Seite 1 von 1

16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 06:47
von monsieurincroyable
da ich gerade meine große TS wieder feinmache habe ich mir auch die Frage mit dem Vorderrad gestellt. Gefallen tut mir das 16" schon auch aber ich frage mich wie es sich im direkten Vergleich fährt. Wer von Euch hat umgerüstet bzw. kann einen Vergleich anstellen und Vor- und Nachteile nennen?

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 07:47
von Enz-Zett
Meine TS250/1 hat serienmäßig 18" vorne. Hab sie aber umgerüstet auf 3.50-18 (bzw. aktuell 3.25-18) vorne, und hinten hochgerüstet auf 3.50-18.

Ich find das Fahrverhalten mit der großen Bereifung angenehmer. Die MZ ist höher, agiler in Kurven und trotzdem stabiler im Geradeauslauf.

Vermutlich dürfte das ganz ähnlich sein, wenn vorne wie hinten 16" drauf sind, weil dann der Lenkkopfwinkel gleich ist. Oder sie wird in Kurven noch agiler bzw. nervöser, mit dem kleineren Nachlauf und schmaleren Reifen im Vergleich zu meiner.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 08:28
von Svidhurr
Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Bin beide Varianten mal gefahren, leider nicht im direkten Vergleich.
Würde sagen, das die Unterschiede sich in Grenzen halten.

An Besten wäre, wenn dir jemand mal ein 16" Rad zur Verfügung stellt
und kannst selber mal vergleichen.

Bei Solobetrieb würde ich das 18" Rad lassen. Wenn du aber doch dich für das 16" Rad entscheiden soltest,
will der TÜV noch etwas Geld von dir haben :D

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 08:32
von Norbert
monsieurincroyable hat geschrieben: Vor- und Nachteile nennen?



Vorteil 18",
höhere Stabilität im Geradeauslauf
Reifengröße weiter verbreitet + mehr Auswahl.

Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )


und umgedreht gilt das auch für 16"

Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.

Die Standardgrößen sind dagegen Kinderkirmes ! :mrgreen:

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 08:39
von Arni25
Meine Empfehlung:

Bei einer Solo weiterhin beim 18er bleiben.

Wenn Gespann: umrüsten auf 16er.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:21
von Enz-Zett
Svidhurr hat geschrieben:Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Wieso soll das 16"-Rad (pauschal) breiter sein?

Bei den Lenkkräften spielen nicht nur Reifenbreite, sondern auch Nachlauf und Lenkkopfwinkel mit eine Rolle. Die Reifenbreite muss nicht zwangsläufig unterschiedlich sein, Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind es aber. In der Gesamtsumme hab ich die Aussage, breitere Reifen brauchen höhere Lenkkräfte, nicht bestätigt gesehen. Meine MZ läßt sich mit 3.50-18 vorne drauf subjektiv leichter lenken als mit dem originalen 2.75-18. Nur hab ich gleichzeitig mit der Reifenänderung auch das Hinterrad von 3.50-16 auf 3.50-18 geändert, und damit Nachlauf und Lenkkopfwinkel.

Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )
Außer man machts wie ich und hat vorne wie hinten gleiche Räder drauf. Ich kann auch lustig von vorne nach hinten durchtauschen, und wenn mal der SW dran ist bekommt der auch ein 18" Hinterrad rein. Dann könnte ich bei weiten Reisen ein komplettes 18" Hinterrad mitnehmen, das an allen drei Enden passt.

Die gleiche Philosophie läßt sich natürlich auch für 16" anwenden. Die MZ kommt damit deutlich niedriger. Evtl. gut, wenn auch die Körperlänge kürzer ist.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 11:47
von trabimotorrad
Ich habs bei meinem 251er-Gespann gerade so gemacht: Vorne ein 16"-Rad anstatt eines 18". Eigentlich nur, um nur noch einen Reserveschlauch mit mir rumführen zu müssen :oops: Bei der Scheibenbremse ist es aber ein elendes Gefrickel, wenn man dann das Vorderrad ausbauen will :evil: Einen wirklichen Unterschied im Fahrverhalten habe ICH nicht wirklich gespührt, lenken geht einen Tick schwerer, weil ich auch gleich den 3.50-16-Reifen eintragen ließ.
Wenn Du Scheibenbremse hast, überlege den Umbau gut :wink:

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 12:52
von monsieurincroyable
werde 18" lassen. Mich hat es interessiert, da man immer wieder mal Solo-Maschinen mit 16" Vorderrad sieht und die nicht unbedingt schlecht aussehen.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 14:00
von ea2873
die /0 hatte 16" vorne. mir hats gepasst, 18" vorne bin ich nur mal auf ner fremden Maschine gefahren.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 18:04
von Svidhurr
Enz-Zett hat geschrieben:
Svidhurr hat geschrieben:Nun das 16" Rad ist etwas breiter, hast also etwas mehr Widerstand.
Das 18" Rad lässt sich also leichter lenken.

Wieso soll das 16"-Rad (pauschal) breiter sein?

Bei den Lenkkräften spielen nicht nur Reifenbreite, sondern auch Nachlauf und Lenkkopfwinkel mit eine Rolle. Die Reifenbreite muss nicht zwangsläufig unterschiedlich sein, Nachlauf und Lenkkopfwinkel sind es aber. In der Gesamtsumme hab ich die Aussage, breitere Reifen brauchen höhere Lenkkräfte, nicht bestätigt gesehen. Meine MZ läßt sich mit 3.50-18 vorne drauf subjektiv leichter lenken als mit dem originalen 2.75-18. Nur hab ich gleichzeitig mit der Reifenänderung auch das Hinterrad von 3.50-16 auf 3.50-18 geändert, und damit Nachlauf und Lenkkopfwinkel.

