Seite 1 von 1

Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 12:51
von Beta-Test
Hallo Leute!

Habe hier eine ES 150 aus dem Jahr 1965, die ich aufgrund ihres Zustandes (Scheunenfund nach knapp 20 Jahren Schlaf) erstmal komplett zerlegt habe. Fast komplett.
Wie bekomme ich das Hinterrad aus der Schwinge? Habe mich an der Bedienungsanleitung orientiert, aber irgendwie klappt hier nichts. Das Rad wird doch wie das Vorderrad mit einer Steckachse gehalten, oder irre ich mich da? Die Achse zumindest bewegt sich keinen Millimeter und die Schwinge bekomme ich beim besten Willen nicht soweit auseinander gedrückt, dass ich das Rad abziehen könnte. Was tun? :shock:

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 13:33
von Knuckle Duck
Hallo,

folgende Reihenfolge:

1. Steckachse lösen (von hinten gesehen, die linke!)
2. Steckachse herausziehen (manche Steckachsen habn ein Querloch im Schraubenkopf, da kann man dann ein eine dünne Stange/Schraubendreher durchstecken um die Steckachse so besser heraus zu ziehen zu können)

3. Falls du eine Bremsankerstrebe hast, diese lösen, ansonsten die Verdrehsicherung lösen.
4. Das Hinterrad zu dir hinziehen (linke Motorradseite) um es so vom Dämpfungsgummi zu bekommen.
5. Das Hinterrad versuchen aus dem Radkasten zu bekommen, dabei evtl. die Bremstrommel herausnehmen.

6. Fertig :mrgreen:

Ach: nich vergessen das Kabel vom Bremslichtkontakt von der Trommelbremse zu lösen...


Edith sagte gerade: NICHT die Schwinge auseinander drücken! Das geht auch so (ach und ne kleine Vorstellung deinerseits wird immer gerne gesehen :ja: )

So denn, fröhliches schrauben ;D

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 15:34
von Sven Witzel
und wenn es so nicht rauswill: Das Motorrad auf dem Hauptständer nach rechts ziehen und das Rad links ausfädeln nachdem alles ab ist.

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 16:43
von Frank311
Wenn ich das hier so lese, würde ich sagen, man sollte die Mutter auf der rechten Seite erst wieder anziehen.
Dann klappts mit der Beschreibung sicher. :D

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 17:44
von Beta-Test
Hallo!

Danke für die raschen Antworten. Ich glaube, ich werde mal ein paar Bilder nachliefern, um die Problematik zu verdeutlichen.

Ich habe die Mutter der Achse (hinter dem Motorrad stehend rechts) gelöst und wollte dann die Achse von links herausziehen. Wurde ja schon so beschrieben, nur leider bewgt sich einfach NICHTS.

Steckachse herausziehen (manche Steckachsen habn ein Querloch im Schraubenkopf, da kann man dann ein eine dünne Stange/Schraubendreher durchstecken um die Steckachse so besser heraus zu ziehen zu können)


Hab ich versucht, will nicht. Habe auch versucht mit einem Maulschlüssel erstmal an der Achse zu drehen (ging bei der Vorderachse sehr gut), aber auch Fehlanzeige.

Mit Hauptständer und ähnlichen Dingen wird nicht mehr viel laufen, ich habe nur noch die Schwinge samt Rad übrig. Der Rest steht schon abseits zur Aufarbeitung bereit. :oops:

ach und ne kleine Vorstellung deinerseits wird immer gerne gesehen

Hole ich noch nach :wink:

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 17:47
von Maik80
Beta-Test hat geschrieben:Hallo!

Danke für die raschen Antworten. Ich glaube, ich werde mal ein paar Bilder nachliefern, um die Problematik zu verdeutlichen.

Ich habe die Mutter der Achse (hinter dem Motorrad stehend rechts) gelöst und wollte dann die Achse von links herausziehen. Wurde ja schon so beschrieben, nur leider bewgt sich einfach NICHTS.

Steckachse herausziehen (manche Steckachsen habn ein Querloch im Schraubenkopf, da kann man dann ein eine dünne Stange/Schraubendreher durchstecken um die Steckachse so besser heraus zu ziehen zu können)


Hab ich versucht, will nicht. Habe auch versucht mit einem Maulschlüssel erstmal an der Achse zu drehen (ging bei der Vorderachse sehr gut), aber auch Fehlanzeige.

