qualifiziert war deine Aussage mit "Brille prüfen" aber auch nicht ;) Aber nix für ungut, es gibt schlimmeres :)

Grüße,
Martin

Re: Neue Reifen Wuchten lassen

BeitragVerfasst: 29. Mai 2011 17:03
von mzkay
na immer schön locker bleiben - ich bins ja auch