Nachteil 18"
man hat zwei Reifen + Schlauchgrößen ( bei weiten Reisen )
Außer man machts wie ich und hat vorne wie hinten gleiche Räder drauf. Ich kann auch lustig von vorne nach hinten durchtauschen, und wenn mal der SW dran ist bekommt der auch ein 18" Hinterrad rein. Dann könnte ich bei weiten Reisen ein komplettes 18" Hinterrad mitnehmen, das an allen drei Enden passt.

Ja, muss nicht zwingend Breiter sein. Bin halt von meinem Gespann ausgegangen und meiner ersten TS 250/0. Da waren als Vorderrad immer ein 3,50 x 16" verbaut.

Die gleiche Philosophie läßt sich natürlich auch für 16" anwenden. Die MZ kommt damit deutlich niedriger. Evtl. gut, wenn auch die Körperlänge kürzer ist.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 18:57
von Norbert
Svidhurr hat geschrieben:...Full Quote ....



was wolltest Du uns damit sagen? :?: :x

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 21:08
von ETZploited
ea2873 hat geschrieben:die /0 hatte 16" vorne

Und einen Lenkungsdämpfer dazu!

Heutzutage dürften Reifen/Räder i.a. viel besser gewuchtet sein bzw. werden können, damit sieht es weniger kritisch aus.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 9. September 2011 23:19
von Svidhurr
Habe wohl etwas viel erwischt.

Ein 16" Rad muss nicht zwingend breiter als ein 18" Rad sein.

Ich habe aber in meinen TS 205/0 immmer 3,50 x 16" gehabt.

Schließe mich der Mehrheit an, 16" als Gespann und 18" Solo,
geht aber auch anders. Wobei sich die Gesamthöhe vom Rad nicht ändert.

Wenn er aber Geil auf ein 16" Rad ist, sollte er es mal selber vergleichen können.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. September 2011 08:21
von ea2873
ETZploited hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:die /0 hatte 16" vorne

Und einen Lenkungsdämpfer dazu!


DAS wusste ich jetzt wieder nicht. Ich fand meine /0 mit 3,25-16 und mit /1 Gabel recht gut zu fahren und kein Problem mit Lenkerflattern. Allerdings nur bis knapp 100 da ich schon die gespannübersetzung drinhatte.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. September 2011 09:11
von AHO
ETZploited hat geschrieben:...Und einen Lenkungsdämpfer dazu!...


Sicher? Meine frühe Neckermann 4 Gang TS 250 hatte zwar 16" vorne, aber keinen Lenkungsdämpfer. Das war Mitte der 70er und mit nur einem Vorbesitzer, ich gehe deswegen davon aus, dass das noch wie Serie war. (Bei der /A war das wohl anders).

Gruß
Andreas

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. September 2011 10:29
von ETZploited
AHO hat geschrieben:Sicher?

Ja. Wobei ich nicht ausschließen will, daß frühe Baujahre noch keinen hatten.


ea2873 hat geschrieben:...Ich fand meine /0 mit 3,25-16 und mit /1 Gabel recht gut zu fahren und kein Problem mit Lenkerflattern....

Je breiter der (Diagonal)Reifen, desto höher die Schulter...?
Ein 3.25-16 hat fast den Durchmesser eines 2.75-18.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 10. September 2011 17:35
von ea2873
das stimmt, da aber der 3,00-16 der serienmäßige ist, dürfte der unterschied zum 3,25er nicht so groß sein.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. September 2011 10:08
von vw25
Norbert hat geschrieben:
Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.

Die Standardgrößen sind dagegen Kinderkirmes ! :mrgreen:


dumme frage, was sind das für größen, wenn man die auf auf die standartgrößen 3,00x16 und 3.50x16 umrechnet :oops:

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. September 2011 11:25
von Norbert
vw25 hat geschrieben:
Norbert hat geschrieben:
Aber ich würde beides vergessen und 90/90-18 vorne und 110/80-16 hinten montieren.



dumme frage, was sind das für größen, wenn man die auf auf die standartgrößen 3,00x16 und 3.50x16 umrechnet :oops:


NQ.Reifen sind in mm angegeben ( die Breite ) die Höhe dazu in % der Breite.
Rechne einfach die " Größe in mm um und Du kannst in einer geläufigen Größe vergleichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorradreifen

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. September 2011 18:58
von Richy
ETZploited hat geschrieben:
AHO hat geschrieben:Sicher?

Ja. Wobei ich nicht ausschließen will, daß frühe Baujahre noch keinen hatten.

Meine '74er Neckermann-TS250 hat definitiv keinen und auch nie einen gehabt.

MfG,
Richard

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. September 2011 22:40
von wolf60
Den Lenkungsdämpfer an der TS 250/0 gab es nur für die Armee und im Gespann (letzteres natürlich nur für die letzten beiden Baujahre, als der seitenwagentaugliche Rahmen eingeführt wurde). Die letzte MZ, die bis zum Ende ihrer Produktionszeit immer mit Lenkungsdämpfer ausgestattet wurde, war die ES 250/1.

Re: 16" oder 18" Verderrad auf TS 250/1

BeitragVerfasst: 25. September 2011 23:02
von ETZploited
http://www.miraculis.de

"Ersatzteilliste für das MZ-Motorrad TS 250 (110 KByte Text; 169 KByte Bilder)
Autorenkollektiv
VEB Motorradwerk Zschopau 1974
besorgt von Günter Six"

Fahrgestell - Tafel 3
Lenkung, Seilzüge
Bild


Was sehen wir da?