Mit Hauptständer und ähnlichen Dingen wird nicht mehr viel laufen, ich habe nur noch die Schwinge samt Rad übrig. Der Rest steht schon abseits zur Aufarbeitung bereit. :oops:

ach und ne kleine Vorstellung deinerseits wird immer gerne gesehen

Hole ich noch nach :wink:


Zur Verdeutlichung, die Achse geht nicht durch! Die Achse wird mit dem Kettenkasten verschraubt, dieser hat einen Bolzen welcher rechts mit einer Mutter gesichert ist. Also Mutter festschrauben und dann kannste den Bolzen lösen. Ist die Mutter ab oder zumindest loses, dreht sich das Gewinde für die Achse im Kettenkasten mit und Du drehst ewig...

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 18:46
von Beta-Test
Zur Verdeutlichung, die Achse geht nicht durch! Die Achse wird mit dem Kettenkasten verschraubt, dieser hat einen Bolzen welcher rechts mit einer Mutter gesichert ist. Also Mutter festschrauben und dann kannste den Bolzen lösen. Ist die Mutter ab oder zumindest loses, dreht sich das Gewinde für die Achse im Kettenkasten mit und Du drehst ewig...


AHHHH! Vielen Dank, das hilft meinem Verständnis ungemein weiter. Kein Wunder, dass das nicht funktioniert hat! Gleich mal wieder ran an das elende Rad. :D
Jetzt muss es einfach klappen. :ja:

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 20:59
von Flacheisenreiter
Maik80 hat geschrieben:Ist die Mutter ab oder zumindest loses, dreht sich das Gewinde für die Achse im Kettenkasten mit und Du drehst ewig...

Nicht ganz richtig, die Achsverlängerung ist passend für die Achsbohrung der Schwinge gefräst...
Dort verdreht sich selbst bei abgeschraubter Mutter nichts, allerhöchstens wird die Achsbohrung beschädigt.
Im Schlimmstfall ist Betas Achse einfach festgegammelt :( .

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 24. Juli 2011 21:57
von Knuckle Duck
Flacheisenreiter hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:Ist die Mutter ab oder zumindest loses, dreht sich das Gewinde für die Achse im Kettenkasten mit und Du drehst ewig...

Nicht ganz richtig, die Achsverlängerung ist passend für die Achsbohrung der Schwinge gefräst...
Dort verdreht sich selbst bei abgeschraubter Mutter nichts, allerhöchstens wird die Achsbohrung beschädigt.
Im Schlimmstfall ist Betas Achse einfach festgegammelt :( .


Richtig! Der Flanschbolzen auf den die Mutter geschraubt wird hat eine Verdrehsicherung, welche in den Schlitz der Schwinge, worin auch die Kettenspanner sitzen, gesteckt wird.

Wenn nun also nun "nur" die Mutter ab is, dreht sich zwar alles, oder auch nichts, aber die Achse is dennoch fest, da sie noch im Flanschbolzen eingedreht is.

Das Problem is übrigens bekannt, hatte ein guter Freund von mir auch, jedoch am Vorderrad seiner 175/0. Jede Menge Kriechöl, sowie der leichte Einsatz eines Gummihammers + Treibdorn haben letztendlich geholfen. Das geht bei dir leider nich, weil du nur von einer Seite ziehen kannst.

Der Grund war übrigens Lackspuren auf der Achse, somit war sie zu dick.

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 18:13
von Beta-Test
Puh... ich werde sehen, dass ich morgen mal Bilder liefere. Habe heute erstmal ein paar andere Arbeiten an der ES durchgeführt und das Rad stehen lassen. Bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, was tatsächlich zu tun und zu lassen ist. Danke für die ausführlichen Antworten und Hinweise.

(Wie oft ich mich schon während der Demontage über die Konstrukteuere aus Zschopau aufgeregt habe...)

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 19:29
von ea2873
nicht aufregen! du wirst sehen das ist alles wirklich fein konstruiert und gut durchdacht! deutlich wartungsfreundlicher als bei vielen anderen maschinen! lies mal bisschen die bedienungs- und reperaturanleitung: www.miraculis.de

Re: Hinterradausbau ES 150 - Hilfe!

BeitragVerfasst: 25. Juli 2011 22:19
von Sven Witzel
Eigentlich ganz leicht:
1.) Auf der Bremsenseite die Schraube lösen, auf der Kettenseite festhalten.
2.) Bremsgegenhalter abschrauben, Bremskontakt abziehen
3.) Achse ziehen, Distanzstück rausnehmen
4.) Rad nach links vom Kettenkasten abheben, der Kettenkasten bleibt fest an der Schwinge